• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D750: welche ist der beste RAW Konverter

fotodude-75

Themenersteller
Ich hätte da mal gerne eine Frage. Welches ist der RAW Konverter der die besten Ergebnisse mit den NEFs der D750 erzeugt.
Die Ergebnisse von Lightroom finde ich eher suboptimal, manchmal ist die schärfe nicht so gut und ab und an gibt es probleme mit der Farbe. Auch habe ich das gefühl, dass die Objektivkorrektur von LR zu Problemen mit der Farbwiedergabe führt. Dx0 liefert da schon viel schärfere Bilder und Farben.
Wie sind eure Erfahrungen.

Falls der Thread besser unter software aufgehoben ist, war mir nicht sicher da ich keine allgemeine RAW Konverte Frage habe, dan bitte verschieben.
 

Wenn er mit Lightroom nicht zufrieden ist, wird er es mit ACR sein? :rolleyes:

Versuch doch einfach die üblichen Verdächtigen. Capture NX-D, ACDSee Pro, Capture One, evtl. auch RAW Therapee. Ansonsten nimm DXO, wenn Dir die Ergebnisse gefallen.
 
Ich hätte da mal gerne eine Frage. Welches ist der RAW Konverter der die besten Ergebnisse mit den NEFs der D750 erzeugt.
Den besten gibt es nicht und es ist auch entscheidend sich gut mit den jeweilgen Konvertern auszukennen.

...ab und an gibt es probleme mit der Farbe. ...
Ich wundere mich immer, warum Probleme eigentlich nicht konkreter oder zumindest an einem Beispiel benannt werden. Was stört dich an den Farben? Der Witz an Rawkonvertern ist ja gerade, dass man an genau diesen Aspekten auch drehen und sie kontrollieren kann. Gleiches gilt für Schärfung. Es verlangt schon etwas Übung und nachlesen und -denken.
 
Wenn er mit Lightroom nicht zufrieden ist, wird er es mit ACR sein? :rolleyes:

Ist mir doch relativ wurscht. Die Fragen waren
- welches ist der beste RAW Konverter
- wie sind eure Erfahrungen

Auf beide Fragen ist meine korrekte Antwort: ACR

Komplexe Software erfordert komplexes Wissen. Trial & Error hilft halt nicht immer und nicht jedem ...
 
Photo Ninja liefert (ungefragt) noch schärferes. Capture One ist ebenfalls super und in mancher Hinsicht das professionellere Program.
Was du da über Farbverschiebungen durch die Objektivkorrektur in Lr erzähst ist allerdings nicht ganz nachvollziehbar.

Wie immer - es kommt darauf an. Wenn jemand mit Lr unzufrieden ist vermute ich das "Problem" erst mal vor dem Computer.

Hanky - ACR ist die selbe Raw-Engine wie die in Lr. Ich mag Bananen nicht - "dann iss doch Bananen" ist schon etwas Banane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann deine Frage nicht bezüglich der D750 beantworten. Ich habe eine ganz andere Kameramarke. Ich habe aber auch schon einige RAW-Konverter getestet. In aller Regel arbeite ich mit dem in Photoshop integrierten Konverter, da mir hier der "Wörkfloh" am besten gefällt. Du fragtest aber nach Schärfe und Farben. Da habe ich einen klaren Favorit: RawTherapee (gratis)! Der holtaus feinen Strukturen noch so einiges raus, was bei den meisten anderen einfach untergeht. Und die Farben finde ich dort besonders natürlich. Außerdem ermöglicht er äußerst vielfältige Einstellungen. Ich nutze ihn nur für "wichtige" Fotos, da ich mit dem PS-Konverter schneller arbeiten kann.

Probiere RawTherape einfach mal aus!! Kostet ja nix! ;)

Der Witz an Rawkonvertern ist ja gerade, dass man an genau diesen Aspekten auch drehen und sie kontrollieren kann. Gleiches gilt für Schärfung. Es verlangt schon etwas Übung und nachlesen und -denken.
Das sehe ich anders. Es ist nicht möglich, mit dem einen Konverter exakt das gleich Ergebnis zu erreichen wie mit einem anderen. Da hast du keine Chance. Ich hatte mal ein paar fiese Motive in versch. Konvertern verglichen, weil ich es mit dem einen nicht schaffte, dass z. B. an einer bestimmten Stelle im Motiv keine hässlichen Tonwertabrisse passieren. Nur RawTherapee hat es dann hingekriegt. Auch die Feinschärfe ist mit den anderen Konvertern per se nicht erreichbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RawTherape hat tatsächlich die innovatifste Schärfung aller Konverter.
Wenn nur die erste Interpretation der Raw nicht so grottenschlecht währe könnte man es echt empfehlen.
 
Wem die Voreinstellung nicht gefällt, wähle die neutralen Voreinstellungen und/oder entwickle seine eigene.
Es geht nicht um die Voreinstellungen sondern darum das RT bei neutralen
Voreinstellungen das Raw ganz anders interpretiert wie Lr oder C1 oder PN.
Das Demosaicing ist bei RT mMn. in vielen Fällen grottig.
Ich nutze Lr und C1 und habe es ausgibig auch mit neustem RT verglichen
(welches ich ansonsten ja sehr gut finde). Die Qualitätsunterschioede des
Demosaicing sind bei manchen Raw gewaltig und die von RT leider, nach
meinen Ansprüchen, vergleichsweise unbrauchbar.
 
Das Demosaicing ist bei RT mMn. in vielen Fällen grottig.
Ich nutze Lr und C1 und habe es ausgibig auch mit neustem RT verglichen
(welches ich ansonsten ja sehr gut finde). Die Qualitätsunterschioede des
Demosaicing sind bei manchen Raw gewaltig und die von RT leider, nach
meinen Ansprüchen, vergleichsweise unbrauchbar.
Wenn du Demosaicing meinst, nenne es doch auch so.
Wir hatten die Diskussion vor einer Weile schon und es lief dabei auf ungünstig gewählte Voreinstellungen hinaus. Ich kann nicht sagen, mit welchen Demosaicing-Einstellungen du gearbeitet hast, aber RT ist eigentlich für gutes Demosaicing bekannt und die c't hat RT in diesem Punkt auch gut getestet.
 
Wir hatten die Diskussion vor einer Weile schon und es lief dabei auf ungünstig gewählte Voreinstellungen hinaus.
Tat es nicht. Die Qualitäten des Demosaicing von Lr und C1 ist in sehr vielen
Fällen mit keiner Voreinstellung von RT auch nur annährend zu erreichen.
Bei Bildern die zum Farbklipping neigen ist es eine einzige Katastrophe -
in jeder Voreinstellung unterschiedlich stark.
Wie gesagt ich habe die Programme und es verglichen und glaube, nicht nur
mMn., ein Auge zu haben dies beurteilen zu können.
Der Vergleich der hier auf diesen Seiten mal gemacht wurde bestätigt das
schwache Demosaicing auch in Wort und Bild.
Diese wiederkehrende Argumentation bei teilweise "untauglichen" Programmen
a la - "dann hast du es falsch bedient" ist auch langsam abgedroschen.
Ein Program sollte mMn. das einfach optimal umwandeln ohne das man da
vorher unterschiedlichste Voreinstellungen austesten muss. In Lr und C1
ist sowas unnötig. RT ist da doch arg von allzuviel Programiererspielereien
belastet die teilweise nur den Wald vor lauter Bäumen unsichtbar machen.

Manche Lösungen aus RT würde ich mir jedoch auch in Lr und C1 wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich habe die Programme und es verglichen und glaube, nicht nur
mMn., ein Auge zu haben dies beurteilen zu können.
Kein Argument, was mich deine Position weniger in Frage stellen lässt. Gerade der von dir angesprochene Vergleich bestätigt es mAn nicht --so, wie es aussieht taucht das Wort Demosaicing dort nicht einmal auf (zumindest liefert die Suche nichts).
 
Sehe das ähnlich wie DerDude.

Welches ist der RAW Konverter der die besten Ergebnisse mit den NEFs der D750 erzeugt[?]

Der, mit dem du am besten zurechtkommst und dabei mit deiner Vorstellung von gut und/oder korrekt entwickelten Bildern am nächsten kommt. Das können zu einer Zeit durchaus verschiedene sein, und das wiederum kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Anfänglich wirst du es vermutlich am einfachsten haben, wenn du mit Capture NX-D arbeitest. Wie Tom.S. sagt, der kann die Picture-Control-Einstellungen interpretieren und sowas ist zu Beginn einfach unschlagbar; ebenso, wenn man nur sehr wenig Zeit für die Entwicklung erübrigen kann oder will.
 
Mal zurück zur Ausgangsfrage:
@fotodude-75
Wenn Du mit DxO zufrieden bist, dann bleib erstmal dabei. Ich war nach einigen Versuchen nicht begeistert davon, muß aber sagen daß seine Automatik für den Anfang erstmal passable Bilder liefert. Ich mach das lieber von Hand individuell, weil ich da mehr Freiheiten habe.

Mit zunehmender Erfahrung wirst Du schon merken, ob der Weg von DxO ausreicht oder ob Du mehr erreichen willst.
 
Ich hätte da mal gerne eine Frage. Welches ist der RAW Konverter der die besten Ergebnisse mit den NEFs der D750 erzeugt.

Die Nikon eigenen FREE- Konverter - aktuell wohl "Capture NX-D" und "ViewNX-i" - sind m.E. bei Aufruf bereits gut auf die RAW's aus den Nikon Kameras abgestimmt, dies entspricht dann den *.JPG's, die direkt aus der Kamera kommen.
Da noch viel an den Reglern rumzufummeln kann leicht zur Verschlimmbesserung führen.

Das LR-Entwicklermodul entspricht Adobe "ACR", kommt ja schließlich aus dem gleichen Hause.

Einen "besten" RAW-Konverter kenne ich nicht und gibt es m.E. auch nicht. Der "Reglerschieber" entscheidet selber über das Ergebnis. Alternativ JPG fotografieren, mit der D750 kommt da was vorzeigbares heraus.

Ich verwende Adobe ACR, wozu ich etwa 10 verschiedene "Grundeinstellungen" (Presets) definiert habe.

Habe gestern ca. 500 RAW-Aufnahmen eines Karnevalumzuges mit der Entwicklungseinstellung "Diffuses Licht, bewölkt ohne Sonne, bis 1500 ISO" per Stapelbehandlung entwickelt.
Aufwand ca. 3 Minuten, fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten