tschoartschi
Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten eigenen DSLR. Ich habe schon viel mit der Kamera meiner Eltern fotografiert. Auch für die Firma habe ich schon einige Fotos mit der DSLR gemacht. Aber alles auf Hobbyniveau. Nun überlege ich mir, mir eine eigene zuzulegen. Nach einiger Recherche bin ich auf die Nikon D5300 gestoßen. Grundsätzlich gefällt mir die Kamera von den technischen Daten sehr gut. Zwei Dinge welche mir nach längerem Nachdenken (abgesehen von den foto-technischen Details) sehr gut gefallen sind der GPS Sensor und die WiFi-Funktion. Warum?
Die Nikon D5300 gibt's anscheinend schon seit 2012 und da stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist eine 4 Jahre alte Kamera zu kaufen. Hat sich hier technisch nichts mehr weiterentwickelt? Bei einem Smartphone oder einem Laptop würde ich mir niemals ein Model aus 2012 kaufen. Ist das bei DSLRs anders? Ich habe mir auch die D5500 angeschaut. Aber der D5500 haben sie das GPS Modul gestrichen. Gibt es Alternativen im Preissegment bis EUR 1000 (inkl. einem ordentlichen Allround-Objektiv)?
Wenn sich das GPS als KO-Kriterium für alle anderen Alternativen herausstellen sollte könnte ich darauf (wenn auch ungern) verzichten. WiFi wäre mir schon wichtig, da es vor allem im Urlaub praktisch ist, wenn ich unkompliziert Fotos "nach Hause" schicken kann.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Der Großteil meiner Fotos wird sicherlich Sportfotografie sein. Es handelt sich speziell um Fotos im Bereich Ski, Kitesurfen, Klettern, Mountainbiken. Teilweise auch Indoor (Volleyball). Aus Erfahrung weiß ich, dass die Lichtverhältnisse in Turnhallen sehr schwierig sein können. Also wäre eine Kamera welche gut damit umgehen kann super. Ist aber nicht Anforderung Nummer 1.
Da ich gerne in den Bergen und der Natur unterwegs bin, wären Landschaftsaufnahmen auch wichtig für mich.
Und natürlich sollten auch die obligatorischen Urlaubsfotos gelingen
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[~] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) Anmerkung: dazu werde ich wahrscheinlich nur im Urlaub kommen. Da könnte ich mir das aber sehr gut vorstellen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Noch keine DSLR. Habe eine Panasonic Lumix aus dem Jahr 2011 und mache auch viele Fotos mit dem Smartphone (vor allem weil sich die Fotos vom Smartphone sehr schnell verschicken lassen)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 1000 Euro insgesamt Anmerkung: (für die Erstanschaffung 1 Objektiv + Kamera)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant Anmerkung: speziell für Kitesurfaufnahmen ist eine Tele unverzichtbar, da man meistens vom Strand aus weiter Entfernung fotografiert. Auch ein Weitwinkel/Fischauge macht sich bei Sportaufnahmen super. Also um eine weitere Aufstockung werde ich somit nicht herumkommen
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon, Sony, Nikon
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Für mich nebensächlich. Wenns klein sein sollte, dann nehm' ich meine Panasonic oder mein Smartphone. Im Geschäft gabs im Einsteiger/Mittelpreissegment eigentlich keine Kamera, welche mir zu Groß oder zu schwer gewesen wäre.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) Anmerkung: bin sicherlich kein blutiger Anfänger, die Grundfunktionen kenne ich, aber ich habe mich noch nicht über einen längeren Zeitraum intensiv mit Fotografie beschäftigt.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen Anmerkung: hauptsächlich Outdoor, hin und wieder auch Indoor (siehe Einleitung), ist aber nicht das Hauptkriterium
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc. Anmerkung: spiel mich auch gern mit Photoshop und Lightroom
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch Anmerkung: wäre super, ist aber nicht superwichtig
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] noch keine Meinung
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x](Super-)Tele
13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
- zu GPS: habe bei meiner Kompaktkamera Panasonic Lumix die GPS Funktion zu schätzen gelernt, z.B.: konnte ich mich nicht mehr erinnern wo dieses super Lokal in Paris war. Dank der GPS Koordinaten am Foto habe ich es wieder gefunden. Das Gleiche auch bei zwei Kitespots in Brasilien und einer spitzen Tiefschneeabfahrt in den Bergen. Das fand ich wirklich praktisch und ich würds schade finden, wenn ich auf diesen "Komfort" bei einer teureren Kamera verzichten müsste.
- zu WiFi: ich finds praktisch wenn ich die Fotos schnell und einfach aufs Smartphone bekomme und sie dann gleich weiterverschicken kann, per WhatsApp etc. Auch die Idee das Smartphone als Auslöser zu verwenden finde ich "interessant".
Die Nikon D5300 gibt's anscheinend schon seit 2012 und da stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist eine 4 Jahre alte Kamera zu kaufen. Hat sich hier technisch nichts mehr weiterentwickelt? Bei einem Smartphone oder einem Laptop würde ich mir niemals ein Model aus 2012 kaufen. Ist das bei DSLRs anders? Ich habe mir auch die D5500 angeschaut. Aber der D5500 haben sie das GPS Modul gestrichen. Gibt es Alternativen im Preissegment bis EUR 1000 (inkl. einem ordentlichen Allround-Objektiv)?
Wenn sich das GPS als KO-Kriterium für alle anderen Alternativen herausstellen sollte könnte ich darauf (wenn auch ungern) verzichten. WiFi wäre mir schon wichtig, da es vor allem im Urlaub praktisch ist, wenn ich unkompliziert Fotos "nach Hause" schicken kann.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Der Großteil meiner Fotos wird sicherlich Sportfotografie sein. Es handelt sich speziell um Fotos im Bereich Ski, Kitesurfen, Klettern, Mountainbiken. Teilweise auch Indoor (Volleyball). Aus Erfahrung weiß ich, dass die Lichtverhältnisse in Turnhallen sehr schwierig sein können. Also wäre eine Kamera welche gut damit umgehen kann super. Ist aber nicht Anforderung Nummer 1.
Da ich gerne in den Bergen und der Natur unterwegs bin, wären Landschaftsaufnahmen auch wichtig für mich.
Und natürlich sollten auch die obligatorischen Urlaubsfotos gelingen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[~] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) Anmerkung: dazu werde ich wahrscheinlich nur im Urlaub kommen. Da könnte ich mir das aber sehr gut vorstellen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Noch keine DSLR. Habe eine Panasonic Lumix aus dem Jahr 2011 und mache auch viele Fotos mit dem Smartphone (vor allem weil sich die Fotos vom Smartphone sehr schnell verschicken lassen)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 1000 Euro insgesamt Anmerkung: (für die Erstanschaffung 1 Objektiv + Kamera)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant Anmerkung: speziell für Kitesurfaufnahmen ist eine Tele unverzichtbar, da man meistens vom Strand aus weiter Entfernung fotografiert. Auch ein Weitwinkel/Fischauge macht sich bei Sportaufnahmen super. Also um eine weitere Aufstockung werde ich somit nicht herumkommen
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon, Sony, Nikon
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Für mich nebensächlich. Wenns klein sein sollte, dann nehm' ich meine Panasonic oder mein Smartphone. Im Geschäft gabs im Einsteiger/Mittelpreissegment eigentlich keine Kamera, welche mir zu Groß oder zu schwer gewesen wäre.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) Anmerkung: bin sicherlich kein blutiger Anfänger, die Grundfunktionen kenne ich, aber ich habe mich noch nicht über einen längeren Zeitraum intensiv mit Fotografie beschäftigt.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen Anmerkung: hauptsächlich Outdoor, hin und wieder auch Indoor (siehe Einleitung), ist aber nicht das Hauptkriterium
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc. Anmerkung: spiel mich auch gern mit Photoshop und Lightroom
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch Anmerkung: wäre super, ist aber nicht superwichtig
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] noch keine Meinung
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x](Super-)Tele
13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
Zuletzt bearbeitet: