• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3000 Objektiv für Portraits

Flo-D3000

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich brauche mal euren Rat:
Ich hab die Nikon D3000 jetzt 4 Monate mit dem Setobjektiv Nikkor 18-55VR.
Vorher hatte ich keine Kamera, bin also Anfänger. Nachdem ich einiges fotografiert habe, habe ich für mich festgestellt, dass mir Portraits mit Abstand am meisten Spaß am fotografieren bereiten.

Wenn man so will, will ich mich also jetzt darauf "spezialisieren" und möchte mir ein geeignetes Objektiv für diese Zwecke zulegen. Aber welches??

Was ich genau machen möchte:
Ich möchte Outdoor-Shootings machen. Es sollte bestmöglichst freigestellt werden können mit dem Objektiv.

Ist grundsätzlich ein Teleobjektiv dafür am besten geeignet? Und ich welcher Brennweite?

Darüberhinaus suche ich Objektive, die maximal 300 kosten. Und nochwas: Das Objektiv muss einen eigenen Autofokusmotor haben, da die D3000 einen solchen nicht integriert hat.

Ich danke euch für die kommenden Antworten!

Gruß Flo
 
Leider fällt das 85/1.8 somit raus, da manuell fokussieren mit der D3000 kein Spaß ist ... würde dir auf Grund des Preisrahmens wohl zum Tamron 90mm Makro raten, weil:
Dank Blende 2.8 gute Freistellung, tolles Bokeh, zusätzliche Makro-Eigenschaft

Wenn du bereit wärst noch ein wenig mehr drauf zu legen kommen noch andere FBs im bereich 90-105mm in Frage sowie evtl. ein gebrauchtes Sigma 50-150mm/2.8, wenn du auf die Flexibilität eines Zooms nicht verzichten willst. Würde sich zudem gut mit deiner Kitlinse ergänzen.

Ansonsten sind 300€ für ein lichtstarkes Objektiv im leichten Telebereich mit Motor wohl fast nicht machbar ...
 
Nikon AF-S 50mm 1.4

Tamron 28-75mm 2.8

Mehr fällt mir bei dem Budget gerade nicht ein.

edit:
Das 90mm Tamron ist wirklich auch eine gute Idee!
 
Brennweiten im Bereich um 100mm hielt ich angesichts der "Outdoor-Shootings" und als Ergänzungen zum Kit für das sinnvollste.
Ideal eben das Sigma Zoom, aber das will auch erstmal bezahlt werden ...
Angesichts der D3000 und des Budgets ist ein Umstieg auf FX wohl so schnell nicht geplant, dem wäre mit einer Makro-FB aber auch vorgebeugt.

Vielleicht wäre ein altes 80-200 (vielleicht das Schiebezoom) noch eine Alternative ...
 
Danke schonmal für eure Antworten, jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt, weil ihr mir ja gemeinschaftlich zu Makro-Objektiven ratet.
Woanders habe ich den Tip bekommen, dass schöne Portraits im Freien mit toller Freistellung am besten mit Teleobjektiven gemeistert werden können.

Wo ist der Fehler? :D
 
Das sind doch Tele-Objektive ;)
Freistellung hängt ab von der Brennweite und der Lichtstärke.

Man kann auch bei 300mm und Blende 8 freistellen, allerdings ist die Bildwirkung eine ganz andere als mit einem lichtstärkeren Objektiv bei 100mm. Außerdem stehst Du dann sehr weit weg von dem Model und viel mehr als ein Kopfportrait ist wegen des Fehlenden Platzes auch nicht immer möglich.

Für Portraits sind sämtliche Makro-Objektive wirklich sehr gut geeignet.
 
"Freistellung hängt ab von der Brennweite und der Lichtstärke."

Und in wiefern? Höhere Brennweite = mehr Abstand zu Model = bessere Freistellung?

Ich muss zugeben, dass ich in Sachen Fotografie im Zusammenhang mit technischen Details (gerade bei Objektiven) wirklich arg wenig Ahnung hab :)

Andere Frage: Krieg ich mit meinem 18-55 Objektiv keine guten Portraits mit Freistellung hin? Und wenn doch: Was sind die Tricks?
 
Bei 300€ fällt mir bei der D3000 eigentlich nur ein gebrauchtes AFS 1,4/50 ein. Die zuvor genannten Makros kenne ich nicht, in sofern kann ich dazu nichts sagen, wenns um die Brennweite geht, AF Motor nötig ist und F2,8 gefragt ist, bleiben leider nur Makros... :p

Das Sigma 50-150 wäre mein persönlicher Favorit für (Kopf) Portraits bei normalem Licht / Outdoor, wäre da nicht das Budget... Das 1,4/50 (von Sigma) nutze ich gern bei AL / Indoor und wenn extrem freigestellt werden soll.
 
"Bestmögliche Freistellung" gibt es nicht in dieser Preiskategorie. Aber vielleicht meinst Du es auch nicht so absolut. Theoretisch: Samyang 85/1,4 - aber MF, wahrscheinlich unmöglich beherrschbar für Porträt mit einer D3000, und manuelle Belichtung.

Praktisch: innerhalb 300 EUR allenfalls ein gebrauchtes AF-S 50/1,4, oder, mit Glück, ein ganz junges gebrauchtes Tamron 90/2,8, das muß dann aber schon die Version mit Motor sein.

Mit einer Kamera mit Motor hättest Du erstmal ein 50/1,8 für 100 EUR nehmen können zum Probieren, oder gleich "richtig" ein gebrauchtes 85/1,8 für ca. 250 EUR.

Am ehesten geeignet würde ich auch das Sigma 50-150/2,8 sehen, da mußt Du aber für ein gebrauchtes noch gut 50 EUR drauflegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten