• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000 - Einstellungsthread

Palestina

Themenersteller
Ein paar Festlegungen, das der Thread nicht zu einem allgemeinen Laber-Thread abrutscht:
- In diesem Thread geht es um optimale Einstellungen für die P7000.
- Alles andere ist im [Kamera]-Thread abzuhandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738448
- Fragen, die mit RTFM beantwortet werden können, haben hier nichts zu suchen und sind OT.
- Fragen, wie man wo was einstellt, also zur Bedienung der Kamera sind auch OT, siehe Handbuch.
- Fragen wie man was fotografiert, also einen Grundlagenkurs zur Fotografie wird hier nicht gegeben und ist somit OT.
- OT wird kommentarlos gelöscht werden.




--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:


Auf allgemeinen Wunsch eröffne ich hier mal einen P7000 Einstellungsthread und poste meine Einstellungen!

Allerdings fotografiere ich im allgemeinen in RAW (NRW)!

Hier mal meine Einstellungen mit denen ich gute Efahrungen gemacht habe!:cool::top:

Iso: Iso Auto 400 oder ISO Auto

WB: Auto

Blitz: je nach Bedarf (im Menue auf Auto)

Verzeichniskorrecktur: on

Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung: Auto, Rauschreduzierung: Normal

Blitzleistungkorrecktur:je nach Bedarf

Autofokus: Bei schlechteren Lichtverhältnissen großes mittleres AF-Feld odr Automatik, ansonsten je nach Bedarf!
Serienaufnahmen: je nach Bedarf

Belichtungsmessung: Matrix

Picture Controll: Neutral und Schärfe +6, alles andere auf 0

Zoomstufen: je nach Bedarf

Actives D-Lighting: L(eicht), oder aus weil es doch shr stark die Farben puscht, Geschmacksache!

Rote Augen Reduzierung: off

Digitalzoom: off

Zoomgeschwindigkeit: Auto

Orientierung: Auto

Ausschaltzeit: 1 Min.

Integrierter Graufilter: Auto

AE-L/AF-L Taste: AE

FN-Taste: ISO

AV/TV-Taste: Virtueller Horizont:evil:

Blinzelwarnung: On

oberes Funktionrad hab ich auf ISO stehen!

Bei weiteren Fragen bitte melden!:evil::angel:

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon neue Erkenntnisse zur optimalen Einstellung?

Ich verwende zur Zeit in der Normaleinstellung:
Programmautomatik
Rauschreduzierungsfilter schwach
Meßfeld Automatik
3:2 fine
ISO Auto 400
Schärfe und Sättigung um 2 Stufen erhöht
Active D-Lightning schwach
Verzeichniskorrektur ein

U1 als Gegenlichteinstellung
Programmautomatik
Rauschreduzierungsfilter schwach
Meßfeld Automatik
3:2 fine
ISO 100
Brillant Schärfe um 2 Stufen erhöht, Sättigung um eine
Active D-Lightning stark
Verzeichniskorrektur ein

U2 als LowLight
Programmautomatik
Rauschreduzierungsfilter normal
Meßfeld Mitte
NRW und fine 10M
ISO 800
Schärfe und Sättigung Normal
Active D-Lightning off
Verzeichniskorrektur ein

U3 als kurze Belichtungszeit
Blendenautomatik
Rauschreduzierungsfilter normal
Meßfeld Motivverfolgung
3:2 fine
ISO Auto
Schärfe und Sättigung um zwei Stufen erhöht
Standart Active D-Lightning scwach
Verzeichniskorrektur ein


PS: was heist RTFM?
Edit rud: AW siehe -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2960611&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für den Makromodus verwende ich folgende Einstellungen:

Programmrad: A (Aperture) Blendenvorwahl auf 8 (kleinste Blende)
Zoom: manuell auf WW (28 mm)
Autofocus: Makromodus (Blumensymbol)
Autofocusmessfeld: großes Meßfeld
ISO : 100
Rauschreduzierung: normal
Active-D-Lightning: off
Blitzsteuerung: Auto
Verzeichnungskorrektur: ein
Belichtungsmesung: Matrix
Picture Control: neutral
AF-Hilflicht: aus
3:2 fine


Gruß
Gunnar
 
Ich hol den thread mal aus der Versenkung. :)
 
es gibt wohl offensichtlich keine optimale Einstellung, weil jede dieser Kameras scheinbar anders reagiert - so jedenfalls liest sich das hier ? Die Streuung scheint ziemlich groß zu sein. Ich habe auch gesehen, dass die Kamera aus einer Billigproduktion in Indonesien kommt, das lässt Rückschlüsse zu. Jeder kennt die Begleiterscheinungen, ob es nun der Billi-Opel aus Polen oder der Billig-Renault aus Rumänien ist. Warum soll das bei dieser Kamera wesentlich anders sein?

Das Hauptproblem ist der AF und wenn man sich hier so durcharbeitet ist der am besten bei sehr großem Meßfeld, Mitte und AUTO.

Der Rest ist nur entscheidend in der jeweiligen Situation (Licht etc.) Wenn bei normalem Sommerwetter 100ISO noch optimal sind, kann das am Strand u.U. nur mit dem zugeschalteten Graufilter funktionieren oder bei diesigem Wetter ist dann ISO-Automatik 400 sinnvoll.

Es ist m.E. wenig sinnhaftig, wenn man solche langen Schlangen von irgendwelchen Werten als "optimalen Standard" definieren will.

meint das
Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja die Einstellungsmöglichkeiten Standard, Neutral und Vivid.

Die Autos sollen so natürlich wie möglich herüberkommen und die Feinabstimmung will ich dann in Photohop regeln, also was wäre da die beste Einstellung? Vivid dürfte dann ja herausfallen!

Gruß,
Matthias
 
Farben sind absolute Ansichtssache und sind auch vom Weißabgleich abhängig. So denke ich Du musst das selbst herausfinden und eventuell die Möglichkeiten des RAW Formates nutzen.
 
es gibt wohl offensichtlich keine optimale Einstellung, weil jede dieser Kameras scheinbar anders reagiert - so jedenfalls liest sich das hier ? Die Streuung scheint ziemlich groß zu sein. Ich habe auch gesehen, dass die Kamera aus einer Billigproduktion in Indonesien kommt, das lässt Rückschlüsse zu. Jeder kennt die Begleiterscheinungen, ob es nun der Billi-Opel aus Polen oder der Billig-Renault aus Rumänien ist. Warum soll das bei dieser Kamera wesentlich anders sein?

Das Hauptproblem ist der AF und wenn man sich hier so durcharbeitet ist der am besten bei sehr großem Meßfeld, Mitte und AUTO.

Ich nehme an, dass der AF primär auf einem Software-Algorithmus aufbaut, der dem Objektiv lediglich befiehlt, vor- und rückzufahren und dabei Kontraste ermittelt. Meines Erachtens spielt es da nicht eine so grosse Rolle, wo die Kamera produziert wird. Eher, wie schlau die Prorammierer des Algorithmus sind.

Dann kommt noch ein viel entscheidenderer Faktor dazu: wir alle haben extrem unterschiedliche Motive, mit extrem unterschiedlichen Lichtbedingungen und Verhaltensweisen bei der Aufnahme.
Die dadurch entstehende Varianten-Fülle dürfte die Streuung bei der Produktion um Potenzen überschreiten.

Nichtsdestotrotz: Ich bin auch dafür, dass wir hier Beispiele bringen, in welcher Aufnahmesituation welche AF-Einstellung funktioniert und welche in die Hose geht.

Ich bin schliesslich auch ein Opfer der Unzulänglichkeiten :rolleyes:
 
Nichtsdestotrotz: Ich bin auch dafür, dass wir hier Beispiele bringen, in welcher Aufnahmesituation welche AF-Einstellung funktioniert und welche in die Hose geht.

Bei der vorliegenden Nah-Aufnahme benutzte ich das kleinste Messfeld mit der Idee, dass mich nur die Pflanze im Vordergrund interessiert.
Im Landscape stellte die P7k immer auf den Hintergrund scharf.
Erst im Portrait auf die Pflanze.
Daraus kann man schon mal schliessen, dass das Messfeld breiter als hoch ist.
Wäre schön, wenn wir da konkretere Infos dazu erhalten könnten.
Auch wie die AF-Software 'denkt' ..

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1894196&d=1311788221

Beim zweiten Bild hat's im Querformat funktioniert. Da war aber das Objekt auch grösser und hat offensichtlich das Messfeld genügend ausgefüllt ..?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1894197&d=1311788221


hm, wie kann ich hier eigentlich ein Bild, dass ich in einem anderen Beitrag bereits hochgeladen habe, nochmals als Anhang mit Thumbnail darstellen?

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Didix,

ich war ziemlich beeindruckt von der Tiefenunschärfe bei Deinen Bildern. Ich selbst hab das mit meiner P-7000 nie so toll hinbekommen. Würdest Du die Einstellungen bei Deinen Beispielbildern posten?
 
Hallo Didix,

ich war ziemlich beeindruckt von der Tiefenunschärfe bei Deinen Bildern. Ich selbst hab das mit meiner P-7000 nie so toll hinbekommen. Würdest Du die Einstellungen bei Deinen Beispielbildern posten?

hmm, die sind doch in den EXIFs?
Welche der Bilder meinst Du denn genau und welche Daten fehlen Dir?
Wenn Du Dich auf den nächst oberen Beitrag von mir beziehst, ist der primäre Tipp: Hintergrund weit weg und Blende aufmachen ..

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten