• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5000 - Welche Objektive für Anfänger?

funnybubbles

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
das ist mein erster Beitrag hier, und ich fange gleich mit einem Berg von Fragen an. Ich fotografiere jetzt schon etliche Jahre digital, und habe diverse Bridge bzw. Kompaktkameras gehabt. Momentan habe ich noch die Olympus C7070WZ und eine Lumix DMZ FZ18.
Für die Oly7070 habe ich inzwischen sogar 2 komplette Unterwasserausrüstungen, und ich merke dass ich an die Grenzen der Möglichkeiten Stoße, die diese feine kleine Kamera, die ich wirklich sehr liebe, bietet. Die Auslöseverzögerung, das Bildrauschen und der zu kleine Monitor machen es mir unmöglich wirklich bewegliche Motive zu fotografieren, gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Für langsame Motive wie z.B. Schnecken, Blüten (bei Windstille), Insekten (die still sitzen) macht die 7070 wirklich tolle Bilder mit dem SuperMakro Modus, aber sowie das Licht knapp wird, muss ich entweder Blitzen (ich verwende einen kleinen FL20 mit einem Spiralkabel, mit dem ich ganz gut die Motive anblitzen kann), oder ich habe einfach nur noch Zufallstreffer. Die Auslöseverzögerung hat mich schon oft zur Verzweiflung getrieben. Gerade wenn sich ein superseltener Schmetterling auf einer Blüte direkt vor Deiner Nase niederlässt, und die Kamera genau so lange rumfokussiert, bis das Tier wegfliegt ist es wirklich bitter:grumble:. Es ist zum heulen, und geschieht mir ständig. Meine Meeresnacktschneckenfotos dagegen sind wirklich ziemlich gut, weil diese Tierchen es niemals eilig haben… Aber die Meisten Tiere haben es irgendwie eilig….
Auf den schwenkbaren Monitor möchte ich nicht mehr verzichten, da ich an Land viel in Froschperspektive fotografiere, und nach langer Recherche und einem kleinem Budget bin ich auf die Nikon D5000 gekommen.
So weit so gut, aber ich habe einfach null Wissen, welche Objektive sinnvoll und bezahlbar sind.
Ich brauche ein Standardobjektiv, eine Möglichkeit Makros (Insektengröße) Formatfüllend aufzunehmen, und natürlich eine Tele mit dem ich auch Vögel im Baum gegenüber noch Formatfüllend aufnehmen kann.
Ich erhoffe mir neben der besseren Auflösung vor allem einen schnelleren Fokus, weniger Bildrauschen bei ISO-Werten um die 800 und eine möglichst geringe Auslöseverzögerung.
Könnt Ihr mir einige Vorschläge machen, wie ich mit meinem schmalen Budget (max.1200 Euro)
neben der D500 auch noch einige vernünftige Objektive anschaffen könnte?
Meine Prioritäten: Naturbilder – Makro – Landschaft – Panorama (hier bin ich mit Photoshop und Lightroom ziemlich fit), und Tele (Vögel im Baum gegenüber z.b.) Und natürlich Unterwasser, wo WW dann noch eine große Rolle spielen wird, aber das ist sicher ein eigenes Thema.
Das ganze sollte auch bei trüben Tagen möglich sein, und ohne Blitz genügend Schärfe und Rauscharme Bilder liefern.
Die Möglichkeit Filmclips zu drehen, würde ich natürlich auch gerne weiter nutzen!
Habt Ihr Erfahrungen mit der Nikon D5000 und welche Kits könntet ihr mir empfehlen, bzw. davon abraten und lieber die Objektive einzeln erwerben.
Was taugen Vorsatzlinsen für Makro, und wenn ja welche? - oder sollte man lieber gleich ein richtiges Makro Objektiv anschaffen? Mich würden eure Erfahrungen und auch eure Bilder sehr interessieren, und welche bezahlbaren Objektive ihr empfehlen würdet.
Die Canon 500D würde mir auch gefallen, aber ich möchte unbedingt den beweglichen Monitor haben, und da fällt mir nur die Nikon D5000 ein. Die G1 von Panasonic ist mir zu teuer und rauscht auch ziemlich stark, und hat nur sehr wenig Objektive zur Auswahl – und es gibt noch kein Unterwassergehäuse dazu – fällt daher aus.
Auch wenn ich mit meinen jetzigen Kameras schon sehr schöne Bilder gemacht habe, muss ich zugeben, dass viele dieser Bilder eigentlich nur Zufallstreffer waren. Die Auslöseverzögerung der OLY macht gezieltes Fotografieren eigentlich unmöglich, und ich würde gerne mehr Einfluss auf das Bild ausüben, als ich es mit dem jetzigen Equipment habe. Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Spezifikationen von Objektiven Null auskenne. Bisher habe ich mich mit Angaben wie 18 faches Zoom begnügt, aber bei er DSLR Technik muss ich noch vieles dazu lernen. Die Lumix FZ18 ist eine Prima Wald- und Wiesenkamera, aber wenn man den optischen 18-fach Zoom voll nutzen will, dann sind die Bilder (trotz Stativ) doch ein bisschen flau und nicht scharf genug, und ab ISO 400 rauscht sie auch heftigst.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir von euren Erfahrungen mit der D5000 und dem passenden Zubehör berichten würdet. Bildstabilisiert müssen die Objektive ja auch noch sein…. Ich fürchte mit meinem Budget komme ich nicht sehr weit, oder?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Vorschläge – und freue mich über Links zu euren Bildern!
Das ist mein erstes Posting hier – noch gehöre ich ja nicht dazu, aber ich hoffe mit euer Hilfe auch bald zu den DSLR-lern zu gehören!
Viele Grüße, und Dank im Voraus,
euer Sven (funnybubbles)
 
Die Nikon unter D90 sind aus meiner Sicht nicht so toll, weil sie kein SVA haben und einige Objektive nicht unterstützt werden und nur manuell bedient werden können. Daher würde ich mir die Nikon D5000, D60 usw. nicht kaufen.

Live-view, vgl mit bridge, hast du am ehesten bei Olympus, dafür rauschen dies bei höheren ISo-werten stärker als Nikon, Canon, Pentax oder Sony.

Ich fürchte, du musst vielleicht einige Abstriche machen von deiner Liste oder wenn dir Live-view so wichtig ist, einige Schwächen akzeptieren.

Mein Vorschlag für Objektive:
Standardzoom mit ordentlich WW: 16-xx oder 17-xx
Telezoom: 50-300 oder 70-300
Makro: Tamron 90 oder Sigma 105 (vielleicht ist bei Schmetterlingen sogar noch mehr Brennweite sinnvoll).

Aus diesen Kombinationen heraus würde ich mir alle Kamerahersteller anschauen und entsprechende Objektive raussuchen , Vor- und Nachteile und Preise vergleichen.

Wesentlicher Unterschied zwischen Nikon/Canon und Pentax/Sony/Olympus (ab E-520): Pentax und Co haben interne Bildstabilisierung, dh alle og Objektive, insbesonders wichtig für Makroobjektive und auch für die günstigen Teleobjektive, kommen in den Genuss des internen Bildstabilisators. Bei Canon/Nikon funktioniert das nicht, dort muss man entsprechenden Objektive mit Bildstabilisierung im Objektiv kaufen (dh. eigentlich kommt man hier fast nicht drum herum, herstellereigenen Makroobjektive und Teleobjektive zu verwenden; das ist dann auch entsprechend teuer). Von daher würde ich mir auf jeden Fall Pentax, Sony und auch Olympus anschauen.
 
Wofür willst du den schwenkbaren Monitor?

Mit einer DSLR kann man praktisch nicht sinnvoll am ausgestreckten Arm fotografieren. Ein schwenkbarer Monitor ist ein nettes Gimmick, das man sicher ab und zu mal einsetzen kann. Mehr aber meiner Meinung nach auch nicht.

Wenn es denn wirklich sein "muss", würde ich eine Olympus E-620 der D5000 vorziehen.

Falls du doch auf den Schwenkmonitor verzichten kannst, lassen sich viele gute Kombinationen zusammenstellen.

Soll die Kamera auch UW eingesetzt werden? Falls ja, bist du dir darüber im klaren, dass ein Standardgehäuse für eine DSLR um die 2000 Euro ohne irgendwelchen Schnickschnack kostet?
 
@Se70n Das die D5000 viel schlechter als die D90 ist nicht so ok, Und das Argument mit dem Objektiven zieht auch nicht mehr. Hast du mal die Produktpalete mit AF-S angesehen? Es gibt über 60 Objektive mit Motoren,und alle neueren Produkte die rauskommen sind mit Motor. Zudem hat funnybubbles keine alten Objektive . SIgma auch ne gute Auswahl mit Motor
Und Tamron hat auch nachgelegt.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=132

Also
D5000 18-105vr +70-300 = 1050
+ FB für 180= 1230

aber wenn du schon 1200 ausgeben möchtest dann nimm die D90. Hast du die Geräte schon in der Hand gehabt

http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/

hier noch ein Vergleich wieviel zoom du evlt haben möchtest.
Unterwassergehäuse ist sehr teuer. DAnn lieber eine Olympus unterwassercam kaufen.

Und die E-620 hat kleinen Sensor bei höheren ISowerten machen die schlapp.wurde aber hier schon erwähnt.
 
@Se70n Das die D5000 viel schlechter als die D90 ist nicht so ok, Und das Argument mit dem Objektiven zieht auch nicht mehr. Hast du mal die Produktpalete mit AF-S angesehen? Es gibt über 60 Objektive mit Motoren,und alle neueren Produkte die rauskommen sind mit Motor. Zudem hat funnybubbles keine alten Objektive . SIgma auch ne gute Auswahl mit Motor
Und Tamron hat auch nachgelegt.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=132

na ja, bis jetzt gibt es kaum Festbrennweiten mit Motor. Solange man Linsen, wie zB das 85/1.8, an der Nikon D5000 nur manuell verwenden kann, ohne AF, ist die Einstiegsklasse von Nikon aus meiner Sicht uninteressant.
Ich würde jedenfalls nicht viel Geld ausgeben, um mich dann derart bei der Objektivauswahl einschränken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5000 ist sicher eine feine Kamera. Mit dem Budget kannst Du Dir sicher ein gutes Objektiv dazu leisten.

Ich habe mich - als "fast immer drauf" - für das 16-85 von Nikon entschieden, damit hast Du viele Bereiche abgedekt - aber keinen shr gut...

Alternativ kannst Du mit einem Lichtstarken 35er oder dem 60er Makro von Nikon beginnen.

Kaufe nur gute Objektive und spare auf die nächste...

AF-S, also ins Objektiv integrierter Motor, ist die Zukunft....

Gruss und viel Spass
 
Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Für mich ist ebenfalls der schwenkbare Monitor wichtig, sowie die möglichen Objektive - Bildstabilsiert. Mein Budget liegt auch in Deiner Größenordnung.

Meiner Meinung nach kann die Antwort nur lauten:

Olympus E-620 mit DZ-Kit + 1 oder 2 Objektive von den hier hervorragend bewerteten Zuiko Digital Objektiven. Durch den Stabilisator im Gehäuse sind die alle stabilisiert. Rechne mal das Preis-/Leistungsverhältnis durch.
Gerade ein Makro bekommst Du hier so günstig wie bei kaum einem anderen System.
Für Deine Unterwasserfotos gibt es von Olympus sogar ein Unterwassergehäuse, allerdings nicht zum Schnäppchenpreis.

Vielleicht schaust Du Dich einfach auch mal in dem Unterforum um.

Viele Grüße
Kai
 
Hallo an alle, und erst mal vielen Dank für die schnellen und interessantenAntworten und Vorschläge!:top:
Die Olympus E-620 hatte ich noch gar nicht entdeckt, und sie scheint mir auch eine Interessante Option zu sein. Pro: eingebauter Bildstabi, Schwenkbarer Monitor, ein Teil meines jetzigen Oly-Zubehörs wie Fernbedienung, Netzteil, den kleinen FL20 Blitz (peanuts) könnte ich weiter nutzen. Der Kit Preis erscheint mir auch günstiger, und das geringe Gewicht spielt (auf Reisen) auch eine Rolle.
Kontra: Doofe Speicherkarten, keine Videofunktion, Unterwassergehäuse viel zu teuer :eek:, und mit meinem jetzigem, neuen UW-Blitz (Ikelite DS160) nicht kompatibel. (Es gibt zwar Mike-Dive und Mathias Heinrich, die tolle Adapter bauen, aber die sind halt nicht sonderlich stabil und ich hätte gerne alles aus einem Guss)
(Da kämen locker nochmal 3000 Euro auf mich zu! - also leider ein "don´t"):(

Die Nikon D5000 dagegen bietet ein Ikelite UW-Gehäuse unter 800 Euro, das mit meinem neuen UW-Blitz DS-160 kompatibel wäre, und das Bildrauschen ist wesentlich geringer als bei der Oly! (http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE620/page14.asp)
Der schwenkbare Monitor ist für mich ein MUSS! Jeder Fotograf hat so seine eigenen Vorlieben, und ich robbe einfach nicht gerne auf dem Bauch herum.
Wer von euch hat denn eine D5000 nebst Zubehör und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Nochmal vielen Dank im Voraus, und viele Grüße,
Sven (funnybubbles)
 
Hallo,

also ich kann die Nikon D5000 mit dem 18-55 Kit-Objektiv nur empfehlen! Ich hatte vorher nur Kompakte Digis und bin sehr zufrieden mit dieser Einsteiger DSLR. Auch das Objektiv macht einen super Eindruck, fokussiert immer einwandfrei und die Farben sind wie sie sein sollen! Wobei die Bilder natürlich von einem Einsteiger beurteilt wurden. Manche Profis sehen das vielleicht anders. Aber ich, als Hobby Einsteiger, bin super zufrieden. Klar, das Objektiv kommt schnell an seine Grenzen, schon nach kurzer Zeit bekommt man Lust auf mehr!
Deswegen bin ich in einer ähnlichen Situation und möchte mich über passende Objektive erkundigen.
Ich liebäugel daher jetzt mit dem Sigma 70-300mm 4-5,6 DG OS für 480€. Das Objektiv ist Bildstabilisiert (OS) jedoch soll in den Bereich 200-300 trotzdem ein Stativ verwendet werden, damit gute Fotos gelingen, da man länger belichten sollte. (lt. versch. Rezensionen)
Das Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Mc APO kostet um die 200€, ist aber nicht bildstabilisiert. Der Preis ist trotzdem eine Überlegung wert.

Leider bin ich noch nicht in den Genuss gekommen mit diesen Objektiven zu knippsen. Ich würde mich daher auch sehr über Erfahrungsberichte (über Autofokus, Lichtstärke, Farben etc.) mit der D5000 und den erwähnten und anderen Objektiven freuen.

Danke
 
Hab hier ne Frage dazu.
Heißt das, auf eine D5000 gehen nur Objektive die AF-S dabeistehen haben?
Das Tamron AF 28-300 VC oder ein Sigma 28-70mm bzw. eins von Nikon ein AF 70-210mm 4,0-5,6 passen nicht?

fg

P.S. heißt das, die passen auch nicht auf eine D3100 ?
 
Die genannten Objektive passen alle.
Die Frage ist, ob man AF nutzen kann - denn die D5000 hat keinen Motor im Gehäuse und ist für AF-Nutzung auf einen Motor im Objektiv angewiesen.
Bei Nikon heißt das "AF-S", bei Sigma "HSM" und bei Tamron steht auf der Schachter "Built-in-Motor for Nikon". Dazu gibt es noch handverlesene Einzelfälle ohne diese Bezeichnungen, wo der Motor verbaut ist. Ganz wenige. Tokina 12-24/4 II z.B.
Das Tamron 28-300 VC hat Motor, das Sigma 24-70/2.8 in der neueren Fassung, wenn "HSM"dabeisteht und das Nikkor 70-210 hat keinen.
Alle Ausagen hier gelten auch für die D3000, D3100 und D5100. Sowie für einige älteren Bodies wie z.B. D40.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten