• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon AF-S DX VR 55-200 oder 55-300 ?

MarvinHC

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier aber habe heute schon eifrig gelesen und weiss dass ich nicht der erste bin der diese Frage stellt. Nach all dem was ich hier gelesen habe konnte ich aber immer noch keine endgueltige Antwort fuer mich finden.

Ich fasse mal kurz zusammen, lasse mich aber auch gerne berichtigen falls da eine falsche Information dabei sein sollte:

Vorteile 55-200:
- leichter
- kleiner
- guenstiger (ca. 70 Euro oder so Unterschied)
- AF Ring vorne dreht nicht mit, also kein Problem mit Polarisierungsfiltern (dreht sich angeblich beim 300er ?)

Vorteile 55-300
- laengere Brennweite
- VR2 also besser als beim 55-200?
- Metallbajonett (statt Plastik beim 55-200)
- Bokeh besser (?)

Was den Autofocus betrifft liest man im Netz unterschiedliches, manche sagen beide gleich (langsam), anderswo wiederum ist mal das 200er schneller, mal das 300er. Gleiches gilt fuer die Bildschaerfe....

So in Summe Frage ich mich:
lohnt es sich mit dem 300er beinahe das doppelte Gewicht mitzuschleppen fuer die extra Brennweite oder die Soliditaet? Oder ist das kleinere 200er qualitativ im normalen Einsatz ebenso ausreichend und man spart sich noch ein wenig Geld? Hab noch vergessen zu erwaehnen: Meine Kamera ist eine D5100

Vielen Dank fuer Hinweise, Berichtigungen und Meinungen :)
 
Einen AF-Ring gibt es nicht. Beim 55-300 dreht sich während des Fokussierens die Frontlinse mit und somit auch das Gewinde für die Filter. Beide Objektive haben einen Fokusring, mit dem du manuell fokussieren kannst.

Ob dir das zusätzliche Gewicht Probleme bereitet musst du selbst entscheiden. Ich habe mich wegen der Bildqualität und Lichtstärke für ein 70-200/2.8 ED VR II endschieden, trotz DX Kamera.

Könnte ich nur zwischen dem 55-200 und 55-300 entscheiden wäre meine Wahl klar das 55-300, da die zusätzlichen 100mm sonst schnell fehlen und man kauft doppelt. Denn ein Telekonverter am 55-200 funktioniert nicht (wird zu dunkel).

Schon mal das Tamron SP 70-300 VC USD in Betracht gezogen? Es ist nicht viel teurer, liefert bei 300mm aber die bessere Bildqualität und der Stabi soll auch kräftiger zupacken. Aber noch wichtiger, der AF ist beim Tamron deutlich schneller.
 
Danke Photonenpfluecker.

hatte mich schlecht ausgedrueckt, meinte in der Tat ob sich die Front der Linse (und dementsprechend auch ein Filter) mitdreht, beim 55-300 ist das klar der Fall. Beim 200er auch? (hab die Information noch nicht gefunden)

Hatte mir auch das Tamron angesehen, ist aber doch relativ viel teurer und man liest auch sehr gemischte Reviews.

Das 55-200 bekomme ich hier (lebe momentan in China) fuer ca. 90 Euro neu, das 55-300 fuer ca. 150. Das Tamron wuerde ca. 280 Euro kosten. Das Nikon 70-200 ist ja schon wieder eine ganz andere Preisklasse (mehr als 1000 Euro?!), so viel will ich definitiv nicht ausgeben.

Aber zurueck zu 55-200 vs. 55-300: Gibt es denn einen echten Unterschied in der AF Geschwindigkeit und der Bildqualitaet?

Momentan tendiere ich zum 55-200 weil es hier echt nicht viel kostet.... kann mich nicht entscheiden :confused:
 
Das 55-300 hat zwei ED-Glas Linsen und eine HRI-Linse, sowie den VR der 2. Generation. Das 55-200 hat nur eine ED-Glas Linse und den Urtyp des VR.

Meiner Meinung nach spricht sehr viel für das große Zoom, einziger Schwachpunkt wäre die drehende Frontlinse. Einen gemütlichen AF haben beide, da hilft erst ein Aufrüsten zu 70-300 oder gar 70-200.
 
Das 55-300 hat zwei ED-Glas Linsen und eine HRI-Linse, sowie den VR der 2. Generation. Das 55-200 hat nur eine ED-Glas Linse und den Urtyp des VR.

Meiner Meinung nach spricht sehr viel für das große Zoom, einziger Schwachpunkt wäre die drehende Frontlinse. Einen gemütlichen AF haben beide, da hilft erst ein Aufrüsten zu 70-300 oder gar 70-200.

Danke, bin jetzt zu 80% beim 55-300

Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage, nachdem ich von Dir in einem anderen Thread das hier gelesen habe:

" Der AF ist im Vergleich zu meinem 50/1.8G nicht gerade schnell, eher wie das gemütliche 35/1.8G"

Wollte mir naemlich auch ein FB Objektiv holen und bin am gruebeln zwischen den beiden zitierten. Hauptgrund warum ich ein FB ist um Fotos drinnen zu machen von meinem lieben 4jaehrigen Sohn der leider nur ungern still haelt fuer Fotos, von daher sollte es moeglichst schnell sein. Wollte eigentlich schon das Nikon 35 1.8g bestellen aber jetzt lese ich das hier... habe ueberhaupt gemerkt dass dieses Objektiv in diesem Forum nicht so gut wegkommt obwohl es generell im Netz hochgejubelt wird. Ist der AF echt nicht schnell beim 35er? Wuerde sich also alleine wegen der AF Geschwindigkeit schon das 50er lohnen? Oder was gibt es sonst als Alternativen fuer obengenannten Zweck? Mein Kit 18-55mm ist auf alle Faelle oft zu langsam.

Sorry, Fragen ueber Fragen.... :confused::confused::confused:
 
Wegen AF: was genau hast du am Kamera eingestellt? Ich kann nicht vorstellen, dass das AF zu langsam sei. Wichtige Faktoren sind die richtige Einstellung und ausreichend Übung!
 
Fokussieren mit dem 35/1.8G: nudel nudel nudel nudel nudel
Fikussieren mit dem 70-200/2.8VRII: plopp
Das 50/1.8G liegt dazwischen.

Die 35mm Festbrennweite für DX ist keine Sportskanone. Aber man kann ja den Fokus auch nachführen. Vergleicht man das 50/1.8G mit dem 35/1.8G, so ist das 50'er zudem knackiger in der Bildschärfe, erlaubt noch mehr Freistellung und weniger CAs.

Sind 50mm im Innenraum aber zu "telig", hilft das nix. :D

Das Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM wäre für den Häuserkampf mit spielenden Kindern sicher die bessere (aber teurere) Wahl.
 
Wie kommt ihr darauf das das 55-300 einen VRII hat? Auf der Nikon-Homepage steht nichts davon.

Weil es hier steht:
http://imaging.nikon.com/lineup/lens/zoom/telephotozoom/af-s_nikkor55-300mmf_45-56g_ed_vr/index.htm

Und Nikon sollte es wissen. ;)

Was viele sicherlich irritiert ist die Bezeichnung der Objektive durch Nikon. Da steht immer "VR", egal welche der drei Generationen es ist. Folgt ein "II", so ist es das zweite Objektiv mit ansonsten identischer Bezeichnung, also ein Nachfolgemodell. So gibt es zum "AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G ED VR" auch ein "AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G ED VR II", dieses hat den VR der zweiten Generation. Das "AF-S NIKKOR 70-200mm f/4G ED VR" ist aber das erste Telezoom 70-200 mit Blendenzahl 4 von Nikon und mit VR der neuesten, dritten Generation. Es heißt nicht "AF-S NIKKOR 70-200mm f/4G ED VR III" Alles klar? :ugly:

Edit:
Auf der deutschen Webseite von Nikon steht es auch:
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...zoom/af-s-dx-nikkor-55-300mm-f-4-5-5-6g-ed-vr
 
Mir kam auch sofort das neue Tamron 70-300 VC in den Sinn. Find ich Persönlich sogar besser als die Nikon Variante mit VR, besonders über 200mm.

Wenn Geld und Schlepplust vorhanden sind dann das 70-200 2.8 oder 4

Ich persönlich habe beide von dir genannten objektive nur mal angetestet und würde diese nicht wirklich empfehlen.
 
Hi,
ich habe das Nikon 55-200 VR und das Tamron 70-300 VC im ständigen Gebrauch.
Das Tamron nehme ich mit, wenn Gewicht unwichtig und ich Hunde oder andere Tiere fotografiere. Das Nikon als Ergänzung bei Wanderungen, meist nur zum 1,8/35. Die Abbildungsqualität des Nikon ist für den Preis wirklich o.K, der Autofokus nicht besonders schnell, aber treffsicher.

Das Tamron ist vom Gewicht und den Abmessungen eine andere Hausnummer, der AF schneller und sehr treffsicher. Hier ist die Bildqualität, gemessen am Preis, sehr gut. Besonders am Crop ist wenig Randabfall zu bemerken.
Der Tamron Stabi ist extrem wirksam, wirkt aber gegenüber den Nikkon-Stabis sehr rabiat, er friert das Bild ruckartig ein. Das Nikon Stabi ist da sehr viel "sanfter".

Also, du macht´s bei allen Brennweiten keinen Fehler, alle lassen sich auch gut weiterverkaufen, auch dass Nikon DX55-300.

Ich würde aber bei dem 300er das FX-taugliche Tamron nehmen (oder alternativ das 70-300 FX Nikon), das ist "erwachsener" als das 300er Nikon DX.
Viel Spaß und Grüße
Andreas
 
AW: Nikon AF-S DX 1.8 35mm oder 1.8/50mm ?

Ich verstehe das bashing des 35mm gar nicht. Habe das an der D200 und bin begeistert. Immerhin reichte der AF Speed dass ich meine Kinder in der Abenddämmerung am "Idiotenhang" beim rodeln ablichten konnte. Ein 1.4/ 50mm habe ich auch noch. Das verwendete ich nur bei extrem schlechten Licht im Säuglingszimmer, als ich meine Neugeborenen ohne Blitz ablichtete. Als ich dann das 35er kaufte, mottete ich das 50er ein, da es indoor einfach zu lang am DX Sensor ist.
Erst beim Kauf der D600 kam es wieder zum Einsatz, und nur dann wenn selbst die 2.8 Zooms mangels Licht w.o. geben.
Fazit: gerade für Kinderfotos indoor gibt es am kleinen Sensor nichts besseres als das 35 DX.
 
So, habe mich jetzt doch fuer das 55-300 entschieden und es heute bestellt. Werde bescheid sagen wenn ich erst mal Zeit hatte es auszuprobieren.

Was das FB betrifft bin ich immer noch unsicher ob 35mm oder 50mm, die Meinungen gehen so stark auseinander...
 
So, habe mich jetzt doch fuer das 55-300 entschieden und es heute bestellt. Werde bescheid sagen wenn ich erst mal Zeit hatte es auszuprobieren.

Was das FB betrifft bin ich immer noch unsicher ob 35mm oder 50mm, die Meinungen gehen so stark auseinander...

Was genau willst du mit der FB damit fotografieren?
Dann können wir dir raten!
 
Was genau willst du mit der FB damit fotografieren?
Dann können wir dir raten!

Wie gesagt vor allem Menschen/Kinder im Innenraum, aber idealerweise auch Portraits.
Nachdem was ich so gelesen habe wird generell 35mm bei DX empfohlen, aber eher 50mm fuer Portraits. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe soll das 50er 1.8G etwas schnelleren AF haben? Geschwindigkeit ist wichtig aber ich will auch nicht ganz so viel Geld ausgeben (habe mir die Preise vom erwaehnten Sigma 17-50 angesehen..)
Wenn der AF bei den 1.8Gs aber ohnehin so schlecht ist koennte ich mir ja auch ein 1.8D holen zum halben Preis und manuel fokusieren...

Bin noch neu bei den DSLs und muss sagen das ist ja ganz schoen eine Wissenschaft.... bzw. Glaubensfrage denn die Meinungen die man im Netz findet gehen ja riesig weit auseinander.
 
Manuell folkussieren an dem Sucher der 5100 würde ich mich nun nicht trauen. Vor allem bei F1.8 nicht.
Und der AF der FB's ist zwar nicht der schnellste aber treffen tut der bei mir immer!

Von dem her geh wirklich auf die AF-S Variante. Da du ja keinen AF Motor in der 5100 hast.

Von den Brennweiten her muss ich sagen, dass das 50mm perfekt für Kopfportraits ist und ein klasse Bokeh hat. Was ich für Portraits ziemlich wichtig finde.

Das 35mm ist hingegen die Linse mit der du wirklich viel machen kannst. Du brauchst weniger Platz, bekommst auch mal Leute von Kopf bis Fuß auf Bild und kannst natürlich gerade bei wenig Licht viel aus der Situation rausholen. Jedoch mag ich das 35mm für Kopfportraits nicht. Wenn du nah an dem Objekt bist und der Kopf das Bild füllt kann es sein das die Proportionen nichtmehr ganz so realistisch sind. Grad bei Nasen muss das ganze nur einen Hauch großer werden und alle Mädels finden das Bild von sich einfach nicht schön. Dazu kommt, das das 35mm ein ziemlich unruhiges Bokeh hat. Da komm ich iwie nicht so ganz zur Ruhe wie beim 50mm wenn ich mir ein Bild ansehe.

Hol dir beide. Überleg welche Optik du für den Anfang haben willst. Ich empfehle Einsteigern immer der 50er da das einfach diese magischen Bilder liefert die man mit einer Kit-Linse einfach nicht bekommt (grad bei Kopfportraits)

Gruß
 
Manuell folkussieren an dem Sucher der 5100 würde ich mich nun nicht trauen. Vor allem bei F1.8 nicht.
Und der AF der FB's ist zwar nicht der schnellste aber treffen tut der bei mir immer!

Von dem her geh wirklich auf die AF-S Variante. Da du ja keinen AF Motor in der 5100 hast.

Von den Brennweiten her muss ich sagen, dass das 50mm perfekt für Kopfportraits ist und ein klasse Bokeh hat. Was ich für Portraits ziemlich wichtig finde.

Das 35mm ist hingegen die Linse mit der du wirklich viel machen kannst. Du brauchst weniger Platz, bekommst auch mal Leute von Kopf bis Fuß auf Bild und kannst natürlich gerade bei wenig Licht viel aus der Situation rausholen. Jedoch mag ich das 35mm für Kopfportraits nicht. Wenn du nah an dem Objekt bist und der Kopf das Bild füllt kann es sein das die Proportionen nichtmehr ganz so realistisch sind. Grad bei Nasen muss das ganze nur einen Hauch großer werden und alle Mädels finden das Bild von sich einfach nicht schön. Dazu kommt, das das 35mm ein ziemlich unruhiges Bokeh hat. Da komm ich iwie nicht so ganz zur Ruhe wie beim 50mm wenn ich mir ein Bild ansehe.

Hol dir beide. Überleg welche Optik du für den Anfang haben willst. Ich empfehle Einsteigern immer der 50er da das einfach diese magischen Bilder liefert die man mit einer Kit-Linse einfach nicht bekommt (grad bei Kopfportraits)

Gruß

Unterschreib! Folge diesen Rat! :top:
 
Wenn es unbedingt eine Festbrennweite sein soll, dann nimm das Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM. Durch den Nachfolger wird dieses alte Modell derzeit regelrecht verramscht (deutlich unter 300€ Neupreis).

Es ist noch etwas weitwinkeliger aber mit Blendenzahl 1.4 dennoch lichtstärker und "freistelliger" als das 35/1.8G. Die 100€ mehr sind gut investiert, solange das alte Sigma noch im Handel ist. Die beiden Nikkore laufen dir vom Preis nicht weg. Wobei ich als Ergänzung zum Sigma 30/1.4 auch ein Tamron 60/2 Makro sehe. Die Brennweiten liegen dann weiter auseinander und das Tamron Makro macht schöne Portraits sowohl von Insekten als auch von Menschen.
 
Ich würde eher auf die Portraitlinse eine Lichtstärke von 1.4 setzen.
Das 30er ist sicher toll um grad dunkle Kirchen und so abzulichten. Bei Fotos von Personen blendet man doch eher ab.

Beim 50er würde f1.4 doch mehr Sinn machen. Aber das ist meine persönliche Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten