• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon AF-S 50mm 1,8G oder Nikon AF-S 35mm 1,8G

teuerbillig

Themenersteller
Liebe dslr - Freunde,

ich habe mit eine D5200 im Kit gekauft. Das Kit Objektiv möchte ich direkt abstoßen und erstmal eins mit Festbrennweite kaufen. Ich weiß nur nicht welches der beiden ich mit zulegen soll.

Nikon AF-S 50mm 1,8G oder Nikon AF-S 35mm 1,8G

Ich weis es hängt von dem Einsatzgebiet ab und es gibt bei der Cam ja auch noch den Crop - Faktor. Aber welches würdet ihr einem Anfänger empfehlen? :rolleyes:
 
Deine Kitlinse ist vermutlich das 18-55er?
Da damit beide BW abgedeckt sind, fotografiere erstmal mit ihr und finde heraus welche dir liegt, bevor du sie austauschst....
 
Hallo,

ich würde dir zum 35mm 1.8 raten. Ich hatte vor zwei Jahren in China dieses auch an der D2x dran. Kaum Ausschuss, alle Bilder, vorallem Nachts, sehr gut geworden. Klar waren wegen der schlechten Highiso-Performance bei der D2x warem Grenzen gesetzt, das sollte bei der D5200 nicht mehr so sein.

Daher: 35er kaufen und glücklich sein. Das 18-55mm hatte ich damals auch im Gepäck, aber genutzt habe ich es dort sehr selten. Die Bildqualität der Festbrennweite ist sehr gut, besser als das 18-55, was aber auch nicht schlecht ist.

VG
 
Wie bereits erwähnt...mit dem Kit die bevorzugte Brennweite rausfinden und dann die entsprechende FB kaufen.

Ich persönlich nutze lieber das 35er...für meine Zwecke universeller einsetzbar in Sachen Reportagefotografie, va. in engen lichtarmen Räumen.
 
Sind beide gut, auch wenn das 35er an DX etwas universeller ist.
Das 50er kommt dann mehr zum Einsatz, wenn Portrait-Fotografie im Vordergrund steht.

Das 18-55er würde ich an deiner Stelle behalten, gerade auf Reisen ist es sehr flexibel einsetzbar.
 
Ja das Kit - Objektiv ist das 18 -55er .

Ich weiß leider noch nicht so wie sich das mit dem Fotografieren bei mir entwickeln wird. Jedoch habe ich mich in die Kombi leicht verliebt / verlesen :p

Sigma 18-35 f/1.8 und dann das Nikon AF-S 50mm weil dann ja sinnvolle kombi.

Oder das Nikon AF-S 35mm 1,8G als einziges Objektiv als immer- und einzig drauf behalten :)

Kann man das so sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bei DX auch oft das 35mm 1.8 drauf.
das 50er ist auch klasse, aber das 35er ist einfach universeller an DX :top:
 
Wenn es dein Budget her gibt, why not..

Ohne zu wissen was du von einem Objektiv erwartest und was du genau fotografieren willst, kann man dir eigentlich kaum was empfehlen.

Ich würde mir als Anfänger niemals nie ein schweres/teures Sigma 18-35 f/1.8 kaufen, sondern erstmal über größere Brennweiten meine Erfahrungen sammeln, zusätzlich ein günstiges Nikkor 35 f/1.8 kaufen um Erfahrung mit Festbrennweite zu sammeln. Später wenn man weiß, wo einen die Leidenschaft hintreibt, kann man immer noch gezielt aufrüsten.
 
Wie bereits erwähnt...mit dem Kit die bevorzugte Brennweite rausfinden und dann die entsprechende FB kaufen.

Ich persönlich nutze lieber das 35er...für meine Zwecke universeller einsetzbar in Sachen Reportagefotografie, va. in engen lichtarmen Räumen.

:top: Da kann ich nur zustimmen :top:

Ich habe mir damals das 35 1.8 gekauft und festgestellt, dass für mich das 50 1.8 bessere gewesen wäre.
 
Ich werde mich wohl wirklich erstmal mit dem Kit Objektiv beschaftigen und schauen auf welcher Brennweite ich am meisten Fotografiere. Danke! Ich denke Lightroom wird es mir irgendwo anzeigen bzw. kann man evtl. auswerten :)

Bei den youtube reviews der beiden Objetive kann ich (noch) gar keinen Unterschied feststellen :rolleyes:
 
Wir reden schon vom AF-S DX 35mm 1.8G, oder?

Dieses unterscheidet sich vom genannten 50er in einigen Punkten (ansonsten sind die Qualitäten ziemlich identisch):

1. Brennweite (klar, muss jeder selber wissen, welche er braucht)
2. Das 50er hat eine Skala für die Entfernung, das 35er nicht.
3. Das 50er hat einen schnelleren Autofokus.
4. Das 35er deckt nur den DX-Bildkreis ordentlich ab (bei allen Entfernungen und Blenden).
 
Wenn 35mm vom Bildeindruck her passen, das 35er. Oder noch besser das Sigma 30/1.4. Und wenn 50mm vom Bildeindruck her passen, dann das 50er. Oder noch besser das Tamron 60/2.

Das 35/1.8DX war nie so recht mein Glas. Ist ist ein einfaches Glas ohne Skala und hat mit seinem Bokeh-Verhalten auch nicht wirklich Freude gemacht. Eigentlich geht es nur für AL, und wenn man da außer f1.8 auch noch Schärfentiefe braucht, ist ein Stabi oder ein Stativ zielführender. Meine DX hat den Luxus, mit dem AF-S 35/1.8ED (also die FX-Variante) betrieben zu werden, da ist der Unterschied schon heftig. Denn das 35/1.8ED ist so gut, scharf und bokeh-angenehm wie das AF-S 50/1.8G. Und nicht ganz so windig gebaut. Made in red China sind sie aber alle drei...

Was hat der TO vor? 35mm sind universell, sicherlich. 50mm sind an DX eine nette Portraitbrennweite. Ich nutze die aber auch gerne universell, es kommt auf die Gewohnheiten drauf an.
 
Das Sigma hat schwache Ecken. Für AL als Prio würde ich es nicht kaufen. Aber es hat ein fabelhaftes Bokeh und einen herrlichen Schärfe-Unschärfe-Verlauf und dadurch einen sehr plastischen Bildeindruck. Fast wie FX.
So etwas erfährt man im Selbstversuch und nicht per Web-Test. Das AF-S 35/1.8ED ist ähnlich von der Charkateristik (gut, etwas eckenschärfer), aber nur für DX würde ich es nicht kaufen (ist halt nebenbei an FX meine Lieblings-FB).

Wer alles bis in's Eck scharf haben will oder Sigma nicht mag, ist aber mit dem 30/1.4 falsch.
 
Ich werde mich wohl wirklich erstmal mit dem Kit Objektiv beschaftigen und schauen auf welcher Brennweite ich am meisten Fotografiere.
Das ist sinnvoll!

Ich benutze mein AF-S 35/1.8 nur noch ziemlich selten, mir liegen kürzere Brennweiten (35mm an FX = 24mm an DX) einfach mehr.
Und für Portraits finde ich 50mm zu kurz, da verwende ich eher 60 oder 85mm FBs.
Das Kitobjektiv würde ich ohnehin behalten, speziell im Weitwinkelbereich ists ja recht lichtstark, scharf sowieso - wenn Dir 55mm als gelegentliches Tele reichen.
 
Wir reden schon vom AF-S DX 35mm 1.8G, oder?

Dieses unterscheidet sich vom genannten 50er in einigen Punkten (ansonsten sind die Qualitäten ziemlich identisch):

1. Brennweite (klar, muss jeder selber wissen, welche er braucht)
2. Das 50er hat eine Skala für die Entfernung, das 35er nicht.
3. Das 50er hat einen schnelleren Autofokus.
4. Das 35er deckt nur den DX-Bildkreis ordentlich ab (bei allen Entfernungen und Blenden).


Danke für die Aufstellung. Kannst du mir den Vorteil von Punkt 4 erklären, ich kann die Wichtigkeit nicht einstufen.

Punkt 1 ist ursprünglich mein Problem , ich weiß es leider noch nicht :o
 
Danke für die Aufstellung. Kannst du mir den Vorteil von Punkt 4 erklären, ich kann die Wichtigkeit nicht einstufen.

Punkt 1 ist ursprünglich mein Problem , ich weiß es leider noch nicht :o
Punkt 1 ist auch das einzig Spannende, und darüber mußt Du Dir schon selbst klar werden.
Punkt 4 ist für Dich völlig unerheblich, falls Du nicht jetzt schon weißt, daß Du demnächst auf Kleinbild umsteigen willst.
 
Punkt 1 ist ursprünglich mein Problem , ich weiß es leider noch nicht :o
30/35mm an DX bzw. 50mm an FX gelten als die ideale Allzweckbrennweite, mit der man alles irgendwie ordentlich aufnehmen kann (Landschaft, Architektur, Ganzkörperporträts, Straßenszenen und vieles mehr). Bei Kopfporträts erwachsener Leute ist die Brennweite allerdings manchmal etwas kurz und kann zu perspektivischen Verzerrungen führen.

50/60mm an DX oder 85mm an FX gelten als die ideale Porträtbrennweite. Keine unangenehme Verzerrung, aber genug Perspektive, um die Porträts räumlich und interessant wirken zu lassen. Für alles andere ist die Brennweite aber meistens zu kurz oder zu lang.

(Natürlich gibt es genug Bilder, welche diesen pauschalen Aussagen widersprechen.)

=> Wenn Porträts im Vordergund des Interesses stehen, würde ich die 50mm wählen, ansonsten die 30 oder 35mm.

Zum Sigma 30/1,4: Das Objektiv erreicht keine Top-Testergebnisse, weil as am Rand und in den Ecken in 1:1-Ansicht schwächelt. Aber von allen reinen DX-Objektiven, deren Bilder ich bisher gesehen habem ist es das mit der eindeutig besten Bildanmutung.
Siehe z. B. hier für Beispielbilder:
http://www.flickriver.com/lenses/sigma/sigma30mmf1.4exdchsm/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten