• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3000 Iso-Einstellung

LM100

Themenersteller
Ich teste hier gerade eine Nikon D3000 gegen eine Olympus E520.

Bei der Nikon habe ich bei den Iso-Einstellungen im P-Modus oben die die Iso-Empfindlichkeit auf 100 eingestellt. Darunter stelle ich die Iso-Automatik auf On und die maximale Empfindlichkeit auf ISO 400.

An der Olympus habe ich die gleichen Einstellungen gewählt.

Wenn ich jetzt in der Wohnung auf 2,00-4,00 Meter ein Motiv mit diesen Einstellungen mit Blitz ablichte, wählt die Nikon praktisch immer Iso 400, nur in Ausnahmefällen mal Iso 200. Bei 40 Aufnahmen nicht einmal Iso 100.

Die Olympus E-520 wählt fast immer Iso 100, nur in Ausnahmefällen Iso 200, nur einmal Iso 400 bei 6 Meter Entfernung.

Habe ich einen Fehler in den Einstellungen oder woran liegt das blos?

Lothar
 
Das ist ganz einfach, die Nikon Kamera versucht durch die hohen Isos mehr Umgebungslicht ins Bild zu kriegen, und Olympus macht das halt nicht. Jeder Kamerahersteller hat andere Vorlieben bei seinen Automatiken.

Fuji ist bspw. der mir einzig bekannte Hersteller der bei Kameras immer die ISO beim blitzen stark anhebt um das Umgebungslicht mit einzufange, könnte auch daran liegen, das Fuji fast immer im High Iso Bereich gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn hat. Bei deinem Beispiel ist ja genauso, Nikon ist was rauschen betrifft vor Olympus.
 
OK, die Fotos der Nikon sind tatsächlich etwas heller. Aber dafür sehe ich den den Fotos auch mehr Rauschen, da Iso 400 gewählt wurde und die Olympus wählt meist 100. Was nützt es, wenn Nikon beim Rauschen vor Olympus ist, wenn sie den Vorteil durch unnötig hohe Iso-Empfindlichkeit wieder abgibt. Die Fotos der Olympus mit Iso 100 sehen sauberer aus. Wenn ich die Nikon allerdings fest auf 100 einstelle, dann sieht es wieder anders aus.

Habe es gerade noch einmal ausprobiert: Beim Fotografieren einer Person auf der anderen Seite des Tisches, ca. 1,20 Meter entfernt, wählt die Nikon Iso 400.

Macht das wirklich Sinn bzw. gibt es keine Möglichkeit, sie wenn möglich in den Bereich 100-200 zu weisen (ohne die Iso fest einzustellen)?

Lothar
 
gibt es keine Möglichkeit, sie wenn möglich in den Bereich 100-200 zu weisen (ohne die Iso fest einzustellen)?
Lothar

Blende weiter öffnen / Verschlusszeit verlängern....
 
Du weißt, dass die ISO-Automatik in der beschriebenen Situation auf ISO 400 geht. Dir gefällt aber ISO 100 besser, dann stell ISO 100 manuell ein und fertig.

Ich versteh eh nicht, warum ich mit zwei Automatiken (ISO und P) gleichzeitig fotografien sollte, die Kontrolle geht völlig verlohren und es kommt genau zu diesen Problemen...

Setz dich mit der Kamera auseinander, dann brauchst du weder die ISO Automatik noch P und die Fotos werden so wie du es willst. Das erfordert zwar etwas mehr Zeit vor dem Foto, aber so kannst du das Ergebnis beeinflussen...
 
@Duc-mo
Nunja, die D3000 ist ja wohl eine Anfängerkamera und da sollte man auch auf die Automatik vertrauen können.

Bisher war ich es bei meinen Kameras gewohnt, dass sie die Iso so niedrig wie möglich nur nur so hoch wie nötig wählen.

Manuelles Einstellen ist sicherlich kein Problem, aber eine gut funktionierende Automatik wäre in einer für Anfänger konzipierten Kamera halt schön gewesen. Bei der Olympus muss ich gar nicht darauf schauen, sie stellt die Empfindlichkeit primär niedrig ein und das finde ich eigentlich sehr gut so.

Lothar
 
Nunja, die D3000 ist ja wohl eine Anfängerkamera und da sollte man auch auf die Automatik vertrauen können.
Kannst Du doch - die Automatik macht genau das, was beschrieben wurde. Wenn Deine Vorstellungen anders sind als die anderer (und zu diesem Thema, welches Verhalten "richtig" ist, gibt es hier schon Diskussions-Threads), dann stell halt das ein, was Du willst.
 
Kann man bei der Olympus auch die längste Verschlusszeit angeben in Verbindung mit der ISO-Automatik?
Evtl. ist da ein anderer Wert eingestellt als bei der Nikon?

Falls nicht, ist die Automatik der Nikon auf jeden Fall die "bessere" denn ein Blitz-Bild mit ISO100 sieht so gut wie immer "totgeblitzt" aus.
 
War ich irgendwie unfreundlich? WHR hat den Sachverhalt exakt beschrieben, besser als ich es offensichtlich vorher getan habe, deshalb habe ich ihm zugestimmt. Das du dich dadurch angegriffen fühlst kann ich nicht ganz nachvollziehen...


Um dem "Problem" etwas genauer auf den Zahn zu fühlen, wäre es ganz hilfreich wenn du mal eins der beschriebenen Vergleichsbilder Nikon / Olympus einstellen könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten