funnybubbles
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
das ist mein erster Beitrag hier, und ich fange gleich mit einem Berg von Fragen an. Ich fotografiere jetzt schon etliche Jahre digital, und habe diverse Bridge bzw. Kompaktkameras gehabt. Momentan habe ich noch die Olympus C7070WZ und eine Lumix DMZ FZ18.
Für die Oly7070 habe ich inzwischen sogar 2 komplette Unterwasserausrüstungen, und ich merke dass ich an die Grenzen der Möglichkeiten Stoße, die diese feine kleine Kamera, die ich wirklich sehr liebe, bietet. Die Auslöseverzögerung, das Bildrauschen und der zu kleine Monitor machen es mir unmöglich wirklich bewegliche Motive zu fotografieren, gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Für langsame Motive wie z.B. Schnecken, Blüten (bei Windstille), Insekten (die still sitzen) macht die 7070 wirklich tolle Bilder mit dem SuperMakro Modus, aber sowie das Licht knapp wird, muss ich entweder Blitzen (ich verwende einen kleinen FL20 mit einem Spiralkabel, mit dem ich ganz gut die Motive anblitzen kann), oder ich habe einfach nur noch Zufallstreffer. Die Auslöseverzögerung hat mich schon oft zur Verzweiflung getrieben. Gerade wenn sich ein superseltener Schmetterling auf einer Blüte direkt vor Deiner Nase niederlässt, und die Kamera genau so lange rumfokussiert, bis das Tier wegfliegt ist es wirklich bitter
. Es ist zum heulen, und geschieht mir ständig. Meine Meeresnacktschneckenfotos dagegen sind wirklich ziemlich gut, weil diese Tierchen es niemals eilig haben… Aber die Meisten Tiere haben es irgendwie eilig….
Auf den schwenkbaren Monitor möchte ich nicht mehr verzichten, da ich an Land viel in Froschperspektive fotografiere, und nach langer Recherche und einem kleinem Budget bin ich auf die Nikon D5000 gekommen.
So weit so gut, aber ich habe einfach null Wissen, welche Objektive sinnvoll und bezahlbar sind.
Ich brauche ein Standardobjektiv, eine Möglichkeit Makros (Insektengröße) Formatfüllend aufzunehmen, und natürlich eine Tele mit dem ich auch Vögel im Baum gegenüber noch Formatfüllend aufnehmen kann.
Ich erhoffe mir neben der besseren Auflösung vor allem einen schnelleren Fokus, weniger Bildrauschen bei ISO-Werten um die 800 und eine möglichst geringe Auslöseverzögerung.
Könnt Ihr mir einige Vorschläge machen, wie ich mit meinem schmalen Budget (max.1200 Euro)
neben der D500 auch noch einige vernünftige Objektive anschaffen könnte?
Meine Prioritäten: Naturbilder – Makro – Landschaft – Panorama (hier bin ich mit Photoshop und Lightroom ziemlich fit), und Tele (Vögel im Baum gegenüber z.b.) Und natürlich Unterwasser, wo WW dann noch eine große Rolle spielen wird, aber das ist sicher ein eigenes Thema.
Das ganze sollte auch bei trüben Tagen möglich sein, und ohne Blitz genügend Schärfe und Rauscharme Bilder liefern.
Die Möglichkeit Filmclips zu drehen, würde ich natürlich auch gerne weiter nutzen!
Habt Ihr Erfahrungen mit der Nikon D5000 und welche Kits könntet ihr mir empfehlen, bzw. davon abraten und lieber die Objektive einzeln erwerben.
Was taugen Vorsatzlinsen für Makro, und wenn ja welche? - oder sollte man lieber gleich ein richtiges Makro Objektiv anschaffen? Mich würden eure Erfahrungen und auch eure Bilder sehr interessieren, und welche bezahlbaren Objektive ihr empfehlen würdet.
Die Canon 500D würde mir auch gefallen, aber ich möchte unbedingt den beweglichen Monitor haben, und da fällt mir nur die Nikon D5000 ein. Die G1 von Panasonic ist mir zu teuer und rauscht auch ziemlich stark, und hat nur sehr wenig Objektive zur Auswahl – und es gibt noch kein Unterwassergehäuse dazu – fällt daher aus.
Auch wenn ich mit meinen jetzigen Kameras schon sehr schöne Bilder gemacht habe, muss ich zugeben, dass viele dieser Bilder eigentlich nur Zufallstreffer waren. Die Auslöseverzögerung der OLY macht gezieltes Fotografieren eigentlich unmöglich, und ich würde gerne mehr Einfluss auf das Bild ausüben, als ich es mit dem jetzigen Equipment habe. Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Spezifikationen von Objektiven Null auskenne. Bisher habe ich mich mit Angaben wie 18 faches Zoom begnügt, aber bei er DSLR Technik muss ich noch vieles dazu lernen. Die Lumix FZ18 ist eine Prima Wald- und Wiesenkamera, aber wenn man den optischen 18-fach Zoom voll nutzen will, dann sind die Bilder (trotz Stativ) doch ein bisschen flau und nicht scharf genug, und ab ISO 400 rauscht sie auch heftigst.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir von euren Erfahrungen mit der D5000 und dem passenden Zubehör berichten würdet. Bildstabilisiert müssen die Objektive ja auch noch sein…. Ich fürchte mit meinem Budget komme ich nicht sehr weit, oder?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Vorschläge – und freue mich über Links zu euren Bildern!
Das ist mein erstes Posting hier – noch gehöre ich ja nicht dazu, aber ich hoffe mit euer Hilfe auch bald zu den DSLR-lern zu gehören!
Viele Grüße, und Dank im Voraus,
euer Sven (funnybubbles)
das ist mein erster Beitrag hier, und ich fange gleich mit einem Berg von Fragen an. Ich fotografiere jetzt schon etliche Jahre digital, und habe diverse Bridge bzw. Kompaktkameras gehabt. Momentan habe ich noch die Olympus C7070WZ und eine Lumix DMZ FZ18.
Für die Oly7070 habe ich inzwischen sogar 2 komplette Unterwasserausrüstungen, und ich merke dass ich an die Grenzen der Möglichkeiten Stoße, die diese feine kleine Kamera, die ich wirklich sehr liebe, bietet. Die Auslöseverzögerung, das Bildrauschen und der zu kleine Monitor machen es mir unmöglich wirklich bewegliche Motive zu fotografieren, gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Für langsame Motive wie z.B. Schnecken, Blüten (bei Windstille), Insekten (die still sitzen) macht die 7070 wirklich tolle Bilder mit dem SuperMakro Modus, aber sowie das Licht knapp wird, muss ich entweder Blitzen (ich verwende einen kleinen FL20 mit einem Spiralkabel, mit dem ich ganz gut die Motive anblitzen kann), oder ich habe einfach nur noch Zufallstreffer. Die Auslöseverzögerung hat mich schon oft zur Verzweiflung getrieben. Gerade wenn sich ein superseltener Schmetterling auf einer Blüte direkt vor Deiner Nase niederlässt, und die Kamera genau so lange rumfokussiert, bis das Tier wegfliegt ist es wirklich bitter

Auf den schwenkbaren Monitor möchte ich nicht mehr verzichten, da ich an Land viel in Froschperspektive fotografiere, und nach langer Recherche und einem kleinem Budget bin ich auf die Nikon D5000 gekommen.
So weit so gut, aber ich habe einfach null Wissen, welche Objektive sinnvoll und bezahlbar sind.
Ich brauche ein Standardobjektiv, eine Möglichkeit Makros (Insektengröße) Formatfüllend aufzunehmen, und natürlich eine Tele mit dem ich auch Vögel im Baum gegenüber noch Formatfüllend aufnehmen kann.
Ich erhoffe mir neben der besseren Auflösung vor allem einen schnelleren Fokus, weniger Bildrauschen bei ISO-Werten um die 800 und eine möglichst geringe Auslöseverzögerung.
Könnt Ihr mir einige Vorschläge machen, wie ich mit meinem schmalen Budget (max.1200 Euro)
neben der D500 auch noch einige vernünftige Objektive anschaffen könnte?
Meine Prioritäten: Naturbilder – Makro – Landschaft – Panorama (hier bin ich mit Photoshop und Lightroom ziemlich fit), und Tele (Vögel im Baum gegenüber z.b.) Und natürlich Unterwasser, wo WW dann noch eine große Rolle spielen wird, aber das ist sicher ein eigenes Thema.
Das ganze sollte auch bei trüben Tagen möglich sein, und ohne Blitz genügend Schärfe und Rauscharme Bilder liefern.
Die Möglichkeit Filmclips zu drehen, würde ich natürlich auch gerne weiter nutzen!
Habt Ihr Erfahrungen mit der Nikon D5000 und welche Kits könntet ihr mir empfehlen, bzw. davon abraten und lieber die Objektive einzeln erwerben.
Was taugen Vorsatzlinsen für Makro, und wenn ja welche? - oder sollte man lieber gleich ein richtiges Makro Objektiv anschaffen? Mich würden eure Erfahrungen und auch eure Bilder sehr interessieren, und welche bezahlbaren Objektive ihr empfehlen würdet.
Die Canon 500D würde mir auch gefallen, aber ich möchte unbedingt den beweglichen Monitor haben, und da fällt mir nur die Nikon D5000 ein. Die G1 von Panasonic ist mir zu teuer und rauscht auch ziemlich stark, und hat nur sehr wenig Objektive zur Auswahl – und es gibt noch kein Unterwassergehäuse dazu – fällt daher aus.
Auch wenn ich mit meinen jetzigen Kameras schon sehr schöne Bilder gemacht habe, muss ich zugeben, dass viele dieser Bilder eigentlich nur Zufallstreffer waren. Die Auslöseverzögerung der OLY macht gezieltes Fotografieren eigentlich unmöglich, und ich würde gerne mehr Einfluss auf das Bild ausüben, als ich es mit dem jetzigen Equipment habe. Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Spezifikationen von Objektiven Null auskenne. Bisher habe ich mich mit Angaben wie 18 faches Zoom begnügt, aber bei er DSLR Technik muss ich noch vieles dazu lernen. Die Lumix FZ18 ist eine Prima Wald- und Wiesenkamera, aber wenn man den optischen 18-fach Zoom voll nutzen will, dann sind die Bilder (trotz Stativ) doch ein bisschen flau und nicht scharf genug, und ab ISO 400 rauscht sie auch heftigst.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir von euren Erfahrungen mit der D5000 und dem passenden Zubehör berichten würdet. Bildstabilisiert müssen die Objektive ja auch noch sein…. Ich fürchte mit meinem Budget komme ich nicht sehr weit, oder?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Vorschläge – und freue mich über Links zu euren Bildern!
Das ist mein erstes Posting hier – noch gehöre ich ja nicht dazu, aber ich hoffe mit euer Hilfe auch bald zu den DSLR-lern zu gehören!
Viele Grüße, und Dank im Voraus,
euer Sven (funnybubbles)