• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D70 noch zeitgemäß?

Jazz22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte nach fast zehnjähriger Pause wieder in die Fotografie einsteigen. Meine derzeitige Ausrüstung besteht, abgesehen von analogen Nikon bodys, aus einer D70 im Neuzustand und diversen Nikon und Sigma Profiobjektiven (meist lichtstarke Festbrennweiten). Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Makro, abgesehen von den üblichen Bildern bei Familienfeiern etc.
Kann die D70 noch in irgendeiner Weise mit heutigen Kameras mithalten? Als die 70er auf den Markt kam hieß es immer das Abzüge bis A4 kein Problem wären, darüber wirds schon kritisch. Für mich stellt sich die Frage ob ich einfach weiter machen soll, oder gleich etwas Neues anschaffen.
Sicher muß ich die Einscheidung selbst treffen. Ich möchte jedoch nicht unbedingt mit einer Kamera anfangen, bei welcher ich nur begrenzte Möglichkeiten hinsichtlich der Bildnutzung habe. Vernünftig belichtete Bilder und gelegentliche Drucke bis A2 sollten schon möglich sein.

Wie sieht es mit den heutigen MFT Kameras aus? Würden diese von der Bildqualität die Möglichkeit bieten?

Viele Grüße

Tommy
 
D70 macht heute noch die gleichen Fotos wie damals. ;) Wenn für dich die Qualität ausreichend ist, ist ok. Wenn nicht, solltest du dich nach einem aktuelleren Body umschauen.
 
Die Bilder haben eine niedrige Auflösung, nutzen die aber gut aus. Daher sind nach meinen Erfahrungen Drucke bis 75x50 gut machbar.
Die Eingangsdynamik ist begrenzt, die Qualität ab ISO 800 sehr bescheiden.
Das Display ist klein, der AF nur so mittelschnell.
Die Bildqualität ist aber bei niedrigen ISO sehr schön, finde ich.
Da sie schon da ist, würde ich sie nutzen und wenn Du mit den o.a. Einschränkungen nicht haderst, kannst Du sie problemlos weiternutzen. Akkus gibt's auch noch.
 
Kann die D70 noch in irgendeiner Weise mit heutigen Kameras mithalten?
…*Vernünftig belichtete Bilder und gelegentliche Drucke bis A2 sollten schon möglich sein.
Druckqualität kommt zuerst(!) von der Sensorgröße, wurscht, wie viele Pixel das sind. Eine Hasselblad mit 20 mp ist einfach eine andere Liga als ein APS-C oder (noch schlimmer) mFT mit 20 mp. Es ist eine Frage der Vergrößerung, und wenn das Aufzeichnungsformat metrisch schon um das Doppelte größer ist als ein anderes, fällt die Vergrößerung für das selbe Zielformat kleiner aus und wird daher bessere Details zeigen. Das war schon so bei Film, das ändert sich nicht mit digitalen Sensoren.

Bei Offsetdruck reicht die D70 bequem bis A4, bei Tintenstrahlern bis Überformat A3 (A3+). Da man alles größer als A3 nicht mehr (sinnvoll und zwingend) auf "Lesedistanz"/Armlänge ansieht, sind alle Ausdrucke größer als A3 wegen der höheren Betrachtungsdistanz das selbe. Mehrbogenplakate haben Auflösungen von unter 16 ppi, da reicht die D70 für fast 5 m große Drucke …

Meine D70 Bilder wurden als A0 Poster gedruckt*…*wenn du einfach nur etwas Geld ausgeben möchtest, leiste dir ein hochklassiges Objektiv. Das bringt mehr als eine neue Kamera und viel mehr als eine neue Kamera mit kleinerem Sensor.
 
Hallo,

ich habe meiner ExFreundin eine D70 gekauft. Vorab kläre ab ob die D70 den berüchtigten Problem mit dem Speicherkartenslot hat. Sonst heisst es Karte für immer drin und schön mit USB 1.1 die Bilder von der Karte holen. Nikon hatte seiner Zeit eine Rückrufaktion gestartet, diese ist natürlich schon lange abgelaufen :angel:.

Dann zur D70 selber. Die Bilder sind wenn sie korrekt belichtet werden völlig in Ordnung, ABER sobald man die Tiefen ein kleines bisschen hochzieht beginnt ein Rauschvestivall vom feinsten.
Wenn ich noch richtig informiert bin hat sie einen CCD Sensor der etwas schönere Farben rausgibt.
Sonst wenn du hier und da mal ein Bild machen willst, ist die Kamera völlig ok, solls aber etwas ambitionierter werden soll, empfehle ich da eher eine D3200 oder eine D5200.
 
Druckqualität kommt zuerst(!) von der Sensorgröße, wurscht, wie viele Pixel das sind.

Das glaube ich nicht... ;)

Sinnvoll befüllte Megapixel (Stichwort lp/mm) und deren Menge ist ausschlaggebend. Die beste Schärfe nützt mir nichts, wenn mein Bild nur 2Mpix hat und ich es auf A0 Plotten möchte. Aber eben so nützen mir 36Mpix wenig wenn die tatsächliche Auflösung (pl/mm) viel geringer ist.

Hier ist das sehr ausführlich erklärt.
http://www.henner.info/vergl.htm
 
Ich hatte letzes Jahr mal mit der D70 von meinem Schwiegervater fotografiert.
Insbesondere im niedrigen ISO Bereich ist die Kamera schon ziemlich geil. Die Farben die da rauskommen sind einfach genial.
Druck und Ausbelichtung auf A4 ist garkein Problem, grösser habe ich es nicht versucht.

Wenn du die Kamera noch rumliegen hast, hol dir eine anständige Linse dazu (z.B. ein Tamron 17-50 2.8) und probier aus ob es dir nicht doch reicht.

Dann weisst du zumindest auch besser was dir fehlt, bzw. worauf du achten musst (z.B. grösser Suche,r mehr AF Felder, besserer C-AF, besser HighISO,…)
Anderenfalls wird dir jeder irgend eine Kamera empfehlen.
 
Vorab kläre ab ob die D70 den berüchtigten Problem mit dem Speicherkartenslot hat. :angel:.

Die Bilder sind wenn sie korrekt belichtet werden völlig in Ordnung, ABER sobald man die Tiefen ein kleines bisschen hochzieht beginnt ein Rauschvestivall vom feinsten.
Sonst wenn du hier und da mal ein Bild machen willst, ist die Kamera völlig ok, solls aber etwas ambitionierter werden soll, empfehle ich da eher eine D3200 oder eine D5200.

Die der Speicherkartenslot funktioniert und das Rauschpproblem kenne ich leider auch.
Die Kameras der D3xxx und 5xxxer Serie kommen für mich leider nicht in Frage, weil ich an diesen mit meinen Objektiven keinen AF nutzen kann. Das geht erst ab 7xxx aufwärts.
 
Mich würden heute an der D70 einige Details der Bedienung und Ausstattung stören: Display sehr klein und grob aufgelöst, Selbstauslöser stellt sich nach jedem Gebrauch zurück, kein LiveView (ist viel nützlicher und wichtiger, als man zunächst glaubt), kleiner Sucher (woran man sich allerdings gewöhnen kann), fehlende Belichtungsmessung mit MF-Objektiven, fehlende Spiegelvorauslösung. Außerdem hat die Gummierung älterer D70 teilweise (je nach Lagerung) die Eigenheit, unangenehm klebrig zu werden - und der Austausch lohnt aufgrund des geringen Kamerawertes kaum noch.
Von der Bildqualität her war ich mit D70 hingegen überwiegend zufrieden. Die "geringe" Auflösung war nie ein Problem - auch wenn ich mir seltene, spezielle Motive vorstellen kann, wo das anders wäre (Auflösungsbedarf hängt in erster Linie am Motiv, nicht am Ausgabeformat). Noch heute bearbeite ich gern RAW-Dateien aus D70 und D70s, weil Lightroom da so wunderbar flutscht. ;) Das einzige echte Qualitätsproblem, das ich mit der D70 hatte, hatte mit der hohen IR-Empfindlichkeit zu tun: Manchmal gab es dadurch in Blüten, in braunen Haaren oder in schwarzen Stoffen trotz neutralem Weißabgleich einen leichten Rotstich. Angeblich würde ein IR-Sperrfilter dagegen helfen, aber sowas war mir immer zu teuer.
In Sachen High-ISO kann die D70 zwar nicht mehr mit heutigen Modellen mithalten, aber so ganz schlecht ist sie auch nicht (auf jeden Fall schon besser als hochempfindliche Filme). Man kann übrigens heute mit modernen RAW-Konvertern und deren Entrauschungsfunktionen noch mehr rausholen als damals; kamera-intern hatte die D70 noch gar keine Entrauschung - was teilweise den schlechten Ruf erklärt, aber RAW-Fotografen nicht kümmern muss.
Mein Lob bezieht sich also aufs RAW-Format. Die JPEGs direkt aus der D70 waren zwar auch okay, aber dafür gibt es bessere Kameras.
 
Hach ja.. ich hab auch schon 1997 2 MP im Raster auf ein Riesenposter bekommen... geht auch sehr schön mit grafisch anmutenden Motiven und riesigen Betrachtungsabständen... aber bei manchen Motiven in Kombination mit Druck und dem geplanten Betrachtungsabstand sind selbst 60 Mpixel nicht ausreichend für A0.

Wenn es einfach nur "Digital" bleibt (bis 4K Bildschirmgrösse mit Upscaling) und man Fotobücher in den üblichen Grössen druckt, dann ist auch eine D70 ausreichend.
 
Nein, die Nikon D70 ist nicht mehr zeitgemäß. Der Sucher ist ein winziges Guckloch, sie rauscht wie sau und der Dynamikumfang ist mies.

Daraus kann man nun ganz verschiedene Schlüsse ziehen.
 
Zeitgemäß ist irgendwie so eine falsche Frage.
Nein zeitgemäß ist sie nicht mehr.
Dennoch kann man - wenn man es kann und innerhalb der Grenzen der Kamera gut zurechtkommt - absolut zeitgemäße Fotos damit machen!

Allerdings: Was genau verstehst du unter "Profiobjektive"? Welche genau hast du denn?

Für Landschaft wäre ja generell ansonsten auch mit wenig Finanzaufwand noch ein aktuelleres Modell beschaffbar.
 
.....Meine derzeitige Ausrüstung besteht,.....,aus einer D70 im Neuzustand....Tommy

mal ehrlich tommy...diese frage ist doch reine zeitverschwendung. gehe einfach mit deiner D70 fotografieren. sind dir die ergebnisse gut genug, ist die kamera gut genug. bist du unzufrieden, dann kaufe dir eine neue....vorausgesetzt, du kannst fotografieren.
falls du nicht fotografieren kannst, wird dir auch eine neue nicht weiterhelfen.
 
mal ehrlich tommy...diese frage ist doch reine zeitverschwendung. gehe einfach mit deiner D70 fotografieren. sind dir die ergebnisse gut genug, ist die kamera gut genug. bist du unzufrieden, dann kaufe dir eine neue....vorausgesetzt, du kannst fotografieren.
falls du nicht fotografieren kannst, wird dir auch eine neue nicht weiterhelfen.

Das ist fast richtig gut geschrieben.

Wenn die Ergebnisse aber nicht gefallen, und es eben doch an der Kamera festzumachen ist, dann wird eine neue eben doch helfen können. Z.B. hat er erwähnt, viele FB zu haben. Sollte er nun aber auch oft croppen wollen, kann eine höhere Auflösung helfen.
Bei Landschaftsfotografie könnte die Dynamik der D70 nicht ausreichen für das, was man heute an Bildern gewohnt ist. usw.
 
Ich hatte meinen Jungs voriges Jahr jedem eine D70 zu Weihnachten geschenkt, um sie etwas anzufixen.
Meine eigenen Erfahrungen mit Nikon setzten mit der D300 ein (die ich auch immer noch ab und an verwende). In den letzten Tagen wollte ich mal wissen, was eine D70 kann - und ich habe sie schnell wieder beiseite gelegt.
Wenn ich mir alleine den Gebrauchtpreis einer D300 ansehe, muss ich sagen, dass man da für wenige Euros schon einen technischen Quantensprung vollziehen kann.
 
Nein, die Nikon D70 ist nicht mehr zeitgemäß. Der Sucher ist ein winziges Guckloch, sie rauscht wie sau und der Dynamikumfang ist mies.


Würde ich auch so sehen...

Mit der D70 kann einem verglichen mit "aktuelleren" Sensoren schon schnell die Lust am fotografieren vergehen.

Für mich war die D70 (in meinem Fall die D70s) zwar eine wichtige, weil eben erste DSLR für mich - aber aus heutiger Sicht möchte ich dieses "alte" Eisen keineswegs zurück. Selbst einfache Kompaktkameras bieten heute meist ein deutliches "Mehr" an Dynamik.

Als Purist oder wenn die Kohle wirklich so knapp ist dann vielleicht... tendenziell aber ein klares Nein von meiner Seite ;)
 
Das hört sich an, als ob man nur mit großen Sensoren große Drucke und gute Bilder machen kann.
Das ist natürlich totaler Quatsch!

Deine Wortwahl lässt zu wünschen übrig, und was sich bei dir wie anhört, ist dein ganz eigenes Problem. Lies' Sinn erfassend, dann weißt du, was gesagt wurde. Unter'm Strich gilt wie schon beim Film: je mehr Details du willst, desto weniger Vergrößerung wäre über den gesamten Prozess wünschenswert.

Wäre es nicht so, wären Smartphones schon längst im Studio angekommen :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten