• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3200 unscharfe Bilder

zemphs

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin Neuling was DSLR Fotografie angeht, habe mir im August eine D3200 mit dem Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 gekauft. Bis jetzt habe ich an die 500 Bilder gemacht, von denen aber nur eine Handvoll gut geworden sind. Mein Problem ist, wenn ich nahe an da Objekt gehe und nicht Zoome wird das Bild auch scharf, wenn ich dann weiter weg gehe und zoome ist meiner Meinung nach das Bild nicht mehr scharf.
Bild 1: Zoom 200mm Blende 5.3 Iso 400
Bild 2: Zoom 38mm Blende 4.3 Iso 180

Bin für jede Hilfe Dankbar.
 

Anhänge

Die Verschlusszeit von 1/400s sollte eigentlich ausreichen, wenn du nicht viel zitterst. Die Empfindlichkeit von ISO 3200 beim Telebild vs. ISO 180 beim Weitwinkelbild kostet dagegen durch die Rauschreduzierung bereits Details, hier sieht es aber so aus, als würde das Objektiv noch seinen Teil dazu beitragen. Und da kommen wir schon zum Knackpunkt: Das alte Tamron AF 18-200 (sofern du wirklich das hast und nicht das neue mit VC) mag Bereiche haben, in denen es ganz brauchbar ist. Der Teleanschlag bei Offenblende gehört aber sicherlich nicht dazu.
 
und noch mehr
 

Anhänge

Also das heißt für mich, wenn ich Teleaufnahmen machen möchte, brauche ich ein besseres Objektiv. Was würdest du mir da empfehlen?
Ich weiß das ist natürlich auch eine Frage des Preises, bis 500€ währe ich bereit zu investieren.
 
Ein 70-300 VC USD von Tamron ist schon mal ein sehr gutes Tele. Dazu vielleicht noch ein Tamron 17-50 2.8 VC. Das wäre so um die ca. 650 Euro machbar.
 
Das vorgeschlagene Tamron ist sicherlich ein empfehlenswertes Objektiv, ich besitze es selber und bin zufrieden.

ABER:
Bitte überprüfe dich selber auch noch mal, ob du evtl. hier Schärfe und Tiefenschärfe verwechselst. Wenn du bisher mit Kompaktkameras, oder evtl. gar nicht fotografiert hast, wirst du erst noch lernen müssen mit der geringeren Tiefenschärfe der größeren Sensoren umzugehen.

Darüber hinaus würde ich empfehlen zunächst ein wenig tiefer in die Grundlagen einzutauchen, insbesondere solche Sachen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Werte, Tiefenschärfe, diverse Automatiken und Belichtungsautomatiken. Ich vermute, du hast deine Bilder mit Vollautomatik, ggfs. auch mit Programm- und ISO-Automatik gemacht. Dabei kommen Kombinationen heraus, die irgendein japanischer Programmierer für gut empfunden hat, die in vielen (oder den meisten??) Situationen aber nicht das Beste aus deiner Kamera und dem Objektiv heraus holen.

Fotografie mit DSLR ist 'ne spannende Sache, aber für gute Ergebnisse muss man sich auch ein wenig mit der Theorie beschäftigen. Meine Empfehlung daher: Vor dem weiteren Geldausgeben erst noch ein bisschen lernen und üben ;)
 
Ja das sehe ich auch so: Bevor du als Anfänger viel Geld in Objektive investierst, ist es sinnvoll sich mit der Materie zu befassen. Ein Buch, was oft empfohlen wird und was ich auch am Anfang hatte: http://www.tom-striewisch.de/der-fotolehrgang.htm. Gibt es auch online - kostenlos.

Ansonsten finde ich für den Anfang das Nikon 55-200 VR ganz gut, leicht und günstig. Es gibt auch neuerdings eine Version 2, wie gut die ist, weiß ich jedoch nicht. Dazu dann das Nikon 18-105.

Von den Objektiven mit hoher Lichtstärke und Zoom (17-50/2.8) rate ich eher ab. Die sind zwar in der Mitte scharf, werden am Rand jedoch unscharf bei Offenblende. Wenn hohe Lichstärke gefragt ist, dann eher eine Festbrennweite: Nikon 35/50/85 1.8G.

Ansonsten tut es auch gut sich mit Bildbearbeitung zu beschäftigen und in RAW zu fotografieren. Das bringt zwar keine Schärfe - aber oft ist es auch Überbelichtung oder ein zu geringer Schwarzwert, der ein Bild unscharf erscheinen lässt.
 
Danke für den Link auf meinen Fotolehrgang.

And den Threadstarter: wie "Elektronix" schon schrieb, ich würde mich mal mit dem Thema Schärfentiefe beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bilder sehen für mich auf den ersten blick alle ok aus. :evil:

je länger die brennweite ist, desto dünner wird der schärfebereich in der tiefe. außerdem musst du mit längerer brennweite kürzer belichten, damit es nicht verwackelt. als grobe faustformel für DX ist 1 / (brennweite *1,5) eine "sichere" zeit. bei 200 mm wären das 1/350, das gibts nich, also wären 1/320 oder 1/400 eine gute zeit. natürlich kann man mit entsprechend ruhiger hand und technik wesentlich kürzer verwacklungsfrei belichten, aber da ist man dann auch selber schuld, wenns unscharf ist :top:

zumal bei viel brennweite und entsprechend dünnem schärfebereich es sofort auffällt, wenn der autofokus etwas anderes fokusiert als du gerne hättest. der schnappt sich nämlich besonders gerne kontrastkanten, während du vielleicht einen kontrastarmen bereich möchtest. mit der zeit bekommt man ein gefühl dafür, wie der AF arbeitet und kann solche kritischen situationen mit dem AF modul als freund gemeinsam meistern :ugly:
 
Zu den Bildern kann man rein überhaupt nichts aussagen. Es ist ja nicht einmal der Fokus-Punkt markiert - wie soll man da wissen, wieso es unscharf ist. Allgemein denke ich mal, dass 1/100 Belichtung zu lang ist, um Bewegungswackler zu eliminieren. Aber ansonsten reichen die Angaben nicht.
 
Die Bilder sind zu klein abgebildet.
Gut wäre, wenn Du einen Ausschnitt von einer 100% Ansicht hochladen würdest.

An den jetzt gezeigten Bilder kann ich keine Unschärfe erkennen - außer die Unschärfe des HGs, aber der ist eben so.
 
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig gemacht mit den neuen größeren Bildern hochladen.

Aus deinen Bildern wird man aber immer noch nicht schlau was genau da schief läuft.

Ich vermute es ist das Fehlen von Grundlagenkenntnissen gepaart mit einem der schlechtesten Objektive auf dem Markt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Hund bewegt sich und da sind die Zeiten zu lang, als Folge hast du Bewegungsunschärfe - bei dem Baum (und auh den anderen Bildern) ist die Frage worauf du fokussiert hast, es wirkt alles ein bisschen komisch
 
Versuchs doch mal mit der Feinjustierung. Einfach mal spontan + 3 oder - 3 einstellen und schauen, ob die Schärfe besser wird. Ich konnte so zu einem sehr guten Ergebnis bei meinder D7000 kommen. Bei meinem Tamron 17-50 2,8 habe ich auf -15 "feinjustiert", jetzt passt die Schärfe super! Würde mich interessieren, ob es Dir auch hilft.

VG
 
Nicht auch noch daran rumstellen (falls die D3200 es überhaupt hat) - ich würde erstmal kontrollierte Bedingungen schaffen, als ein Motiv, das sich nicht bewegt und dann in Ruhe den passenden AF-Punkt auswählen, auf eine passende Verschlusszeit achten etc und dann Fotos machen
 
AF-Feinjustierung an einer D3200 mit Tamron 18-200 :top:

Na dann mal los! :lol:


Übrigens, abgesehen davon, dass die D3xxx und D5xxx keine AF-Feinjustierung haben, sollte man diese bei Zoom-Objektive auch gar nicht machen, weil man damit die Schärfeebene nur für ein Brennweitenbereich optimiert.
 
In den EXIF-Daten sieht man teilwiese Kombinationen von ISO-Werten, Blenden und Verschlusszeiten, da fragt man sich, was sich die Programmierer dabei wohl gedacht haben.

Es bleibt dabei: Beschäftige dich mit den Grundlagen, um aus Kamera und Objektiv das Beste herauszuholen!!
Auch wenn es bessere Objektive gibt, für die Auflösung in diesem Forum geht es auch mit deinem Tamron besser ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten