nachtblender
Themenersteller
Hallo Leute!
Lange angekündigt ist es nun endlich soweit und ich schreibe einiges zur Reparatur meiner D800.
Das Urheberrecht von Text und Bildmaterial liegt bei mir! (All text and images are copyright!)
Bereits vor fast einem Jahr habe ich mir sehr günstig eine defekte D800e gekauft, selbstverständlich mit dem Ziel sie zu reparieren. Wäre das misslungen, wäre sie in den USA verkauft worden. Dort wurde damals selbst für völlig zerstörte D800 zwischen 800 und mehr als 1000$ bezahlt.
Die Vorgeschichte und das große "das bekommst du doch nie hin" usw, könnt ihr hier nachlesen. Nachdem ich dort meiner Meinung zu unrecht nach unzähligen Anschuldigen durch Nutzern temporär gesperrt wurde, gibt's den ausführlichen Berich vorerst nur hier
Mein Dank gilt jenen die mich unterstützt haben oder trotz meiner rupigkeit entgegenkommend waren (Beuteltier). An dieser Stelle möchte ich auch "Meddi" für die Unverschämtheit erwähnen, mir zu unterstellen ich hätte das ganze nur erfunden?! Eigentlich überflüssig könnte man meinen, jedoch ist die unkonstruktivität im I-net teilweise dermaßen hoch, dass ich auch etwas dagegen tun möchte, selbst wenn es nur das bloße Erwähnen ist.
-----
Für alle die ein Gehäuse auseinandernehmen: Der Blitzkondensator sollte möglichst am Anfang ENTLADEN werden! und ist auch recht gut zugänglich! (Siehe Beitrag #3)
-----
Ausgangslage: Das Gehäuse samt Objektiv ist dem Vorbesitzer von großer Höhe in einen klare Gebirgs(?)Bach gefallen, das Gehäuse an der Oberseite gebrochen und Wasser in das ganze Gerät eingedrungen. Geistesgegenwärtig wurden stromquellen entfernt und beides lange trocknen gelassen. Der Servicepoint in Österreich (Aussage wurde geprüft!) hat zwei Angebote erstellt, beide ergaben einen wirtschaftlichen Totalschaden mit vermeintlich eher schlechter Aussicht auf Erfolg. Nichts desto trotz funktionierte das Objektiv tadellos und der Body war in den meisten Grunfunktionen fehlerfrei. Der Spiegel klappte nicht hoch und der Verschluss blieb zu - das Bild war also schwarz und es gab eine Fehlermeldung (err)
Der Originalbeitrag vom 11.12.2013
Beitrag bezogen auf einen der vielen (unproduktiven) Einwände in dem es um die möglichen Schäden geht:
Meine Beschreibung der Reparaturen:
Wie im Ursprungsthema beschrieben funktionierten nach der 2. Reparaturdie Tastenkombinationen wo zwei Tasten gedrückt sein müssen (WAB -nur PRE einstellungen, formatieren und zurücksetzten) nicht mehr, das war bis vor kurzem der Fall und ich hatte mich damit arrageniert. Seit dem letzten Firmwareupdate funktioniert auch das
Fazit: die Kamera funktioniert bisher fehlerfrei und hat leider auch schon den ersten sturtz seit dem überstanden!
In den nachfolgenden Beiträgen werde ich Bilder + kurze Beschreibungen hinzufügen - das warten lohnt sich hoffentlich
Bevor ich damals losgewerkelt habe, wollte ich natürlich einigermaßen sicher sein, dass der Sensor unbeschädigt ist und habe den spiegel hoch gehalten und mit einem blitz direkt auf den Verschluss geblitzt --> mein erstes Foto der D800E
es sieht erfolgversprechend aus -> also los:
Lange angekündigt ist es nun endlich soweit und ich schreibe einiges zur Reparatur meiner D800.
Das Urheberrecht von Text und Bildmaterial liegt bei mir! (All text and images are copyright!)
Bereits vor fast einem Jahr habe ich mir sehr günstig eine defekte D800e gekauft, selbstverständlich mit dem Ziel sie zu reparieren. Wäre das misslungen, wäre sie in den USA verkauft worden. Dort wurde damals selbst für völlig zerstörte D800 zwischen 800 und mehr als 1000$ bezahlt.
Die Vorgeschichte und das große "das bekommst du doch nie hin" usw, könnt ihr hier nachlesen. Nachdem ich dort meiner Meinung zu unrecht nach unzähligen Anschuldigen durch Nutzern temporär gesperrt wurde, gibt's den ausführlichen Berich vorerst nur hier

Mein Dank gilt jenen die mich unterstützt haben oder trotz meiner rupigkeit entgegenkommend waren (Beuteltier). An dieser Stelle möchte ich auch "Meddi" für die Unverschämtheit erwähnen, mir zu unterstellen ich hätte das ganze nur erfunden?! Eigentlich überflüssig könnte man meinen, jedoch ist die unkonstruktivität im I-net teilweise dermaßen hoch, dass ich auch etwas dagegen tun möchte, selbst wenn es nur das bloße Erwähnen ist.
-----
Für alle die ein Gehäuse auseinandernehmen: Der Blitzkondensator sollte möglichst am Anfang ENTLADEN werden! und ist auch recht gut zugänglich! (Siehe Beitrag #3)
-----
Ausgangslage: Das Gehäuse samt Objektiv ist dem Vorbesitzer von großer Höhe in einen klare Gebirgs(?)Bach gefallen, das Gehäuse an der Oberseite gebrochen und Wasser in das ganze Gerät eingedrungen. Geistesgegenwärtig wurden stromquellen entfernt und beides lange trocknen gelassen. Der Servicepoint in Österreich (Aussage wurde geprüft!) hat zwei Angebote erstellt, beide ergaben einen wirtschaftlichen Totalschaden mit vermeintlich eher schlechter Aussicht auf Erfolg. Nichts desto trotz funktionierte das Objektiv tadellos und der Body war in den meisten Grunfunktionen fehlerfrei. Der Spiegel klappte nicht hoch und der Verschluss blieb zu - das Bild war also schwarz und es gab eine Fehlermeldung (err)
Der Originalbeitrag vom 11.12.2013
hallo!
habe eine D800(e) die nach einem "klitzekleinen" stuztschaden inkl. wasserbad zwar grundsätzlich "funktioniert" aber nicht erfolgreich auslöst.
-> abblenden funktioniert, gesamtes menü, alle bedienelemente funktionieren soweit testbar, af funktioniert wenn auch mit mehr geräusch als bei meiner anderen,...
ein bild macht sie auch, nur ist es schwarz weil der verschluss nicht öffnet und der spiegel nicht hochklappt.
beim auslösen klappt der spiegel nicht hoch, der blendenhebel arbeitet wie gewohnt, der verschluss selbst arbeitet auch nicht, hängt ev. mit dem mechanismus des spiegelkastens zusammen?
> wo könnte der fehler liegen?
> wie hoch dürfte der aufwand sein?
> ich konnte kein service manual finden, meint ihr das der d700 reicht?
Beitrag bezogen auf einen der vielen (unproduktiven) Einwände in dem es um die möglichen Schäden geht:
vermutlich reicht er und ich denke es muss etwa offensichtliches, ev mechanisches sein. ich habe heute beim service angerufen und der hat mit den wirklich kanppen infos die ich gab, einiges interessantes gesagt. so meinte er beispielsweise, dass bei fallschäden oftmals ein problem mit dem verschluss auftritt, bzw. dem spiegel ohne, dass der spiegelkasten wirklich defekt ist. ich vermute, dass sich hier durchaus etwas verschieben kann, teile klemmen oder derartiges. ganz abgesehen davon, gibt es entsprechende ersatzteile aus china.
offensichtlich defekt ist derzeit nur die obere abdeckung und die sucherabdeckung. vermutlich defekt ist die verschlusseinheit sowie der spiegelmechanismus. wobei der verschluss leicht "wackelt", er grundsätzlich funktionieren könnte > ohne reinzusehen ist das natürlich schwer beurteilbar.
sieht man sich jedoch die preise für defekte D800 an, dann spricht einiges gegen reparieren und für verkaufen und neu kaufen oder ein günstigeres modell neu kaufen; ein grund warum ich etwas abwartend bin. abgesehen davon, kenne ich einige e-techniker die mich unterstützen würden und über jede menge ausrüstung verfügen, nur ob sich der aufwand lohnt ist eben eine andere frage. so eine abdeckung gibts um ca. 45$, der verschluss kommt auf ca. 75$ und wenn es wirklich nötig wäre, die sucherabdeckung auf ca. 35$....
Meine Beschreibung der Reparaturen:
1) die kamera funktioniert tadellos. nach dem ERSTEN reparaturversuch! materialeinsatzt: 0€ (aber siehe punkt 2)
sowohl verschluss als auch auslöser, blitz, hintergrundbeleuchtung des topdisplays sowie AF verrichten ihren dienst. AF erscheint auf den ersten bildern in ordnung. liveview und filmaufnahmen wurden schon getestet. intervallaufnahmen ebenso.
folgendes wurde erledigt:
komplettes oberteil zerlegt, gereinigt und mit sekundenkleber + knetharz die schäden gekittet bzw. ein loch geschlossen. blitz instandgesetzt.
gesamtes (!) prisma mit linsensystemen, displays usw. auseinandergenommen und gründlich gereinigt, auch alle folien und linsen -> KEINE sichtbaren verunreinigungen mehr im sucherbild. der aufwand war erheblich aber es hat sich gelohnt![]()
verschluss gereinigt, spiegelkasten inkl. spiegel und af-system gereinigt, AF nur oberflächlich, bloß nix verstellen
und sicher noch ein paar andere dinge die mir gerade einfallen. einen bericht mit bildern werde ich im nachbarforum posten.
2) leider war ich so vertrottelt, habe danach noch einmal einen kleinen teil auseinandergenommen weil ich zu dumm war die dioptrieneinstellung richtig zu nutzen und dachte sie sei verklemmt. naja, auf jeden fall funktioniert die hintergrundbeleuchtung des displays nicht. das könnte allerdings auch ein schaden sein der ohnehin eingetreten wäre. beim entfernen des displays fiel mir auf, dass es äußerst seltsam riecht, hat vlt. etwas vom wasser davon getragen.
das ersatzdisplay wird wohl mitte nächster woche da sein, bis dahin werde ich auch rausfinden wie ich das ganze einsetzten kann ohne es mit dem schutzglas zu verkleben. außerdem die anleitung durchackern, im gegensatz zu meiner S5 ist doch einiges "etwas" anders
3) mir fiel bei der recherche vor der reparatur auf, dass nikon sehr wenig an spiegelkästen und verschlüssen zu ändern scheint. selbst uralte sehen sehr ähnlich aus. ebenso verhielt es sich mit vielen dingen im inneren. das S-manual der d700 hat mir vor allem beim blitz sehr geholfen da ich bei einigen teilen durch deren verformung nicht mehr recht wusste wie sie ursprünglich aussahen.
mindestens ebenso hilfreich war ein kurzes video bei dem ein servicetechniker in angeblicher rekordzeit eine nikon D4 auseinaner nahm. ich habe JEDEN frame angesehen und danach war ich überzeugt, so etwas auch selbst durchführen zu können. die D4 ist der d800 m.e. im inneren sehr ähnlich.
4) die abdichtungen der kamera sind in meinen augen fragwürdig. ich vermute das verhält sich auch bei anderen so und weiß nun warum ein servicetechniker zu mir sinngemäß meinte, die abdichtungen sind nicht wirklich der rede wert.
als ich sowohl veschluss als auch spiegelkasten näher angesehen habe fiel mir auf, dass sie einen einwandfreien eindruck machen. keine korrosion, kein klemmen. sie waren auch nur sporadisch mit kristallen verschmutzt (ob es wirklich wasser war wo das rein fiel?)
ich habe mir bei meiner anderen kamera die abfolge genau angesehen wie der verschluss durchhusch und ebenso probiert was passiert wenn man im bulb modus bei offenem verschluss und spiegel den akku entfernt -> der spiegel bleibt interessanterweise oben, der verschluss schließt sich aber.
nach dem einschalten blinkt 'err' sobald man aber den auslöser drückt, klappt er nach unten und alles funktioniert wieder.
-> ich habe den verschluss einige male manuell betätigt weil ich vermute, dass hier etwas durch den aufprall verrutscht ist. beim manuell betätigen klemmt nämlich auch etwas wenn das weiße zahnrad in einer falschen position ist, so ähnlich hat es auch gewirkt als die kamera versuchte auszulösen. danach habe ich ihn in der position eingestellt, wie die ersatzteile sind, also anders herum als er vorhin war. der spiegelmechanismus war mir etwas zu kompliziert und ich habe es dabei belassen, ihn so zu betätigen, dass er oben bleibt. -> spiegel falsch, verschluss falsch.
nach dem einschalten blinkte auch sofort err -> 2* auslösen (1* für spiegel, das zweite mal für auslöser) und es funktionierte wieder. also ein extrem umfangreicher eingriff
hätte sie weiterhin gebockt hätte ich mir einen "neuen" verschluss gekauft und ausgetauscht. danach wäre sie wohl nach düsseldorf gegangen. allerdings hätten mir davor auch ein paar e-techniker inkl. labor geholfen den fehler auszumachen. einer von denen ist dslr-"vernarrt" und hätte gerne geholfenmein wissen ist da leider schon ziiiiiemlich eingerostet.
außerdem habe ich festgestellt, dass wenn die kamera wirklich beim SP war, die dort womöglich eine verbindung nicht richtig geschlossen haben, dadurch war die obere hintergrundbeleuchtung ausgefallen. das würde gut zu den vetauschten aber auch abgenuddelten schrauben sowie 2 fehlenden passen. dazu werde ich aber noch einmal mit dem vermeintlichen SP als auch dem einsender in kontakt treten um abzuklären, dass das auch wirklich stimmt.
Wie im Ursprungsthema beschrieben funktionierten nach der 2. Reparaturdie Tastenkombinationen wo zwei Tasten gedrückt sein müssen (WAB -nur PRE einstellungen, formatieren und zurücksetzten) nicht mehr, das war bis vor kurzem der Fall und ich hatte mich damit arrageniert. Seit dem letzten Firmwareupdate funktioniert auch das

Fazit: die Kamera funktioniert bisher fehlerfrei und hat leider auch schon den ersten sturtz seit dem überstanden!
In den nachfolgenden Beiträgen werde ich Bilder + kurze Beschreibungen hinzufügen - das warten lohnt sich hoffentlich

Bevor ich damals losgewerkelt habe, wollte ich natürlich einigermaßen sicher sein, dass der Sensor unbeschädigt ist und habe den spiegel hoch gehalten und mit einem blitz direkt auf den Verschluss geblitzt --> mein erstes Foto der D800E

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3112558[/ATTACH_ERROR]
es sieht erfolgversprechend aus -> also los:
Zuletzt bearbeitet: