• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3200 Telezoom

Tammer

Themenersteller
Hallo zusammen,

wieder ein blutiger Anfänger hier im Forum ;)

Ich habe mir vor wenigen Wochen eine Nikon D3200 zugelegt. Bin im Bereich Fotografie ein blutiger Anfänger, wühle mich derweil durch einige Literatur und Internetforen.

Die Kamera ist mit dem normalen Kit-Objektiv 18-55 mm ausgerüstet. Meine Interessen liegen in der

- Landschaftsfotografie
- Portrait
- Architektur

Nun bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Tele-Zoom. Stöbern im Internet brachte mich zu

http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...TF8&colid=3GSSMKCAW4NJU&coliid=I2DGESWJACEP4B

und

http://www.amazon.de/Sigma-stabilis...words=sigma+70-300mm+f4+0-5+6+dg+os+für+nikon

wie schon erwähnt, bin ich ein absoluter Anfänger, suche eine Einsteigerlinse.

Wäre nett, wenn Ihr mir eine Empfehlung aussprechen könntet. Vielleicht sind die gefundenen Objektive ja auch völliger Nonsens. Preislich sollte es nicht mehr als 400 € kosten.:rolleyes:

LG
Martin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ob solche Teleobjektive Dir für die Anwendung passen? - für Porträt eher nicht so toll, wenn Du bei Landschaft und Architektur Details aufnehmen willst, schon.

Das Tamron gilt gemeinsam mit dem Nikon 70-300 VR als best-in-class. Beide sind an einer D3200 relativ schwer (kopflastig). Von dem Sigma hört man wenig.

Leichter, aber auch mit ein paar Nachteilen (langsamer AF, mitdrehende Frontlinse) ist das Nikon 55-300 VR.
 
Hier wird dir das Tele erstmal nicht so viel bringen, bis 100mm vielleicht, aber nicht darüber hinaus. Zumindest nicht als Anfänger. Wenn du etwas geübter im Umgang mit dem Equipment und den ganzen Zusammenhängen bist, kann man da aber auch ganz nette Ergebnisse erzielen.
Für den Anfang würde ich Portrait erstmal mit dem 18-55 schießen, oder aber mit 'ner Festbrennweite wie dem Nikon 50/1.8G.

Auch hier wird das Tele wohl unangebracht sein ausser du möchtest Details fotografieren. Aber für ganze Gebäude oder Ähnlichem wirst du eher ein Weitwinkel brauchen.

Mit dem Objektiv machst du nichts falsch. Von Bildquali her ist es ab 250mm sogar besser als das Pendant von Nikon. Hat aber auch im Vergleich zum Nikon den minimal langsameren Autofokus, wobei ich glaube dass das zu vernachlässigen ist.
Zu dem Sigma kann ich nichts sagen, ausser das man bei den 70-300ern eigentlich immer nur das Nikon oder das Tamron empfiehlt. Ich habe selber das Nikon, müsste ich mir aber heute ein 70-300 neu kaufen dann würde ich das Tamron nehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier im Forum wird gerade ein Nikon 55-300 VR für 149,-Euro verkauft,da würde ich nicht lange überlegen.Damit hast du volle Brennweitenabdeckung von 18-300mm und das für relativ wenig Geld.

Ich hatte das 55-300 selber und war von der Leistung ziemlich beeindruckt.

Gruß Gordon
 
Das Tamron 70-300 ist schon DIE Wahl in diesem Segment.
Es hat 2 kleine "Nachteile" :
... es ist recht groß
... es ist recht schwer

alternativ gibt es auch das Nikon 55-300
die Abbildungsleistung ist in etwa vergleichbar,
... der AF ist etwas langsamer; nicht viel. aber merkbar
... Der VR ist sehr gut, aber nicht ganz so gut wie der des Tamron
... die Frontlinse "dreht" beim Fokussieren: für Filterfreaks ein klares und eindeutiges "NO-GO"

und es hat aber auch 3 kleine "Vorteile"
... es ist merkbar kleiner
... es ist merkbar leichter
... die Verzeichnungskorrektur der Kamera in JPEG ist nutzbar

Ich hatte beide Objektive im Visier:
Wegen der "Vorteile" bei einer ansonstigen "Patt-Situation" habe ich jetzt das 55-300 an der D7100.


Wenn das "Ding" hier im Forum für 149,- € in Ordnung ist: ... ZUGREIFEN


Manfred
 
alternativ gibt es auch das Nikon 55-300
die Abbildungsleistung ist in etwa vergleichbar,
... der AF ist etwas langsamer; nicht viel. aber merkbar
... Der VR ist sehr gut, aber nicht ganz so gut wie der des Tamron
... die Frontlinse "dreht" beim Fokussieren: für Filterfreaks ein klares und eindeutiges "NO-GO"
Manfred

Moin,
ich stehe Objektivtechnisch im Moment vor derselben Auswahl. Entweder die 70-300mm FX Varianten von Nikon oder Tamron, oder das 55-300DX von Nikon.
Ich möchte damit aber auch sich bewegende Objekte (4-Beiner) ablichten. Die Frage die sich mir stellt:
Was bedeutet "etwas langsamer" beim Autofokus? Eher so gemütlich wie das 18-55VR Kit oder etwas zackiger, wie z.B. das 50mm f1.8 G? Das wären im Moment die beiden Linsen die ich als Referenz für mich ins Feld führen könnte, was AF-Geschwindigkeit angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner der drei Anwendungsfälle lässt mich spontan an ein Tele denken. Eher an eine Festbrennweite oder ein lichtstarkes Standardzoom.

Im Bereich x-300: Tamron 70-300 VC USM. :top:

Gruß
Rainer
 
...wieder ein blutiger Anfänger hier im Forum ;)...

Wir haben alle mal angefangen, herzlich Willkommen! :)

Tatsächlich ist die Wahl eines Telezooms für die genannten Einsatzgebiete interessant. Bist du sicher, dass ein 70-300mm das ist, was du möchtest?

Für Portraits halte ich sehr viel von lichtstarken Festbrennweiten wie dem bereits genannten 50mm f1,8G oder auch dem 85mm f1,8G (hier kommt es auf persönliche Vorlieben an). Auch ein lichtstarkes Telezoom wie das 50-150mm Sigma ohne OS (leider nur noch gebraucht erhältlich) oder gar ein 70-200mm f2,8 von Tamron oder Sigma (jeweils nur gebraucht im Budget) eignet sich aus meiner Sicht sehr.

Für Landschaft hast du eigentlich bereits ein gutes Objektiv, wenn dir einfach Brennweite fehlt, ist das Tamron 70-300mm VC natürlich super für sein Geld.
 
Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten. :top:

Momentan tendiere ich eher zum TAMRON 70-300. Vorrangig geht es mir erst einmal darum, mein "bescheidenes" Equipment aufzurüsten.

Desweiteren viel fotografieren, lernen und lesen.
Habe jetzt schon großen Spaß hier im Forum zu stöbern, mir die beeindruckenden Fotos in den Galerien anzuschauen.

Zur literarischen "Unterstützung" habe ich mir heute "Die große Fotoschule" von Christian Westphalen bestellt. Vielleicht stelle auch ich dann eines Tages eigene Ergebnisse in dieses Forum. :rolleyes:

Bis dahin... noch einmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Grüße
Martin
 
Also Denen, die hier alle so das Nikkor 55-300 in den Himmel loben sei gesagt, dass ich das auch schon hatte und diese Lobhudelei absolut nicht nachvollziehen kann - Am langen Ende war es einfach nur schlecht und jetzt habe ich das Tamron 70-300 VCD und das ist um Welten besser, speziell am langen Ende und genau das ist bei so einem Obj. für diesen Bereich das Enscheidende ;)
 
Für den Anfang müsste doch erstmal das DX 55-200 VR reichen - meine ich.
Es ist billiger und leichter und kleiner...

Oder brauchst Du wirklich die 300mm am Crop?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für den Zoo ist das Tamron 70-300mm VC aber die beste Wahl bei einem schmalen Budget.
Mit dem 55-200mm wird dir Brennweite fehlen, mit dem 18-105mm erst recht. Letzteres ist überhaupt nicht geeignet für den Zoo, außer vielleicht für ein Foto von den Besuchern. Das 55-200mm VR ist okay, aber die Mehrausgabe für das Tamron rentiert sich.

Von der Beschäftigung mit den Grundlagen wird dich keines der Objektive befreien.
 
Das 55-300mm AF-S ist vermutlich ziemlich passend hier. Leicht, bezahlbar, bei 300mm sicher nicht so gut wie ein einige tausend Euro teures 300/2.8, aber auch nicht schlechter als die 70-300/4-5.6 der 300 oder 500 Euro Klasse.

Vorallem aber ist es nur wenig teurer und schwerer als das 55-200 VR, bietet dafür bis knapp 200mm 2/3 Blenden mehr (f/4.5 statt 5.6) und ist schärfer.

Acuh noch gut zu wissen: Im typischen Portraitbereich von 11 bis um die 100mm hat es ein samtig weiches Bokeh und wird damit auch zu einer sehr schönen Portraitlinse.

Der Hauptnachteil der Linse ist, dass sie nicht für FX gedacht ist. Das heisst,w enn man irgendwann mal auf D600 aufwärts umsteigt, muss man ein neues Tele kaufen. Hat man das 55-300 VR neu gekauft, wird man dabei 50 bis 100 Euro verlieren mit dem Gebraucht-Verkauf (was angesicht der Kosten eines Einsteigs in FX relativ egal ist, da reden wir schnell von total 2000 Euro ausgeben). Hat man es gar gebraucht gekauft, wird man im Fall so eines Upgrade sogar kaum was verlieren.
 
:confused::confused::confused:

falscher thread ?

oder doch lieber das TAMRON ? wie gesagt, suche etwas über der Brennweite des Kit Objektiv`s.
Mache momentan meine Erfahrungen in der Natur.

Grüße
 
momentan mache ich meine "Kameraerfahrungen" in der Natur. Damit wollte ich ausdrücken, dass ich gerne "draußen" fotografiere.

Experimentiere, schaue was sich zu fotografieren lohnt. Das kann im Moment alles sein.
Wünsche mir manchmal ein wenig mehr Brennweite. Möchte mir die Motive heran holen. Das können ein Baum, ein Gebäude oder Tiere im Wildpark sein.

Weiter faszinieren mich Mondbilder. Würde mich bei dem schönen Mond gern versuchen.

Hierzu meine Frage bzgl. der verlinkten Objektive. Leider fehlt mir dazu noch einiges an Erfahrung. :angel:
 
Um ein bisschen Mond Fotografie zu schnuppern, reichen 300mm. Für mehr braucht man jedoch einiges mehr an Brennweite. Was sich dann selten lohnt, den Mond hat man irgendwann "durch".
 
Ich habe das 55-200VR und das Tamron 70-300VC. Das Tamron hat mich an meiner D5000 und D90 zu 100% überzeugt. Guter AF, sehr guter VC und sehr gute Schärfe. Das 55-200er Nikon, das ich mir als leichte Alternative zum Tamron gekauft hatte, hat mich nicht überzeugt. Weder mit seiner Schärfe, noch mit seinem VR. An der D50 meiner Tochter schlägt es sich ganz manierlich. Es wird in ihren Besitz übergehen. Da ist mein einfaches
Tamron AF 55-200/4-5,6 LD Macro besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten