• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Capture NX 2 - Tipps zur Vermeidung von Abstürzen

Hubabuba

Themenersteller
Hallo,

ich hatte bisher permanente Absturz-Probleme mit Nikon Capture NX 2, Version 2.2.5, unter Windows 7 64bit.
Bei jedem Bearbeitungsschritt habe ich schon auf das Einfrieren des Programms gewartet, insbesondere in den Modulen "Kameraeinstellungen" (speziell "Neuer Weißabgleich" und "Bildoptimierung") und "Schnellanpassung" (speziell Veränderungen an der Gradationskurve).

Nun habe ich aber wohl die Lösung gefunden! :eek:
Es lag scheinbar an einem nicht (mehr) sauber installierten Microsoft .NET Framework (keine Ahnung wie das passieren kann, kommt aber wohl vor).

Also an alle, die Absturz-Probleme haben, versucht mal Folgendes:
  1. Deinstallation aller sichtbaren .NET Framework-Versionen unter Systemsteuerung-Programme-...
  2. Neustart
  3. Download und Ausführen des ".NET Framework Cleanup Tool"
  4. Neustart
  5. Registry-Säuberung mit einem Tool wie dem CCleaner
  6. Neustart
  7. Neuinstallation/Update der aktuellen .NET Framework Version für Euer Betriebssystem
  8. Neustart

Anmerkungen:
  • Natürlich sollte man als Grundregel immer eine Systemsicherung machen, bevor man betriebssystemnahe Änderungen vornimmt!
  • Ob jeweils Neustarts wirklich nötig sind, kann ich nicht sagen. Ich habe es jedenfalls sicherheitshalber so gemacht.
  • Evtl. kann man sich die manuelle Deinstallation (Schritt 1) und die zusätzliche Registry-Säuberung (Schritt 5) sparen und nur mit dem ".NET Framework Cleanup Tool" deinstallieren. Ich habe es aber wie oben beschrieben gemacht, um die Registry so sauber wie möglich zu bekommen. Den CCleaner gibt es übrigens auch in einer portablen Version, so dass man nicht extra für die hier relevante Thematik eine Installation vornehmen muss.
  • Es gibt vom Programmierer des Deinstallations-Tools auch noch ein Tool zur (vorherigen) Prüfung, ob Fehler bei der .NET Framework-Installation vorliegen. Das habe ich aber erst später entdeckt. Vielleicht sollte man eine Überprüfung mit dem Tool ausführen, bevor man sich an die Deinstallation/Neuinstallation der .NET Framework-Versionen macht.
  • Meines Wissens sind die .NET Framework-Versionen 2 und 3 in Windows Vista und Windows 7 enthalten. Darum werdet Ihr wohl bei der Auswahl der zu deinstallierenden Versionen nur die höheren Versionen (>3) sehen. Außerdem sind die Versionen 2 und höher wohl nicht abwärtskompatibel zu den Versionen 1x. Sollte also eine Eurer Anwendungen noch die älteren 1x Versionen benötigen, Vorsicht bei der Deinstallation (ich habe hier keine Erfahrungswerte). Der Autor des Tools rät im Übrigen zu folgender Installations-Reihenfolge: 1) .NET Framework 3.5 SP1, 2) .NET Framework 1.1, 3) .NET Framework 1.1 SP1 (siehe hier)
  • Gem. Nikon ist für Capture NX 2 die .NET Framework-Version 2.0 notwendig. Soweit ich das im Web recherchieren konnte ist aber auch jede höhere Version o.k.. Nikon hat hier wohl den Anforderungskatalog noch nicht auf die neuen .NET Framework-Versionen aktualisiert.
  • Wer genaueres zum .NET Framework wissen will: Hier eine Übersicht der vom Tool-Programmierer angesprochenen .NET Framework-Themen, weitere vielleicht hilfreiche Infos findet Ihr z.B. hier und hier.
  • Weitere Tipps zur Optimierung von Capture NX 2 gibt es z.B. hier und hier.

Fazit:
Bisher hatte ich Dauerabstürze.
Nach der Behebung der wohl fehlerhaften .NET Framework-Installation(en) läuft Capture NX 2 bei mir nun endlich zu gefühlten 95% ohne Abstürze und spürbar schneller.
Ich habe den Eindruck, dass es sogar noch besser funktioniert, wenn man das Programm im Windows XP Kompatibilitätsmodus laufen lässt (Rechtsklick auf Datei "Capture NX 2.exe", dann Eigenschaften-Kompatibilität-...). Ich habe es seitdem nicht mehr geschafft, Capture NX 2 zum Absturz zu bringen.
Ggf. kann man auch mit der Einstellung "Programm als Administrator ausführen" (wie oben Eigenschaften-Kompabilität-...) noch etwas erreichen (habe ich nicht eingestellt), zumindest wird das von manchen Usern empfohlen.


Ich würde mich freuen, wenn die o.g. Maßnahmen auch bei Euch zum Erfolg führen!

Es wäre schön, wenn Ihr hier kurz darüber berichten würdet (bitte Betriebssystem und Programm-Version nennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die übersichtliche Darstellung Deiner "Versuche". :)
Ich habe das Windows 7 32bit und seit den Updates der letzten Wochen auch einige Abstürze und ein merkwürdig "unregelmäßiges" Verhalten.
Hatte sonst nie Probleme.
Eine noch vorhandene .NET 1.1 habe ich deeinstalliert. Mal sehen :D
 
Scheint nicht nur mit Windows ein Problem zu sein.

Ich habe auch solche Abstürze mit MAC Snowleopard.
Mir kommt vor, das passiert immer dann, wenn ich schon viele Bilder bearbeitet habe, dann wird er auch langsamer. Bei den ersten ca. 50 Bildern lief das ohne Probleme.

Hab auch die Version 2.2.5 seit gestern.
 
Es würde mich interessieren, ob jemand mit der genannten Maßnahme und/oder dem mittlerweile erschienenen Update auf 2.2.6 eine Verbesserung der Stabilität erreichen konnte.
 
Scheint nicht nur mit Windows ein Problem zu sein.

Ich habe auch solche Abstürze mit MAC Snowleopard.
Mir kommt vor, das passiert immer dann, wenn ich schon viele Bilder bearbeitet habe, dann wird er auch langsamer. Bei den ersten ca. 50 Bildern lief das ohne Probleme.

Hab auch die Version 2.2.5 seit gestern.

Und wie war es mit der Vor-Version?

So wie ich es hier in Beitrag #3 geschrieben habe.
 
Mir viel auf, dass wenn ich einen neuen Bearbeitungsschritt ausführe und der aktuelle noch nicht beendet ist, mein Capture NX2, auch regelmäßig einfriert. Betrifft aber jeweils nur das zu bearbeitende Bild, dass dahinterliegende Bild lässt sich wieder bearbeiten.

Ist das nur bei mir so?:confused:
 
Öffnen kann ich momentan 20 Stk.
mehr lässt sich einstellen, ist aber nicht das Problem.

Ich versuchs anders zu beschreiben:
Ich habe ein Foto geöffnet und rücke es gerade, dann möchte ich einen Ausschnitt wählen, da aber das "geraderücken" noch nicht vollständig ausgeführt wurde und ich schon den nächsten Schritt (Ausschnitt) ausführen möchte, friert das zu bearbeitende Foto ein.
 
Unter 2.2.6 ist das Systemverhalten, wie auch schon bei den Vorversionen, unverändert.
Nach meiner Beobachtung hat die Anwendung offensichtlich (manchmal) Probleme bei der vermischten Nutzung redundanter Funktionen, die über
- die Menüleiste,
- Kameraeinstellungen,
- Schnellanpassung
aktivierbar sind (z.B. Kontrast, Sättigung…).
Auch wenn ich nach div. Anpassungen noch einmal nach "Schnellanpassung" wechsle, um "Tiefen" zu bearbeiten, ist ein kommender Programmabsturz fast schon die Regel.

Mein Tipp: Erstellung von Zwischensicherungen (TIF) bei aufwändigeren Änderungen. Die erste nach vorgezogenen Anpassungen, die nur im RAW-Modus möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps zu den Capture NX2-Abstürzen. Bei mir hatte sich das Problem auch aufgeschaukelt, so daß ich nicht mehr vernünftig arbeiten konnte.
Die Abstürze von Cap.(Version2.2.7) traten offensichtlich erst auf, als ich vor einiger Zeit das Histogramm standardmäßig eingeblendet hatte.
Ich habe mir die Arbeit allerdings etwas vereinfacht: Über die Systemsteuerung hab ich die NetFramework 4.0 deinstalliert und mit CCleaner die Registry geputzt mit anschließendem Neustart. Capture lief dann wieder fehlerfrei, allerdings hatte ich dann mit Microsoft ICE Probleme, da dieses Panorama-Tool zwingend NetFramework 4.0 voraussetzt. Also wieder NetF 4.0 draufgespielt und CapNX2 gestartet, jetzt läuft es trotzdem sauber, aber nur wenn die Histogrammfunktion ausgeblendet bleibt. Komisch das!
Jetzt warte ich halt auf die Eingebung der Nikon-Leute, damit die ihr Programm "bereinigen", solange muß es auch ohne Histogramm gehen.

Nochmals vielen Dank für die gründliche Arbeit, HUBABUBA.

EDIT

Zu früh gefreut, die Abstürze kamen doch wieder. Habe mich an Nikon gewandt und wirklich tolle Hilfe bekommen. Alles, wirklich alles von Nikon von der Platte entfernen, auch versteckte und ausgeblendete Dateien. Es gibt von Nikon extra Removal Tools für die verschiedenen Programme. Dann alles wieder neu draufgespielt - läuft jetzt schon seit mehreren Hundert Bildern sauber. Ein kleines Problem ist aber immer schon gewesen und auch geblieben: Nach mehreren Bearbeitungsgängen kann es sein, daß beim anschließenden Beschneiden das Programm absäuft. Also entweder vor dem Beschneiden speichern oder das Beschneiden an den Anfang des Workflows setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten