• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Nikon D5200 - Speicherkarte *Größe und Geschwndigkeit*

Spawnie112

Themenersteller
Ich würde mir gerne eine weitere Speicherkarte für meine D5200 kaufen.
Gibt es ein Limit wie viele GB diese Kamera verwalten kann?

Wie viele MB/s Sekunde machen hier Sinn? Ab welcher Geschwindigkeit ist eine bessere Karte nicht mehr sinnvoll, da die Kamerainterne Anbindung zum Flaschenhals wird?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann antworte ich mal selbst meine bisherigen Funde:

* Limits: Bei Sandisk und Co. gibt Nikon max. 64GB Karten als kompatibel an, bei Lexar sind auch 128GB Karten gelistet.

* Geschwindigkeit: Laut diesem Test - der einzige den ich zu dieser konkreten Fragestellung finden konnte - lohnt sich eine schnellere Karte, allerdings nur bis zum 45MB/s Modell bei Sandisk. Die Karten darüber funktionieren natürlich auch, nur hat man laut dem Test keinen Mehrwert mehr.

Nun weiß man bei einem einzelnen Test meist nicht, wie sauber dieser durchgeführt wurde. Lässt sich diese Angabe, dass bis zur "Extreme" mit 45MB/s ein Upgrade sinnvoll ist (danach nicht mehr) bei anderen Tests finden?
 
Du musst bedenken, dass die Schreibwerte nur wirklich ins Gewicht fallen, wenn du auf Dauerfeuer stellst. Bei einzelnen Bildern werden diese zuerst in den Puffer der Kamera geschrieben und dann auf die Karte kopiert.
Das bedeutet natürlich nicht, dass du eine ganz langsame Karte benutzen solltest, ich denke jedoch, dass es für den normalen Fotografen keinen Unterschied macht, ob man eine Karte mit 30 oder mit 45 MB/s hat.
Bei der Größe musst du selbst schauen, was denn sinnvoll ist. Ich habe nur 16GB-Karten, auf welche bei meiner 70D ca. 600 RAW Bilder passen. Das ist für einen Tag bisher immer ausreichend gewesen. Bei 32GB würde sogar eher der Akku leer sein, als dass ich die Karte voll hätte.
Aber auch hier ist es schwer von dem Wie abhängig. Wenn man viele Bilder von bewegten Objekten macht ist die Karte natürlich schneller voll, als wenn man "normal" unterwegs ist und eine Reise dokumentiert.
 
Ich bekomme gerade 430 RAW Fotos auf die 16GB Karte.

Gerade bei Shows oder Tieren ist das nicht viel.
An vielen Stellen habe ich den schnellen Dauerfeuer - Modus an. Auch wenn am Ende daheim nur eine Hand voll Fotos über bleiben, die Karte wird davon schnell zugemüllt.
Und dauernd nachsortieren, direkt vor Ort ist lästig, funktioniert ohnehin nur bedingt am kleinen Monitor, und nuckelt nur unnötig am Akku.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass ein Upgrade auf höhere GB Werte in der Region nicht so sehr ins Gewicht fallen, wird's wohl eine 64er werden, denke ich.
 
Darum sagte ich ja auch, dass es schwer von den Fotogewohnheiten abhängig ist :)
Schafft deine Kamera tatsächlich 430 Bilder, oder ist das das, was dir die Kamera anzeigt, wenn du eine leere Karte einlegst? Bei mir sind das bei einer leeren Karte ca. 390 Bilder, effektiv sind es jedoch bei mir um die 600. Das hängt natürlich sehr von Motiv und ISO-Zahl ab.
 
Die 430 Bilder sind wahrscheinlich nur die Anzeige der Nikon. Nikon gibt die Bildanzahl sehr konservativ an, bei 16GB sind zwischen 600 und 700 Bilder drin. Bei der Geschwindigkeit der Karte ist ja nicht nur die Kamera ausschlaggebend, sondern auch das übertragen auf den PC. Ich habe zumindest keine Lust zig GB mit einer lahmen Karte auf den PC zu übertragen. Deswegen greife ich zu den schnellsten Karten die man bekommt.
 
Damit die Übertragung zum PC richtig funktioniert benötigt man aber auch ein passendes Lesegerät. Mein interner SD-Leser vom Laptop kam immer nur auf maximal ca. 15MB, oft eher um die 5-8. Mein externes USB 3.0 Lesegerät kommt mit der gleichen Karte nun auf 40-50MB. Ohne passendes Lesegerät hilft auch die schnellste Karte nicht.
 
Stimmt natürlich. Ich bin, in meinem Post, davon ausgegangen, dass diese Zusammenhänge klar sind. Bei meinem Lesegerät werden mit den SanDisk extreme 95MB/s im Durchschnitt etwa 90MB/s übertragen.
 
Da bin ich hingegen schmerzfrei :D
Ich geh duschen, essen, oder lass es über Nacht laufen wenn es Richtung PC geht.

Aus der Sicht ist für mich nur die Kamera relevant.

Die Anregungen zur Berechnung sind durchaus berechtigt. Ich habe nie probiert wie viele es nun wirklich sind. Allerdings sollte mit fortschreitendem Füllgrad die Anzeige "genauer" werden.
Wenn dort nur noch 3 Stück auf dem Tacho stehen, dann wird's auch so sein :)

Bei recht vielen Ausflügen schlage ich einfach ans Limit an, wo das nun auch liegen mag.
Wir sind viel in (Tier-)Parks unterwegs, oder unser Hund muss herhalten, und bei Tieren mache ich grundsätzlich lieber ein paar Bilder mehr. Da ist mal eins verwackelt, auf dem nächsten schaut der Hund als hätte er einen Schlag weg, auf dem nächsten gähnt er, dann hat er kein Bock und kuckt nach dem Nachbarhundchen.... und DANN wird's was :)
 
Allerdings sollte mit fortschreitendem Füllgrad die Anzeige "genauer" werden.
Wenn dort nur noch 3 Stück auf dem Tacho stehen, dann wird's auch so sein :)
Leider nicht. Die Spreizung zwischen angezeigten Restbildern und effektiven Restbildern ändert sich zwar, trotzdem bleibt es eine Schätzung. Bei mir waren letztens bei Anzeige 10, noch 25 Aufnahmen drin.
 
OK, egal wie, aber irgendwann tritt die Karte den Streik an und macht nix mehr.
Und das ist bei mir öfters mal der Fall. Klar ist da ein riiiiiiieeesen Ausschuss dabei, aber vor Ort ist Sichten&Sortieren einfach blöde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten