• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P600 - Praxisthread

-rabu-

Themenersteller
da ist der nächste Rekord: 1440 mm KB

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/performance/coolpix-p600

Wichtige Änderungen auf den ersten Blick
- 1440 mm KB, 1 Super-ED-Glas-Linse
- Fokus Peaking bei manueller Fokussierung
- 16 MP statt 18 MP
- Blende: 3,3 - 6,5 (3 - 5,9)
- 2m statt 1,5m im Tele
- Min ISO 100 (ISO 80)
- Wifi
- Kein GPS mehr

Leider derselbe Sucher, kein RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P600 Ankündigungsthread

die Megapixel-Zahl wieder runter ist vernünftig. GPS hat sie nicht mehr, kann man drüber streiten ob man das braucht. Die einen sagen ja, die anderen nein...... Aber der Blitz- oder Zubehörschuh fehlt schon wieder........ Und ein Filtergewinde gibts auch noch keins wie ich die Sache so sehe....

Aber die 1440mm am langen Ende werden reizvoll sein...... Allerdings habe ich ja auch den Vor-Vorgänger, die P510 und mit der bin ich durchaus zufrieden. Der Sensor wird der gleiche sein.......

Ist scheinbar der größere Tele-Bereich die enzige Neuerung. Aber die hat es in sich. 1440mm optisch ist schon was!

EDIT: Zitat von der Nikon-Seite: "......und dem bis zu 120-fachen Dynamic Fine Zoom¹"....... Der ist auch neu..... Bisher gab es nur normalen Digitalzoom.....

LD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P600 Ankündigungsthread

1440mm optisch ist schon was!
Bei f/6,5 kann man dann viel Diskutieren, ob nun die Beugung Schuld ist oder die Luftverschmutzung. ;)
 
AW: Nikon Coolpix P600 Ankündigungsthread

Und ein Filtergewinde gibts auch noch keins wie ich die Sache so sehe....

LD

Hm, ich habe meine P510 gerade verliehen, aber ich meine, ich hatte da einen Polfilter drauf. Also ein Filtergewinde gab es meiner Erinnerung nach schon.

1400 mm sind auf jeden Fall bestimmt toll für Naturfreunde und als Urlaubskamera.



LG
Frederica

PS
Spanned, wie das Rennen weitergeht.
In 5 Jahren gibt es dann 2000 mm Kleinbildäquivalent, oder wie?:p
 
AW: Nikon Coolpix P600 - Ankündigungsthread

Ich habe den Vorgänger P520 und bin damit durchaus zufrieden.
BQ bei Foto und Video ist vergleichsweise gut (Wenn vorher gewisse Einstellungen in Picture -Control gemacht wurden) Auch der Stabi ist sehr gut (auch bei Video, das war bei den Vorgänger P500 und P510 nicht so)

RAW brauche ich persönlich nicht (benutze ich sogar bei unseren DSLRs fast nie)
Den Blitzschuh habe ich nicht vermisst, der eingebauten Blitz ist ziemlich gut.
Das Schwenkdisplay mit 3,2 Zoll ist Top! (wie bei der neuen DSRL D5300) - kein Vergleich mit dem Funzelding bei der Canon SX50. Der Sucher ist aber bei beiden nur eine Hilfe bei praller Sonne zum Schärfebeurteilung nicht zu gebrauchen.
Leider hat wohl die Neue nun ein etwas kleineres (3,0 Zoll) Display und auch ein etwas weniger lichtstarkes Objektiv.

Das Wichtigste bei der Neuen wäre für mich viel mehr Geschwindigkeit. Die P520 ist beim Fokussieren, beim Bildwechsel und auch beim Umschaltung von Foto auf Video viel zu langsam, oder der Nachführfokus bei Video ist viel zu träge.

Ob man 1440mm braucht - kommt darauf, beim 'Birding' z.B. kann ja nicht genug haben. Für einen kleinen Vogel bei 10Meter formatfüllend benötigt man schon locker ca. 2000mm KB :eek:
 
AW: Nikon Coolpix P600 Ankündigungsthread

In 5 Jahren gibt es dann 2000 mm Kleinbildäquivalent, oder wie?:p

jedenfalls ist das jetzt schon verschiedentlich in den Köpfen, dann dürfte es womglich auch keine 5 Jahre mehr dauern.

Zitat von Canonrumors:
We might also see an announcement for the PowerShot SX70 IS. It’ll come with a crazy zoom lens whenever it does arrive.

24-2000 f/3.7-8.0
 
AW: Nikon Coolpix P600 - Ankündigungsthread

Ist es richtig, dass, bei der P520, die Umschaltung zwischen EVF und Display nur durch nach innen zuklappen des Displays möglich ist?
Wenn das stimmt, wird die P600 das auch so übernommen haben?
 
AW: Nikon Coolpix P600 - Ankündigungsthread

Bei der P520 ist das so - zur P600 habe ich noch keine Info gefunden...
 
AW: Nikon Coolpix P600 - Ankündigungsthread

hallo,

habe mir die P600 nun geholt und mache erste Schritte. Die Optik ist sehr gut, farbrein, zentriert, ein tüchtiger Schritt zur P510 die ich bis jetzt hatte.

Mit der Technik kämpfe ich allerdings, alles ist langsamer als bei der P510, besonders der Autofokus nervt weil er immer den ganzen Brennweitenbereich gemütlich durchgeht. Bei max Zoom sieht man dann sekundenlang nur verschwommen und kann das Motiv nicht halten. Nach dem Einschalten geht der Fokus immer auf 5m, und nicht zur vorherigen Einstellung. Vielleicht finde ich da noch einen Schalter.

Der Stabi funktioniert sehr gut - wenn er funktioniert. Bei meinem Modell fängt er nach ein paar shots vertikal stark zu schwingen an und die Bilder sind unbrauchbar. Nur ein Neustart kann das beheben. Das muss wahrscheinlich repariert werden.

Der Star hier ist von heute morgen, auf ca. 20m. Original 3264x2448 Pixel, jpg fein gespeichert, Iso100, 1440mm f/6,5 1/200sec. Kein Crop, aber freihand erst beim 4. Versuch ganz erwischt.
Das hätte ich mit der P510 lange nicht so geschafft. Auf dpreview gibts inzwischen ja auch einige Bilder.

lg Tommy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hier ein Vergleichsbild - verglichen wurde am Tannenbaum in 50m Entfernung:

- Nikon P600 bei vollem optischem Zoom, Iso100, fine jpeg, 8M, keine Schärfung
- Nikon P510 bei vollem optischem Zoom, Iso100, fine jpeg, 4M, keine Schärfung
- Canon Eos 600da (astro modifiziert, also mehr Rot durchlässig), 70-300L bei 300mm und mit Kenko 1,4x TC (dem besseren).

Das Eos Bild ist actual pixel, also 100%, die Nikon Bilder dagegen mit 50% Grösse reinkopiert, damit die Bildqualität eher vergleichbar ist.

Hier das Vergleichsbild in voller Grösse:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Nikon_P600_compared.jpg

Bin gespannt auf eure Kommentare :)

viele Grüsse, Tommy
 
AW: Nikon Coolpix P600 Ankündigungsthread

Aber die 1440mm am langen Ende werden reizvoll sein...... Allerdings habe ich ja auch den Vor-Vorgänger, die P510 und mit der bin ich durchaus zufrieden. Der Sensor wird der gleiche sein.......


Ich kann nur von der P510 sprechen:
Im Telereich, am "langen Ende", werden die Bilder aquarellartig, wie bei dem "Farbzeichnung"-Effekt.

Die Frage ist, ob nun bei der P600 die komische BQ an der gleichen Stelle anfängt wie bei der P510 oder später.
Falls sie an der gleichen Stelle anfängt, nutzten die zusätzlichen Millimeter Tele ja nicht wirklich.

Alles in allem sind die immer größer werdenden Brennweitenbereiche der Superzoomkameras natürlich eine fantastische Möglichkeit für Urlauber und Tierfotografen, die wenig Geld haben oder wenig Gewicht mit sich rumschleppen möchten.

LG
Frederica
 
Hallo,

vielen Dank für die Vergleichsbilder.

Interessant wäre aber, die Bilder der P510 und der P600 mit voller 16M Auflösung bei maximaler Telestellung vergleichen zu können.

Gruß

Berni

hallo,

hier ein Vergleichsbild - verglichen wurde am Tannenbaum in 50m Entfernung:

- Nikon P600 bei vollem optischem Zoom, Iso100, fine jpeg, 8M, keine Schärfung
- Nikon P510 bei vollem optischem Zoom, Iso100, fine jpeg, 4M, keine Schärfung
- Canon Eos 600da (astro modifiziert, also mehr Rot durchlässig), 70-300L bei 300mm und mit Kenko 1,4x TC (dem besseren).

Das Eos Bild ist actual pixel, also 100%, die Nikon Bilder dagegen mit 50% Grösse reinkopiert, damit die Bildqualität eher vergleichbar ist.

Hier das Vergleichsbild in voller Grösse:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Nikon_P600_compared.jpg

Bin gespannt auf eure Kommentare :)

viele Grüsse, Tommy
 
AW: Nikon Coolpix P600 - Ankündigungsthread

Hallo,
Der Stabi funktioniert sehr gut - wenn er funktioniert. Bei meinem Modell fängt er nach ein paar shots vertikal stark zu schwingen an und die Bilder sind unbrauchbar. Nur ein Neustart kann das beheben. Das muss wahrscheinlich repariert werden.

Der Star hier ist von heute morgen, auf ca. 20m. Original 3264x2448 Pixel, jpg fein gespeichert, Iso100, 1440mm f/6,5 1/200sec. Kein Crop, aber freihand erst beim 4. Versuch ganz erwischt.

lg Tommy

Dieses Bild ist allerdings nicht scharf. Mir stellt sich mittlerweile einfach die Frage ob die Megazooms im allgemeinen nicht eher verwacklungstechnisch an ihre Grenzen kommen als auflösungstechnisch. Ich weis jetzt nicht wie sich die P600 bei Iso 400 schlägt, könnte mit aber vorstellen, dass das Starbild wesentlich besser wäre wenn es bei Iso400 und bei 1/800Sekunde aufnommen wäre. Auch die Serienbildfunktion bei Iso100 und 1/200 hätte vielliecht geholfen, denn bei 5-10 Bildern wäre bestimmt eins dabei gewesen, dass nicht verwackelt gewesen wäre.

Mit freundlichen Gruß
Aloysius
 
hallo Aloysius,

danke für deine Anregung mit den Serienbildern, das probier ich!

Der Star ist eines der schärfsten Bilder die ich mit der P600 geschafft habe, allerdings schlägt die kleine Tiefenschärfe schon etwas zu, oder er hat den Kopf bewegt. Ich habe allerdings die kamerainterne Schärfung auf Null gesetzt, ich mag die Artefakte am Rand nicht. Bei höheren Iso sieht man schnell auch vermehrt Artefakte, drum kommt im Sonnenschein nur Iso100 in Frage.

Auflösungstechnisch sind wir hier bereits einiges über dem vom Nyquist-Shannon Theorem beschriebenen Bereich. Bei einer Blende 6,5 und 258mm ist das Beugungsscheibchen 8,7µm gross (für grünes Licht von 550nm). Das ist schon einiges an Oversampling, wenn das Beugungsscheibchen sich über 6 Pixel von je 1,33 µm erstreckt, und vielleicht siehst du ja genau diese Unschärfe.

viele Grüsse
Tommy
 
Hallo,


ich bin ein wenig sensiblisiert auf Verwacklung durch Versuche mit meiner FZ200, bei der meiner Meinung nach bei vollem Zoom der Stabilisator bei der Aufnahme nicht so wirksam ist. Ich vermute mal dass der Stabilisator heute bei den Megazooms vor der Aufnahme wirken soll um das Sucherbild ruhig zu halten. Nur wenn der Stabilisator beim Auslösen noch mit der Stabilisation des Sucherbildes beschäftigt ist und quasi schon voll am Anschlag wie soll die Aufnahme selbst dann auch noch optimal stabilisiert werden?
Die FZ38 hatte noch die Möglichkeit den Stabilisator nur für den Auslösezeitpunkt wirken zu lassen.
Da dein P600-Bild ja auch in Jpg aufenommen wurde wird es doppelt schwierig. Denn wenn es tatsächlich minimal verwackelt wäre wie ich annehme, dann wäre es für die Software in der Kamera schwierig zu entscheiden wie sie dies verarbeitet. Würde die Software zu dem Schuß kommen, dass diese Verwacklung Rauschen wäre, würde sie z.B. mit einer agressiven Entrauschung darauf antworten, was wiederum zu Unschärfen führen würde.

Noch eine gute Möglichkeit für gut stabilisierte Aufnahmen wäre ein Stative. Ich besitze 3 ein Dreibein, ein Einbein und ein Ministative. Aber ich benutze sie selten. Denn ich habe mich nicht für eine leichte Megazoom entschieden um dann ein schweres Stative mit zu schleppen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Nun wäre es für mich als FZ 38-Besitzer wirklich einmal spannend zu erfahren, ob die neuen Megazooms wie die P600 bei vollem Tele tatsächlich viel mehr Details auflösen können als die FZ 38 bei entsprechender digitaler Vergrößerung auf die gleiche Brennweite.
 
Hallo,


Nun wäre es für mich als FZ 38-Besitzer wirklich einmal spannend zu erfahren, ob die neuen Megazooms wie die P600 bei vollem Tele tatsächlich viel mehr Details auflösen können als die FZ 38 bei entsprechender digitaler Vergrößerung auf die gleiche Brennweite.

ich antworte die hierzu im Standard Sammelthread: Superzoomkameras / Bridge (2014)

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
hallo Aloysius und alle,

vielen Dank für deine Antwort!

Der Stabi ist bereits voll aktiv vor dem Auslösen, aber er tut eine wirklich gute Arbeit. Das Vergleichsbild vom Tannenbaum ist dagegen mit Stativ aufgenommen, um rein die Optiken vergleichen zu können. Diese Schärfe bzw. mässige Schärfe kriegt man auch aus der Hand hin, wenn man einige Aufnahmen macht.

An dem Tannenbaum Vergleichsbild fällt mir grade auf, dass das Bild mit der P600 mehr als doppelt so gross ist wie das der P510. Das passt aber nicht zu den Zoomfaktoren 60x und 42x - ich hatte aber bestimmt keinen digitalen Zoom benutzt.

Bei der P510 hatte man bei kleineren Bildgrössen als 16M die Möglichkeit, einfach nur einen kleineren Bildausschnitt zu speichern, bevor der echte interpolative digitale Zoom einsetzt. Das wurde im Display durch eine kleine Marke angezeigt. Gut wenn man kleine Motive in grosser Entfernung aufnehmen will, man spart sich das spätere croppen.

Bei der P600 hatte ich das ähnlich angenommen, es gibt aber keine kleine Markierung mehr sondern die Zoomanzeige wird von weiss (opt. Zoom) zuerst blau und dann gelb. Das wäre ja äquivalent dachte ich. Allerdings bemerke ich soeben, dass auch in der Einstellung 16M die Zoomanzeige nach weiss blau wird, das darf dann ja nicht sein. Das muss dann ja auch schon interpoliert sein, und damit ist die Bedeutuing des blauen Balkens anders als bei der P510.

Ein kleiner Test zeigt was Sache ist, bei der Einstellung 16M bleibt der Zoombalken blau bis das Bild doppelt so gross ist. Die Nikon Ingenieure nennen das im manual "no noticeable reduction of picture quality"! Also da bin ich anderer Meinung, die Interpolation ist zwar nicht schlecht aber ich fühle mich ehrlich gesagt auf gut österreichisch "angschmiert". Im Manual wird hier nicht Klartext gesprochen. Das ist enttäuschend.

Das obige Testfoto ist also unter falschen Voraussetzungen entstanden, sorry. Werde das korrekt nachreichen.

viele Grüsse, Tommy

PS: Oh je, habe weitergeforscht, es ist das grossartige neue Nikon "dynamic fine zoom" feature. Man kann es nicht abschalten und nicht mehr den crop Zoom nützen, wo nur ein Teil des Chips ausgelesen und gespeichert wird. Man muss volles Format nehmen und dann zu Hause schneiden und neu komprimieren. Wie langweilig, was für ein Jammer!

...noch ein paar Tests gemacht. Es scheint schon so zu sein, dass die Kamera zuerst die aktuell am Chip anliegenden Daten verwendet, und dann erst hochrechnet. Wenn man im 2M Format so etwas über die Mitte in den blauen Bereich hineinzoomt, sieht das Bild so aus wie der entsprechende Crop aus dem 16M Bild. Nur ist dieser Punkt nicht markiert.
....ok ich geb jetzt mal Ruhe...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten