• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D90 - welches KIT bzw Objektiv???

Tiroler51

Themenersteller
:confused:
Hallo, ich will mir demnächst (sobald am Markt) die Nikon D90 kaufen. Hab bisher nur beruflich mit der D70s fotografiert und will nun meine Eigene. Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden, welches KIT ich nehme:

- das 18-105 VR oder
- das 18-200 VR.

Oder soll ich mir nur den Body der D90 kaufen und das SIGMA 18-200 OS dazukaufen (preislich wohl die günstigste Variante).

Danke für eure Meinungen schon mal im Voraus. Grüße aus Tirol
 
:confused:
Hallo, ich will mir demnächst (sobald am Markt) die Nikon D90 kaufen. Hab bisher nur beruflich mit der D70s fotografiert und will nun meine Eigene. Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden, welches KIT ich nehme:

- das 18-105 VR oder
- das 18-200 VR.

Oder soll ich mir nur den Body der D90 kaufen und das SIGMA 18-200 OS dazukaufen (preislich wohl die günstigste Variante).

Danke für eure Meinungen schon mal im Voraus. Grüße aus Tirol

Loss da weng Zeit und woat biss a bisl billiga wiad.
Und net bei da Linsn spoan(ev. gebrauchte?)
 
Nicht sparen ist gut und recht - ich will zuerst einmal ein gutes "Immerdrauf" für unterwegs - und später (sobald das Geld wieder reicht) meine Objektivsammlung auf ein Makro und ein Weitwinkel ausweiten. Am Anfang wird die Kamera, ein Objektiv, Blitz und Tasche wohl ausreichend sein.

Ihr empfehlt mir also das 18-200VR von Nikon, hab ich das richtig verstanden. Ist das SIGMA so schlecht?
 
Nicht sparen ist gut und recht - ich will zuerst einmal ein gutes "Immerdrauf" für unterwegs - und später (sobald das Geld wieder reicht) meine Objektivsammlung auf ein Makro und ein Weitwinkel ausweiten. Am Anfang wird die Kamera, ein Objektiv, Blitz und Tasche wohl ausreichend sein.

Ihr empfehlt mir also das 18-200VR von Nikon, hab ich das richtig verstanden. Ist das SIGMA so schlecht?

Nikkor 16-85 VR?
Neu unter 500(gebraucht gut 400)und Preis/Leistungsmäßig finde ich es sehr gut.
Das wirst du wahrscheinlich auch noch nach dem "Ausbau" weiterverwenden, was beim 18-200er wahrscheinlich nicht unbedingt mehr sein wird. Kommt natürlich auf deinen Bedarf an.
 
Nachtrag: Kommt ein gebrauchtes Gehäuse nicht in Frage?
Ich habe jetzt mein drittes gebrauchtes Gehäuse gekauft(D70-D200-D300), und bin damit sehr gut gefahren. Hatte damit mehr Geld für Objektive über.
Auch Objektive kaufe ich großteils gebraucht(vor Allem hier im Forum).
Hatte seit 32! Jahren nicht einmal ein nicht von mir verursachtes Problem mit Nikon-Teilen.
 
Nachtrag: Kommt ein gebrauchtes Gehäuse nicht in Frage?
Ich habe jetzt mein drittes gebrauchtes Gehäuse gekauft(D70-D200-D300), und bin damit sehr gut gefahren. Hatte damit mehr Geld für Objektive über.
Auch Objektive kaufe ich großteils gebraucht(vor Allem hier im Forum).
Hatte seit 32! Jahren nicht einmal ein nicht von mir verursachtes Problem mit Nikon-Teilen.

Ja, hatte auch schon überlegt mir ein gebrauchtes Gehäuse zu kaufen - jedoch wäre nur die D300 in meine engere Auswahl gekommen und die bekommt man nicht unter 1100,- Euro. Auch ist mir das Gehäuse etwas zu groß, da ich recht kleine Hände habe. Die D80 und die D90 sind vom Gehäuse her gleich groß, wobei ich viele Vorteile in der D90 sehe - 3Zoll Display, Sensor der D300, Live-View usw. So gesehen ist mir ein neues D90 Gehäuse lieber als eine gebrauchte D300, zumal die D90 jetzt schon um 850,- gehandelt wird und ich warten will bis sie unter 800,- ist.

Wegen der Objektive: In einigen Tests hab ich gelesen, dass das SIGMA 18-200 mit Bildstabi um eine Kleinigkeit besser sein soll, als das 18-200 VR von Nikon. Zum Anfangen wäre das doch ein gutes Objektiv für den Alltag. Oder soll ich das KIT mit dem neuen 18-105VR nehmen - ist sicher auch ein gutes Objetive und dafür später ein Tele dazukaufen? Preislich wäre es ungefähr auf der gleich.

Grüße aus Tirol
 
Wegen der Objektive: In einigen Tests hab ich gelesen, dass das SIGMA 18-200 mit Bildstabi um eine Kleinigkeit besser sein soll, als das 18-200 VR von Nikon. Zum Anfangen wäre das doch ein gutes Objektiv für den Alltag. Oder soll ich das KIT mit dem neuen 18-105VR nehmen - ist sicher auch ein gutes Objetive und dafür später ein Tele dazukaufen? Preislich wäre es ungefähr auf der gleich.

Grüße aus Tirol

Kannst Du mir ein paar Links dazu geben ?
Alles was ich bisher zum Thema "18-200 mm" gefunden habe, sagte das Nikon besser sei ?

Wenn Du später ein Tele nachkaufen willst, würde ich zu 16-85 VR und dann 70-300 tendieren.
 
Was Linsentests betrifft, finde ich Photozone recht hilfreich:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Ich kann das hier schon erwähnte 16-85 auch wärmstens empfehlen. Was für mich insbesondere wichtig war: die 16mm Anfangsbrennweite und der Umstand, dass die Verzeichnungen sich in Grenzen halten. Da schneidet das 16-85 deutlich besser ab als die diversen 18-200er Brüder.

Als Tele hab ich mir noch das "billige" aber optisch absolut brauchbare 55-200VR geholt. 300mm KB-Äquivalent reichen mir normalerweise und es ist deutlich kompakter (und günstiger) als das 70-300, das im Übrigen bei 300mm relativ flau sein soll.
 
Ihr empfehlt mir also das 18-200VR von Nikon, hab ich das richtig verstanden. Ist das SIGMA so schlecht?

Nein das hast du falsch verstanden, keiner hier hat bis jetzt das 18-200 empfohlen.
Wenn du erstmal ein Immerdrauf willst, würde ich das neue 18-105 nehmen. Auch wenn noch keine Test bekannt sind, wird es mit Sicherheit in der 18-70/18-135 Liga spielen, jedenfalls nicht schlechter.
Damit sparst du jede Menge Geld (im Vergleich zum 18-200) und kannst schneller weitere Spezialobjektive nachkaufen...
 
So wie Olagan das vorschlägt würde ich das auch machen. Ich sehe keinen Sinn darin, für "unter 500 €" ein 16-85 VR zu kaufen wenn das 18-105 VR, das es für 100 - 200 € zum Body subventioniert dazu gibt, optisch vermutlich ähnliches können wird (davon ist auszugehen; schon das 18-55 VR ist ja optisch ziemlich gut).

Der endgültige Test ist natürlich abzuwarten, aber ich vermute man zahlt beim 16-85 den erheblichen Mehrpreis nur für das gut verarbeitete Gehäuse und die 2mm WW und das wäre es mir nicht wert.

Gruß, Jan.
 
So wie Olagan das vorschlägt würde ich das auch machen. Ich sehe keinen Sinn darin, für "unter 500 €" ein 16-85 VR zu kaufen wenn das 18-105 VR, das es für 100 - 200 € zum Body subventioniert dazu gibt, optisch vermutlich ähnliches können wird (davon ist auszugehen; schon das 18-55 VR ist ja optisch ziemlich gut).

Der endgültige Test ist natürlich abzuwarten, aber ich vermute man zahlt beim 16-85 den erheblichen Mehrpreis nur für das gut verarbeitete Gehäuse und die 2mm WW und das wäre es mir nicht wert.

Gruß, Jan.

Ich hoffe für Tiroler51 ist das jetzt noch interessant, aber der preisliche Unterschied des 16-85ers liegt schon auch an der optischen Qualität(die mechanische sicher auch-aber wer die Objektive wie einen Augapfel hütet hat hier sicher weniger Probleme zu erwarten). Das 18-55VR kann ich Keinem guten Gewissens empfehlen. Klar es kostet nicht viel(aber trotzdem Preis-/Leistung?). Das 18-105er kennt noch keiner, meine Mutmaßung ist(Neupreis etwas über €200), dass es wohl zwischen dem 18-55 und 16-85 liegt.
Die 16mm sind natürlich nicht Jedem wichtig. Für mich war es neben der optischen Qualität ein wichtiges Kriterium(bin nämlich mit dem Sigma 12-24 im DX Format im Gegensatz zum Kleinbild nicht super zufrieden).
Mein Tipp Tiroler51:
Je nach finanzieller Lage, vielleicht noch etwas warten(ev. am vernünftigsten- aber auch sicher am Schwersten:o), oder ein "Kompromissobjektiv" dass du nachdem wieder etwas Geld da ist, verkaufst.
Aus eigener Erfahrung ist der Wertverlust nicht wirklich groß. Und die Linsen wechseln zu fairen Preisen die Besitzer.
 
Hi,

mein Kollege der sich schon lange mit Kamera beschäftigt hat mir auch das AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED empfohlen. Allerdings sind das im Moment 270 Euro mehr als das 18-105 VR. Ich denke nicht das sich der Preisaufschlag dann wirklich so rentiert. Nächste Woche soll ja die Nikon im Amerika raus kommen dann kann man bestimmt die ersten interessanten und unabhängigen Tests zu dem neuen 18-105 VR Objektiv lesen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten