Hubabuba
Themenersteller
Hallo,
ich hatte bisher permanente Absturz-Probleme mit Nikon Capture NX 2, Version 2.2.5, unter Windows 7 64bit.
Bei jedem Bearbeitungsschritt habe ich schon auf das Einfrieren des Programms gewartet, insbesondere in den Modulen "Kameraeinstellungen" (speziell "Neuer Weißabgleich" und "Bildoptimierung") und "Schnellanpassung" (speziell Veränderungen an der Gradationskurve).
Nun habe ich aber wohl die Lösung gefunden!
Es lag scheinbar an einem nicht (mehr) sauber installierten Microsoft .NET Framework (keine Ahnung wie das passieren kann, kommt aber wohl vor).
Also an alle, die Absturz-Probleme haben, versucht mal Folgendes:
Anmerkungen:
Fazit:
Bisher hatte ich Dauerabstürze.
Nach der Behebung der wohl fehlerhaften .NET Framework-Installation(en) läuft Capture NX 2 bei mir nun endlich zu gefühlten 95% ohne Abstürze und spürbar schneller.
Ich habe den Eindruck, dass es sogar noch besser funktioniert, wenn man das Programm im Windows XP Kompatibilitätsmodus laufen lässt (Rechtsklick auf Datei "Capture NX 2.exe", dann Eigenschaften-Kompatibilität-...). Ich habe es seitdem nicht mehr geschafft, Capture NX 2 zum Absturz zu bringen.
Ggf. kann man auch mit der Einstellung "Programm als Administrator ausführen" (wie oben Eigenschaften-Kompabilität-...) noch etwas erreichen (habe ich nicht eingestellt), zumindest wird das von manchen Usern empfohlen.
Ich würde mich freuen, wenn die o.g. Maßnahmen auch bei Euch zum Erfolg führen!
Es wäre schön, wenn Ihr hier kurz darüber berichten würdet (bitte Betriebssystem und Programm-Version nennen).
ich hatte bisher permanente Absturz-Probleme mit Nikon Capture NX 2, Version 2.2.5, unter Windows 7 64bit.
Bei jedem Bearbeitungsschritt habe ich schon auf das Einfrieren des Programms gewartet, insbesondere in den Modulen "Kameraeinstellungen" (speziell "Neuer Weißabgleich" und "Bildoptimierung") und "Schnellanpassung" (speziell Veränderungen an der Gradationskurve).
Nun habe ich aber wohl die Lösung gefunden!

Es lag scheinbar an einem nicht (mehr) sauber installierten Microsoft .NET Framework (keine Ahnung wie das passieren kann, kommt aber wohl vor).
Also an alle, die Absturz-Probleme haben, versucht mal Folgendes:
- Deinstallation aller sichtbaren .NET Framework-Versionen unter Systemsteuerung-Programme-...
- Neustart
- Download und Ausführen des ".NET Framework Cleanup Tool"
- Neustart
- Registry-Säuberung mit einem Tool wie dem CCleaner
- Neustart
- Neuinstallation/Update der aktuellen .NET Framework Version für Euer Betriebssystem
- Neustart
Anmerkungen:
- Natürlich sollte man als Grundregel immer eine Systemsicherung machen, bevor man betriebssystemnahe Änderungen vornimmt!
- Ob jeweils Neustarts wirklich nötig sind, kann ich nicht sagen. Ich habe es jedenfalls sicherheitshalber so gemacht.
- Evtl. kann man sich die manuelle Deinstallation (Schritt 1) und die zusätzliche Registry-Säuberung (Schritt 5) sparen und nur mit dem ".NET Framework Cleanup Tool" deinstallieren. Ich habe es aber wie oben beschrieben gemacht, um die Registry so sauber wie möglich zu bekommen. Den CCleaner gibt es übrigens auch in einer portablen Version, so dass man nicht extra für die hier relevante Thematik eine Installation vornehmen muss.
- Es gibt vom Programmierer des Deinstallations-Tools auch noch ein Tool zur (vorherigen) Prüfung, ob Fehler bei der .NET Framework-Installation vorliegen. Das habe ich aber erst später entdeckt. Vielleicht sollte man eine Überprüfung mit dem Tool ausführen, bevor man sich an die Deinstallation/Neuinstallation der .NET Framework-Versionen macht.
- Meines Wissens sind die .NET Framework-Versionen 2 und 3 in Windows Vista und Windows 7 enthalten. Darum werdet Ihr wohl bei der Auswahl der zu deinstallierenden Versionen nur die höheren Versionen (>3) sehen. Außerdem sind die Versionen 2 und höher wohl nicht abwärtskompatibel zu den Versionen 1x. Sollte also eine Eurer Anwendungen noch die älteren 1x Versionen benötigen, Vorsicht bei der Deinstallation (ich habe hier keine Erfahrungswerte). Der Autor des Tools rät im Übrigen zu folgender Installations-Reihenfolge: 1) .NET Framework 3.5 SP1, 2) .NET Framework 1.1, 3) .NET Framework 1.1 SP1 (siehe hier)
- Gem. Nikon ist für Capture NX 2 die .NET Framework-Version 2.0 notwendig. Soweit ich das im Web recherchieren konnte ist aber auch jede höhere Version o.k.. Nikon hat hier wohl den Anforderungskatalog noch nicht auf die neuen .NET Framework-Versionen aktualisiert.
- Wer genaueres zum .NET Framework wissen will: Hier eine Übersicht der vom Tool-Programmierer angesprochenen .NET Framework-Themen, weitere vielleicht hilfreiche Infos findet Ihr z.B. hier und hier.
- Weitere Tipps zur Optimierung von Capture NX 2 gibt es z.B. hier und hier.
Fazit:
Bisher hatte ich Dauerabstürze.
Nach der Behebung der wohl fehlerhaften .NET Framework-Installation(en) läuft Capture NX 2 bei mir nun endlich zu gefühlten 95% ohne Abstürze und spürbar schneller.
Ich habe den Eindruck, dass es sogar noch besser funktioniert, wenn man das Programm im Windows XP Kompatibilitätsmodus laufen lässt (Rechtsklick auf Datei "Capture NX 2.exe", dann Eigenschaften-Kompatibilität-...). Ich habe es seitdem nicht mehr geschafft, Capture NX 2 zum Absturz zu bringen.
Ggf. kann man auch mit der Einstellung "Programm als Administrator ausführen" (wie oben Eigenschaften-Kompabilität-...) noch etwas erreichen (habe ich nicht eingestellt), zumindest wird das von manchen Usern empfohlen.
Ich würde mich freuen, wenn die o.g. Maßnahmen auch bei Euch zum Erfolg führen!
Es wäre schön, wenn Ihr hier kurz darüber berichten würdet (bitte Betriebssystem und Programm-Version nennen).
Zuletzt bearbeitet: