• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5000 Kompatible Objektive

xardias

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich besitze seit in etwa einem Monat eine Nikon D5000 und steige leider noch nicht ganz dahinter welche Objektive ich für die Kamera nun kaufen kann und welche nicht.

Bei Objektiven von Nikon selbst weiß ich mitlerweile, dass ich welche für das DX Format kaufen muss und mit AF-S falls ich einen Autofokus haben möchte.

Doch wie schaut das bei anderen Anbietern aus? Sigma, Tamron, etc? Die verwenden wieder ganz andere Bezeichnungen.

Wenn die Frage zu schwammig formuliert ist. Ich suche momentan im speziellen ein Festbrennweitenobjektiv für Portraits.

Das Nikkor AF 50mm F/1.8 ist recht günstig, jedoch ohne AF-S.
Meine Befürchtung ist, dass gerade aufgrund des geringen Tiefenschärfebereichs, der Fokus doch sehr genau gesetzt werden muss.
Ist das mit etwas Übung machbar, oder lohnt es sich bei anderen Anbietern nach einem ähnlichen Objektiv mit Autofokusmotor zu schauen? Wenn ja, welche kommen in Frage?

Vielen Dank und einen schönen Tag noch :)
Grüße,
Dennis
 
Das ist ein guter Tip.
Man sieht dann, ob man mit 50mm sowie der manuellen Fokusierung klar kommt. Bei Wiederverkauf droht kaum Verlust.

Für AF eventuell das Nikkor 35 1,8 (Je nach Einsatz etwas kurz) oder das Sigma 50 1,4.
LG Jö
 
Du kannst an der D5000

- Autofokus nur mit AF-S und AF-I Optiken nutzen
- Belichtungsmessung und Automatiken nur mit Objektiven mit Chip (Keine M42, AI(S) usw., afaik auch keine Series E.) Die D5000 hat keinen Blendenmitnehmer. Objektive mit Chip erkennst du an den Kontakten am Bajonett, Springblende funktioniert bei alten Nikon Objektiven trotzdem, Blende wird dann am Blendenring eingestellt.

Thema FX oder DX Optik:
Die D5000 ist eine Kamera mit Chip im DX Format, viele Objektive werden aber auch für Kameras mit 35 mm Film (Kleinbild) oder Sensor im FX Format gemacht, diese Sensoren sind größer.
Du kannst auch Objektive, die für 35 mm Film oder Chip gemacht sind ("FX" oder "KB" Kameras), nutzen, du hast dann eine Brennweitenverlängerung (Zahl steht in Wikipedia). Darum solltest du - wenn du ein Objektiv für ursprünglich Kameras mit FX Sensor oder 35mm Film kaufst - zB ein Objektiv mit 35mm kaufen, wenn du an deiner Kamera ca. die gleiche Brennweite haben willst wie bei einem 50mm Objektiv, das du an einer Kleinbildkamera verwendest. http://de.wikipedia.org/wiki/Cropfaktor#Beispiel
Wenn du später auf eine FX Kamera (noch relativ teuer) umsteigst oder nebenbei eine analoge SLR Kamera kaufst, wirst du mit Objektivem im DX Format Randabschattungen bei diesen Kameras haben, bei älteren AF SLR Kameras funktioniert der integrierte Autofokus nach meiner Erfahrung nicht.

Prinzipiell nutzen kannst du alles mit F-Bajonett oder alles was man mit einem Adapter ans F-Bajonett dranbringt, was du aber nicht kaufen solltest sind glaube ich alte Fisheye Linsen die zu weit in den Kamerabody reinragen und an den Spiegel stossen können.

Beim Verwenden von Adapatern musst du auf das Auflagemaß achten, bei vielen Objektiven kannst du dann nicht bis unendlich fokussieren (Teilweise nur von sehr nah bis wenige Meter), das gilt aber nicht für alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Frage zu schwammig formuliert ist. Ich suche momentan im speziellen ein Festbrennweitenobjektiv für Portraits.

Das Nikkor AF 50mm F/1.8 ist recht günstig, jedoch ohne AF-S.
Meine Befürchtung ist, dass gerade aufgrund des geringen Tiefenschärfebereichs, der Fokus doch sehr genau gesetzt werden muss.
Ist das mit etwas Übung machbar, oder lohnt es sich bei anderen Anbietern nach einem ähnlichen Objektiv mit Autofokusmotor zu schauen? Wenn ja, welche kommen in Frage?

Also das mit dem manuellen Focusieren könnte an der D5000 mit dem kleinen Sucher ohne Schnittbildindikator etwas kompliziert werden.
Ich würde nicht zu manuellen Objektiven greifen.
Da du mit der D5000 ohne Motor ein wenig eingeschränkt bist ist die Auswahl
etwas kleiner oder anders herum etwas teurer...
Wie wär es den mit dem AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G:

http://www.nikon.de/de_DE/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR%20Lenses&Subnav1Param=Auto%20Focus%20Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=1680

Liegt bei 330 Euronen.

Grüße
Walter
 
Wenn die Frage zu schwammig formuliert ist. Ich suche momentan im speziellen ein Festbrennweitenobjektiv für Portraits.
Im porträtüblichen Brennweitebereich hast Du mit einer motorlosen Kamera nicht viel Auswahl - aber das hast Du ja bei Deiner Kaufentscheidung gewußt.

AF-S 50/1,4
Sigma 50/1,4
Tamron Makro 90/2,8 (nur neue Version mit Motor)

sind die preiswertesten. Außer beim Sigma ist der AF langsam, beim Tamron zusätzlich laut.

Wenn es etwas teurer sein soll, kommen auch die Nikon AF-S 60/2,8 und AF-S 105/2,8 Makros in Frage.

Und sicherlich mache ich mich mit der Bemerkung unbeliebt, daß der Aufpreis vom AF-D 50/1,8 zum AF-S 50/1,4 größer ist als der von einer D5000 zur D90.
 
Und sicherlich mache ich mich mit der Bemerkung unbeliebt, daß der Aufpreis vom AF-D 50/1,8 zum AF-S 50/1,4 größer ist als der von einer D5000 zur D90.

Ne überhaupt nicht........:top:
Es wird hier bei den Kaufempfehlungen oft genug erwähnt und wer nicht hören will muss eben fühlen...nein..zahlen :evil:
 
Vielen Dank für die Antworten, vor allem an Condor für die ausführliche Erklärung.

Ich denke ich werde es mit dem manuellen Fokus und dem AF 50/1.8 versuchen. Entweder in einem Photogeschäft leihen oder bei Amazon bestellen.

Wenn ich mit dem manuellen Fokussieren nicht klar komme werde ich dann mal nach dem AF-S 50/1,4 schauen, aber da muss ich dann noch nen Monat sparen ;)

whr:
Ja ich denke ich hätte wirklich etwas warten sollen bis ich mir die D90 hätte leisten können. Das mit dem fehlenden Autofokusmotor war mir leider nicht klar (Wurde mir in der "Beratung" im Fachgeschäft auch nicht gesagt). Naja, hinterher ist man immer schlauer ;).
 
Du kannst auch Objektive, die für 35 mm Film oder Chip gemacht sind ("FX" oder "KB" Kameras), nutzen, du hast dann eine Brennweitenverlängerung (Zahl steht in Wikipedia). Darum solltest du - wenn du ein Objektiv für ursprünglich Kameras mit FX Sensor oder 35mm Film kaufst - zB ein Objektiv mit 35mm kaufen, wenn du an deiner Kamera ca. die gleiche Brennweite haben willst wie bei einem 50mm Objektiv, das du an einer Kleinbildkamera verwendest.
Nö.

Naja, es stört hier das Wörtchen "dann". 35 mm sind bei einem DX Objektiv exakt so, wie bei einem FX Objektiv. Die "Brennweitenverlängerung" (eigentlich ist es eine Bildwinkelverkleinerung) muss also bei allen Objektiven berücksichtigt werden.
 
Ich denke ich werde es mit dem manuellen Fokus und dem AF 50/1.8 versuchen. Entweder in einem Photogeschäft leihen oder bei Amazon bestellen.

Wenn ich mit dem manuellen Fokussieren nicht klar komme werde ich dann mal nach dem AF-S 50/1,4 schauen, aber da muss ich dann noch nen Monat sparen ;)
Ich würde mir den Umweg über das AF 50/1.8 sparen.
Dessen einziger Vorteil ist der sehr günstige Preis.
Optisch ist es nicht gerade überragend; es muß sehr weit abgeblendet werden um über das ganze Bild scharf abzubilden. Das kann das AF-S 50/1,4 wesentlich besser, ebenso das AF-S 35/1,8.

Insofern ist Deine Kamera-Wahl vollkommen richtig gewesen.
Die Objektive die an der D5000 nur ohne AF funktionieren sind mit einer Ausnahme (dem AF 85/1,8) auch abgesehen von der AF-Frage nicht wirklich interessant.
 
Vielen Dank für die Antworten, vor allem an Condor für die ausführliche Erklärung.

Ich denke ich werde es mit dem manuellen Fokus und dem AF 50/1.8 versuchen. Entweder in einem Photogeschäft leihen oder bei Amazon bestellen.
Ich habe mit eben diesem Objektiv an der D5000 mal einen Nachmittag lang spasseshalber manuell focussiert (bzw. es versucht).
Glaub mir, mit dem rel. dunklen kleinen Sucher der D5000 macht das keinen Spass, Treffer sind eher Glückssache.
Versuche es mit dem 35/1,8 oder schau nach einem (evtl. gebrauchten) Sigma 50/1,4.
Ich glaube das 50/1,8er macht Dich nicht wirklich glücklich.
Muss es denn zwingend eine FB sein?
 
Ich würde mir den Umweg über das AF 50/1.8 sparen.

Ja genau weil das manuelle Focusieren mit der D5000 kaum geht !!!

Die Objektive die an der D5000 nur ohne AF funktionieren sind mit einer Ausnahme (dem AF 85/1,8) auch abgesehen von der AF-Frage nicht wirklich interessant.

Öch no nicht schon wieder....
In meiner Signatur findest du schon drei ohne Motor und Morgen kommt noch das 85/1.8er dazu :D. Ansonsten gibt es auch noch so einige Leckerbissen wie das Tokina 11-16 mit dem ich liebäugele.

Grüße
Walter
 
2 von deinen 3 sind aber eben auch mit Motor erhältlich so dass darauf kein D5000 Besitzer verzichten müsste (wenn er sie denn unbedingt will).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten