• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3300 nur AF-S und AF-I Objektive möglich?

Ric114

Themenersteller
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit kurzem bin ich Besitzer einer Nikon D3300. Ich möchte mir ein Makro Objektiv kaufen, doch nach Blättern in der Anleitung habe ich in den Technischen Hinweisen unter geeignete Objektive eine Tabelle gefunden wo steht:

Diese Kamera unterstützt die Autofokus Funktion nur mit AF-S und AF-I Objektiven mit CPU.

Kann mir jemand erklären worauf ich jetzt achten muss beim Kauf eines neuen Objektivs?
Das Kit Objektiv 18-55 VR das im Lieferumfang dabei war hat zb keinen Schalter für den Autofokus und auch keinen Schalter für VR.
Hat es etwas damit auf sich das ich nur Objektive ohne diesen Schalter kaufen kann da diese Funktionen anscheinend im Kamera Menü ein und ausgeschaltet werden können?

Ich habe im Internet zb ein Objektiv gefunden mit der Bezeichnung Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm mit Built in Motor.

Ist dieses mit der D3300 kompatibel oder nicht? Und funktioniert der Autofokus dann auch korrekt?

Ich wäre über Antworten sehr dankbar.
 
Von den neu im Handel angeboten Macro-Objektiven haben alle einen verbauten AF-Motor, d.h. ohne jede Einschränkung an der D3300 verwendbar.

Einzige Ausnahmen sind Hersteller, die generell keinen AF bei Nikon haben (Samyang, Zeiss) sowie das Tokina 100/2.8.

CPU (das sind die Kontakte, mit denen das Objektiv mit der Cam bzgl. Belichtungsmessung und exifs etc. kommuniziert) haben meines Wissens alle neu angebotenen Objektive für Nikon. Auch Samyang und Zeiss.
 
...Das Kit Objektiv 18-55 VR das im Lieferumfang dabei war hat zb keinen Schalter für den Autofokus und auch keinen Schalter für VR.
Hat es etwas damit auf sich das ich nur Objektive ohne diesen Schalter kaufen kann da diese Funktionen anscheinend im Kamera Menü ein und ausgeschaltet werden können?...

Bei diesem Objekziv handelt es sich um die AF-P-Version. Hier hat Nikon die Schalter eingespart. Alle AF-S-Objektive haben einen Autofokus- und (wenn vorhanden) einen VR-Schalter und sind uneingeschränkt an deiner Kamera verwendbar.
 
Wenn die Kamera im Menü den Autofokus aktivieren und deaktivieren kann um die Objektive ohne Schalter bedienen zu können wie funktioniert das dann mit den Objektiven mit Schaltern? Muss dann am Objektiv und im Kamera Menü die AF Funktion aktiviert werden? Oder reicht es dann am Objektiv den Schalter zu aktivieren und im Kamera Menü dann deaktivieren?

Und das mit dem AF Bezeichnungen habe ich noch nicht ganz verstanden. Wenn in der Objektiv Bezeichnung nur AF steht ist dieses dann trotzdem für meine Kamera nutzbar? Z.b. Dieses hier:
Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon

Vielen Dank für die vielen Antworten! Echt ein tolles Forum :)
 
An deiner Kamera brauchst du Objektive mit eingebautem Motor, damit du einen Autofokus hast.

Ob ein Objektiv einen Motor eingebaut hat, erkennst du bei Nikon an der Bezeichnung des Objektivs. AF-P, AF-S und AF-I (gibt nur wenige) haben einen eingebauten Motor, alle anderen nicht. AF-P sind Billigobjektive, die nur an wenigen Kameras genutzt werden können (deine gehört dazu).

Bei Femdanbietern ist dies je nach Hersteller unterschiedlich, manchmal ist es überhaupt schwer zu erkennen. Manche Modelle gibt es mit und ohne Motor. Ein Hinweis "Built-In motor" ist allerdings klar, dann geht der Autofokus.

Einen Chip (manchmal auch CPU genannt, was aber eine Übertreibung ist), brauchst du, damit du eine Belichtungsmessung für das Objektiv hast. Dies erkennst du daran, dass am Bajonett fünf bis neun elektrische Kontakte vorhanden sind.

Bei Nikon erkennt man einen Chip auch an der Bezeichnung (AI-P und alles mit AF, also AF, AF-D, AF-G, AF-I, AF-S und AF-P). Bei Fremdanbietern wird das unterschiedlich gehandhabt.

Auf den AF kann man in gewissen Fällen gut verzichten, z. B. bei Fisheyes, Weitwinkeln und auch Makros, die Belichtungsmessung wirst du aber nicht missen wollen.

Die meisten aktuell angebotenen Objektive haben einen eingebauten Motor, fast alle haben einen Chip, aber halt nicht wirklich alle.


Von den neu im Handel angeboten Macro-Objektiven haben alle einen verbauten AF-Motor, d.h. ohne jede Einschränkung an der D3300 verwendbar.

Einzige Ausnahmen sind Hersteller, die generell keinen AF bei Nikon haben (Samyang, Zeiss) sowie das Tokina 100/2.8.
Stimmt nicht, auch Nikon hat noch das 200/4 AF-D micro und das 60/2,8 AF-D micro im Angebot, welche beide an der D3300 keinen AF haben.

CPU (das sind die Kontakte, mit denen das Objektiv mit der Cam bzgl. Belichtungsmessung und exifs etc. kommuniziert) haben meines Wissens alle neu angebotenen Objektive für Nikon. Auch Samyang und Zeiss.
Stimmt auch nicht. Nikon hat noch sieben AIS-Objektive vom 20/2,8 AIS bis zum 55/2,8 AIS micro im Angebot, und die haben keinen Chip. Auch das lichtstärkste noch angebotene Nikkor, das 50/1,2 AIS hat keinen Chip. Auch einige exotische Objektive von Fremdanbietern, ich meine, das Lomo Petzval oder das Mitakon 85er, haben keinen Chip. Diese Objektive sind an der D3300 nicht sinnvoll nutzbar.

Ich habe im Internet zb ein Objektiv gefunden mit der Bezeichnung Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm mit Built in Motor.
Wegen "Built-In-Motor" könntest du es uneingeschränkt an deiner Kamera nutzen.
Trotzdem, unabhängig von der Frage, Motor oder nicht, würde ich mir das Objektiv nicht kaufen. Es ist kein echtes Makro (man kommt zwar nah ran, die Bildqualität ist aber schlechter als bei echten Makro-Objektiven) und es ist im Telebereich zu den 300mm schwach.
Der Nachfolger, das Tamron 70-300/4-5,6 VC hat nicht nur einen Bildstabilisator, sondern ist auch optisch deutlich besser.
 
Ok dann bin ich jetzt schlauer vielen Dank!
Ist echt ein Riesen Thema das passende Objektiv zu finden. Dann überlege ich es mir mit dem Objektiv aus dem Internet nochmal und lasse mich auch im Fachhandel nochmal beraten.

Lieber etwas mehr investieren und dafür eine gute Qualität erhalten. So oft will ich mir kein neues Objektiv kaufen :D
 
Ist echt ein Riesen Thema das passende Objektiv zu finden. Dann überlege ich es mir mit dem Objektiv aus dem Internet nochmal und lasse mich auch im Fachhandel nochmal beraten.

Fachhandel ist eine gute Idee. Dort kannst du in der Regel die Objektive auch ausprobieren und -im Gegensatz zum Internet- ein Gefühl für die Haptik bekommen, auch wie ausbalanciert die Kamera dann noch ist.

Ansonsten, wie _whr schon schreibt, erhältst du auch hier konkrete Empfehlungen, wenn du ein paar Informationen gibst, wofür du das Objektiv einsetzen willst. Ohne dem würde ich im gleichen Brennweitenbereich (70-300) als gute und günstige Variante das Tamron 70-300 VC USD empfehlen, aber eben ohne genau zu wissen, ob es den Erwartungen entspricht.
 
... AF-P sind Billigobjektive, die nur an wenigen Kameras genutzt werden können (deine gehört dazu).
...

"Billigobjektive" hört sich so negativ an. Tatsächlich bieten die AF-P wesentliche Verbesserungen beim AF im Vorgleich zu den entsprechenden AF-S Vorgängern. Wenn man die Wahl hat zwischen AF-P und AF-S und auf AF-Präzision und -Geschwindigkeit Wert legt sollte man besser AF-P wählen.
 
Also um den Bereich der Fotografie mal einzugrenzen. Das beigefügte Kit Objektiv 18 - 55 AF-P reicht mir für allgemein Umgebung zu fotografieren. Z.B. mal im Urlaub oder so.
Das 70 - 300 mm Objektiv würde ich gern für Makro Aufnahmen verwenden. Nur Hobby mäßig also muss es nicht das beste auf dem Markt sein.

Mehr Wert lege ich aber auf ein Objektiv für Portait Aufnahmen. Da möchte ich mir eins mit einer Festbrennweite von 50 mm kaufen. Doch da habe ich noch eine Frage zu.

Ich finde einfach keins mit 50 mm! Entweder es ist ein 50 mm AF-S mit FX Format. D.h. es hätte durch den Cropfaktor an meiner D3300 ja effektiv 75 mm. Oder ich finde AF-S Objektive mit 35 mm aber dann im DX Format.
Ich suche aber eins mit genau 50 mm da es meiner Meinung nach gerade für den verschwommenen Hintergrund bei Portaits gut geeignet ist. Blende sollte bis 1,8 möglich sein. Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen? Selbst auf Nikon.de habe ich noch nichts passendes gefunden!
 
Wenn du ein Telezoom für Makros einsetzen möchtest, dann hast du meist den Nachteil, dass der Abbildungsmaßstab nicht optimal geeignet ist. Telezooms reichen meist nur für Nahaufnahmen. Bspw. hat das zuvor genannte Tamron 70-300 VC USD einen Abbildungsmaßstab von nur 1:4, wohingegen Makroobjektive normalerweise 1:1 bieten. Das von dir aufgeführte Tamron 70-300 Di LD schafft es zwar auf immerhin 1:2, aber ich meine auch nur im Brennweitenbereich von 200-300 mm und -Hörensagen- auch in nicht so besonderer Qualität. Wenn Makros ein starkes Interesse deinerseits zukommt, dann schaue lieber nach einem reinen Makroobjektiv. Alternativ kannst du auch das 70-300 VC USD mit einem Achromaten einsetzen. Das bietet sich an, wenn du gerne ein gutes Telezoom haben möchtest und dieses nur gelegentlich für Makros einsetzen möchtest.

Zu der anderen Frage: Vergiss die Umrechnung der Brennweiten. So lange du nur ein Format einsetzt (DX oder FX), brauchst du nicht umzurechnen. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs und sie ändert sich nicht, egal ob du es an DX oder FX schraubst (oder ins Gras legst). Das Umrechnen der äquivalenten Brennweite ist nur erforderlich, wenn man zwei Systeme miteinander vergleichen will. Somit haben 35mm der DX-Linse und 35mm der FX-Linse die gleiche Brennweite und werden an deiner D3300 auch den gleichen Bildausschnitt zeigen.

Als Portraitbrennweite würde ich an DX mit 50mm starten. Die Brennweite kannst du ja mal testweise an deinem 18-55 einstellen. Darunter geht zwar auch, bspw. mit 35mm, aber meins wäre das erstmal nicht.

Man könnte sogar Portrait und Makro in einer Festbrennweite kombinieren, denn für recht kleines Geld gibt es für DX das Tamron 60/2. Lichtstark genug für Portraits und als Makro in der Lage 1:1 abzubilden.
 
Genau, Du kannst 35mm und auch 50mm an Deinem Standardzoom einstellen und dann das was Dir zusagt als Festbrennweite kaufen. Ob da dann DX oder FX draufsteht macht keinen Unterschied. Vielleict ist auch das 40er "Micro" für Dich interessant? Das ist für Portraits und für Macros gleichermaßen geeignet.
 
Das bedeutet das z.B. folgendes Objektiv für mich geeiget wäre?
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (58mm Filtergewinde)

In den Bewertungen steht irgendwie drin das man beachten soll das es durch den Cropfaktor bei der D3300 eigentlich ein 75 mm Objektiv ist. Bin jetzt etwas verwirrt xD

Da dort keine DX Bezeichnung drauf steht ist es doch eigentlich für FX Formate gedacht. Da ich es aber an einer DX Kamera verwenden will muss ich doch die Brennweite mal 1,5 nehmen und dann wäre es doch ein 75 mm Objektiv. Sorry für die vielen doofen Fragen aber das ist echt kompliziert mit den ganzen Objektiven :confused:
 
Nein, du musst gar nichts mal 1,5 nehmen.

50mm Brennweite sind an deiner Kamera 50mm Brennweite egal ob es ein DX- oder ein FX-Objektiv ist!
 
Zu der anderen Frage: Vergiss die Umrechnung der Brennweiten. So lange du nur ein Format einsetzt (DX oder FX), brauchst du nicht umzurechnen. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs und sie ändert sich nicht, egal ob du es an DX oder FX schraubst (oder ins Gras legst). Das Umrechnen der äquivalenten Brennweite ist nur erforderlich, wenn man zwei Systeme miteinander vergleichen will. Somit haben 35mm der DX-Linse und 35mm der FX-Linse die gleiche Brennweite und werden an deiner D3300 auch den gleichen Bildausschnitt zeigen.
Lesen genügt.

Du hast jetzt ein Objektiv 18-55 mm. Wenn Du an Deiner Kamera den Bildwinkel erreichen möchtest, den Du damit in der Einstellung "50 mm" hast, musst Du ein Objektiv mit 50 mm Brennweite kaufen. Was ist daran schwierig? - Welchen Bildausschnitt das an einem Kleinbildsensor zeigen würde, ist irrelevant.

Die Frage zum Thema "Makro" ist nicht beantwortet - was willst Du photographieren? (Beispiele). Wenn es wirklich Makro sein soll, ist ein anerkannt schlechtes Telezoom der wirklich untersten Preisklasse dafür denkbar ungeeignet.
 
...In den Bewertungen steht irgendwie drin das man beachten soll das es durch den Cropfaktor bei der D3300 eigentlich ein 75 mm Objektiv ist. Bin jetzt etwas verwirrt xD...

Die Brennweite gibt den Abstand des Brennpunktes zum Sensor an und sonst nichts. Steht auf dem Objektiv DX, bedeutet das nur, dass es an einer FX-Kamera nicht genutzt werden kann, da es nicht den kompl. FX-Sensor ausleuchtet und die Bildränder dunkel werden.

Wenn du an deine Kamera z.B. ein 50mm-FX-Objektiv anschraubst, ergibt das das gleiche Bild wie beim 18-55-DX-Objektiv bei 50mm. Nimmt man die Aussage aus der Bewertung, ist den 18-55 eigentlich ein 27-82,5mm-Objektiv. ;):D

Der Cropfaktor ist nur dann interessant, wenn du mit einer FX- und DX- Kamera bei gleicher Entfernung zum Motiv einen identischen Bildausschnitt haben möchtest.

EDIT:
Deine Verwirrung kommt daher, dass du davon ausgehst, dass bei einem DX-Objektiv der Cropfaktor in der Brennweitenangabe schon berücksichtigt ist. Ist er aber nicht. ;):):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann kann ich ja beruhigt zuschlagen :D Danke für die Antworten!
Zum Thema Makro Fotografie möchte ich gern Pflanzen und Insekten Fotografieren können. Da ist wahrscheinlich ein 1:1 Makro Objektiv die beste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten