• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D70s - Defekt? Totale Überbelichtung?

azap

Themenersteller
Guten Tag zusammen!
Nach ca. 50 normalen Aufnahmen innerhalb von 20 Min. war plötzlich eine Aufnahme komplett "weiss". Eigentlich sind seit dem alle neuen Bilder "weiss"! Nur manchmal kann man bei der einen oder anderen Aufnahme ganz schwach eine grobe Struktur erahnen. Das war's!
Akkutausch, Objektivwechsel, Werkseinstellungen und Reset-Knopf haben keine Veränderung bewirkt.
Ich weiß nicht weiter!
Wer hat eine Idee?
 
Wer hat eine Idee?
Nikon steuert die Blende mit einem Metallstachel, der vorne rechts aus dem Bajonett ragt. Wenn dieser Stachel sich nicht mehr bewegt, bleibt die Blende immer offen, statt wie vorgesehen zu schließen, wenn ausgelöst wird.

Warum das so ist, kann viele Gründe haben. Anderes Objektiv ist der erste Versuch, aber der hat wohl nichts gebracht. Kein Objektiv und schauen, ob sich dieser Blendenhebel beim Auslösen überhaupt noch bewegt: Objektiv runter, Finger auf den kleinen Hebel legen, auslösen. Man sollte eine Bewegung spüren. Wenn nicht, wird es wahrscheinlich teuer …
 
Hallo,

Weiß bedeutet ja zu viel Licht. Wenn verschiedene Objektive bereits probiert wurden, fallen diese erst einmal heraus. Bewegt sich denn das kleine Hebelchen seitlich im Bajonett wenn Du den Auslöser drückst? Um dieses zu schauen muss einmal die Kamera auf 'M' gestellt werden, da diese sonst nicht mit demontiertem Objektiv auslöst. Wenn sich der Hebel zur Blendenschließung nicht bewegt, ist mechanisch etwas defekt. (Oh, f:11 war schneller)

Klappt denn der Spiegel richtig hoch und kannst Du sehen, dass der Verschluss richtig arbeitet?
 
Oder einfach "nur" Blende des Objektivs verölt. Dann kleben die Lamellen und bleiben einfach offen. Das ist zB beim 35/2 ein gern genommenes Problemchen. Reinigung kostet rd. 60-80 €.

Das kann (ist mir auch schon passiert) im Sommer nach Lagerung im Auto durchaus auch bei mehreren Objektiven gleichzeitig passieren.
 
Nikon steuert die Blende mit einem Metallstachel, der vorne rechts aus dem Bajonett ragt. Wenn dieser Stachel sich nicht mehr bewegt, bleibt die Blende immer offen, statt wie vorgesehen zu schließen, wenn ausgelöst wird.

Warum das so ist, kann viele Gründe haben. Anderes Objektiv ist der erste Versuch, aber der hat wohl nichts gebracht. Kein Objektiv und schauen, ob sich dieser Blendenhebel beim Auslösen überhaupt noch bewegt: Objektiv runter, Finger auf den kleinen Hebel legen, auslösen. Man sollte eine Bewegung spüren. Wenn nicht, wird es wahrscheinlich teuer …

Danke für die schnelle Antwort!
Der Metall-"Stachel" schaut etwa 1mm aus dem Bajonett. Ich kann ihn bis zur Bündigkeit hineindrücken, dann federt er wieder heraus. Bei leichter Berührung des Metallstifts und auch wenn ich ihn maximal hineindrücke kann ich bei einer Auslösung keine Bewegung spüren.
Das ist wohl nicht sooooohh gut ?
 
Hallo,

Weiß bedeutet ja zu viel Licht. Wenn verschiedene Objektive bereits probiert wurden, fallen diese erst einmal heraus. Bewegt sich denn das kleine Hebelchen seitlich im Bajonett wenn Du den Auslöser drückst? Um dieses zu schauen muss einmal die Kamera auf 'M' gestellt werden, da diese sonst nicht mit demontiertem Objektiv auslöst. Wenn sich der Hebel zur Blendenschließung nicht bewegt, ist mechanisch etwas defekt. (Oh, f:11 war schneller)

Klappt denn der Spiegel richtig hoch und kannst Du sehen, dass der Verschluss richtig arbeitet?

Danke auch für deine schnelle Antwort!
Als Ergänzung zu meiner Antwort an f:11.
Der Spiegel klappt richtig hoch und wieder runter.
Ich weiß nicht, wie ich sehen soll, dass der Verschluss richtig arbeitet!? Der Spiegel klappt halt hoch und wieder runter. Hmmh!
 
… kann ich bei einer Auslösung keine Bewegung spüren.
Das ist wohl nicht sooooohh gut ?

Da ist wahrscheinlich dieses berühmte Steuerdingsda verendet. Die andere Variante wäre ein oben hängen bleibender Spiegel -- bei der D70s also mit hoher Wahrscheinlichkeit wirtschaftlich nicht rentabel zu reparieren. Wie viele Auslösungen hat die Kamera?
 
Lange Verschlusszeit einstellen, dann solltest du den bunten Sensor glitzern sehen …

Genau, etwa 1/8 Sekunde oder länger.
Der Blendensteuerung, also dem Hebelchen, kann man einfach bei der Auslösung im Modus 'M' zuschauen. Bewegt er sich nicht deutlich von oben nach unten und zurück, ist mechanisch etwas nicht in Ordnung. Was genau können andere sicherlich besser beschreiben.
 
Die D70s hat doch einen Knopf für die Arbeitsblende.

Stelle im Modus A oder M auf die größte Blendenzahl, schau durch den Sucher und betätige die Ablendtaste. Wird das Bild dunkler, funktioniert auch der Blendenmitnehmer.
 
…betätige die Ablendtaste. Wird das Bild dunkler, funktioniert auch der Blendenmitnehmer.

Ist das so? Oder ist die Abblendtaste nicht einfach eine "Abkürzung", die einen (geringfügig) anderen Weg einschlägt um den Blendenhebel zu bewegen? Wie auch immer, wenn das Hebelchen beim Auslösen nicht zuckt, zuckt es halt nimmer …
 
Danke für die schnelle Antwort!
Der Metall-"Stachel" schaut etwa 1mm aus dem Bajonett. Ich kann ihn bis zur Bündigkeit hineindrücken, dann federt er wieder heraus. Bei leichter Berührung des Metallstifts und auch wenn ich ihn maximal hineindrücke kann ich bei einer Auslösung keine Bewegung spüren.
Das ist wohl nicht sooooohh gut ?

Das ist die AF-Kupplung (auf sieben Uhr im Bajonettring eingelassen, siehe hier). Der Blendenhebel ist das schwarze Teil halblinks darüber und liegt innerhalb des Bajonettrings (sieht an einer F80 z.B. so aus). Den Blendenhebel (Englisch Aperture Control Lever) bitte während der Auslösung nicht festhalten - er sollte sich gut sichtbar bewegen.
 
Oder einfach "nur" Blende des Objektivs verölt. Dann kleben die Lamellen und bleiben einfach offen. Das ist zB beim 35/2 ein gern genommenes Problemchen. Reinigung kostet rd. 60-80 €.

Das kann (ist mir auch schon passiert) im Sommer nach Lagerung im Auto durchaus auch bei mehreren Objektiven gleichzeitig passieren.

...Danke
Habe soeben noch 2 weitere Obj. getestet. Keine Änderung!
 
Das ist die AF-Kupplung (auf sieben Uhr im Bajonettring eingelassen, siehe hier). Der Blendenhebel ist das schwarze Teil halblinks darüber und liegt innerhalb des Bajonettrings (sieht an einer F80 z.B. so aus). Den Blendenhebel (Englisch Aperture Control Lever) bitte während der Auslösung nicht festhalten - er sollte sich gut sichtbar bewegen.

Blendenhebel bewegt sich!
 
Da ist wahrscheinlich dieses berühmte Steuerdingsda verendet. Die andere Variante wäre ein oben hängen bleibender Spiegel -- bei der D70s also mit hoher Wahrscheinlichkeit wirtschaftlich nicht rentabel zu reparieren. Wie viele Auslösungen hat die Kamera?

20200 Auslösungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten