• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon AF-S NIKKOR 70-200 mm F2.8 ED G VR II fokussiert nicht mehr, Kennt das jemand?

Hobby-Nikon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war heute mit der Nikon D 7500 und dem Nikon AF-S NIKKOR 70-200 mm F2.8 ED G VR II unterwegs.
Ich habe Bilder von Enten und Schwäne gemacht und ein paar Videos mit der Kamera gemacht. Nachdem ich fertig war, war ich die Kamera ausgeschaltet und bin weiter auf die Suche gegangen. Kamera wieder eingeschaltet und schon hat sie nicht mehr fokussiert. Egal mit welcher Einstellung.
Zu hause, habe ich das Objektiv auf die D 850 gemacht und hier zeigt sich das gleiche Verhalten.
Der AF. arbeitet normal, denke ich zumindest
Also muss es an dem Objektiv liegen:rolleyes:

Kennt jemand so ein Verhalten von dem Objektiv?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF an dem 70-200/2.8 VRII hier kann wohl mehr oder weniger leicht "einrosten", wenn man es lange nicht benutzt und im Schrank stehen lässt.
Bei mir fiept das Objektiv dann auch irgendwann beim fokussieren. Aber da hilft es dann mit dem Objektivdeckel drauf (oder mit der Hand direkt vor dem Objektiv den AF immer wieder hin und her fahren zu lassen, dann geht nach kurzer Zeit alles wieder ziemlich geräuschlos und normal.

Und der Vorgänger (auch ein 70-200/2.8 VRII, das dann einen Sturzschaden hatte), das hatte genau das gleiche Problem, nach langer Zeit im Schrank war es laut. Nach etwas fokussieren nicht mehr. Das ist vermutlich ein generelles Problem mit diesen Objektiven, aber evenuell wissen ja die Fachleute/Foto-Mechaniker hier mehr dazu ;-)
 
Also, bei meinem waren das die ersten Todeszeichen! Das Quietschen verschwindet anfangs für länger, es kommt aber immer öfters/schneller zurück und irgendwann ist Ende. Der AF kam nicht mehr aus dem Nahbereich raus. Hat mich vor geschätzt 6 Jahren knapp 500,- netto bei Nikon gekostet, nur um dann nach ca. 3-4 Jahren wieder zu kommen.

Das hat mich so genervt, dass ich mir ein Sigma Sport zugelegt habe und außer dem erheblichen Mehrgewicht habe ich noch keine Sekunde eine Träne verdrückt.
 
Quietschende Geräusche, oder sonstige Geräusche macht es bisher keine.
Nur, dass nach monater langer Dunkelheit im Karton, der Fokus nicht mehr scharf stellt. Als ich aber den Tipp von blaubaer_65 versucht habe, ging es wieder einwandfrei.

Wenn man sich die Konstruktion aus dem Jahr "2007" anschaut und da 21 Linsen in 16 Gruppen verbaut wurden, war das für die Zeit, der Hammer.
Ist halt viel Mechanik drin!
Irgend wann, klemmt halt jede Mechanik mal:rolleyes:

Ich werde es solange benutzen, wie es geht:)

Euch allen vielen Dank und einen guten rutsch ins neue Jahr:top::top::top:

Gruss
 
Was macht ihr eigentlich mit euren Objektiven?
Oder kauft ihr nur alte, gebrauchte und abgeliebte Teile ?

Ich habe/hatte insgesamt 6 AF-S Objektive (u.a. 70-200 II und 24-70) und keines hat gequietscht oder ist ausgefallen.
 
Das ist wohl ganz normal, da entsteht wohl eine Art "Mikro-Korrosion" im Motor, wenn das Objektiv lange nicht benutzt wird und davor z.B. in einer feuchten Umgebung war. Und dann auch mal Monatelang nicht bewegt wird. (All zu viele bewegliche Teile gibt es da nicht im Motor...). Und weil der Wanderwellen-Motor eben mit hohen Frequenzen arbeitet und auf enge Toleranzen angewiesen ist, da gibt es mit der Korrosion dann leider auch mal Geräusche.

Mein erstes 70-200II war jedenfalls beim Service (zum Check nach dem ersten, ganz leichten Sturzschaden.. ) und kam ohne ausgetauschten Motor zurück, als i.O., da wurde innen nur alles gereinigt. Und das Pfeifen war eine ganze Weile weg.

Und das 2. 70-200II (der Ersatz nach dem heftigen Sturzschaden des 1. Objektives, das ein Kollege aus versehen vom Tisch geworfen hat..) macht das auch nur, wenn es sehr lange nicht benutzt wurde. Und nach ein paar mal hin- und her fahren ist das Pfeifen dann auch wieder weg.
 
Ich habe mein 70-200 VRII oft und viel genutzt und bei mir sind dann einfach die billigen Plastikrollen im Motor kaputt geworden. Dass das eigentlich schon recht früh angefangen hat und ich von Nikon so lange hingehalten wurde, bis die Garantie abgelaufen war, ist nochmals eine andere Geschichte.
 
Hallo zusammen,

nichts hebt ewig!

Um die Frage nach dem gebraucht Kauf weiter oben, zu beantworten. Ja, ich habe das Glas hier im Forum gebraucht gekauft, sowie die meisten meiner Gläser, ich privat, oder bei Händlern gebraucht bisher gekauft habe.
Das schont mein Geldbeutel und Ressourcen;)
Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Wenn die Liegezeit, dass einzige Problem sein sollte, dann werde ich einfach wieder öfters damit fotografieren gehen.

Ich wünsche Euch allen einen guten rutsch ins neue Jahr und lasst den Auslöser glühen.

Gruss

PS.: Ich muss mal an alle User und den Betreiber des Forums ein großes Lob aussprechen. Den Usern, für die tolle gegenseitige Hilfe bei Problem usw. und dem Betreiber für die tolle Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl ganz normal, da entsteht wohl eine Art "Mikro-Korrosion" im Motor, wenn das Objektiv lange nicht benutzt wird und davor z.B. in einer feuchten Umgebung war. Und dann auch mal Monatelang nicht bewegt wird. (All zu viele bewegliche Teile gibt es da nicht im Motor...). Und weil der Wanderwellen-Motor eben mit hohen Frequenzen arbeitet und auf enge Toleranzen angewiesen ist, da gibt es mit der Korrosion dann leider auch mal Geräusche.

bitte nicht so einen Unsinn verbreiten , da gibt es keine Korrosion !

liegt immer an Rutschkupplung u Anpressrollen !

du hast den Fokus doch selbst mit dem Fokusring überdreht u gangbar gemacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der "Mirkokorrosion", die nach bisschen Bewegung weg war, das war die Aussage vom Nikon-Service, der mir damals das Objektiv gereinigt hat ;-)
Und das Pfeifen nach einer gewissen Zeit im Schrank geht da auch nicht durch das Überdrehen des Rings o.Ä. weg, sondern alleine durch das hin- und herfahren des AF, der nicht fokussieren kann. Der fährt 4 bis 5 mal jeweils zum Anschlag (und zurück), dann ist wieder ruhe für Monate..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten