• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5000 oder Canon Eos 500d Kaufberatung

Ghost0

Themenersteller
Hallo,
als erstes bin ich durch Google auf dieses Forum gestoßen und habe mich nach einer kurzen Überlegung auch angemeldet. Ich bin Anfänger im Gebiet DSLR und wollte mir jetz auch eine anschaffen . Erst wollte ich die Nikon d3000 oder die canon eos 1000d aber nach längerer Überlegung will ich einen Video Modus .
Deswegen jetzt die Frage Canon Eos 500d oder Nikon D5000 . :confused:
Ich hoffe auf Antworten gruß
Ghost0
 
Hallo,

und willkommen im Forum. Von der Bedienung und den technischen Werte schneidet die Nikon besser ab als die Canon (DxO-Mark). Was keiner von uns beurteilen kann ist die sog. Haptik also wie Dir die Kamera in der Hand liegt. Fülle doch vielleicht mal einen der Fragebogen aus und poste ihn hier dann können wir Dir noch mehr zu möglichen Objektiven und Ausrüstung empfehlen wenn Du das möchtest.

Gruß
 
Die Kamera Canon Eos 500d ist die bessere Geld-Anlage (falls man über "was kommt danach" denkt). Die Kamera evrliert nicht soooo schell ihre Wert.
:)
 
Hi,
ich hab die D5000 bin super zufrieden.
Bin auch neuling in sachen DSLR.
 
SAg doch mal, was Du mit der Kamera machen willst. Wenns nur den Anhaltspunkt 'Video' gibt, würde ich eher zur 550D tendieren, die bietet da deutlich bessere Möglichkeiten.
 
Also hier der Fragebogen (wie gesagt Canon eos 500d oder Nikon D5000 .
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ N] Euro insgesamt, davon
[N ] Euro für Kamera
[N ] Euro für weitere Objektive
[ N] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ N] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[N ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Die Nikon D5000 hatte ich schon die Canon schau ich mir auch nochmal an .
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater
[X ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ X] Zoo, [ ] Wildlife, [ X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X] 2 -> Industrie, Technik
[X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ X] wichtig / unwichtig



So ich hoffe auf Antworten
 
Hi,

bin auch Anfänger und würde dir zu Canon allgemein raten. Ist allerdings auch einfach Geschmackssache. Bei Canon gibt es einen sehr großen Zweitmarkt, bei dem man sich später recht günstig professionelles Zubehör zukaufen kann.

Zu deiner Ausgangsfrage, ich würde dir eine gebrauchte 500D empfehlen, denn
bei deinen Vorhaben wirst du dir einiges an Objektiven zulegen müssen, und das wird dann schnell sehr teuer.
 
Bei Canon gibt es einen sehr großen Zweitmarkt, bei dem man sich später recht günstig professionelles Zubehör zukaufen kann.
Und bei Nikon gibt's keinen Zweitmarkt, oder wie?

Die Kamera evrliert nicht soooo schell ihre Wert.
Eine DSLR als Wertanlage... auch mal was neues. 500D ist laut Gebrauchtpreisliste tatsächlich eine Spur mehr wert als D5000, ob sich das allerdings nach erscheinen der 550D lange hält wage ich zu bezweifeln. Davon abgesehen sollte das wirklich kein Kaufkriterium sein... ausser Leica und Hasselblad sind unter den Kandidaten :D


@Ghost0: sowohl 500D als D5000 sollten Deinen Ansprüchen genügen. 500D ist im Videobereich eine Spur besser (500D: 1080p@20fps, 720p@30fps, D5000: nur 720p@24fps)), 500D hat 3MP mehr als D5000 (aber das ist so was von wurscht), D5000 hat den besseren AF (11-Punkt gg 9-Punkt), ein Klappdisplay und eine Spur besseres Rauschverhalten. Davon abgesehen ist sie selbst neu eine Spur billiger und lässt somit mehr Budget für Objektive.

Alternativ, und wenn Video wirklich wichtig ist, gibts noch die 550D mit 1080p@30fps, einem 18MP-Sensor und - laut Testberichten, hatte noch keine in der Hand - deutlich verbessertem Rauschverhalten, und höherem Preis. A propos Preis: wie viel willst Du eigentlich ausgeben?

Am wichtigsten bleibt aber: Du musst mit der Haptik und dem Handling zurecht kommen, sonst macht's am Ende keinen Spass mehr und Du stehst wie mein Kollege da :"Hätt ich die D90 vorher probiert, hätt ich mir doch keine 500D genommen."
 
@bluelanugo : Danke du hast den hilfreichsten beitrag gemacht :"D
Ich glaub ich hole mir die Nikon ,weil 1. 100 € günstiger 2. In manchen punkten sogar besser 3. Video ist nich so wichtig will nur manchmal eins machen 4. ich hatte die schon in der Hand und sie war super :"D
Danke
Ghost :top:
 
Die D5000 kann m.W. maximal 5 min Video am Stück aufnehmen. War für eine meiner Anwendungen (Konzertaufnahmen) KO-Kriterium, ist dann bei mir damals eine EOS500D geworden. Die nimmt bis 30 min am Stück auf, damit komme ich aus und bin auch sonst ganz zufrieden mit der Kamera. Mit dem 50/1.8 liefert die auch bei schwachem Licht sehr gute Videoaufnahmen.

Gruß

Michael
 
Hallo "Ghost0",

ich habe die Nikon D5000/D90 als auch die Canon 550D getestet und gegen meine sony a330 verglichen.
Sollte Video keine Rolle für Dich spielen, würde ich mich für Nikon entscheiden, da Nikon mit dem 18-105 mm VR-Kit/Zoom-Objektiv wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt bietet (liegt, glaube ich, bei < 300 Euro, habe es selber gestestet, auch tolle Testberichte).
Canon hat definitiv High End-Objektive zu bieten, aber nach meinem Kenntnisstand kein Objektiv mit ähnlichem Preis-Leistungsverhältnis, auch nicht Tamron/Sigma.
Nikon D5000/D90 haben offensichtlich ähnliche Bildqualität und ein vorbildliches Rauschverhalten.
Die Canon D550 hat mich zwar mit ihren "knackscharfen" Bildern (auch im Hoch-ISO-Bereich) am meisten beeindruckt (in diesem Zusammenhang sind die "DXO-Rankings" ziemlich belanglos, da sie sich auf die Rohbilder beziehen und nicht die JPEG-Engine berücksichtigen, die bei Canon wie auch die sonstige Signalbearbeitung bemerkenswert sein muss), aber Canon hat meiner Meinung nicht die passende Antwort zum Nikon 18-105 mm-Objektiv.

Ein anderes Kapitel ist die Video-Sparte (hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, jetz beileibe keine Spielerei mehr!) - es gibt mittlerweile vorzügliche Videos der Canon 550D/7D im Internet, sogar von Journalisten, die Bildqualität übertrifft die von Amateur-Camcordern offensichtlich um ein Weites.
Hier hat Canon momentan (noch) die Nase vorn - Limitationen jedoch:
- nur 30 min Aufnahmedauer möglich (danach geht`s erst nach Unterbrechung weiter)
- offenichtlich unzulänglicher bzw. lautstarker Nachführfokus.

Falls Dich die Video-Funktion interessieren sollte, würde ich noch bis zumindest zum Herbst 2010 warten - Sony (wohl die Nummer 1 im Amateur/Profi-Video-Geschäft) hat vor wenigen Tagen die Next-Kameras herausgebracht (winzige "System"-Foto-Kameras mit APS-C-Sensor), keine Zeit-Begrenzung beim Filmen, offensichtlich unlimitierter Nachführfokus beim Filmen wie man es von den Camcordern kennt, Implementierung in die Sony DSLR`s im Verlauf des Jahres zu erwarten (?).
Die Nikon 90D (auch D5000?) wird vielleicht auch dieses Jahr durch ein neue Modell abgelöst werden - man darf hoffen Full HD-fähig und auch sonst ohne die üblichen Limitationen.
Ich persönlich werde mich dann zwischen einem neuen Sony DSLR-Modell (a 700-Nachfolger?) oder dem Nikon D90 -Nachfolger entscheiden.

Ich hoffe, Dir weiter geholfen zu haben, schöne Grüße,

Christian

P.S.: das Nikon 18-105-Objektiv hat einen Ultraschall-Motor, würde man beim Filmen wahrscheinlich dann auch weniger hören als "herkömmliche" Objektive mit Stangen-Autofokus.
 
@ bckirsch :
Danke ich glaube ich habe mich eh schon für die nikon d5000 entschieden weiß aber nicht welches kit , das was du mir gerade vorgeschlagen hast scheint ja gut zu sein, aber kann man damit auch makro Aufnahmen usw. machen ? Und könntest du mir eine seite sagen wo ichs günstig bekomme ?
 
kann man damit auch makro Aufnahmen usw. machen ?
Nein. Makros wären mit einem zusätzlichen Achromaten noch möglich, aber im Zoo fehlt dir Brennweite, bei 'Sport' ebenso, zudem Lichtstärke. Für Partys ists ebenso zu lichtschwach, aber da kann man mit einem zusätzlichen Blitz nachhelfen. Für Architekturaufnahmen verzeichnet es etwas zu stark, aber das kann man mit etwas Nachbearbeitung zurechtbiegen.
 
Die Canon D550 hat mich zwar mit ihren "knackscharfen" Bildern (auch im Hoch-ISO-Bereich) am meisten beeindruckt (in diesem Zusammenhang sind die "DXO-Rankings" ziemlich belanglos, da sie sich auf die Rohbilder beziehen und nicht die JPEG-Engine berücksichtigen, die bei Canon wie auch die sonstige Signalbearbeitung bemerkenswert sein muss), aber Canon hat meiner Meinung nicht die passende Antwort zum Nikon 18-105 mm-Objektiv.

Dass Canon die bessere JPEG-Engine im Vergleich zu Nikon bietet, ist mir neu...

Und im Hochiso-Bereich ab etwa 800ISO ist der D90/D5000/D300-12MP-Chip dem 18-MP-Chip der 550D in jpeg gerade in puncto Schärfe überlegen, das ist für mich sonnenklar - die Rauschunterdrückung arbeitet gegen die hohe Pixeldichte... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten