• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D300s mit 150.000 Auslösungen - wieviel hat eure?

Redneck

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

die SuFu hat nicht passendes ergeben und so wende ich mich mit der o.g. Frage an euch.

Meine D300s hat knapp 150.000 runter - was mich doch erstaunt hat.

Ich habe ich vor ziemlich genau 3 Jahren mit knapp 15.000 Auslösungen (es war auch kurz vor Weihnachten) von einem sehr netten Typen hier aus dem Forum gekauft (Danke nochmal, Christian) und ich bin immer noch genauso verliebt in sie wie am ersten Tag :) - und sie funktioniert noch wie eine Eins.

Ich habe sehr viele Konzerte Fotografiert, bei denen gerne mal mehrere tausend Bilder zusammenkommen.

Habt ihr - wenn eure auch so viele Auslösungen hat - mal irgendwann einen "Check & clean" oder so machen lassen?

Freue mich über euer Feedback,
Jens
 
Meine D300 fristet mit dieser Anzahl Auslösungen ihr Gnadenbrot und wird nur noch ab und an eingesetzt.
Sie läuft vollkommen problemfrei.

Check & Clean ist bei mir mindestens jährlich Pflicht, bei entsprechend sichtbarem Sensordreck auch vorher..
 
Meine D300 gibt leider gerade mit weniger als 15000 Auslösungen den Geist auf (geht nur noch mit MF- Objektiven).:grumble:

Das hat dann aber weniger mit der reinen Auslösezahl (und dem Verschluss) zu tun. Da hakt irgendwas ganz anderes...
 
Das ist schon klar, trotzdem ein Unding für mich.

Hmm. Ok. Aber wie alt ist sie denn? Was genau ist kaputt? Warum ist es kaputt? Neukauf? Gebrauchtkauf? Vorschäden? Gebrauchsschäden?

Mit der Verschlusszahl hat man besonders bei Schäden, die nichts mit dem Verschluss zu tun haben, nicht gerade viele Ansatzpunkte für ´nen darauf basierenden Zuverlässigkeitsvergleich...

Achtung Autobeispiel: wenn man sich über die Laufleistung von PKW (Motor und Getriebe) unterhält, um beispielsweise ihre Anschaffung zu rechtfertigen (z.B. "30.000 km pro Jahr, schafft Auto 250.000 km?"), dann kann man mit der Aussage: "bin bei km 12.000 gegen ´nen Pfosten gefahren, etc." vielleicht nicht so viel anfangen...

Dass die Kamera im gesamten funktionieren muss, steht außer Frage. Nur unter welchen Bedingungen (und über welchen Zeitraum) bleibt halt zu klären...
 
Hallo,
meine D300 von 2008 hat ca. 60 000, die D300s von 2011 hat ca. 40 000 Auslösungen. Beide waren noch nie beim Check & Clean und funktionieren bestens.

Viele Grüße
Thorsten
 
Ich habe die Kamera im August 2012 mit 5000 Auslösungen im Nachbarforum gekauft. Sie wurde nur hobbymäßig benutzt. Keine besonderen Anforderungen. Meist wird sie im Rucksack oder in der Hand getragen, alles nur bei trockenem Wetter (oder mit Tüte). Seit vorgestern zeigt sie bei AF und AF-S- Objektiven eine Blendenzahl wie 48 an und die lässt sich auch nicht verstellen. AF geht gar nicht. Bilder werden schwarz. Die letzten Bilder vor dem Ausfall mit VR- Objektiv waren teilweise unscharf - ungleichmäßige Schärfeverteilung - was wohl mit dem VR zu tun hat, der da schon nicht mehr richtig angesteuert wurde, auch wenn er aus war. Wenn ich das AF- Stangenobjektiv manuell benutze (Blende und AF) oder mit Ai-S- Objektiv geht alles. Ich habe schon eine Anfrage zu Nikon geschickt, aber noch keine Antwort bekommen. Den User Beuteltier aus dem Nachbarforum habe ich auch schon gefragt. Aber da er keine Ersatzteile von Nikon bekommt, werde ich sie erst einmal so weiter nutzen, solange sie noch geht (Makro etc.) Eine Reparatur lohnt wohl bei den Gebrauchtpreisen der Kamera nicht. Ich frage mich allerdings, ob das hier nicht alles OT ist:o. Grundsätzlich denke ich, ich habe wohl einfach Pech gehabt. Die D700 läuft wie eine Eins:top: und hat bestimmt bald 50000 drauf. Sensorreinigung mache ich mit dem Sensor- Swab selber.
 
Ich habe eine D300s im Backup, die inzwischen über 260.000 Auslösungen erfolgreich hinter sich gebracht hat. Sie wurde damals für eine Produktstrecke angeschafft und war jeden Tag im Einsatz (zwischen 300 und 500 Auslösungen p.T.). Sie funktioniert heute noch klaglos. Feines Werkzeug - und noch immer zu empfehlen.
 
Hallo mal wieder aus Köln,

und vielen Dank für eure interessanten Antworten.

Ich wollte euch auf dem Laufenden halten und mitteilen, dass die Kamera nun über 173.000 Auslösungen hinter sich hat und immer noch 1a funktioniert.

Und es ist natürlich beruhigend zu wissen, dass es mindestens eine D300s auf dieser Welt gibt, die 260.000 Auslösungen geschafft hat - da habe ich ja vielleicht noch ein bißchen Zeit, um mich nach einer Gebrauchten hier im Forum umzugucken ;-).

Euch allen weiterhin viel Spaß und allzu gutes Licht und interessante Motive,
Jens
 
Klingt doch recht positiv alles :)
Meine hat jetzt gut 30.000 runter - häufig in Staub und Regen eingesetzt.
Sie funktioniert ebenfalls tadellos, nur bilde ich mir ein, dass das Verschlussgeräusch seit kurzem etwas lauter und "härter" klingt.
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Jetzt kommt sie auf jeden Fall zum check & clean und dient dann auch als backup zur D610 ;)
 
hi,
ich verstehe nicht warum muss man jedes Jahr das Stück zum Check&Clean bringen wenn keine Fehler wahrgenommen wurden. Ich habe so was noch nie gemacht und meine Cam macht auch noch nie Problem. Falls ein paar Staukorn sichbar ist, dann nehme ich die Sensorreinigung oder schlechten Fall nehme ich die Blase und pust die weg.
Meine D80 damals hat auch über 150k hinter sich. Na gut, man hört die Mechanik nicht mehr so knackig klingt, sonst nicht weiter.
Das ist genau wie Vergasser von Motorrad. Überwinter wird die Maschine schlecht anspringt. Rufe ich den Werkstatt an und Herr Meister springt sofort auf "Überwinter --> Vergasser reinigen". Ich kann nur lächeln. Nach dem Zündkerze sauber gemacht bzw. erneuert und noch ein wenig Starthilfe braucht, läuft die Maschine einwandfrei.:lol:
 
Müssen muss man:
Nichts!

Die Statistik belegt, dass Dinge die regelmäßig gesichtet und gewartet werden länger halten. Sie ist keine Garantie, es wird immer auch Gegenbeispiele und Ausreißer geben - aber im Schnitt passt es eben.
 
Die Statistik belegt, dass Dinge die regelmäßig gesichtet und gewartet werden länger halten. Sie ist keine Garantie, es wird immer auch Gegenbeispiele und Ausreißer geben - aber im Schnitt passt es eben.
ja, klar wie ein sonniger Tag. Mir ist nur aufgefallen was zur Pflegung geht, dann in alle Munde gesagt Check&Clean zwar jedes Jahr. Wenn ich eine Kamera für ein paar tausend Euronen ausgebe und mache ich jedes Jahr ca. 10k Fotos. Dann ja, es macht Sinn. Aber ich habe die Kamera noch nicht mal tausend € wert und schafft vielleicht alle 2 jahre die 10k Clicks. Die Frage ist ob die Wartung notwendig ist. Letztendlich ist halt die Kosten. Das macht man auch nicht umsonst.:cool:
 
ich verstehe nicht warum muss man jedes Jahr das Stück zum Check&Clean bringen wenn keine Fehler wahrgenommen wurden.
Beim Check&Clean entfallen die 10 Minuten, die du für die äußere Reinigung mit Pinsel und Lappen und für die Sensorreinigung mit Blasebalg und Reinigungspad aufwenden müsstest. Mehr passiert dort nicht.

Wenn deine Fahrzeit zum Check&Clean bei unter 10 Minuten liegt, dann ist das sehr sinnvoll.
 
ich verstehe nicht warum muss man jedes Jahr das Stück zum Check&Clean bringen wenn keine Fehler wahrgenommen wurden.
Außer dem "clean" bringt es Dir nichts. Die Wahrscheinlichkeit, daß Nikon dort einen drohenden Defekt findet, ist äußerst gering. Für den Preis können sie neben der Reinigung nur eine Sicht- und Funktionsprüfung durchführen, aber keineswegs die Kamera komplett zerlegen um sich alle denkbaren Verschließteile per Mikroskop anzusehen oder gar zu röntgen.

Aber selbst, wenn ein drohender Defekt dort gefunden werden könnte, er aber auf Grund fehlendem C&C nciht gefunden wird und er später auftritt, ist es (erst recht im Hobbybereich) nichts kritisches. Mehr wie ein Ausfall der Kamera kann ja nicht passieren. Davon hängt noch nicht einmal als Profi Dein Leben oder gar das Leben anderer ab.

Verschleißteil wie beim Auto, die ein normaler Fahrer aber nie prüft, gibt es bei einer Kamera nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten