• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D70 und alte Objektive????

tom13

Themenersteller
Hallo,
bin ein greenhorn hier - also erst ab heute dabei.
Komme gleich mit einer vieleicht für die meisten langweiligen Frage.
Habe eine Nikon D70 zu Weihnachten bekommen und weß nicht, obe ich meine alten Objektive von der Nikon F301 benutzen kann. Z.B. das Soligor C/D 28-200 MC.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
 
An der D70 kannst Du im Prinzip alle AF-Objektive benutzen. Ältere Objektive ohne AF funktionieren auch, aber dann geht die Belichtungsmessung der D70 nicht (d. h. Du musst manuell belichten). Da die F301 eine MF-Kamera war, gehe ich davon aus, dass auch Deine Objektive eher in diese zweite Kategorie fallen.

Da Du Kamera und Objektive da hast, würde ich vorschlagen: Probier es einfach aus!
 
Hallo beiti,
danke für den Hinweis. Werde es mal ausprobieren. Hab´s bis jetzt nicht getan, da ich Sorge hatte etwas falsch zu machen.
Bis dann
 
Hallo Tom,
wie hats denn mit deinen Objektiven geklappt?
Schreib mal über deine Erfahrungen mit dem Schätzchen.
Ich überleg, ob ich mir nicht auch eine D70 zuleg, um meine alten AF-Zooms zu testen (Sigma28-80; 70-210 und 28-300mm). Bei den Ais funktioniert ja bekanntlich der Belichtungsmesser nicht.
Wie sind denn da deine Belichtungserfahrungen? Ich selbst hab ein 105/4 Micro Nikkor, ein 24/2,8 und ein 50/1,4mm.Bequem einsetzen kann man die ja erst ab D200/S5 aufwärts.
Hast du probiert oder einen Belichtungsmesser benutzt?
Einen alten Gossen hab ich glaub ich auch noch aus Anfängertagen rumfliegen.
Gruß
Jürgen
 
Für Aufnahmen unter freiem Himmel benutze ich mit alten Ai-Schätzchen und meiner D60 die Sunny16-Regel (die eigentlich Grundausstattung jedes Fotografen sein sollte) und es funktioniert prima, wenn man sich mal wieder dran gewöhnt hat, seinen eigenen Sinnen zu vertrauen...

Lediglich unterhalb EV 10, also gerade in Innenräumen, bin ich da noch nicht so wirklich geübt...


Sunny16 in Kurzform:

Bei hellster Sonne (=Mittagssonne, keine Wolken) Blende 16, Belichtungszeit ist 1/ISO.

Sprich: Sommertag, helle Sonne, Film mit ISO 100 in der Kamera: Blende 16, 1/100 oder 1/125 einstellen. Dieses entspricht EV15

Je nach gewählter ISO oder sonstigen Wünschen zu Schärfentiefe darf der Fotograf auch entsprechend Äquivalente Kombinationen von Blende/Zeit aussuchen :D

Bei weniger Licht (Nachmittags, Abends oder Wolken am Himmel) wird entsprechend die Blende weiter geöffnet: Wenig Wolken am Himmel: 1 Blende auf, Himmel fast zugezogen: 2 Blende auf, Himmel komplett verhangen, aber noch hellgrau: drei Blenden auf etc.

Dann gelten noch einge Faktoren: Untergrund reflektierend, wie Schnee oder Sand: eine Blende weiter zumachen, Objekt im Schatten: eine Blende weiter aufmachen als nach obiger Regel errechnet.
Wichtig ist hier auch das Verständnis, dass man im Gegensatz zum Beli in der Kamera eine echte incident-Light-Messung macht, also was wirklich auf das Motiv drauffällt- in der Regel sogar besser als die reflektierte Messung...


Gab früher bereits recht detaillierte Belichtunstabellen/Rechenschieber, bekannt u.a. die Version von Agfa, die als "Belichtungstabelle" heute noch teilweise für nen Euro in der Bucht zu bekommen ist oder online als Scan.

Auch die Suche nach "Tomsk 1d" gibt nen Bausatz zu nem simplen Belichtungsmesser, der seinen Dienst zuverlässig ohne Batterien tut.

Einige Anhaltspunkte:
LW 17: weißes Motiv im vollen Sonnenschein
LW 13-15: „normal“ helle Motive im Sonnenschein
LW ~10-12: Tageslicht bei düsterem, bewölktem Himmel
LW ~7-9: typische Innenaufnahmen
LW ~3: Nachtaufnahmen auf beleuchteten Straßen
 
Und dann gibt es noch die Möglichkeit den "Dandelion-chip" einzubauen und zack steht PSAM zur Verfügung.

Der Einbau ist selbst für "Grobmotoriker" kein Problem.

Das manuelle Fokussieren mit der D70...naja...keine reine Freude:evil:
 
Hallo Gerhard,
warum ist das manuelle Fokussieren keine Freude?
Die D70 hat doch einen optischen Sucher? Ist der schlechter, als der meiner alten Analogen?(F2AS,F801s,F90) Bei denen hatte ich mit dem Scharfstellen keine Schwierigkeiten.
Klappt das bei der D200 aufwärts besser?
Zum Dadelion-Chip hab ich jetzt schon einiges gelesen, u.a. das er bei Ai-Optiken nicht richtig funktionieren soll.
Die D70 war halt mal solch eine Idee, da ich sie günstig angeboten bekommen habe. Meinen Bedürfnissen als Makro-Liebhaber entspricht eher die D300( und höher) wegen des Live-Views.
Im Prinzip fände ich die D5000 wegen des Klappmonitors (Bei dem hab ich etwas Schiss, das er mir abbricht) noch interessanter, wäre da aber auch bei meinen Zooms funtional eingeschränkt, wobei die Frage ist, ob nicht die Objektive im Kit für 700€ nicht besser sind, als meine alten Zoom-Scherben.
Gruß
Jürgen
 
Wenn Du schon an eine D5000 denkst, solltest Du die D90 genau anschauen, natürlich die D7k nicht zu vergessen.

Zur D70: Sie ist bis heute eine ausgezeichnete Kamera.
Der Sucher einer DSLR ist mit einer analogen nicht zu vergleichen. Heisst nicht umsonst auch "Mäusekino".
Diese Sucher sind einzig auf Helligkeit ausgelegt, Du hast nur den grünen Punkt im Sucher als Schärfeindikator. Es klappt mit der D200 etwas besser. Wer sich auf MF-Nikkore einläßt baut meistens die Sucherscheibe um.

Im Vergleich zur F801 oder F90 erstmal ein Schock!
 
Zuletzt bearbeitet:
meine alten AF-Zooms zu testen (Sigma28-80; 70-210 und 28-300mm).

Hallo, bei diesen Schätzchen kannst Du nicht von einem ordentlichen fokussieren an moderneren Kameras ausgehen. Du kannst sie ansetzten und schauen, ob der AF überhaupt anspricht. Wenn nicht ist hier bereits Schluss. Aber auch wenn der AF zuckt, heißt das nicht, dass bis auf unendlich einstellt. Sollte das alles funktionieren, kannst Du die Sigmas weiter nutzen. Erwarte aber vorsichtshalber nicht zu viel.

Im Vergleich zur F801 oder F90 erstmal ein Schock!
In der Tat!
 
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
Kann ich so zusammenfassen:
MF-Objektive machen an der D70 keine Freude, da a) nicht zu beurteilen ist, ob scharf fokussiert wurde, b) der Einsatz einen Belichtungsmesser erfordert, bzw. einen eventuell nutzbringenden Umbau mit Chip.
Alte AF-Objektive stellen u.U. nicht scharf, da der AF, der an F801s und F90 problemlos funktioniert an der D70 und anderen DSLRs nicht korrekt mit der Kamera korrespondiert. Ich nehme an, dass das 28-300 (Bj.2003) funktionieren würde.
Ich glaube, ich werde dann wohl meinem "Haben wollen weil nur 129€ mit Garantie" nicht nachgeben und lieber in nächster Zeit einen Fotohändler in meiner Umgebung aufsuchen. Dahin werd ich dann mal meine alten Optiken samt Speicherkarte tragen, und sie an D90, D300/s und D7000 ausprobieren.
Mal schauen was bei rauskommt. Hetzen werd ich mich bei der Entscheidung eher nicht, da ich ja mit meiner Panasonic fz5 durchaus fotografieren kann.
Gruß
Jürgen
 
MF-Objektive machen an der D70 keine Freude, da a) nicht zu beurteilen ist, ob scharf fokussiert wurde, b) der Einsatz einen Belichtungsmesser erfordert, bzw. einen eventuell nutzbringenden Umbau mit Chip.
Kommt drauf an, was Du fotografierst. Motive, die "weglaufen können", sollte man bevorzugt mit AF und automatischer Belichtung fotografieren. Aber wenn es ruhigere Motive sind, ist das Austesten der Belichtung mit etwas Übung kein Problem. Externer Belichtungsmesser lohnt aus meiner Sicht nicht; in der Zeit, bis Du gemessen und die Daten übertragen hast, kannst Du auch drei, vier Testaufnahmen machen und wieder löschen.

Die Scharfstellung ist ebenfalls kein Problem, sofern man etwas Zeit hat. Denn die D70 hat ja den Schärfeindikator, und der funktioniert bei Nikon (anders als z. B. bei Canon) auch mit manuellen Objektiven.
Nur nach Sicht scharfstellen klappt allerdings nicht gut, weil dafür die kleinen, helligkeitsoptimierten Sucher ungeeignet sind. Also man kann zunächst grob nach Sicht einstellen, aber im Feinen empfiehlt sich dann der Blick auf den Schärfeindikator.

Alte AF-Objektive stellen u.U. nicht scharf, da der AF, der an F801s und F90 problemlos funktioniert an der D70 und anderen DSLRs nicht korrekt mit der Kamera korrespondiert.
Inkompatibilitäten mit neueren Kameras sind v. a. ein Sigma-Problem (und nicht erst seit Kameras digital sind).
Du kannst aber bei sigma-foto.de per E-Mail unter Angabe der Seriennummer nachfragen, ob das jeweilige Objektiv z. B. an einer D70 funktioniert.
Mit der Mehrzahl der Objektive gibt es kein Problem. Sollte es an der D70 nicht funktionieren, ist aber eher unwahrscheinlich, dass es an den neueren Kameras funktioniert.

Ich glaube, ich werde dann wohl meinem "Haben wollen weil nur 129€ mit Garantie" nicht nachgeben
Warum nicht? 129 Euro sind nun wirklich kein Geld (für DSLR-Maßstäbe), und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her liegt so eine gebrauchte D70 weit vor all den aktuellen Modellen. Klar, die neueren Modelle haben viele Vorteile. Aber z. B. eine D90, die gebraucht etwa das Vierfache der D70 kostet, ist keineswegs viermal so gut.
 
Die D70 hat doch einen optischen Sucher? Ist der schlechter, als der meiner alten Analogen?(F2AS,F801s,F90) Bei denen hatte ich mit dem Scharfstellen keine Schwierigkeiten.

Er ist ein Stück kleiner, Jürgen, und das macht sich schon (negativ) bemerkbar, wie auch beiti schrieb...
War für mich ein wesentlicher Grund, von der D50 zur D90 zu wechseln.
 
Bevor ich aktiv werden konnte, war die D70 weg. Klar, zu dem Preis.
Im Moment tendiere ich zur D90 mit 18-105VR zum Schnäppchenpreis. Ob und wie ich dann die alten Ai-Optiken nutze muss ich überlegen.
Mit der D300 ja kein Problem, aber die ist gebraucht schon ca. 200€ teurer, als die D90. Wie ich das auf entsprechenden Seiten gesehen hab, muss ich an meinen Optiken feilen und sägen. Das trau ich mir nicht zu. Leitax (wo haben die eigentlich ihren Firmensitz? Muss ich wohl googeln) soll das für 50-100€ machen. Das lohnt sich sicherlich für das 105/4 Micro-Nikkor, für die anderen Optiken wohl eher nicht? 50/1,4 ?
MfG
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten