• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8200

Freu mich auf die Kleine... die hab ich nächste Woche zum Test mal bei mir.

Wird ehrlich gesagt auch Zeit nach der TZ10 (das war bisher einfach die Beste!) mal wieder etwas "ordentliches" im Bereich der kleinen Zoomer zu bringen :lol:

VG Oli
 
Freu mich auf die Kleine... die hab ich nächste Woche zum Test mal bei mir.

VG Oli

wir freuen uns auf ein paar testfotos von dir ;)
 
Hallo,

ich hatte die Gelegenheit die S8200 am WE zu testen. Um es vorweg zunehmen - ich war enttäuscht.

Ich suche schon lange einen Nachfolger zu meiner TZ5. Da die ersten Tests vielversprechend waren, dachte ich, das muss sie sein. Also geordert und ausprobiert. Dazu habe ich jeweils Fotos mit der S8200 und der TZ5 gemacht. Zu meiner großen Verwunderung war die Bilderqualität der S8200 im Vergleich zur TZ5 nicht viel besser. Sowohl bei Bildrauschen, Schärfe und Farbtreue (ist natürlich meine subjektive Meinung) konnte ich keine Verbesserung erkennen, die einen Kauf rechtfertigt.

War meine TZ5 denn so gut, dass eine neuere Kamera ihr nicht das Wasser reichen kann? Schade, denn der Zoombereich fand ich schon interessant.

Zudem hat mich noch folgendes sehr stark gestört:

Das Verhalten des Blitzes: Man hält die Kamera mit beiden Händen, will bei schlechten Lichtverhältnissen ein Foto machen. Dann knallt einem der ausfahrbare Blitz den Finger weg. OK, man kann sich daran gewöhnen, aber dass man ihn nur durch Ausschalten der Kamera wieder einfahren kann, finde ich persönlich nicht gut.

Der Akku kann man nur in der Kamera laden, was ich auch eher lästig finde.

Bei der Panorama-Funktion (Einfach-Panorama) werden Bilder nicht in voller Auflösung zusammengesetzt.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomm,

ein repräsentatives OOC-Vergleichsbild TZ5 / S8200, das deine Aussage untermauert, wäre schön.

Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir die Kamera zulege. Bisher klingt alles recht vielverprechend!

Gruß John
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas:
Danke für deine Mühe!

Ich finde ehrlich gesagt die Bilder der S8200 sogar leicht besser auch wenn die Unterschiede eher gering sind.
Die Nikon ist etwas dezenter abgestimmt (Sättigung, Schärfe) was mir aber sogar entgegenkommt.


VG Oli

Gerne, aber leider sind die Unterschiede nicht so groß, dass sich ein Ablösen meiner TZ5 für mich lohnt. Im hohen Zoombereich ist sie meiner Meinung eher schlechter als die TZ5.

Gruß

Thomas
 
Gerne, aber leider sind die Unterschiede nicht so groß, dass sich ein Ablösen meiner TZ5 für mich lohnt. Im hohen Zoombereich ist sie meiner Meinung eher schlechter als die TZ5.

Gruß

Thomas

Also, in diesem Falle ehrlich gesagt würde ich auch nicht wechseln, da sind die Unterschiede zu marginal in der Bildqualität (bei Basis ISO waren die TZ's schon klasse).

Die Frage wäre aber auch, in wie weit sich die ISO Fähigkeiten bei 400/800 verhält, sowie die AF und Auslösegeschwindigkeit und die Farben bei Gesichtern (das waren keine TZ Highlights)?

Ich bekomme meine S8200 morgen und freue mich drauf!

VG Oli
 
Diese genannten Dinge habe ich nicht weiter getestet. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Neuen und hoffe, dass sie deinen Anforderungen gerecht wird.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas,
danke für die Mühe! Gute Vergleichsbilder:top:
Der erhoffte große Fortschritt ist das leider nicht mit der S8200.
Insbesondere das zweite Bild entäuscht sehr, vor allem hinsichtlich der "guten" Detailauflösung, die laut den ersten Tests versprochen wurde... schade!
Gruß
John
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich froh, dass du diesen Vergleich auch so siehst. Ich habe beim ersten Sichten der Bilder schon fast an mir selber gezweifelt. Konnte es fast nicht glauben.

Vielleicht probier ich mal die neue Fujifilm FinePix F600EXR aus, sobald diese erhältlich ist.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe die Kamera jetzt 2 Tage (bin noch am Testen), möchte daher einen kurzen Zwischenbericht geben.

Erster Eindruck Nikon Cooplpix S8200
Die Kamera macht nach dem Auspacken einen sehr soliden und aufgeräumten Einduck. Das Metallgehäuse und das hochauflösende 3'' Display (921.000 Pixel) fallen sofort sehr positiv auf. Trotz 14fach Zoom und kompaktem Gehäuse liegt die Coolpix gut in der Hand, da an der richtigen Stelle eine kleine geriffelte Oberfläche und an der Front eine Ausbuchtung angebracht sind.
Startklar ist die Kamera aber erst nach ca. 3s. Auch wenn Nikon das explizit gegenteilig bewirbt, finde ich die Zeit nicht gerade rekordverdächtig.
Das Display ist in eingeschaltetem Zustand hervorragend und sehr kontrastreich. Auch bei rückseitigen Sonneneinstrahlungen kann man noch einigermaßen damit arbeiten.
Die kurze Auslöseverzögerung und der schnelle AF sind gut genug um auch spontane Schnappschüsse zu realisieren.
Bei wenig Licht traf der AF nicht immer schnell und zuverlässig.
In Summe gibt es zu wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Als sehr störend habe ich empfunden, dass die Bilder sich nicht im 3:2 Format einstellen lassen (nur 4:3 oder 16:9).

Bildqualität
Nun zum spannenden Thema der Bildqualität.
Gerade da bin ich wirklich positiv überracht!
Gerade im Weitwinkel bei ca. 25mm zeigt die Kamera wenig randunschärfen und kaum störende Verzeichnungen und Vignettierungen. Da haben die Nikon Ingenieure ganze Arbeit geleistet!
Trotz der (unverständlichen) 16Mio Pixel sehen feine Strukturen bei ISO100 besser aus als bei manchen Konkurenzprodukten.
Der Modus "Lanschaft" bringt satte und kontrastreiche Farben. Leider lässt sich nur die Sättigung im Automatikmodus einstellen, nicht aber die Schärfe und der Kontrast.
Ab ISO200 beginnt dann sichtbar die Elektronik einzugreifen, wobei die Ingenieure eine gute Abstimmung zwischen Rauschunterdrückung und Detailzerstörung bis ISO400 gefunden haben.
ISO800 ist im Notfall auch noch brauchbar, zumindest bei Abzügen bis 15x10.
Wie erwartet lässt die Bildqualität bei größer 300mm nach, sind aber noch gut brauchbar.
Die Auflösung scheint ganz gut zu sein. Vergleichsbilder mit der 12MP Kamera Olympus E-PL2 sind überraschend gleichwertig (bei ISO100!).

Fazit
Die Kamera macht Spaß und ist ein guter, solider Begleiter mit sehr ordentlicher Bildqualität über den kompletten Brennweitenbereich.
Als Reisebegleiter oder als 2. Kamera ist die Coolpix also empfehlenswert.

Pros:
- Klasse Brennweitenbereich (25-350mm)
- durchgehende, konstante gute Bildqualität
- Gut funktionierende Automatiken
- klasse Bildqualität im Weitwinkel (Randunschärfe, Verzeichnung, Vignettierung, CA's nicht störend vorhanden)
- gute Ballance zwischen Rauschunterdrückung und Detailzerstörung
- Metallgehäuse, gute Haptik
- klasse Display

Cons:
- Blitz kann nur über das Ausschalten der Kamera wieder eingefahren werden
- Blitz ist ungünstig angebracht (im Bereich des linken Zeigefingers)
- nur wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten
- kein 3:2 Format
- Stativanschluss nicht in der Mitte
- Einschaltzeit könnte besser sein
- Schärfe und Kontrast in den Defaulteinstellungen ziemlich aggressiv (Nachbearbeitung wird schwierig)
- AF im Zoom nicht immer treffsicher und langsam

Anbei ein Originalbild ohne künstlerische Hintergründe :lol:


Ich hoffe ich konnte ein paar Eindrücke vermitteln, Bilder folgen.


VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aquarellmalerei war für mich der Grund die HX9V schnell wieder aufzugeben (sonst eine feine Cam).
Die Fuji F550 schoss dann allerdings den Vogel ab (Randunschärfen die im Weitwinkel bis zu 1/3 der Bildfläche störend zu sehen waren).
Von den Megazoommodellen, welche ich hatte war mit Abstand die Pana TZ10 die Beste!

Mit der Nikon S8200 hat Nikon jetzt eine klasse Kamera herausgebracht.

Hier noch ein Beispiel der Coolpix
(Randunschärfen und "Pixelmatsch" sind nicht störend vorhanden):


Die S8200 darf bei mir auf jeden Fall bleiben! Eine für mich optimale 2. Cam mit solider Bildqualität.


VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, aber leider sind die Unterschiede nicht so groß, dass sich ein Ablösen meiner TZ5 für mich lohnt. Im hohen Zoombereich ist sie meiner Meinung eher schlechter als die TZ5.

Gruß

Thomas

Im Moment stehe ich vor der selben Entscheidung: Welche Kamera kann meiner TZ5 "das Wasser" reichen? TZ10 scheidet aus, TZ22 zu miese Bildqualität. Zunächst war die Nikon S9100 in der engeren Wahl, nachdem jetzt aber die S8200 herauskam, dachte ich, diese könnte es werden. Nach den oben gezeigten Bildern muss ich sagen, dass die Bilder der S8200 zwar ok/gut sind, aber besser als die der TZ5? Das bezweifle ich. Der einzige Vorteil könnte die Geschwindigkeit des Autofocus sein (hier fand ich die S9100 richtig schnell im Vergleich zur TZ5), aber deshalb ein Wechsel?

Ich denke, ich warte noch auf den Nachfolger der S9100, und falls Sie hier den gleichen Fehler machen und auf 16 MP gehen, dann bleibt halt die TZ5 noch ein weiteres Jahr "meine immer Dabeikamera".
 
Im Moment stehe ich vor der selben Entscheidung: Welche Kamera kann meiner TZ5 "das Wasser" reichen? TZ10 scheidet aus, TZ22 zu miese Bildqualität. Zunächst war die Nikon S9100 in der engeren Wahl, nachdem jetzt aber die S8200 herauskam, dachte ich, diese könnte es werden. Nach den oben gezeigten Bildern muss ich sagen, dass die Bilder der S8200 zwar ok/gut sind, aber besser als die der TZ5? Das bezweifle ich. Der einzige Vorteil könnte die Geschwindigkeit des Autofocus sein (hier fand ich die S9100 richtig schnell im Vergleich zur TZ5), aber deshalb ein Wechsel?

Ich denke, ich warte noch auf den Nachfolger der S9100, und falls Sie hier den gleichen Fehler machen und auf 16 MP gehen, dann bleibt halt die TZ5 noch ein weiteres Jahr "meine immer Dabeikamera".

Ich selbst hatte die TZ10, welche bis dato wahrscheinlich immer noch eine der besten im Bereich der kompakten Megazoomer ist.

Aber die S8200 steht der TZ10 vermutlich in nicht viel nach (habe die TZ leider nicht mehr um direkt vergleichen zu können)!
In Sachen AF, Auslösegeschwindigkeit und in Bezug ISO400/800 scheint die S8200 umn einiges besser zu sein.
Außerdem haben mir bei den TZ's die Portraits nie gefallen (Hautfarbe der Gesichter). Das macht die Coolpix auch besser.

VG Oli
 
Nach allen Bildern die ich kenne sind bisher die TZ10 und die SX220 die besten Superzoomer, die eine mit mehr Weitwinkel, die andere mit besseren ISO400.


Hallo Thomas,
danke für die Mühe! Gute Vergleichsbilder:top:
Der erhoffte große Fortschritt ist das leider nicht mit der S8200.
Insbesondere das zweite Bild entäuscht sehr, vor allem hinsichtlich der "guten" Detailauflösung, die laut den ersten Tests versprochen wurde... schade!
Gruß
John

Insgesamt finde ich die Nikon aber dennoch besser, die TZ5 sieht immer etwas agressiv aufbereitet aus.
Das finde ich bei der TZ10 oder SX mit angepaßten Vorgaben klar besser als bei der TZ5. Zur 8200 wird es knapper.

Wobei Du bei diesen Bildern auch zT nicht vergleichbare Blenden hattest. Das erste Bild über das Dach finde ich bei der 8200 klar besser, aber da war die TZ5 mit f8?! Kann nichts werden!
Das Telebild ist bei den Bäumen bei der Nikon besser, dahinter ist zuviel Nebel um zu vergleichen.
Das dritte Bild in den Häusern gefällt mir von der 8200 auch besser, aber Du hast über sehr komische Einstellungen, einmal offen und 1/1000s und bei der Nikon f6.6:confused:
Ich hätte mal gerne beide bei einer unkritischen Allround-Blende von 4 gesehen.

Habe die Kamera jetzt 2 Tage (bin noch am Testen), möchte daher einen kurzen Zwischenbericht geben.

Erster Eindruck Nikon Cooplpix S8200
Leider lässt sich nur die Sättigung im Automatikmodus einstellen, nicht aber die Schärfe und der Kontrast.
Ab ISO200 beginnt dann sichtbar die Elektronik einzugreifen, wobei die Ingenieure eine gute Abstimmung zwischen Rauschunterdrückung und Detailzerstörung bis ISO400 gefunden haben.

Ab ISO200 greift ja bei allen mit 1/2.3er die Elektronik ein.
Kann man bei der 8200 die f und auch Schärfe und Kontrast überhaupt verstellen in P?
Kann man die ISO-Automatik begrenzen?

Großes Kino Dein Bild http://www.abload.de/image.php?img=dscn0160w7ji.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten