• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nikon AF Nikkor 300mm f/2.8 IF-ED

pegasus56

Themenersteller
Hallo Leute,

habe vor mir folgende Linse zuzulegen AF Nikkor 300mm f/2.8 IF-ED wie vehält sich die alte AF Linse an der D200. Mein Haupteinsatzgebiet wären Tierfotos / Jagd oder gibt es bezahlbare alternativen?
 
Ich bin begeistert von der Linse, offenblendentauglich, akzeptable AF Geschwindigkeit, Bokeh vom allerfeinsten aber ohne Stativ nicht zu gebrauchen, da sehr schwer und unhandlich ! Hier ein paar Beispielfotos
 
Stativ? Einbein, Hans!
 
300mm werden für die Tierfotografie von wildlebenden Tieren, zu 98% zu wenig Brennweite sein (Ausnahmen bei Vögeln gibt es...im Garten, am Stadtteich...)! Egal ob es um Vogelfotografie oder um Hirsche und Füchse usw. geht, unter 500mm wird man einfach nicht glücklich.
Ich habe das AF-S 2,8 300, mache ausschließlich Tierfotografie und habe es in 2 Jahren ein einziges Mal ohne Konverter benutzt. Nicht umsonst laufen Tierfotografen mit 500 oder 600mm brennweite rum.
Daher mein Rat: Wenn ein 300´er für die Tierfotografie, dann eins, welches ohne große Funktionseinbußen mit Konverter betrieben werden kann.
Das AF 2,8 300 bietet mit Konverter keinen AF (Ausnahme Kenko Konverter, hier wird der AF aber sehr langsam und für dieses schwere Objektiv halte ich ihn von der Bauart wenig geeignet).
Daher würde ich mindestens nach einem AF-I ausschau halten und wenn es zu teuer ist, lieber ein AF-S 4,0 300 + TC14E.

Gruß
Heiko
 
Fraglos ein sehr gutes Objektiv, aber der fast ständig zu erwartende Konvertereinsatz ist mit dem AF wirklich ein Problem, wie Heiko schon schrieb.

Die 2.8er von Nikon sind aber durch die Bank optisch irgendwo zwischen "genial" und "perfekt" angesiedelt, und machen richtig Spaß. Für Vögel und Tiere will man oft mehr Brennweite, und die Leistung des 300/2.8 lässt auch den Konvertereinsatz völlig problemlos zu, somit ist es eine nette, flexible Alternative zu den längeren Linsen (500/4).

Die Sache mit dem AF sollte man aber bedenken und für sich selbst bewerten...
 
Wenn man im Forum mal ein wenig sucht und querliest wird man merken, dass die meisten das Sigma 120-300/2,8 dem Sigma 300/2,8 vorziehen (weil hier die Frage nach dem Sigma aufkam).
Das Sigma 300/2,8 soll angeblich bei Offenblende leichte Schwächen haben und nicht besser als das Zoom sein. Preislich geben sich die beiden ja nichts.
 
Wenn man im Forum mal ein wenig sucht und querliest wird man merken, dass die meisten das Sigma 120-300/2,8 dem Sigma 300/2,8 vorziehen (weil hier die Frage nach dem Sigma aufkam).
Das Sigma 300/2,8 soll angeblich bei Offenblende leichte Schwächen haben und nicht besser als das Zoom sein. Preislich geben sich die beiden ja nichts.
danke für den Tipp. Ca.500EUR mehr aber....:top:
 
nachdem ich zuvor sehr viel über die verschiedenen varianten des 300/2.8er gelesen hatte, habe ich vor kurzem das nikon 300/2.8 af-s für ca. 1900 euro (2nd hand natürlich :-) gekauft. es soll gem. den meisten meinungen die beste ausführung sein.

nach den ersten zwei fototouren in bangkok kann ich nur sagen: WOW!!! es ist schier unglaublich, wie schnell der af in verbindung mit meiner d200 arbeitet.

ich habe gestern mit einem kumpel auf dem chao phraya river ein boot gemietet, um ein wenig zu knipsen. natürlich ohne stativ und mit viel schaukeln verbunden. dementsprechend habe ich die iso auf 400 raufgeschraubt, um eine sehr kurze belichtungszeit zu erhalten (so um die 1/1000s und kürzer). dann auf serienbilder-modus mit hoher geschwindigkeit und kontinuirlichem autofokus (da kam dann zum vorschein, wie sensationell schnell der autokokus arbeitet) - hätte nicht gedacht, dass man mit 300er brennweite, bei solch unruhigen bedingungen, derart scharfe bilder aus der hand hinkriegen würde (alle angefügten bilder vom boot aus gemacht)...

bilder mit stativ hatte ich bisher noch gar nicht versucht. bin aber schon so ziemlich happy. ich gebe das objektiv auf jeden fall nicht mehr her :p

lg
thaimacky
 
Zuletzt bearbeitet:
1900,- ?? das ist wirklich ein Schnäppchen !!Normalerweise werden die AF-S Varianten mit ca 2700,. gebraucht gehandelt, das mag aber in Thailand anders sein. Deine Fotos sind klasse, besonders das letzte mit dem kleinen Kind :top:
 
Ja, man möchte direkt einen Import/Export-Handel aufmachen ;)

Sehr guter Kurs für das AF-S. Naja ich find mein MF auch klasse... alle 300/2.8 sind durch die Bank richtige Traumlinsen im Tele-Bereich.

Natürlich sind 400/2.8 und 500/4 noch mal andere Kaliber, aber das 300er besticht - im Direktvergleich - noch durch so etwas ähnliches wie "handlichkeit"...
 
Ich würde auch zu einem 500er raten. Betreibe seit ca. 8 Jahren die Tierfotografie und musste Lehrgeld bezahlen. Das 300 er ist für Zoo-Anlagen oder Tiehrgehege geeignet nicht aber für "freie" Naturaufnahmen. Aufgrund der Fluchtdistanz sollte es schon ein 500 oder 600er sein. Es gilt das Motto: Schleppen und am Ende des Tages weis man was man getan hat. Übrigens, ohne Stativ geht gar nichts.

Michael
 
Ist halt auch eine Geldfrage. Auch wenn es bisweilen sowas wie ein MF 500/4 für ca. 2000€ gibt - mit Glück - ist ein gebrauchtes AF 300/2,8 mit 1,7xTC sowohl in Lichtstärke als auch in Bildqualität zumindest für den Hobbyisten mit "kleinem" Portemonait erschwinglicher, ebenso "ausreichend" von den Ergebnissen her, und bietet dann auch gleich noch Autofokus (mit dem "richtigen" TC.

4000€ wäre mir der "Spaß" jedenfalls wirklich nicht mehr wert, obwohl das Geld da wäre - aber irgendwo ist einfach auch mal gut. Für mich war da das 300/2.8 eben die "sinnvolle Obergrenze". Ansonsten würde ich glaube ich zum 400/2.8, bei Bedarf um TC1,4 verlängert, "raten"... oder das 500/4, je nach gusto und angestrebtem Getier.
 
hätte nicht gedacht, dass man mit 300er brennweite, bei solch unruhigen bedingungen, derart scharfe bilder aus der hand hinkriegen würde (alle angefügten bilder vom boot aus gemacht)...

WOW, klasse Aufnahmen bei der geschilderten Situation. :)

Hast du evtl ein 2,8/70-200 und nen 1,4TC ? Es wäre sehr interresant Vergleichsaufnahmen zwischen deinen 300er-Traum und dieser Kombination zu sehen.
 
WOW, klasse Aufnahmen bei der geschilderten Situation. :)

Hast du evtl ein 2,8/70-200 und nen 1,4TC ? Es wäre sehr interresant Vergleichsaufnahmen zwischen deinen 300er-Traum und dieser Kombination zu sehen.

habe das 80-200/2.8 (und damals auch den 1.4 konverter von kenko dazugekauft, weil ja der nikon konverter nicht funktioniert).

habe mal unten einen kleinen vergleich angefügt, welchen ich vorher von meinem balkon aus gemacht habe. ist kein technisch hochstehender test, aber die unterschiede sind doch schon sichtbar. ohne die möglichkeit, den gleichen versuch mit dem 70-200er (+1.4 konverter von nikon) zu machen, denke ich, da käme mehr oder weniger eine ähnliche differenz zu tage....

zu beachten gilt auch, dass die test-shots mit f/6.3 gemacht wurden - das 300er bleibt selbst bei offenblende super-scharf, wo man mit einem 80-200er dann doch nochmals mit einbussen rechnen muss. alles in allem ergibt dies ein riesen-plus für die 300er-linse (was ja eigenlich auch klar war bei dem preisunterschied)...

beide original-bilder mit
- d200
- iso 100
- f/6.3
- zeit automatisch
- rest auch auf auto
- beste jpg qualität
- schärfe, farben, etc. auf neutral
- keine nachbearbeitung auf pc - nur 100% crops von den original bildern out of cam
- slik-stativ (leider ein klein wenig zu wackelig für diese schweren linsen - v.a. für 300er - aber passt schon für diesen versuch) und spiegelvorauslösung

1. jpg: 80-200/2.8 + kenko 1.4 - 100% crop mitte des bildes
2. jpg: 300/2.8 - 100% crop mitte des bildes
3. jpg: 80-200/2.8 + kenko 1.4 - 100% crop oben rechts des bildes
4. jpg: 300/2.8 - 100% crop oben rechts des bildes

lg aus bangkok
thaimacky
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das 80-200/2.8 (und damals auch den 1.4 konverter von kenko dazugekauft, weil ja der nikon konverter nicht funktioniert).

Wobei man sagen sollte, dass ein Vergleich beim 70-200mm/2.8 zwischen dem Kenko und dem originalen Nikon TC, doch noch einen Vorteil zugunsten der Kombination 70-200mm/2.8 + Nikon TC hervorbringt.
An die Qualität des 300mm/2.8er kommt die Kombi allerdings wohl nicht ran :)
 
...kann hierzu noch anfügen, dass mein kumpel aus schweden, mit dem ich des öftern in bangkok auf foto-tour gehe, die kombi 70-200vr + 1.7 konverter von nikon hat. er hat sich, nachdem er meine bilder mit dem 300er mit den seinigen verglichen hat, dazu entschieden, diese woche noch die 300er linse (vr-variante) zu kaufen....
 
Das 300 er ist für Zoo-Anlagen oder Tiehrgehege geeignet nicht aber für "freie" Naturaufnahmen. Aufgrund der Fluchtdistanz sollte es schon ein 500 oder 600er sein.

Ein 2,8 300 plus Konverter kann eine sehr als gute Alternative sein, besonders wenn an eine AF-S Version hat und man somit auch mit Konverter einen voll funktionsfähigen AF hat.
Ich habe damals lange gegrübelt, ob 4,0 500 oder 2,8 300 plus Konverter und ich bin immer wieder froh, mich für die Konverterlösung entschieden zu haben (flexibler, handlicher, auch für Makros gut geeignet usw.). Dieses Nikonobjektiv ist ja bekannt dafür, dass es über jeden Zweifel erhaben ist und dementsprechend gut sind auch die Ergebnisse mit 2x Konverter.

Die Vergleiche der Ergebnisse meines Fotokumpels (der das Canon 4,0 500 hat), zeigen immer wieder eins: Es ist kein fauler Kompromiss, das 300´er von Nikon ist so gut, dass es trotz Konverterlösung keine sichtbar schlechteren Ergebnisse bringt. Vergleichsbilder hatte ichhier zu dem Thema auch schon mal gepostet.
Einen Nachteil gibts natürlich: Bei 600mm ist Ende...wärend man bei einem 500´er mit einem Konverter noch weiter kommt.
In den meisten Fällen haben mir die 600mm aber immer ausgereicht.

Gruß
Heiko

Bild von Vorgestern: D200, AF-S 2,8 300, TC20EII, Berlebach Report3032, Kabelauslöser, Tarnung, original Ausschnitt, wildlife
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen sollte, dass ein Vergleich beim 70-200mm/2.8 zwischen dem Kenko und dem originalen Nikon TC, doch noch einen Vorteil zugunsten der Kombination 70-200mm/2.8 + Nikon TC hervorbringt.
An die Qualität des 300mm/2.8er kommt die Kombi allerdings wohl nicht ran :)

Nur ist der 1,4er Nikon derzeit nicht Lieferbar, habe mir deshalb vorerst den Kenko geholt.

@thaimacky
Hmm, der Unterschied ist schon deutlich und ich nehme nicht an das es mit dem 70-200 VR anders aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten