• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5500 ISO Automatik umschalten

pfosten1337

Themenersteller
Hallo,

Die Nikon ist klasse, leider nervt mich eine Sache tierisch...
Ich fotografiere gerne im A-Modus und wechsle oft zwischen ISO Automatik und Manuell.
Leider finde ich keine andere möglichkeit, als ins Menü zu gehen und Iso Automatik ein oder aus zu schalten. Gibt es eine möglichkeit, eine Funktionstaste dafür zu belegen oder irgend etwas anderes?

Bei der Sony A7 dreht man einfach das ISO Rädchen etwas weiter und zack, Automatik. Ist gerade der einzige Grund, der mich noch an der Sony hält.
 
Das nennt man künstliche Beschneidung, genauso wie die OK,-Taste, welche bei der D7200 denn 100% Zoom auf AF-Punkt bei der Widergabe liefert - sehr praktisch, aber das darf in der D5x00-Preisklasse einfach nicht drinnen sein...

Ich habe mir an der D5300 einfach ein "Quick menu", anstelle per default das "Last used settings", eingestellt: ganz oben sitzt da die ISO-Automatik - und wenn man nur mit dem Quick Menü arbeitet, dann reicht ein Druck auf Menü aus, und man landet immer sofort beim Quick Menü.

Ebenso blöd ist die Belichtungskorrektur bei M: die +/- Taste wählt hier ja ausnahmsweise die Blende. Hier schalte ich bei Bedarf kurz zu A um, korrigiere die Belichtung, dann wieder zurück M... Ist mir lieber als beim Display mit dem Steuerkreuz zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deinen Tipp. das ist ja wirklich die Höhe... dass die Kamera einfach keine Wasserwaage hat, ist der nächste gag. Ich werde wohl bei Sony bleiben, da sind die niedrigeren Modelle nicht mit absicht verschlechtert.
 
Ich werde wohl bei Sony bleiben, da sind die niedrigeren Modelle nicht mit absicht verschlechtert.

Ich kenne mich bei Sony nicht aus, aber irgendwo werden sie ja auch dort abgespeckt sein. Da die 5xxx bei Nikon praktisch den gleichen Sensor verwenden wie die 7xxx hat Nikon eben bei anderen Sachen gestrichen. Und gerade die Bedienung über mehr Direktwahltasten und zwei Drehräder war schon immer einer der Vorteile der 7xxx-Serie.

Meine Frau verwendet die 5500 und ich fluche auch manchmal bei der Bedienung (habe selber die 7100), es ist aber trotzdem 'ne ganz feine Kamera ;)
 
mir ist das verhalten mit der ISO Automatik bereits bei der D3000 negativ aufgefallen. und auch bei der D7000 gibt es leider keine Möglichkeit (weiterhin nur übers Menü), die ISO Automatik per Knopf ein- und auszuschalten.

Die D7000 hat 4 Knöpfe (Tasten), die frei gelegbar sind - ISO Automatik kann man trotzdem keinem dieser Tasten zuweisen. :(

Ich habe bei mir die ISO Automatik in meinem User Menü auf die erste stelle gelegt, dort kann ich es "einfach(er)" ein- und wieder ausschalten.

ansonsten verstehe ich nicht, warum Nikon das nicht umsetzen will...
 
Das hilft jetzt sicherlich nicht direkt beim Problem, aber vielleicht sollte man mal hinterfragen, warum man die ISO-Automatik öfter an- und abschalten will. Ich habe sie fast immer an. U.U. hilft, sich mit der eigentlich genialen Funktion der ISO-Automatik noch intensiver vertraut zu machen und "mit" ihr zu arbeiten. ;)
 
Gibt es überhaupt eine Nikon die eine Direktwahltaste zum ausschalten hat?
M. W. muß man immer ins Menü.
Ist ja auch keine große Sache.
Jedem kann man es sowieso nicht recht machen.
 
Soweit ich weiß, kann man bei der D7100 & D7200 mit der ISO-Taste plus Rad auch die Auto-ISO-Funktion ein- & ausschalten. Vermutlich auch bei D750 & D810...
 
...gut, die D700 und alle Kamera´s aus dieser Zeit haben auch keine brennweitenabhängige Auto ISO Funktion.

Gerade damit macht es aber Spass - denn wenn keine Menschen, Tiere oder zeitkritische Motive vorhanden sind, lässt man den "Autopilot" ein, optimiert ihn gegebenenfalls noch mittels der Offsetfunktion in Richtung eigene Ruhighaltefähigkeiten und auf VR = ON oder OFF bzw. nicht vorhanden.

Tolle Sache.
 
Das hilft jetzt sicherlich nicht direkt beim Problem, aber vielleicht sollte man mal hinterfragen, warum man die ISO-Automatik öfter an- und abschalten will. Ich habe sie fast immer an. U.U. hilft, sich mit der eigentlich genialen Funktion der ISO-Automatik noch intensiver vertraut zu machen und "mit" ihr zu arbeiten. ;)

sicherlich, die ISO Automatik ist heutzutage und gerade in der neuen Nikon eine tolle Sache.
Dennoch gab es schon öfter die Situation, dass die Kamera am helligten Tage 125 oder auch 200 ISO reingemacht hat, obwohl die Verschlusszeit noch nicht im kritischen Bereich(um die 200) war.
Da stehe ich z.B. einmal im Leben am Promthep Cape in Thailand und frage mich: was, wenn ich genau dieses Foto größtmöglich an meine Wohnzimmerwand hängen will und dann unnötigerweise ISO-Rauschen habe?
Finde es halt praktisch, am Tage immer ISO 100 zu haben und wenn man mal im Innenraum oder großem Schatten ist... zack, Automatik ohne viel Aufwand.
 
Soweit ich weiß, kann man bei der D7100 & D7200 mit der ISO-Taste plus Rad auch die Auto-ISO-Funktion ein- & ausschalten. Vermutlich auch bei D750 & D810...

D6x0 auch

Aus "alter" Gewohnheit ist bei mir natürlich die Parametrierung der ISO-Automatik als erster Punkt in "my menu" gespeichert und damit auf einen Tastendruck (fn2) erreichbar.
Aber - wie gesagt - ich habe sie aller meistens an. Zum manuell Blitzen habe ich mir das ganze Paket (M,WB=Blitz,ISO-Auto=aus,ISO=100) auf U2 gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zeiten wo die Leute beim Autofahren einhändig ein Smartphone bedienen, empfinde ich es nicht als großen Aufwand mal ins Menü zu gehen und die Auto ISO Funktion auf OFF zu stellen.
 
sicherlich, die ISO Automatik ist heutzutage und gerade in der neuen Nikon eine tolle Sache.
Dennoch gab es schon öfter die Situation, dass die Kamera am helligten Tage 125 oder auch 200 ISO reingemacht hat, obwohl die Verschlusszeit noch nicht im kritischen Bereich(um die 200) war. ...
Sorry - wenn 1/200s als maximale untere Verschlusszeit angegeben ist, wird die ISO-Automatik nicht willkürlich vor Erreichen der Verschlusszeit die ISO erhöhen. Die macht ganz genau das, was man ihr vorgibt. Ohne Blitz. in P/S/A/M.
Etwas anders verhält es sich, wenn man den Blitz aktiviert.
 
Bei meiner D7100 ist es auf jeden Fall so!

bei der D7000 kann ich zwar mit der ISO-Taste + hinteres einstellrad den ISO wert verändern, aber die iso Automatik nicht ganz ausschalten (siehe Handbuch s.101).

im Handbuch zu D7100 steht in der tat auf seite 82, daß mit der ISO taste + vorderes einstellrad die iso-automatik ein- und ausgeschaltet werden kann.

das kann meine D7000 nicht (bzw. es ist nicht beschrieben), ich werde es mal ausprobieren.
 
Da stehe ich z.B. einmal im Leben am Promthep Cape in Thailand und frage mich: was, wenn ich genau dieses Foto größtmöglich an meine Wohnzimmerwand hängen will und dann unnötigerweise ISO-Rauschen habe?

Sorry, sei mir nicht böse, aber dazu fällt mir spontan der Spruch ein:
"Zum Fotografieren benötigt man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann immer noch knipsen!" ;)

Und wie berty_nikon schon schrieb: Die ISO-Automatik macht reproduzierbar genau das, worauf sie eingestellt ist ! Und wenn sie so eingestellt ist, dass man einigermaßen sicher verwackelungsfreie Belichtungszeiten erhält, dann lieber ein verrauschtes Foto als ein verwackeltes!
 
Und wie berty_nikon schon schrieb: Die ISO-Automatik macht reproduzierbar genau das, worauf sie eingestellt ist ! Und wenn sie so eingestellt ist, dass man einigermaßen sicher verwackelungsfreie Belichtungszeiten erhält, dann lieber ein verrauschtes Foto als ein verwackeltes!
Ebent, und Rauschen kann grundsätzlich ein Gestaltungsmittel sein. Das sollte man immer wieder einmal und sogar bewusst einsetzen.

Und wer unbedingt büglefreie Bilder möchte, der kann ja das bisschen Rauschen der ISO200 am PC noch kurz glattbügeln.
 
bei der D7000 kann ich zwar mit der ISO-Taste + hinteres einstellrad den ISO wert verändern, aber die iso Automatik nicht ganz ausschalten (siehe Handbuch s.101).

im Handbuch zu D7100 steht in der tat auf seite 82, daß mit der ISO taste + vorderes einstellrad die iso-automatik ein- und ausgeschaltet werden kann.

das kann meine D7000 nicht (bzw. es ist nicht beschrieben), ich werde es mal ausprobieren.

wenn man 2 tasten belegt (u1+u2) kann man soweit ich gelesen habe, iso automatik und iso manuell umschalten, es geht wohl nicht auf einer taste. kann sein, dass das bei den anderen modellen auch so funktioniert, habe es selbst noch nicht getestet. zitat: "I have U1 set for auto ISO and U2 set for auto ISO off. " (da gings um eine d7000)
 
So. An der D5300 (ziemlich = D5500) gibt es ja bekannterweise auch keinen Knopf, mit dem man schnell zur ISO-Automatik kommt.
Lösungsansatz: Das Benutzermenü aktivieren. Und dort alle wichtigen Funktionen ablegen, so dass man allermeistens nur noch im Benutzermenü arbeitet. Legt man nun die ISO-Automatik nach ganz oben, dann ist man mit einem Druck auf "Menu" an der richtigen Stelle...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten