b-tommy
Themenersteller
Hallo zusammen,
vor etwa 5 Monaten stieg ich von der D80 auf die D90 um, und möchte mit euch meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung, ob er wechseln soll oder nicht.
Da ich relativ viel Indoor und bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere, war das angeblich bessere Rauschverhalten der D90 für mich der größte Kaufanreiz. Das bestätigte sich in der Praxis auf ganzer Linie. Während bei der D80 bei 1600 ISO Schluss war, konnte ich mit der D90 unter Umständen auch mit ISO 6400 noch brauchbare Ergebnisse erzielen.
In diesem Zusammenhang spielt für mich auch eine große Rolle, dass es die D90 erlaubt, das ISO-Shift auf das vordere Einstellrad zu legen - eine Funktion, die ich bei der D80 schmerzlich vermisste.
Auch fiel auf, dass die D90 die Belichtung deutlich präziser misst als die D80. Während ich bei letzterer sehr oft via Belichtungskorrektur nachregeln musste, liefert die D90 in den meisten Fällen - auch in kritischen Situationen - out of the Box das gewünschte Ergebnis.
Da ich nicht der "Draufhalter" bin, ist die höhere Serienbildgeschwindigkeit der D90 zwar ein nettes Feature, für mich aber nicht schlachtenscheidend. Was hier nervt ist allerdings die kurze "Atempause", welche die D90 nach dem ersten Bild einlegt, bevor sie weitermacht.
Was mir gefällt ist aber die blitzschnelle Bildanzeige im Display. Während sich die D80 bei RAW-Aufnahmen durchaus einige Sekunden Zeit lässt, bevor das Bild erscheint, kommt es bei der D90 beinahe sofort.
Großartig finde ich das deutlich bessere Kontrastverhalten. Es kommt in wesentlich weniger Fällen zu ausgefressenen Lichtern als bei der D80.
Das Live-View nutze ich zwar selten, gerade bei der Makro-Fotografie hat es mir aber nützliche Dienste erwiesen, da die Zoom-Funktion ein präziseres Scharfstellen als durch den Sucher ermöglicht.
Zu erwähnen ist hier natürlich noch das größere, und vor allem deutlich besser auflösende Display - das in der Praxis für mich aber überraschenderweise eine kleinere Rolle spielt, als zunächst angenommen.
Da ich Filmfunktion praktisch gar nicht nutze, habe mich entsprechend auch noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt und kann nichts dazu sagen.
Alles in allem habe ich in der D90 "meine" Kamera gefunden. Wenn ich nochmal wechsle, höchstens zu einer Vollformat - aber das kann noch ein Weilchen dauern.
Beste Grüße
Tommy
P.s: Wer den Fred um Anregungen oder eigene Erfahrungsberichte ergänzen möchte, ist herzlich eingeladen
vor etwa 5 Monaten stieg ich von der D80 auf die D90 um, und möchte mit euch meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung, ob er wechseln soll oder nicht.
Da ich relativ viel Indoor und bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere, war das angeblich bessere Rauschverhalten der D90 für mich der größte Kaufanreiz. Das bestätigte sich in der Praxis auf ganzer Linie. Während bei der D80 bei 1600 ISO Schluss war, konnte ich mit der D90 unter Umständen auch mit ISO 6400 noch brauchbare Ergebnisse erzielen.
In diesem Zusammenhang spielt für mich auch eine große Rolle, dass es die D90 erlaubt, das ISO-Shift auf das vordere Einstellrad zu legen - eine Funktion, die ich bei der D80 schmerzlich vermisste.
Auch fiel auf, dass die D90 die Belichtung deutlich präziser misst als die D80. Während ich bei letzterer sehr oft via Belichtungskorrektur nachregeln musste, liefert die D90 in den meisten Fällen - auch in kritischen Situationen - out of the Box das gewünschte Ergebnis.
Da ich nicht der "Draufhalter" bin, ist die höhere Serienbildgeschwindigkeit der D90 zwar ein nettes Feature, für mich aber nicht schlachtenscheidend. Was hier nervt ist allerdings die kurze "Atempause", welche die D90 nach dem ersten Bild einlegt, bevor sie weitermacht.
Was mir gefällt ist aber die blitzschnelle Bildanzeige im Display. Während sich die D80 bei RAW-Aufnahmen durchaus einige Sekunden Zeit lässt, bevor das Bild erscheint, kommt es bei der D90 beinahe sofort.
Großartig finde ich das deutlich bessere Kontrastverhalten. Es kommt in wesentlich weniger Fällen zu ausgefressenen Lichtern als bei der D80.
Das Live-View nutze ich zwar selten, gerade bei der Makro-Fotografie hat es mir aber nützliche Dienste erwiesen, da die Zoom-Funktion ein präziseres Scharfstellen als durch den Sucher ermöglicht.
Zu erwähnen ist hier natürlich noch das größere, und vor allem deutlich besser auflösende Display - das in der Praxis für mich aber überraschenderweise eine kleinere Rolle spielt, als zunächst angenommen.
Da ich Filmfunktion praktisch gar nicht nutze, habe mich entsprechend auch noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt und kann nichts dazu sagen.
Alles in allem habe ich in der D90 "meine" Kamera gefunden. Wenn ich nochmal wechsle, höchstens zu einer Vollformat - aber das kann noch ein Weilchen dauern.
Beste Grüße
Tommy
P.s: Wer den Fred um Anregungen oder eigene Erfahrungsberichte ergänzen möchte, ist herzlich eingeladen

Zuletzt bearbeitet: