• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D40 Sensorreinigung (micro tools); Die Bewegung

Bilbor

Themenersteller
Guten Morgen!

Da ich mir gern ein weiteres Objektiv für meine D40 kaufen möchte, ich aber aufgrund des noch bestehenden Staubproblems noch nicht wirklich "Lust" habe, muss dieses erst beseitigt werden.
Das Ausblasen hat nichts gebracht. Nun habe ich mich entschlossen, dass Reinigunsset von Microtools zu kaufen. Sensorwand + Eclipse + PecPads.

Die Angst ist da, es nützt aber nichts.
Der Staub sitzt bei mir leider nahe den Rändern. Siehe Bild.
Muss ich beim Abwischen zwingend die horizontale Richtung wählen? Also über die lange Seite des Sensors? Oder kann ich auch vertikal arbeiten? So wird der Weg kürzer.... :confused: Ich muss doch nur die Randbereiche säubern!?

Die Staubkörner links im Bild finde ich, wenn ich von vorne auf den Sensor schaue, auch auf der rechten Seite richtig?

Danke euch!
 
Wenn die Angst da ist, dann bring sie doch zum Nikonservice, anstatt sie zu schrotten.
Mir ist meine Kamera zu schade, um sie in Arsch zu machen, ich zahl lieber die paar Euro...
 
Das Problem wird ja wahrscheinlich wieder auftreten. Immer wegschicken?
Mir wäre da eine eigenständige Methode lieber... :o
 
Ich hab meine D200 seid sie auf den Markt gekommen ist und hab sie in der Zeit ein mal zum Service zum Putzen gebracht, das war glaub ich vor zwei Jahren. Z.Z sind zwei winzige Staubpunkte drauf, damit kann ich noch leben,
ich denke, nächstes Jahr lasse ich sie wieder sauber machen.
Das empfinde ich nicht als häufig und bevor ich sie mit irgentwelchen Reinungsmethoden kaputt mache, zahe ich lieber die 30 oder 50 Euronen...
 
Ich hab meine Kamera leider erst seit 6-7 Wochen. Wenn das in diesen Abständen so aussieht, kann ich nur schwer damit leben :)
 
bei pfleglicher behandlung seh ich es wie die anderen.
das kommt nicht sooft vor und ich musste meine letztens zum reinigen
hinter der mattscheibe bringen weil ich durch selbstreinigen mehr schmutz
dahinter gewirbelt hab als entfernt.

ich werde es nimmer selbst versuche mit dem reinigen.
auch wenn die D40 nicht mehr besonders teuer ist geb ich
doch lieber für ne komplette (innen und außen) reinigung
beim nikon servicepoint 60€ aus und dann sieht man
wieder gut durch den sucher und auch der sensor passt wieder.
 
Also ehrlich gesagt. Ich würde mich freuen wenn mein Sensor ,selbst nach reinigen, bei f36(!!!) so aussehen würde wie deiner. Das ist noch lange kein Grund für ne Reinigung.
Ich schätze mal nicht, das die Staubkörner bei f16 zu sehen sind. Und kleiner wird man die Blende im Normalfall nicht einstellen. Wenn du auf deinen "normalen" Bildern Staub siehst, dann wird es Zeit den Sensor zu reinigen. Nicht vorher. Meine Meinung!
 
Mensch, lass Dir nicht soviel Angst machen.
Wenn Du einigermaßen vorsichtig zu Werke gehst, machst Du auch nichts kaputt.
Nach Deiner ersten Reinigungsaktion wirst Du sowieso hier nicht mehr nachfragen. Es ist kein Hexenwerk !!
Es scheint auch so zu sein, dass neue Kameras in der ersten Zeit extrem viel Schmutz ablagert, was sich aber nach ca. 2000 Aufnahmen wieder relativiert.
Jedesmal seine Kamera zu Nikon zu bringen wäre mir zu umständlich und vor allem viel, viel zu teuer.
Geh mit gesundem Menschenverstand dran, arbeite mit der entsprechenden Ruhe und Sorgfalt und Dein Problem ist für alle Zeit aus der Welt !
(Natürlich nicht der Schmutz, der kommt manchmal wieder....aber es ist halt dann kein Problem mehr für Dich)
 
Ich habe schon so viele Kamerasensoren gewischt, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, wie es war, als ich mich noch nicht richtig traute. Das war bei meiner D100, die war so dreckig, dass ich Hunderte von fast unbrauchbaren Bildern habe ;)

Mittlerweile wische ich ständig, weil die größeren Sensoren irgendwie mehr Dreck anziehen. Ist noch nie was passiert. Ich stelle vorher sicher, dass kein Sandkorn oder Abrieb vom Verschluss auf dem Sensor ist (umdrehen und ausschütteln in der Wartungsstellung) und drücke auch ziemlich auf.

Sollte ich es doch mal schaffen, den AA-Filter über dem Sensor zu verkratzen, dann lasse ich halt ein Ersatzglas einbauen und habe noch mehr Bildschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten