• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D750 - Problem mit Fokus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wosse

Themenersteller
Moderations-Edit:
Problemstellung zu eigenständigem Thema ausgelagert

--------------------------------------------------------------------------


Hier ein Foto von jetzt mit Blende 2,5 und 1/4000s mit Beli auf Lichtermessung. Mit größeren Blenden blinkt die 4000 im Sucher.

http://daten-transport.de/?id=ETBh762B4kNd

Das Bild sieht auch noch fehlfokussiert aus. Ich muss wohl mal den AF testen. Fokussiert wurde auf die Mitte mit einem einzelnen AF-Feld.

VG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Das ist aber eine Aussage. Das Bild sieht doch soweit gut aus, habs nicht in LR angesehen.

Und wenn Du willst, dass die Leute sehen, wo der Fokus sitzen sollte, dann musst Du auch eine RAW einstellen, also eine NEF, weil im JPG niemand sehen kann, wo der AF sitzen sollte. Bei der Entfernung mit dem "Fokus auf die Mitte" - wo soll das denn sein???

Da sind ja nicht einmal komplette Daten in der Datei... also keine vollständigen Exifs...

??

Grüße
Lea
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Das ist aber eine Aussage. Das Bild sieht doch soweit gut aus, habs nicht in LR angesehen.

Und wenn Du willst, dass die Leute sehen, wo der Fokus sitzen sollte, dann musst Du auch eine RAW einstellen, also eine NEF, weil im JPG niemand sehen kann, wo der AF sitzen sollte. Bei der Entfernung mit dem "Fokus auf die Mitte" - wo soll das denn sein???

Da sind ja nicht einmal komplette Daten in der Datei... also keine vollständigen Exifs...

??

Grüße
Lea

hier das NEF:

http://daten-transport.de/?id=dmpXRn2Smm7U

VG Torsten
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

hier nochmal das selbe Motiv mit LV fokussiert.

http://daten-transport.de/?id=cH8ZbEzTpCYA

Sieht für mich nach einem verstellten AF aus. Muss mal weiter testen.

VG Torsten

P.S Und Moire im Balkongeländer (zweiter Balkon von oben beim Haus welches unterm Dach blau ist).

Da ist ja dann auch nur ein sehr dünner AA-Filter drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Hier mal zwei Fotos mit dem 1,8 85mm AF-S bei Blende 1,8 auf "Teppichreinigung" fokussiert. Einmal mit normalen AF und einmal mit LV-AF.

Die anderen Fotos waren mit dem AF-S 1,4 50mm gemacht.

http://daten-transport.de/?id=YMX5xpCMM8ap

http://daten-transport.de/?id=Kv4ecAnMUspw

Scheint wohl defekt zu sein, die D750. Oder was meint ihr?

VG Torsten

P.S. Und beim 1,4 35mm AF-S bei Blende 1,4 ist es noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Scheint wohl defekt zu sein, die D750. Oder was meint ihr?

Warum soll sie defekt sein ?
Mit der Wahl des AF Punkts legst Du je nach Messmethode auch den Schwerpunkt der belichtungsmessung fest.
Um den Maximalen Dynamikumfang zu nutzen, musst Du aber auf die Lichter belichten ( Exposure to the right ), und dann ggf bei der RAW Entwicklung die Tiefen hochziehen..

Die Bauzäune sind überbelichtet und ausgebrannt.

Die Schärfe ist für Offenblende ok. Wenn Du mehr willst, blende ab.

Das Problem ist nicht die Kamera.
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Warum soll sie defekt sein ?
Mit der Wahl des AF Punkts legst Du je nach Messmethode auch den Schwerpunkt der belichtungsmessung fest.
Um den Maximalen Dynamikumfang zu nutzen, musst Du aber auf die Lichter belichten ( Exposure to the right ), und dann ggf bei der RAW Entwicklung die Tiefen hochziehen..

Die Bauzäune sind überbelichtet und ausgebrannt.

Die Schärfe ist für Offenblende ok. Wenn Du mehr willst, blende ab.

Das Problem ist nicht die Kamera.

Die Schärfe ist doch völlig unterschiedlich, je nachdem ob mit normalen AF oder LV-AF fokussiert wurde.

Also ist die Kamera 100%ig defekt denn sie sollte ja wohl auch mit dem Phasen-AF scharf stellen können.

VG Torsten
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Also ist die Kamera 100%ig defekt denn sie sollte ja wohl auch mit dem Phasen-AF scharf stellen können.

Die Bezeichnung 'defekt' finde ich etwas übertrieben. Der verschobene Fokus kann auch am Objektiv liegen. Das Problem sollte mit einer einfachen Justage aus der Welt zu schaffen sein, entweder mit der internen Fokuskorrektur ein paar Klicks in den Plus-Bereich oder das Ganze (Kamera und Objektiv) vom Nikon-Sevice prüfen und richten lassen.
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Die Bezeichnung 'defekt' finde ich etwas übertrieben. Der verschobene Fokus kann auch am Objektiv liegen. Das Problem sollte mit einer einfachen Justage aus der Welt zu schaffen sein, entweder mit der internen Fokuskorrektur ein paar Klicks in den Plus-Bereich oder das Ganze (Kamera und Objektiv) vom Nikon-Sevice prüfen und richten lassen.

Ich habe Fehlfokussierungen mit dem AF-S 1,4 50mm, AF-S 1,8 85mm und AF-S 1,4 35mm.

Wird dann wohl nicht an den Objektiven liegen, die an der D700 korrekt fokussieren.

Das Verstellen der internen Fokuskorrektur wird von Nikon nur als Notlösung empfohlen.

Eine Kamera die nicht scharfstellen kann ist für mich defekt.

VG Torsten
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Also ist die Kamera 100%ig defekt
Hast Du diese 100% verifiziert?
Mach doch mal ein paar Testaufnahmen - erst einmal auf ein näheres Objektv.
Da findet sich doch gewiss ein Motiv in der Wohnung.
Und bitte nicht freihand, sondern mit einem Stativ und bei unterschiedlichen Blenden.
denn sie sollte ja wohl auch mit dem Phasen-AF scharf stellen können.
Ja, das sollte sie. :)

Ich hoffe, es wird mittlerweile klar, warum Beispielbilder oft so wichtig sind.
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Wegen meiner mache ihn bei Offenblende.
Aber mache ihn bitte mit einem Stativ und einem näheren Motiv.
Das Stichwort "Fokustest" bringt da ja genügend Informationen.
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Wegen meiner mache ihn bei Offenblende.
Aber mache ihn bitte mit einem Stativ und einem näheren Motiv.
Das Stichwort "Fokustest" bringt da ja genügend Informationen.

Und wenn bei einem näherem Motiv korrekt scharf gestellt wird ist alles o.k.?

VG Torsten
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Und wenn bei einem näherem Motiv korrekt scharf gestellt wird ist alles o.k.?
Nein - aber dann liegt es aller Voraussicht nach nicht an der Kamera, weil der AF ja (dann) durchaus das tut, was er soll.
Nur, weil Objektive an Body A spitzenmäßig arbeiten, bedeutet das nicht, dass sie an einem Body B ebenso gut/richtig funktionieren.
Es gibt genügend Fälle, bei denen eine Fokuskorrektur dann zu Ziel führt. So einige Anwender handhaben das so.

Bin gespannt, was ein konkreter Test ergeben wird.
Dem Problem wird schon auf die Schliche zu kommen sein.
Ein "allgemeines" Problem des Modells D750 scheint mir das auf jeden Fall nicht zu sein.
Ob und was ggfs. mit Deinem Exemplar nicht stimmt, wird aufzuklären sein.
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Ich frage mich überhaupt, was passieren soll, wenn ich die Kamera bei Blende 1.4 oder 1.8 aus dem Fenster halte und in eine diffuse Lichtsituation hinein auf unendlich fokussiere?
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Also jetzt auf Wunsch ein Test mit Stativ aus ca. 1,3m Entfernung.



Das Bild hier mit normalen AF fokussiert. AF-S 1,4 35mm bei Offenblende:

http://daten-transport.de/?id=svBF8FMWDUzk

Anschließend habe ich die Kamera auf MF umgeschaltet und 10 Fotos gemacht zwischen denen ich das Kloßmehl jeweils 1cm in Richtung Kamera verschoben habe.

Bei dem Bild hier stand das Kloßmehl 7cm näher an der Kamera (mit den selben Fokus wie beim ersten Bild).


http://daten-transport.de/?id=P8Bf8hWfND68

Kann jemand einen Schärfeunterschied erkennen? Welches Bild wirkt auf Euch schärfer?

VG Torsten
 
AW: Nikon D810 - Test und Vergleich zum Dynamikumfang

Jo, sieht nach Fehlfokus aus. Damit ist entweder das Objektiv dejustiert, die Kamera dejustiert oder die AF-Feinabstimmung falsch eingestellt. Persoenlich wuerde ich versuchen, es ueber die AF-Feinabstimmung zu loesen und wenn das nicht geht, die Kamera umtauschen oder einschicken.

Aber warum geht es hier eigentlich? Ich dachte, es geht um den Dynamikumfang. Ich wuerde stark vermuten, dass der zwischen D600, D610, D800, D810 und D750 sehr aehnlich ist, nur dass die D8x0 halt 1/8000s (1 Blende Vorteil) kann und die D810 ISO 64 (weitere 2/3 Blende Vorteil). Wenn man mit der D600 klarkommt, dann sollte es auch mit der D750 gehen.

Die D700 ist uebrigens genauso gut oder schlecht wie die D750 (1/8000s mit ISO 200 statt 1/4000s mit ISO 100). Schon an der D700 hatte ich diverse 1.4er Objektive. Damit hatte ich hin und wieder Probleme, aber doch eher selten. Mit der D800 habe ich immer noch hin und wieder Probleme, aber eben noch seltener.

Was das Beispielbild angeht: Ich gehe davon aus, dass Du mit RAW etwa eine Blende heller haettest belichten koennen, ohne groessere Probleme zu bekommen. Und bei f/1.4-Situationen hat man ja eher selten weisse Hauswaende drauf, die dann auch noch Zeichnung haben muessen. Aber ja, die D810 ist klar im Vorteil in Sonnenlicht-Situationen mit f/1.4.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten