• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon d5300/d7200: Richtige AF Einstellungen für Vogel-Fotografie (im Flug)

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Tag sehr geehrter Forum,
meine Frau (d5300) und ich (D7200) waren diese Woche in einem Zoo. Dort gab es eine Vogel-Flug-Show zu sehen. Diese fotografierten wir natürlich. Vor allem die Vögel im Freiflug. Die Bildausbeute, vor allem an schärferen Bildern, war nicht so der Hit. Meine Frau nutzte das Nikor 18-200 3,5-5,6, ich das Nikor 18-140. Einstellungen waren: AF C; 51 Sensorfelder, Iso 800. Hier stelle sich die Frage, ob nicht der 3D Modus der Bessere gewesen wäre.
Nachher habe ich in den Sportmodus geschaltet, und die Ausbeute war etwas besser. Ich vermute, das nicht der AF das Problem war, sondern die zu langen Belichtungszeiten. Ich denke dass man hier auf jeden Fall mit einer 1/1000 oder kürzer arbeiten sollte....

Grüße an das Forum....
 
Bei Vögeln ist der AF-C eigentlich schon ganz gut, an der D5300 und D7200 ist der 3D-Mode nämlich leider bisschen langsam und vor allem unpräzise, weil der nur mit einem 2048px Chip im Belichtungsmesser arbeitet (da ist quasi noch mal eine RGB-Kamera verbaut im Sucher, die dann Kontraste und Farben erkennen und im Bild verfolgen kann), da können die neueren Kameras bisschen mehr, an der D500 ist er z.b. durchaus geeignet für manche Vögel usw.
Eventuell ist es auch besser statt D51 bzw. D39 (an der D5300 dann) nur mit 21 oder gar 9 AF-Feldern und vor allem mit den mittleren Feldern zu arbeiten. Weniger AF-Sensoren heißt eben auch weniger Rechenarbeit für die Kamera, der AF kann bisschen schneller arbeiten. Die D5300 hat hier zudem 9 Kreuzsensoren in der Mitte, die finden schneller einen Kontrast, auf den sie scharf stellen können als die Liniensensoren außen, die D7200 hat 15 hier Kreuzsensoren in der Mitte. Mit diesen zu arbeiten statt mit den Randsensoren kann also den Ausschuss auch noch mal reduzieren.


Was die Belichtungszeit an geht: Was hier machbar ist, das hängt natürlich vom Licht und der jeweiligen Situation und auch vom Objektiv ab - aber 1/1000s sollte man bei Vögeln wirklich maximal belichten, hier sind eher 1/2000s angebracht. Daher muss man bei den genannten Objektiven wohl oft die ISO bisschen hoch drehen (oder hochdrehen lassen, per Automatik...).
Schon bei 1/1000s kann man durchaus mal unscharfe Flügel bekommen, weil die sich doch ziemlich schnell bewegen.

Dazu kommt dann aber auch noch bisschen die Handhabung des Geräts, die richtige Haltung der Kamera kann gerade bei langen Brennweiten schon bisschen was aus machen. Und sich beim Fotografieren z.B. an einen Baum zu lehnen oder an eine Wand oder überhaupt erst mal einen stabilen, sicheren Stand zu haben kann schon mal viel aus machen. Dass die Kamera nicht in der "Affenhaltung" bedient wird (von links und rechts seitlich mit der Hand oder nur mit dem Fingerspitzen gehalten...), davon gehe ich mal aus :- )

EDIT:
Und von den Objektiven sollte man jetzt auch kein Wunder erwarten - die haben beide einen durchaus brauchbaren AF, der allerdings im Vergleich mit einem "professionellen" Objektiv wie einem guten 70-200/2.8 dann doch deutlich langsamer ist, wobei man da auch schon durch die deutlich bessere Lichtstärke die Kontraste am Objekt etwas leichter erkennen kann mit den AF-Sensoren. Von daher sollte man hier jetzt keine Wunder erwarten- Und selbst mit solchen Objektiven kann man durchaus mal 30% bis 60% Ausschuss haben, wenn man eine Flugshow mit viel Action fotografiert... da hilt nur: Viele Bilder machen, nicht nur eines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

lade doch mal ein missratenes Foto hoch, dann sehen wir vielleicht etwas besser, was das Problem war.

LG Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten