• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D50 Verschluss defekt?

kumofoto

Themenersteller
Hallo allerseits,


leider zeigt meine liebe D50 (gekauft November 2006, aktuell ca.50000 Auslösungen) heute plötzlich folgendes Problem:

Beim Auslösen mit internem Blitz ist ein starker Schatten am unteren Rand des Bildes zu sehen. Beim Auslösen ohne Blitz taucht das Problem (bisher) noch nicht auf.

Ich muss vorweg sagen, dass ich ein kleiner Technik-Idiot bin. Die grundlegenden Begriffe sind mir bekannt, zumindest soweit, dass ich halbwegs anständige Bilder zustande kriege. Frauen und Technik eben :p

Ich befürchte, dass evtl der Verschluss defekt ist. Aber bevor ich nun mein Schätzchen wegschicke und für einen Kostenvoranschlag schon einiges bezahlen muss, dachte ich mir, ich versuche es erstmal auf diesem Wege.

Vielleicht hatte jemand von Euch ja schon das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben, was der Fehler sein könnte, sowie ob sich eine Reparatur lohnt...

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,

Livia

5705952.jpg
 
Mach mal eine Sensorreinigung (Menü>Inspektion). Wenn dann der Verschluss vor dem Sensor ist (teilweise), ist er hinüber.

Aber da du schriebst, das das nur bei Blitzbildern auftritt, kann es auch sein das die Synchronzeit zu kurz eingestellt ist. Also Zeiten unter 1/200stel Sekunde benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss ist ganz, die Belichtungszeit ist zu kurz > 1/250 sec. Also: Belichtungdazeit <1/200 sec. nutzen.

Gruß Rue
 
An sich sollte die D50 m. W. eine Blitzsynchrozeit von 1/500 s haben - das wäre also bei der Aufnahme OK.

Insofern hätte ich auch den Verdacht, daß mit dem Verschluß etwas nicht in Ordnung ist.

Wenn es Dich nicht stört, kannst Du ja trotzdem mal mit einer längeren Blitzbelichtungszeit probieren, als Workaround, solange der Verschluß grundsätzlich noch geht, und nur zu langsam abläuft.
 
Die D50 hat eine Blitzsynchronzeit von 1/500s, habe gerade nochmal nachgeschaut. Zu aller erst dachte ich auch das es an der Synchronzeit liegt, gerade weil der TO ja gesagt hat, das es ohne Blitz bislang noch nicht aufgetreten ist. Vielleicht ist es trotzdem zu problemen gekommen, da an der absoluten Grenze von 1/500s belichtet wurde, auch wenn es eigentlich funktionieren sollte.

@TO
Ist dein Problem bei 1/500s reproduzierbar ? Funktioniert es mit einer geringfügig längeren Verschlusszeit fehlerfrei ?

Gruß,
Sascha
 
Laut Exif's ist die Belichtungszeit 1/500stel gewesen.. Scheint also wirklich daran zu liegen, leider ist meine D50 den Verschlusstod gestorben, kann es also nicht testen.

Grüße
 
Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist richtig, die Aufnahme wurde bei 1/500 gemacht. Habe es mit 1/400 versucht - gleiches Problem.

An die Sensorreinigung trau ich mich bisher nicht dran, habe gelesen, dass sie für die Kamera nicht ganz "ungefährlich" ist...

Also was meint Ihr? Wirklich der Verschluss? Lohnt sich eine Reparatur noch?

Viele Grüße,

Livia :(
 
Wenn es mit einer längeren Verschlusszeit auch auftritt, liegt die Vermutung nahe, das der Verschluss wirklich ne Macke hat.

Das was Fleckl oben mit der Sensorreinigung ansprach, war nicht im Sinne der eigentlichen Sensorreinigung gemeint. Um diesen reinigen zu können, bzw. um überhaupt an diesen zu gelangen, hat die Kamera eine Funktion im Menü zur Inspektion/Reinigung. Wenn Du diese Funktion aktivierst (vorher auf möglichst vollen Akku achten) klappt der Spiegel aus dem Strahlengang und Du hast freie Sicht auf den Sensor. Dann könntest Du ihn bei Bedarf reinigen, oder einfach nur mal nachsehen ob der Sensor komplett frei liegt, oder möglicherweise teilweise vom Verschluss verdeckt wird.

Glaube ich aber weniger. Wenn der Verschluss schon die Erscheinung zeigen würde vor dem Sensor zu hängen, dürfte sich dies wohl nicht nur ausschließlich bei Blitzaufnahmen zeigen.

Wenn er denn defekt sein sollte, würde sich eine Reparatur m.M.n. nicht mehr lohnen.

Gruß,
Sascha
 
Was das mit der Sensorreinigung zu tun haben soll ist mir Schleierhaft. :confused: Kann nicht sein, also Finger davon weg.

Es ist richtig, die Aufnahme wurde bei 1/500 gemacht. Habe es mit 1/400 versucht - gleiches Problem.

Doe D50 hat einen kombinierten elktro./mechanischen Verschluß. Die kürzeste Belichtungszeit des mechanischen Verschlußes liegt bei 1/165sec.. Alles was kürer ist, wird vom Sensor abgegriffen. Der Verschluß ist also länger auf als die Belichtungszeit wirklich ist.
Sollte der Verschluß hängen bleiben, müsste dies eigentlich bei kurzen Belichtungszeiten in heller Umgebung auch passieren. Also mal bei Tageslicht und Verschlußzeiten von 1/1000 und kürzer überprüfen.
Dann mach mal Blitzlicht-Bilder wo das Objekt weiter als 1m von der Kamera entfernt ist. Also einfach mal frei in den Raum rein. Ist es dann auch so?
 
Was das mit der Sensorreinigung zu tun haben soll ist mir Schleierhaft. :confused:
Noch mal für am frühen Morgen noch nicht ganz wache Moderatoren :p : Es geht NICHT darum, den Sensor zu reinigen, sondern die Kamera in eine Betriebsart zu versetzen, in der dies möglich ist, sprich, den Sensor freizulegen und dabei zu sehen, ob der Verschluss irgendwo hängt – die D50 ist zu alt, um eine eingebaute Reinigungsfunktion zu haben.
 
Vielen Dank für Eure frühmorgendlichen Beiträge ;o)

Ich habe nun die Variante Tageslicht und 1/1000 probiert - gleiches Problem.
Auch frei in den Raum hinein mit 1/300, 1/400, 1/500 bringt leider keine Änderung.
Verdammte Axt, da werde ich mich wohl oder übel nach einer Nachfolgerin umschauen müssen... Irgendwann lasse ich sie dann vielleicht doch nochmal reparieren, aber das kostet ja laut meinen Online-Recherchen auch ca. 100-200 Euro.
Finde ich echt krass, dass schon nach nur 4 Jahren dieses Problem auftritt. Es scheint ja aber auch keine Seltenheit zu sein...

Ich überlege, nun auf Canon umzusteigen. Aber da ist man sicher auch nicht davor gefeit...

Liebe Grüße,

Livia

s7z943uf.jpg
 
Das wird mit CanonPentaxwasauchimmer auch nicht besser. Für mechanische Teile lässt sich leider nur eine Ausfallwahrscheinlichkeit bestimmen, auf deren Basis man dann zu Hochrechnungen kommt wie "Der Verschluss hält 50k Auslösungen". Das sind aber keine Garantiewerte, sondern ist als Schnitt über alle Verschlüsse zu sehen. Und da gibt es eben Ausrutscher nach oben und leider auch nach unten. Da kann weder Nikon, Canon, Pentax oder wer sonst noch so SLRs baut, was für, das liegt im System.

Bei Festplatten ist das ähnlich: angegeben wird meist eine "MTBF", was hier mit der angegebenen durchschnittlichen Verschlusslebensdauer vergleichbar ist. Die Platte kann am ersten Tag abrauchen oder (gefühlt) nie. (nach Murphy: immer einen Tag nach Ablauf der Garantie, aber das ist ein anderes Thema... ;) )

Wenn Du trotzdem umsteigen willst, kommen da auch Kosten und Aufwand auf Dich zu: der Objektiv- und ggf. Zubehörpark (z.B. Blitz) muss auch umgerüstet werden, das Bedienkonzept der anderen Kamera willl neu erlernt werden etc. Aber schau trotzdem mal über den Tellerrand, vielleicht bietet das andere Lager ja irgendein "Alleinstellungsmerkmal", das Dich reizt.
 
Was das mit der Sensorreinigung zu tun haben soll ist mir Schleierhaft. :confused:

Es ging doch gar nicht um die eigentliche Sensorreinigung. Warum ? Siehe meinen Post über Dir, oder Zitat von "szal" unten

Noch mal für am frühen Morgen noch nicht ganz wache Moderatoren :p : Es geht NICHT darum, den Sensor zu reinigen, sondern die Kamera in eine Betriebsart zu versetzen, in der dies möglich ist, sprich, den Sensor freizulegen und dabei zu sehen, ob der Verschluss irgendwo hängt...


Ich habe nun die Variante Tageslicht und 1/1000 probiert - gleiches Problem.
Auch frei in den Raum hinein mit 1/300, 1/400, 1/500 bringt leider keine Änderung. Verdammte Axt, da werde ich mich wohl oder übel nach einer Nachfolgerin umschauen müssen...

So wie es bisher aussieht, hat der Verschluss wohl oder übel wirklich das zeitliche gesegnet. Ob sich für Dich eine Reparatur lohnt, kannst nur Du entscheiden. Ich würde es nicht machen, für etwas mehr bekommst Du z.B. schon eine gute gebrauchte D80, wenn das eine Option für Dich ist.

Hast Du denn jetzt mal nachgesehen ob der Sensor freiliegt, oder ob Du den Verschluss teilweise sehen kannst ?

Zur Veranschaulichung ist im folgendem Beispielthread der Verschluss schon komplett geschlossen, also der Sensor schon gar nicht mehr sichtbar.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=461808&highlight=verschlu%DF+kaputt

Ich überlege, nun auf Canon umzusteigen. Aber da ist man sicher auch nicht davor gefeit...

Auch dort wirst Du nicht davor bewahrt werden. Verschlüsse verabschieden sich nunmal, das ist leider so. Bei der einen früher, bei der anderen später.

Hier gibts z.B. eine kleine tendenzielle Übersicht verschiedener Kameras und deren Verschluss-Lebensdauer. Es gibt immer mal wieder Ausreißer und auch absolute Ausnahmegeräte.

Gruß,
Sascha
 
@ Sascha

ja, ich habe den Sensortest gemacht und der Verschluss hängt wirklich z.T. davor.

Nun habe ich mich innerlich schon verabschiedet und werde in den nächsten Tagen mal ins Fachgeschäft fahren. Auf jeden Fall tendiere ich dann zur verlängerten Garantie (Gruß an murphy :rolleyes: )

Ich danke Euch allen sehr für Eure Mühe und Hilfe. Leider konnte sie meine Kamera zwar nicht retten, aber zumindest habe ich nicht "unnötig" die Reparatur bezahlt.
Mal sehen, welches neues Schätzchen nun bald bei mir einzieht :)

Viele Grüße ,

Livia
 
Na dann wars das wohl mit dem Verschluss, tut mir leid für Dich.

Schmeiss die D50 in die Bucht und verkauf sie als Bastlergerät/Teileträger, dann bekommst Du vielleicht noch ein paar Euro dafür.

Klar das Du jetzt erstmal geprägt bist, aber eine erweiterte Garantie alleinig wegen der Gefahr eines erneuten Verschluss-Defektes abzuschließen, halte ich persönlich nicht unbedingt für notwendig. Wenn Du eine Kamera der neueren/aktuellen Generation kaufen solltest (die meisst für deutlich mehr Auslösungen ausgelegt sind als etwas ältere DSLR's) ist die Gefahr doch relativ gering, das Dir dies innerhalb der ersten Jahre wieder passiert. Ok, eine Garantie ist das nicht und wenn Du Dich dadurch besser fühlst, wär es auch Ok. Letztendlich musst Du es selbst wissen.

Gruß,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten