• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3100 mit welchem Objektiv für Anfänger?

chatin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir meine erste DSLR Kamera anlegen und brauche einige Infos bzw. Hilfe von euch :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[X] Euro für Kamera
[X] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig


Ich habe mir mal die Nikon D3100 angeschaut und einige Angebote bekommen:

Nikon D3100 + Kit 18-55 VR + 55-300 VR = 819 €
Nikon D3100 + Kit 18-55 VR = 499 €
Nikon D3100 + Kit 18-105 VR = 629 €

Jetzt meine Frage, ist die Kamera für meinen Ansprüchen ok? und wie wichtig ist das Objektiv, ich kenn mich in dem wege nicht wirklich aus würde sich das Set für 819 € Lohnen, weil für um die 1000 Euro bekommt man ja schon eine bessere als die D3100 aber wahrscheinlich ohne Objektiv?

Was ist wichtiger, das Objektiv oder das Gehäuse?Wrde sich das Set mit 18-55 + 55-300 für 819 € für einen Anfänger lohnen oder sollte ich doch die billigere variante auswählen? Bekommt man mit dem Objektiv 55-300 bessere Bilder raus oder was ist der Knackpunkt? Ich möchte für den Anfang eher Personen und Portraits fotografieren, desweiteren möchte ich das natürlich als Hobby erweitern also Landschaften, Architektur usw. kommt auch in Frage.

Desweiteren hat die D3100 6 Motivprogramme, wäre das ausreichend für einen Anfänger, weil da gibts einige Canon Modelle die gleich Kosten aber so um die 14 Motivprogramme haben?
Ich möchte Bilder, bei dene man nicht so viel nachbearbeiten muss.


Die D90 soll ja besser sein, die bekommt man ja auch schon so um die 800, was wäre jetzt geschickter? Lieber die D3100 mit 18-55 + 55-300 für 819€ oder eher eine D90 + 18-55 die schon bei 800 € anfängt ??


Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Leistung einer DSLR ausnutzen zu können, sollte man sich von Motivprogrammen, die ja durchaus (eventuell) ihre Berechtigung haben, verabschieden. Ich persönlich hab die Motivprogramme noch nie benutzt, mir fällt kein Grund ein, diese benutzen zu müssen. Es ist aus meiner Sicht wichtig, sich die Grundkenntnisse anzeignen, dann kommt man mit A,S,M sehr gut zurecht. Nichts anderes machen die Motivprogramme auch nach internen Regeln der Software. Optimum ist aber was anderes. Für gute Bilder bist du in erster Linie selbst verantwortlich durch Umsetzung von eigenen Wissen.

Der Body ist quasi "nur" der Objektivhalter, salopp gesagt. Haptik, Bedienknöpfe, Sucher, Display, Einstellräder, Menüführung sollten aber den eigenen Vorlieben passen. Nichts ist schlimmer als sich mit einer Kamera rumzuquälen, die man nicht gern in die Hand nimmt und mit deren Bedienung man nur widerwillig klar kommt.

Mit dem 18-55+55-300 deckst halt einen bevorzugten Brennweitenbereich gut ab. Für Porträts sind beide bedingt nutzbar. Ihnen wie allen anderen Einsteigerlinsen fehlt es an Lichtstärke.

Für Nachtaufnahmen brauchst du in erster Linie ein gutes stabiles Stativ.

Für den Einstieg und wenn du bis 1000€ gehen kannst, würde ich
D90 + 18-105mm so wie 50mm 1.8 Festbrennweite kaufen. Das sind rund 900-950€ bei Neukauf. Mit dem Zoom kannst du erst mal alles ausprobieren, gerade in puncto Brennweiten, welche du bevorzugst und welche eher nicht. Die Festbrennweite (rund 125€ neu) ist super für Porträts, hat ein schönes Bokeh und leicht abgeblendet richtig scharf.

Die Videofunktion der D90 ist brauchbar. (habe sie selbst) Lege aber selbst keinen Wert auf Videofunktionen, ist halt mit dabei, mehr nicht. Ob die Videofunktion der D3100 besser ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Der Vorteil (einige) gegenüber der D3100 wäre z.Bsp eingebauter AF Motor, größerer Sucher, Schulterdisplay zusätzlich zum super Display auf der Rückseite. Zwei Einstellräder und gute Anordnung der Bedienknöpfe. So kann man die Kamera ohne ins Menü zu müssen nach einiger Übung komplett manuell bedienen. Verarbeitung und Haptik gegenüber der D3100 ist für mich qualitativ besser.

Wenn dir die D3100 aber halt zusagt und es auch preislich im Rahmen bleiben soll, wäre aus meiner Sicht diese Alternative machbar.
D3100 + Tamron 17-50 2.8 (mit AF Motor, da die 3100 keinen hat) + 55-300 VR für Zoo und Natur. Mit dem Tamron kannst dann erst einmal Architektur, Porträt und Landschaft abdecken. Preislich läge es in deinem Budget. (wenn bis 1000€ machbar)

Gruß Heiko62
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde noch ein bisschen nach aktuellen Angeboten suchen - im lokalen Blödmarkt habe ich letztens erst die D3100 mit 18-105 VR im Set für 499,- € gesehen und das ist ein wirklich guter Preis!

Als Anfänger würde ich dir erst mal zu diesem Objektiv raten - das 18-105 bietet einen guten (universellen) Brennweiten-Bereich und ist auch optisch ganz okay. Man kann es später auch gut verkaufen (für einen anständigen Preis), solltest du mal upgraden wollen oder speziellere Objektive vorziehen.

Bei 800 € Budget wäre dann vielleicht auch noch das Nikon 35/1.8 drin. Eine lichtstarke Festbrennweite mit "Normal-Brennweite" - gut geeigenet für wenig Licht oder auch Portraits.
 
Also die Objektive, die Du da ausgesucht hast, sind ja schon mit das billigste, was es bei Nikon gibt. Insofern stellt sich die Frage gar nicht, ob Du bei den Objektiven sparen sollst und mehr in den Body investieren ;)

Desweiteren habe ich den Eindruck, wenn ich Deinen Post so lese, dass Du keine rechte Ahnung hast, was die Zahlen bei den Objektivnamen bedeuten. Mal als Einführung: klick, klick.

Ansonsten würde ich mich zu 100 % meinem Vorposter anschließen
 
ich würde noch ein bisschen nach aktuellen Angeboten suchen - im lokalen Blödmarkt habe ich letztens erst die D3100 mit 18-105 VR im Set für 499,- € gesehen und das ist ein wirklich guter Preis!

Als Anfänger würde ich dir erst mal zu diesem Objektiv raten - das 18-105 bietet einen guten (universellen) Brennweiten-Bereich und ist auch optisch ganz okay. Man kann es später auch gut verkaufen (für einen anständigen Preis), solltest du mal upgraden wollen oder speziellere Objektive vorziehen.

Bei 800 € Budget wäre dann vielleicht auch noch das Nikon 35/1.8 drin. Eine lichtstarke Festbrennweite mit "Normal-Brennweite" - gut geeigenet für wenig Licht oder auch Portraits.

Vielen Dank für eure Beiträge und Hilfe!

@Tacoblitz das Angebot im "Blödmarkt" habe ich am Samstag auch gesehen, beim Fotogeschäft gabs das Set Nikon D3100 + 18-105 für 629 Euro und im Blödmarkt für 499 :) Das hört sich echt gut an, meine Frage war halt ob ich direkt die 18+55 und 55-300 kaufen sollte was halt schon so um die 300 Euro ausmacht und ob ich das für den Anfang brauche ist mir halt nicht bekannt.

Eine frage hätt ich noch, die Nikon D3100 hat ja keinen Spiegelvorauslöser, wie wichtig ist das und wird der BildStabilisator im Objektiv dadurch verdeckt?

@kknie da hast du Recht, wie gesagt ich hab nicht viel Ahnung über das ganze zeug und möchte auch keinen Fehlkauf machen. Die Einführung werde ich mir durchlesen, Danke!

Gruß und Danke!
 
...möchte auch keinen Fehlkauf machen.
Die Gefahr besteht im Einsteigersegment eigentlich kaum. Die Kameras sind da alle auf Augenhöhe und Du machst mit keiner was falsch, ganz besonders mit der D3100 nicht. Genausowenig gibt es den Geheimtipp.
Mach Dir keine Gedanken, lies nicht soviel Tests, kauf Dir die Dir sympatischste Kamera mit dem Kit-Objektiv (bei Nikon würde ich das 18-105 nehmen), eine Speicherkarte und dann erstmal nichts mehr.
Sammle Erfahrung, bis bis Du selbst fundiert beantworten kannst, was Du brauchst. Ein anderer (auch ich nicht) kann Dir das niemals sagen, Du wirst immer nur hören, was derjenige tun würde, nur muss sich das überhaupt nicht mit dem decken, was für Dich richtig ist.

Trau Dich, kauf die D3100 wenn sie Dir gefällt, dazu das 18-105 und geh Fotografieren, die Sonne scheint gerade ;)
 
Ich hab mir als Anfänger auch die D3100 + 18-105mm gekauft und bin super zufrieden! Es deckt schon einen sehr großen Berreich ab und mit der D3100 kann man schon ne Menge anstellen ;)

Zudem ist das aktuelle Mediamarkt-Angebot echt unschlagbar!
 
Desweiteren hat die D3100 6 Motivprogramme, wäre das ausreichend für einen Anfänger, weil da gibts einige Canon Modelle die gleich Kosten aber so um die 14 Motivprogramme haben?
Ich möchte Bilder, bei dene man nicht so viel nachbearbeiten muss.
Wenn du dir einmal die Zeit nimmst, dich mit Zeit, Blende und Iso auseinander zu setzen, dann benötigst du selbst als absoluter Anfänger genau 0 (= Null) Motivprogramme.
Es gibt verschiedene Einstellungen in der Kamera, mit denen du die Farbe, Kontrast etc. anpassen kannst. Wenn du da einmal einen ordentlichen Wert gefunden hast, musst du nur noch selten bis nie daran rumregeln.

Eine frage hätt ich noch, die Nikon D3100 hat ja keinen Spiegelvorauslöser, wie wichtig ist das und wird der BildStabilisator im Objektiv dadurch verdeckt?
SVA und Bildstabi sind voneinander völlig unabhängig.

Ich würde das Kit mit dem 18-105 nehmen, einfach weil mir persönlich der Brennweitenbereich des 18-55 zu kurz wäre. Mit dem 8-105 kannst du schon sehr viel machen ohne wechseln zu müssen. Als Ergänzung wäre dann das 55-300 nach oben denkbar.
 
Eine frage hätt ich noch, die Nikon D3100 hat ja keinen Spiegelvorauslöser, wie wichtig ist das und wird der BildStabilisator im Objektiv dadurch verdeckt?

Wenn du dir kein Stativ kaufen willst, bringt dir die Spiegelvorauslösung rein garnichts.
Sie ist nur dann von nutzen, wenn du bei längeren Belichtungszeiten von einem Stativ aus die winzigen Wackler, die durch den Spiegelschlag erzeugt werden könnten, verhindern willst.
 
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Unterstützung, ich werde mir das Angebot beim Media Markt nochmals anschauen und wahrscheinlich kaufen ^^ das Objektiv 18-105 würde für den Anfang vollkommen reichen. Danke nochmals!
 
Bei einem Fotohändler hier, der auch online zu den größten überhaupt zählt und preislich eigentlich (außer bei Specials) immer unter den anderen liegt, gibt es folgendes Angebot:

Nikon D3100 inklusive Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM Nikon AF

für 728,89

dasselbe mit Nikon D7000

für 1.158,89

dasselbe mit Nikon D90

für 948,89

wenn eins von den Kit-Objektiven sein soll, würde ich glaub ich das 18-105er bevorzugen.

D90 damit

für 779,-.

Die D3100 im Kit mit 18-105er VR

für 618,89
 
ich habe mich auch für die D3100 mit 18-105er Objektiv entschieden (meine erste Spiegelreflex)
habe auch schon nach etlichen Preisen ausschau gehalten, das von roten Markt aber nicht gesehen.
ist es noch aktuell bzw. in welchem Markt habt ihr es gesehen? In Münster ist es leider nicht mehr aktuell.

Im Moment ist ein weiteres Angebot im Internet bei denen zu finden.
Die gleiche Kamera mit einem Tamron Objektiv AF 18-270 (für 799) allerdings ohne Bildstabilisator, das ist nicht so optimal oder?
 
ich habe mich auch für die D3100 mit 18-105er Objektiv entschieden (meine erste Spiegelreflex)
habe auch schon nach etlichen Preisen ausschau gehalten, das von roten Markt aber nicht gesehen.
ist es noch aktuell bzw. in welchem Markt habt ihr es gesehen? In Münster ist es leider nicht mehr aktuell.

Im Moment ist ein weiteres Angebot im Internet bei denen zu finden.
Die gleiche Kamera mit einem Tamron Objektiv AF 18-270 (für 799) allerdings ohne Bildstabilisator, das ist nicht so optimal oder?

Ich bin mir nicht mehr sicher ob das Angebot beim Media Martk 499 oder 599€ ist, am Samstag schau ich mir das nochmal an. Der Media Markt ist in Sindelfingen, nähe Stuttgart.
 
Hallo Chatin
Lasse dich bitte nicht verunsichern. Die D3100 ist genau für deine Zielgruppe konzipert. Sie ist sehr einfach in der Handhabung und durch den Guide-Modus, wirst du innerhalb kürzester Zeit zu guten Ergebnissen kommen.
Eine Spiegelvorauslösung ist nicht implementiert, das sollte für einen Einsteiger im Bereich der digitalen Spiegelrefelxfotografie aber auch kein Hinderniss sein.
Grundsätzlich sind alle Objektiive mit Nikonanschluss zu der Kamera kompatibel. Sie verfügt jedoch nicht über einen mechnischen Autofokus Antrieb. Somit müssen alle Stangengetriebenen Objektive, wie z.B. das Nikkor 50mm 1.8, manuel fokusiert werden. Hierbei leistete die Kamera jedoch mittels des Schärfeindikators eine gute Hilfestellung.

Die Motivprogramme folgen einer felxiblen Berechnungsgrundlage, so das sie weder unnütz noch schlecht sind. Das Gegenteil ist der Fall. Gerade als Anfänger helfen sie die Grundeinstellungen zu verstehen und unterstützen dich bei der Fotografie. Die Nikon D3100 lässt sich jedoch, für fortgeschrittene Ansprüche, fast im gleichen Masse wie die Nikon D90 frei konfigurieren. Sicherlich sind einige Einschränkungen im direkten Vergleich vorhanden, aber im Hobbybereich werden diese nicht so stark ins Gewicht fallen.

Deine Entscheidungsgrundlage und herangehensweise ist sehr gut und ich bin überzeugt, dass du eine lange Zeit mit der Kamera sehr zufrieden sein wirst. Bitte nehme dir folgenden Ratschlag zu Herzen:
Wenn die Ergbnisse nicht so sind wie sie von dir erwartet wurden, dann überprüfe zu Erst deine eigenen Fähigkeiten und versuche die Kamera zu verstehen.

Leider werden allzuoft ,gerade bei dem Grenzprodukt Nikon D7000 ( Consumer- / Profibereich), die eigenen Fähigkeiten überschätzt.
 
@Michi Danke für deinen Beitrag, ich hatte mich eigentlich jetzt für die D3100 entschieden jedoch hab ich heute gelesen das die neue Nikon D5100 in den nächsten Tagen im Handel sein wird, welches mich vorraussichtlich um die 800 kosten wird aber die D5100 hört sich irgendwie besser an und bringt mich jetzt wieder zum überlegen :confused:, vor allem die Option Selective-Color find ich ziemlich gut. Ich glaube aber dass die D5100 keinen Guide Modus besitzt deshalb würde ich mir wahrscheinlich als Anfänger keinen gefallen tun oder?
 
Den Guide Modus nutzt man eh so gut wie nie, nur wenn man die Kamera grad neu bekommen hat.
Ich empfehle dir zu der D3100 wie auch zur D5100 für den Anfang ein 18-105mm und dann später dazu was du brauchst.
 
@foin ah ok, danke ich werde es mir nochmal überlegen. Ich hasse Entscheidungen zu treffen, bin auch einer der sich bei jedem Einkauf egal was ziemlich lange überlegen muss, ich hasse meine Eigenschaft :D
 
Ich glaube aber dass die D5100 keinen Guide Modus besitzt deshalb würde ich mir wahrscheinlich als Anfänger keinen gefallen tun oder?

Hallo Chatin
Danke für den netten Kommentar! Die Nikon D5100 hat keinen Guide-Modus jedoch eine Vielzahl von sog. Scene-Modi. Diese beinhalten verschiedene flexible Programme für viele Aufnahme-Situationenwie z.B. Schnee, Strand, Porträt,etc...
Du wirst als Neueinsteiger auch damit gut zurechtkommen, da bin ich mir sicher. Denn sie ist ebenfalls in deiner Zielgruppe. Wenn du also das Geld hast, dann kannst du völlig beruhigt auch zu dem Modell greifen. Alternativ bleibt noch die Option eine Nikon D3100 zu kaufen und für das gesparte Geld z.B. in ein Nikkor 35mm f1.8 zu investieren. Die Zahl hinter dem "f" gibt die Lichtstärke an. Somit bist du auch für stimmungsvolle Innenaufnahmen (ohne Blitz) oder ansprechende Porträts mit verlaufenden Hintergrund gerüstet. Das wäre aus meiner Sicht die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten