• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon AF-S 20mm 1:1.8 G ED vs. Sigma 20mm / 1.4 DG HSM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251461
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_251461

Guest
Hallo,

ich wollte mir zu meinem Nikon 24-120/4 noch eine Weitwinkel FB zulegen und habe nun das Nikon 20mm und das Sigma 20mm mal in die engere Wahl genommen.

Ist das Sigma den doch deutlichen Mehrpreis wert?

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, f1.4 und AF bei 20mm ist einzigartig. Wer genau das sucht, bekommt das mit dem Sigma und sonst nicht.

Für AL ist aber f1.4 oder f1.8 ggf. eh zu offenblendig, Stichwort Schärfentiefe.

Und wer Weitwinkel"Macros" mag: Sigma sagt 27,6cm Naheinstellgrenze (1:7,1) und Nikon 20cm (1:4,3).

Damit würde Sigma nach meiner Vorstellung "lichtstarkes 20er mit AF" ausscheiden, denn Freistellung geht bei 20er eh nur nahe der Naheinstellgrenze, bei 3m Distanz zum Motiv ist's vorbei mit Freistellung.
Die über 7cm näher ran, die das Nikkor erlaubt, egalisiert bei der Freistellung dann den Lichtstärkenvorteil.
 
Habe mich bei der Frage kürzlich für das Nikon 20er entschieden, allein schon, weil das Sigma kein Filtergewinde hat und ich nicht noch ein zusätzliches Filterhaltersystem anschaffen wollte. Dafür benötige ich die dann doch zu selten.
 
Wenn ich Bedarf an lichtstarken UWW FB hätte, dann dass Nikon. Kleiner, leichter, billiger, mit Filtergewinde und Gummilippe. Hatte ich selber Zeit lang. Was ich gelesen habe, optisch nicht schlechter als das Sigma. Und tolle Bokehbilder gibt es mit 20mm - wie der Vorredner schon schrieb - ohnehin nicht.
 
Hallo,

danke an alle, mein Bauchgefühl war schon beim Nikon und mit euren Aussagen habe ich mich dann nun für das Nikon entschieden und bestellt. Soll morgen kommen :D

Grüße,

Gerald
 
na, dann spar geld und hol dir das 20/1,8. wiegt weniger und ist auch besser für nachtaufnahmen mit sternen geeignet.

Das hatte ich mich auch gefragt, ob das eine oder andere für diesen Zweck der Sternaufnahmen besser ist. Laut lenstip nehmen die sich aber nicht viel und wenn man sie bei den gleichen Blenden vergleicht, scheint der Unterschied vernachlässigbar zu sein.
 
Das hatte ich mich auch gefragt, ob das eine oder andere für diesen Zweck der Sternaufnahmen besser ist. Laut lenstip nehmen die sich aber nicht viel und wenn man sie bei den gleichen Blenden vergleicht, scheint der Unterschied vernachlässigbar zu sein.
Es bleibt natürlich der Vorteil, dass das Sigma f/1.4 hat, was für nicht nachgeführte Sternaufnahmen besser ist.

Beide sind leider recht stark "comatös", wobei das Sigma etwas früher als das Nikon schönere Sterne macht. Es ist aber fraglich, wo der Vorteil liegt, wenn man sie eh erst wieder auf f/2.8 abblenden muss für halbwegs brauchbare Astro-Abbildung. Ich würde keines der beiden für Astro nehmen.
 
Es bleibt natürlich der Vorteil, dass das Sigma f/1.4 hat, was für nicht nachgeführte Sternaufnahmen besser ist.

Beide sind leider recht stark "comatös", wobei das Sigma etwas früher als das Nikon schönere Sterne macht. Es ist aber fraglich, wo der Vorteil liegt, wenn man sie eh erst wieder auf f/2.8 abblenden muss für halbwegs brauchbare Astro-Abbildung. Ich würde keines der beiden für Astro nehmen.

Welches würdest Du nehmen? Das 14-24 sei mal außen vor.

Gruß
Nikon801s
 
Welches würdest Du nehmen? Das 14-24 sei mal außen vor.
Da ich eine Nachführung (Skywatcher Star Adventurer) habe, spielt Lichtstärke nicht so die große Rolle. Aber das Tamron 15-30 möchte ich demnächst auch bei Offenblende einmal länger ohne Nachführung testen. Derzeit gibts hier keinen klaren Himmel, nur ständigen Nebel und Wolken...

Alternativ sind mehrere 24er sehr gut für Astro geeignet. Würde ich wahrscheinlich eher nehmen. Die 4mm sind eher zu verschmerzen als ins Coma zu fallen.
 
Hier mal ein Vergleich zwischen den beiden, was die Koma angeht. Ich finde das Nikon klar besser, wobei beide Linsen nicht komafrei sind. Das in dieser Kategorie so weit vorne geglaubte 14-24 ist auch zu finden und nicht wirklich besser.

Wirklich gut, was Koma bei hochlichtstarken Linsen angeht, sind wohl nur das Samyang 24/1,4 und das Sigma 35/1,4 (war mal bei david kingham zu finden, aber die seite ist geändert worden, ich finde den link nicht mehr).

grüße,

Oliver
 
Hi, ich hab nichts zu den beiden 20ern beizutragen. Aber es wird ja hin und wieder bezweifelt, dass man mit kurzen Brennweiten vernünftig freistellen kann. Das Bild im Anhang ist mit dem Sigma A 1,4/24 entstanden. Kein Top-Bild, aber ein wie ich finde ganz gutes Beispiel...

Edit: Zum Thema Schärfentiefe für Available Light... Das zweite Bild ist auch bei Blende 1,4 entstanden.


Grüße
Adrian
 

Anhänge

  • A0014802_20151031-155244_1000.jpg
    Exif-Daten
    A0014802_20151031-155244_1000.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 179
  • A0014803_20151031-155512_1000.jpg
    Exif-Daten
    A0014803_20151031-155512_1000.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab nichts zu den beiden 20ern beizutragen. Aber es wird ja hin und wieder bezweifelt, dass man mit kurzen Brennweiten vernünftig freistellen kann.
Man kann mit jedem Objektiv ordentlich freistellen. Denn neben Lichtstärke und Brennweite spielt auch der Abstand Fotograf - Motiv - Hintergrund eine wichtige Rolle. Das Problem entsteht erst, wenn man diese Parameter (zuletzt eben die Abstände) nicht selbst kontrollieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten