• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7000 und ältere Blitze ( SB25/SB26) ?

PentaxDL

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich die D7000, das Nikon 10-24, das 85/1.4 D und das Tamron 28-75/2.8 seit einigen Tagen habe, muss ich sagen: Klasse !

Aber ein paar (wenige) Dinge sind suboptimal.

Dass die ISO Taste extrem ungünstig liegt, dürfte ja bekannt sein, der workaround, die ISO dauerhaft auf das Einstellrad zu aktivieren ist eineTeil-Lösung.

Was wirklich nervt ist:
Gibt es keine andere Möglichkeit die Blitz-Modi zu verstellen, als die Blitztaste zu drücken und die Räder zu drehen ?
Warum:
Wenn ein älterer Blitz (SB25/SB26) drauf ist, funzt zwar wunderbar die Automatik (über den Sensor im Blitz natürlich) und REAR geht auch perfekt, aber der interne Blitz klappt immer hoch beim drücken der "Einstelltaste".

Was schade ist, die ISO und Blendeninfos werden nicht an den Blitz SB26 übertragen, oder gibt es da einen Trick?

Was wiederum klasse ist, dass auch eine 1/320 als Synchronzeit genutzt werden kann und noch keine Abschattung durch den Verschluss zu sehen ist !

Sollte jemand zu meinen beiden Problemfragen eine Lösung wissen, bitte her damit,

Dankeschöön !!
 
Das sind noch klassische TTL-Blitze, die können das iTTL der digitalen noch nicht, daher werden keine Werte übertragen. Dürfte sich auch nicht ändern lassen. Daher erkennt die Kamera auch nicht, dass ein Blitz aufgesteckt ist und will immer den internen ausklappen.
 
Das sind noch klassische TTL-Blitze, die können das iTTL der digitalen noch nicht, daher werden keine Werte übertragen. Dürfte sich auch nicht ändern lassen. Daher erkennt die Kamera auch nicht, dass ein Blitz aufgesteckt ist und will immer den internen ausklappen.

Warum sollte es generell nicht als Blitzgerät erkannt werden...
TTL-Blitze kommunizierten mit den Kameras schon lange bevor es die dämlichen Vorblitze gab.

Ist halt schade, dass Nikon bei dieser Datenübertragung "schwächelt".

TTL (ohne Vorblitz) geht natürlich nicht mehr - das ist schon klar...

(brauch ich auch nicht, mir reicht der Sensor im Blitz (A), der ist teilweise problemloser als das moderne iTTL Zeugs...)
 
Ja sicher kommunizierten die vorher, aber ein Canon-Blitz und eine Nikon-Kamera haben da auch nicht zusammen funktioniert und im Prinzip ist es mit dem alten Blitz und der neuen Nikon nichts anderes, die sprechen einfach nicht die gleiche Sprache.
 
Warum sollte es generell nicht als Blitzgerät erkannt werden...
TTL-Blitze kommunizierten mit den Kameras schon lange bevor es die dämlichen Vorblitze gab.

Weil die SB-25/26 nur TTL "sprechen", nicht einmal D-TTL (hier klicken), und die D7000 nur iTTL kann. Stell dir vor, ich spreche dich auf deutsch an, du sprichst aber nur chinesisch. Wie würden wir uns wohl verstehen?
 
Ja sicher kommunizierten die vorher, aber............ die sprechen einfach nicht die gleiche Sprache.

Das wäre für Nikon aber durchaus machbar, man nennt das auch "Abwärtskompatibilität" (o.ä.)

(Wie gesagt: NUR eine simple Übertragung der ISO und Blendendaten wurde angefragt)

IHR müsst MICH nicht aufklären, warum es Eurer Ansicht nach nicht geht, ich wollte nur wissen ob jemand einen "Trick" KENNT womit es evtl. geht - WENN es denn ginge.

Da aber Nikon (anscheinend) "keine Lust" hatte dies in der D7000 zu ermöglichen, ist es eben so....

Da ich im Nikon-Lager noch wenig Erfahrungen habe, startete ich diese Frage.

Somit sie auch gesagt: Ich habe keine Ahnung ob eine D100/D200 oder sonst eine "alte" Nikon DSLR irgendwelche Daten an den SB26 sendet...

Ich kenne jedoch verschiedenste Kameras und versch. Blitze von anderen Kameraherstellern und von Metz, welche sehr wohl die Daten einer der neueren Kameras an ein älteres TTL Blitzgerät übertragen.

Ergo:
Wenn A (am Blitz) dann muss ich halt ISO und Blende manuell einstellen, schade, iss aber so...

...und trotzdem gefällt mir die D7000 ( auch mit dem SB26) ganz gut ;-)
 
Das ist aber auch bei anderen nicht so einfach. Ich musste jetzt meine SCA3402M8 an Metz schicken, weil die D80 zwar damit ihre Daten an den nicht iTTL-fähigen 54MZ3 geschickt hat, aber die D7000 erfordert ein Update des SCA-Adapters. Es scheint also mit der Abwärtskompatibilität nicht so einfach zu sein. Natürlich spielt auch der Punkt mit rein, dass wohl sowieso nur die wenigsten einen alten Nikon-Blitz der eh nicht vollständig funktionieren kann nutzen wollen und sich diese zusätzliche Entwicklungsarbeit nicht bezahlt macht - zumal man ja die neuen Blitze auch verkaufen will ;) Und bei Deinen Blitzen sind es ja auch noch welche, die der Vor-vorgängerversion angehören, also schon was recht altes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten