• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5300 oder modernere Kamera?

tschoartschi

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten eigenen DSLR. Ich habe schon viel mit der Kamera meiner Eltern fotografiert. Auch für die Firma habe ich schon einige Fotos mit der DSLR gemacht. Aber alles auf Hobbyniveau. Nun überlege ich mir, mir eine eigene zuzulegen. Nach einiger Recherche bin ich auf die Nikon D5300 gestoßen. Grundsätzlich gefällt mir die Kamera von den technischen Daten sehr gut. Zwei Dinge welche mir nach längerem Nachdenken (abgesehen von den foto-technischen Details) sehr gut gefallen sind der GPS Sensor und die WiFi-Funktion. Warum?

  • zu GPS: habe bei meiner Kompaktkamera Panasonic Lumix die GPS Funktion zu schätzen gelernt, z.B.: konnte ich mich nicht mehr erinnern wo dieses super Lokal in Paris war. Dank der GPS Koordinaten am Foto habe ich es wieder gefunden. Das Gleiche auch bei zwei Kitespots in Brasilien und einer spitzen Tiefschneeabfahrt in den Bergen. Das fand ich wirklich praktisch und ich würds schade finden, wenn ich auf diesen "Komfort" bei einer teureren Kamera verzichten müsste.
  • zu WiFi: ich finds praktisch wenn ich die Fotos schnell und einfach aufs Smartphone bekomme und sie dann gleich weiterverschicken kann, per WhatsApp etc. Auch die Idee das Smartphone als Auslöser zu verwenden finde ich "interessant".

Die Nikon D5300 gibt's anscheinend schon seit 2012 und da stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist eine 4 Jahre alte Kamera zu kaufen. Hat sich hier technisch nichts mehr weiterentwickelt? Bei einem Smartphone oder einem Laptop würde ich mir niemals ein Model aus 2012 kaufen. Ist das bei DSLRs anders? Ich habe mir auch die D5500 angeschaut. Aber der D5500 haben sie das GPS Modul gestrichen. Gibt es Alternativen im Preissegment bis EUR 1000 (inkl. einem ordentlichen Allround-Objektiv)?

Wenn sich das GPS als KO-Kriterium für alle anderen Alternativen herausstellen sollte könnte ich darauf (wenn auch ungern) verzichten. WiFi wäre mir schon wichtig, da es vor allem im Urlaub praktisch ist, wenn ich unkompliziert Fotos "nach Hause" schicken kann.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Der Großteil meiner Fotos wird sicherlich Sportfotografie sein. Es handelt sich speziell um Fotos im Bereich Ski, Kitesurfen, Klettern, Mountainbiken. Teilweise auch Indoor (Volleyball). Aus Erfahrung weiß ich, dass die Lichtverhältnisse in Turnhallen sehr schwierig sein können. Also wäre eine Kamera welche gut damit umgehen kann super. Ist aber nicht Anforderung Nummer 1.
Da ich gerne in den Bergen und der Natur unterwegs bin, wären Landschaftsaufnahmen auch wichtig für mich.
Und natürlich sollten auch die obligatorischen Urlaubsfotos gelingen :lol:

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[~] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) Anmerkung: dazu werde ich wahrscheinlich nur im Urlaub kommen. Da könnte ich mir das aber sehr gut vorstellen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Noch keine DSLR. Habe eine Panasonic Lumix aus dem Jahr 2011 und mache auch viele Fotos mit dem Smartphone (vor allem weil sich die Fotos vom Smartphone sehr schnell verschicken lassen)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 1000 Euro insgesamt Anmerkung: (für die Erstanschaffung 1 Objektiv + Kamera)

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant Anmerkung: speziell für Kitesurfaufnahmen ist eine Tele unverzichtbar, da man meistens vom Strand aus weiter Entfernung fotografiert. Auch ein Weitwinkel/Fischauge macht sich bei Sportaufnahmen super. Also um eine weitere Aufstockung werde ich somit nicht herumkommen

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon, Sony, Nikon

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Für mich nebensächlich. Wenns klein sein sollte, dann nehm' ich meine Panasonic oder mein Smartphone. Im Geschäft gabs im Einsteiger/Mittelpreissegment eigentlich keine Kamera, welche mir zu Groß oder zu schwer gewesen wäre.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) Anmerkung: bin sicherlich kein blutiger Anfänger, die Grundfunktionen kenne ich, aber ich habe mich noch nicht über einen längeren Zeitraum intensiv mit Fotografie beschäftigt.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen Anmerkung: hauptsächlich Outdoor, hin und wieder auch Indoor (siehe Einleitung), ist aber nicht das Hauptkriterium

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc. Anmerkung: spiel mich auch gern mit Photoshop und Lightroom


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch Anmerkung: wäre super, ist aber nicht superwichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] noch keine Meinung

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x](Super-)Tele

13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Großteil meiner Fotos wird sicherlich Sportfotografie sein. Es handelt sich speziell um Fotos im Bereich Ski, Kitesurfen, Klettern, Mountainbiken. Teilweise auch Indoor (Volleyball). Aus Erfahrung weiß ich, dass die Lichtverhältnisse in Turnhallen sehr schwierig sein können.

Wenn du GPS willst ist die Auswahl sehr beschränkt
http://geizhals.at/?cat=dcamsp&xf=174_GPS~169_APS-C#xf_top

Wenn du es mit der Sportfotografie ernst meinst würde ich hier einsteigen, die D7200 ist da geeigneter.
Dabei geht es weniger um das Alter und Bildqualität, sondern um AF, Puffer und Serienbildgeschwindigkeit.
http://geizhals.at/?cat=dcamsp&xf=174_GPS~169_APS-C#xf_top
 
Die Nikon D5300 gibt's anscheinend schon seit 2012 und da stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist eine 4 Jahre alte Kamera zu kaufen.
Du musst ja keine 4 Jahre alte Kamera kaufen - es gibt auch neue Exemplare der D5300! :top:

Ernsthaft: es hat sich seit der Markteinführung der D5300 so gut wie nichts getan. Der Sensor ist top und das AF-System eines der besten in dieser Preisklasse. Ich habe die D5300 seit ein paar Monaten als Begleiterin zu zwei "großen" Nikons und bin wirklich sehr angetan von der Qualität, die sie abliefert. Da sie außerdem genau die Dinge bietet, die dir wichtig sind: greif zu!

Die wichtigste Einschränkung der D5xxx Reihe ist das Fehlen eines Objektivantriebs im Gehäuse. Das schränkt die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt ein. Bei einem Neueinsteiger ohne ganz spezielle Objektivwünsche wahrscheinlich nicht so wichtig, sollte aber erwähnt werden.
 
Wenn du es mit der Sportfotografie ernst meinst würde ich hier einsteigen, die D7200 ist da geeigneter.

Also "ernst" ist relativ :lol: hauptsächlich werde ich meine Freundin, meine Kumpels usw beim Sporteln fotografieren (und hoffentlich auch mal umgekehrt). Wir sind alle keine Profis und es geht eher um stylische "Andenken" als um den Anspruch der nächste "RedBull"-Fotograf zu werden. Die Fotos mit der Kompaktkamera und mit dem Smartphone sind uns aber eindeutig viiiieeel zu wenig. Dadurch kam der Gedanke zur DSLR. Immerhin möchte man auch von seinen "spannendsten" Sporterlebnissen schöne Fotos haben. Aber wenn "ernst meinen" in Richtung "professionell" geht, dann sind das nicht meine Ambitionen. Die D7200 ist dann doch noch eine Ecke teurer als die D5300 oder hab ich da beim Recherchieren noch etwas übersehen? Meinst du, kann ich mit meinen Ansprüchen auch mit der D5300 Glücklich werden?

Du musst ja keine 4 Jahre alte Kamera kaufen
Naja, dass die Kamera nicht seit 4 Jahren im Laden liegt hoff ich schon :D die Frage zielt eher auf den technologischen Fortschritt ab.

Ernsthaft: es hat sich seit der Markteinführung der D5300 so gut wie nichts getan.
Das ist gut zu wissen :) wenn ich auf GPS verzichten würde, würde sich die D5500 lohnen, oder ist der Unterschied nicht so groß, dass sich der Verzicht auf eine Feature (welches mir durchaus nicht unwichtig ist) auszahlt?

OffTopic: Was mich so nebenbei interessiert, wieso hat sich seit der Markteinführung nichts getan? Sind im Bereich von DSLR schon die physikalischen Grenzen ausgereizt oder ist die Qualität schon so gut, dass es praktisch nichts mehr zu verbessern gibt? Oder ist einfach die Konkurrenzsituation am Markt nicht so extrem wie in anderen Bereichen? Ich komme aus der Informatikbranche und für mich ists fast unvorstellbar, dass sich 4 Jahre nichts tut :lol:

Die wichtigste Einschränkung der D5xxx Reihe ist das Fehlen eines Objektivantriebs im Gehäuse.

Okay, danke für den Hinweis. Muss mich da mal einlesen, was das an "Einschränkung" bedeutet.
 
Du bist auf der falschen Fährte.

Im Gegensatz zu anderen technischen Geräten gilt bei DSLR-Kameras nicht automatisch der Grundsatz "Je neuer, desto besser"

Was für dich als Anfänger wichtig sein sollte ist beim Bodykauf lediglich die Frage, ob die Funktionen, die dir der Body bereitstellt ausreichend sind.

In deinem Fall vermutlich Sachen, wie Serienbildgeschwindigkeit, AF-System, Wetterfestigkeit!

Bei deinen Interessen, wird der Gebrauchtkauf einer älteren "High-End-Kamera" sinnvoller sein (sprich Canon 7D Mark I, 1D Mark II, 1D Mark III)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du, kann ich mit meinen Ansprüchen auch mit der D5300 Glücklich werden?

Das ist wohl schwer zu beantworten, vielleicht wirst du total glücklich mit der D5300, vielleicht willst du aber gerade unter schwierigen Lichtbedingungen wie sie bei diesen Sportarten vorkommen, mit RAW arbeiten und die Serienbildgeschwindigkeit geht nach 5 Bildern (1 Sek) in die Knie und du verpasst die besten Szenen.
Oder der Ausschuß ist dir dann doch zu hoch.

Das ist alles sehr individuell, was man erwartet und mit was man zufrieden ist.
Hier gibts was zu lesen.
http://thedigitalcamera.net/nikon-d5300-vs-d5500-vs-d7200-comparison-which-one-is-worth-buying/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die d5300 ist noch auf der Höhe der Zeit.
Eine grundsolide und gute Kamera.
Etwas Vorsicht ist bei gebrauch in feuchter Umgebung angesagt,
da die Kamera nicht abgedichtet ist.
Noch schneller wäre eine d7100.
Gebraucht im gleichen Kostenbereich.
Für die Halle sind lichtstarke Linsen angesagt.
Wenn Du nahe rankommst langt ein 1,8 50mm.

Sotest Du auch Video nutzen wollen
Nimm lieber die Sony a6000.
 
von der D5300 würde ich Dir abraten, weil sie weder abgedichtet ist noch eine Gehäuse aus Metall hat. Bei den Sportarten, die du aufzählst wird sie nicht lange halten. :evil:

Was spricht gegen eine Olympus?
Die Olympus OM-D E-M1 oder Olympus OM-D E-M5 sind sehr robust,
haben einen eingebauten Stabilisator und die Linsen haben ein Top
Preis-Leistungsverhältnis.
 
Sind im Bereich von DSLR schon die physikalischen Grenzen ausgereizt oder ist die Qualität schon so gut, dass es praktisch nichts mehr zu verbessern gibt? Oder ist einfach die Konkurrenzsituation am Markt nicht so extrem wie in anderen Bereichen? Ich komme aus der Informatikbranche und für mich ists fast unvorstellbar, dass sich 4 Jahre nichts tut :lol:
Im Prinzip ist die Lage ähnlich wie auch dem Markt für Desktop-Computer. Da hat sich in den letzten Jahren auch nichts bahnbrechendes getan. Die Sensoren haben sich nicht wirklich verbessert wie auch die Prozessoren nicht wirklich schneller geworden sind.

Die Suchertechnik der DSLR ist 80er-Jahre des letzten Jahrtausend und der AF Jahrtausendwende noch aus Filmzeiten. Nur dass damalige Profitechnik nach unten in die preisgünstigeren Modelle weitergereicht wurde. Aber letztendlich ist eine DSLR ziemlich abgehangene Technik. Das ist auch der Grund, warum du für sehr kleines Geld extrem viel Leistung bekommst.

Wenn du was neues willst, dann musst du zu den 'System-Kameras' greifen. Die arbeiten nicht mehr mit einem optischen Sucher, sondern mit einem elektronischen und einem anderen AF-System. In der Regel sind sie etwas kleiner, stecken aber kurioserweise fast alle in einem Oldschool-Gehäuse, was den Look der 70er imitiert. Der Kameramarkt ist sehr konservativ. Anbieter sind Olympus, Panasonic mit dem mFT-System, Fuji, Sony, Canon und Nikon mit jeweils eigenen Systemen. Hier bezahlst du aber für die gleiche Leistung deutlich mehr. Vergleichbar ein bisschen mit einem dicken, klassischen Notebook und einem Microsoft Surface. Vergleiche hinken natürlich immer irgendwo.

Profis, also Fotografen, die ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie bestreiten, arbeiten übrigens noch fast alle mit der alten Spiegeltechnik. So wie Entwickler auch an einer Workstation sitzen, die nicht selten über fünf Jahre alt ist.
 
Wenn dir die D5300 zusagt, insbesondere durch ihre Austattung, dann nimm sie. Du machst nichts falsch.
Und dass die Kamera nicht das allerneueste Modell am Markt ist, wirst du an deinen Bildern später nicht sehen. Da hat sich in der Tat erstaunlich wenig getan.

Achte darauf, ob sie deine Anforderungen erfüllt, die Austattung mitbringt die du suchst, ob dir das Handling zusagt, ob das gewünschte Zubehör verfügbar ist, und vergiss das Forengekreische um das letzte Fitzelchen an technischem Fortschritt (das wäre eventuell interessant, wenn eine Kamera so richtig alt ist, und das ist die D5300 nicht).
 
Die D5300 ist mit Sicherheit keine schlechte Kamera. Nimm sie aber lieber nur als Gehäuse und dazu ein lichtstarkes Zoom, z.B. als Tamron oder Sigma 2,8/17-50. Beide sind mittlerweile recht günstig zu haben und qualitativ zwar nicht absolutes Highend(das kriegt man erst für einige Tausender mehr, lass dir da nichts einreden). Wenn man das ein bisschen abblendet, ist das schon sehr gut und wenn es dunkel wird, wird das Ganze nicht so schnell kritisch.

Und: Ich würde wirklich erst einmal nicht mehr als ein Objektiv kaufen. Du hättest so noch rund 2-300 übrig, die erstmal ein paar Junge kriegen sollten, damit du wieder zuschlagen kannst...

Eine "wasserdichte" Kamera braucht man bei sachgemäßer Handhabung eigentlich nicht. Ein paar Regentropfen vertragen sie alle und bei mir ist in den letzten 35 Jahren(also seit ich fotografiere) noch keine Kamera wegen Wasserschadens ausgefallen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich fotografiere und filme seit langem mit der d5300 und bin immer noch sehr zufrieden. Für Sportfotografie und Filme benutze ich ein Sigma 70-300, ca. 120€, und ein Walimex Fisheye, gebraucht ca 200€. Das Sigma ist natürlich wahrlich kein edles Objektiv, aber für den Preis finde ich kommt man damit schon sehr sehr weit. Mit etwas Übung bekommt man damit schon gute Bilder hin. Wenn du nah ran willst nehm ein Walimex (oder auch Rokinon/Samyang) Fisheye, damit triffst du immer. Ich hab mit beiden Objektiven schon unglaublich viele Bilder geschossen und gefilmt und es macht noch immer Spaß =)
Das Wlan nutze ich kaum, die Bilder sind riesengroß, man muss sie evtl noch Bearbeiten, kein schöner Workflow um mal eben was per Whattsapp zu verschicken (finde ich)
 
Sicherlich wäre die Nikon D5300 keine schlechte Kamera, dennoch bleibe ich bei der Meinung, dass eine gebrauchte 1D Mark II/III, 7D Mark I eine viel bessere Alternative für das angegebene Anwendungsgebiet ist.

Alleine die Wetterfestigkeit, Vollformat (sofern 1D II/III), Serienbildgeschwindigkeit, Robustheit, Ausdauer, alles Sachen die in dem Bereich sicherlich unerlässlich sind.
 
Wenn er sich doch sowieso ne DSLR kaufen will, wieso sollte er sich dann eine 5300 holen, die teurer kommt, als ne gebrauchte 1D Mark II / 7D Mark I ?

Manche Leute hier versteh ich nicht und werd ich auch nie verstehen, aber das ist ja auch egal.

@TO: Kauf dir am besten ne Kompaktkamera, nur für Anwendungsgebiete wie "anspruchsvolle Vogelfotografie" brauchst du mehr!:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Canon gibts nur die EOS 6D mit integrierten GPS+Wifi. Die passt aber auch nicht gebraucht in dein Budget und hat AF-mäßig ihre Grenzen. Möglich wäre eine (gebrauchte) EOS 70D mit Aufsteck-GPS GP-E2. Vorteil der 70D ist die Unterstützung von STM-Objektiven, welche kontinuierliches Scharfstellen beim Filmen erlauben und das Arbeiten mit dem LiveView verbessern (der große Knackpunkt bei Nikon).
 
Soweit wie ich das sehe entstehen die besten Bilder noch immer durch viel Übung. Eine D5300 ist ja nun wahrlich alles andere als untragbar. Und bei Deinen Hobbys ist nicht die Wasserdichtheit das Problem, sondern ein Sturtz. Da wird es dann für jede DSLR eng ... . Liegt Dir die D5300 gut in der Hand, dann nehme sie. Eine FX bringt deutlich mehr Gewicht auf die Waage und auf Klettertouren ... naja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten