• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon F 501 Bedienung alternativ Anleitung

heinzilein1945

Themenersteller
Hallo liebe Foristen ;-)

ich habe mir eine Nikon F501 mit dem AF Nikkor 28-85mm bestellt.

Ich benötige jedoch eine deutsche Bedienungsanleitung. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Fotografieren möchte ich Landschaft in schwarz/weiß, teilweise in Farbe.
Da bräuchte ich einen Tipp welche Filme sich eignen und wo man sie mit guter Qualität entwickelt bekommt.
Eigentlich am besten als Ausdruck und in Form von einer CD mit jpegs.

Hat die Kamera eigentlich AA oder AAA Batterien?

Würde mich über konstruktive Antworten sehr freuen.

Euer Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon F 501 Bedienungsanleitung

Servus

für die F501 wirst Du keine Bedienungsanleitung brachen, so viel ist nicht dran.:rolleyes: Habe ich für meine AF-Gehäuse aus der Zeit auch nicht.

Batterien: AA oder Akkus

Das Thema Filme ist nicht so fix zu erschlagen, schaue einfach mal in den Beispielfred. Aber: zu Laboren und Preisen wird keiner Infos geben, ist hier im Form unerwünscht.

Hab Spaß mit der Kombi :top:
 
AW: Nikon F 501 Bedienungsanleitung

Die Nikon F-501 sollte eigentlich auch mit 4xAAA Batterien laufen, es kommt hier drauf an was für ein Batteriehalter dabei ist. Da gibt es einen für AA und einen für AAA Batterien.

Ansonsten muss man bei diesen Kamaras nicht viel machen: Die Filmempfindlichkeit stellt sich bei den meisten Filmen über DX automatisch ein, wenn der Film dann voll ist muss man die Verriegelung lösen und ihn einfach wieder zurück kurbeln.

Welchen Film man möchte ist Geschmacksache, da muss man bisschen probieren-

Und was die Entwicklung dann an geht:
Schwarzweiß geht noch ohne zu viel Aufwand im heimischen Badezimmer, wenn man etwas analoge Ausrüstung hat, für saubere Farbe und besondere Anforderungen/Spezialentwicklungen ist es besser das machen zu lassen.

Wobei man hier mittlerweile dann eher auf ein Fachlabor zurückgreifen sollte als auf den nächsten Drogeriemarkt - deren Entwicklungen haben seit der Digitalisierung dann in vielen Fällen doch ziemlich drastisch nachgelassen. Und eine gute Qualität zu bekommen ist mittlerweile reine Glücksache, etwa weil der Entwickler viel zu lange verwendet wird, weil schlampig und unsauber gearbeitet, der Film falsch geschnitten wird usw.

Leider ist es bei der Chemiefotografie mittlerweile so, dass die Kameras super günstig zu haben sind - während die Preise für die Filme und die Entwicklungen immer mehr anziehen. Dias gibt es z.B. bei den meisten Drogerieketten schon gar nicht mehr, das machen nur noch Fachlabore. Und auch Ausbelichtungen in großen Formaten laufen oft nur noch über digitale Prozesse..
 
AW: Nikon F 501 Bedienungsanleitung

Sudele,

die Kamera ist nun da.

Ich wollte zuerst mal einen Trockenlauf ohne Film machen.
Seltsamerweise löst die Kamera beim drücken des Auslösers immer 4x aus. Das kleine Wahlrad steht dann auf C oder S. Auf L löst sie garnicht aus.
Dann geht kein auslösen mehr. Ab dann piept sie mehrfach und ich muss dann die Rückwand öffnen und wieder schließen, dann lässt sie sich wieder auslösen. Wie gehabt 4x.

Was mach ich da denn falsch?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera löst 4x aus...

Hallo Heinz!

Das ist kein Problem, das soll so sein, um den Film zum 1. Bild zu transportieren!

"Normal" fotografiert die Kamera erst dann, wenn die Rückwand geschlossen wird und der Bildzähler auf "1" steht.

Wahrscheinlich merkt die Kamera, dass kein Film transportiert wird und piepst Dir einen :) Also: einfach mal nen Film opfern!

"C" ist continuous shooting (Serienbilder)
S = single shooting
L = Lock
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera löst 4x aus...

Das ist kein Problem, das soll so sein, um den Film zum 1. Bild zu transportieren!

Genau so wird es sein, schon die FG macht es so. Solange der Bildzähler nicht auf 1 gesprungen ist, wirft sie den Belichtungsmesser nicht an und piepst bei deaktivierter Stummschaltung vorwurfsvoll. Nur muss man hier noch selbst kurbeln.
 
So,

dann mach ich mal ein Filmchen rein.
Habe einen Fuji C200 und einen Alford b/w ISO 100/21.

Kann ich dann Iso Rad auf DX stellen, oder muss ich das Iso Rad einstellen?
Dann einmal auslösen und dann sollte es ja losgehen.

Was mir noch nicht einleuchtet sind die Wahlradpositionen A, P, Dual, P hi?

Habe ausser dem 28-85 auch noch ein 55 2.8 Micro.
Wenn ich das 55mm ansetzte kann ich die Blende nicht schließen. Dachte bisher man könnte immer die alten Objektive an diesen Kameras nutzen?
Oder geht auch ein 50 1.8 aus der E Serie?

Wenn der Film voll ist? Den Schieberegler "R" nach rechts halten?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh mal den Blendenring am Objektiv auf die kleinste Blende ;)

Wenn ich bei dem 55 2.8 die kleinste Blende einstelle misst es ja trotzdem mit Offenblende. Beim Auslösen schließt/öffnet die Blende korrekt.
Aber an der Kamera ist ja keine Abblendtaste, da hätte ich ja keine Kontrolle über die Schärfentiefe, oder?
 
So,

dann mach ich mal ein Filmchen rein.
Habe einen Fuji C200 und einen Alford b/w ISO 100/21.

Kann ich dann Iso Rad auf DX stellen, oder muss ich das Iso Rad einstellen?

Wenn da noch ein DX code auf der Patrone ist (diese. schwarz/silbernen Quadrate), dann kannst du die Kamera auf DX einstellen und sie stellt die ISO automatisch ein. Der Fuji C200 und auch der Alford sollten den eigentlich auf der Patrone haben. Manuell ISO einstellen geht aber immer. Zudem kann man mit der manuellen Einstellung auch noch mit der Belichtung spielen und z.B. generell 1EV unterbelichten um das dann im Labor ausgleichen zu lassen.

Was mir noch nicht einleuchtet sind die Wahlradpositionen A, P, Dual, P hi?

Zahlen + B: das ist der Manuelle Modus. Hier stellst du die Zeit selbst ein und auch die Blende. bei B ist der Verschluss so lange offen wie der Auslöser gedrückt wird, Eine Blendenautomatik hat die Kamera nicht.

A: Aperture Priority. (Zeitautomatik) Du stellst die Blende ein und die Kamera berechnet dazu die passende Zeit über den Belichtungsmesser. Die solltest du glaub dann auch im Sucher sehen bzw. eine Anzeige ob du außerhalb des Bereichs bist.

P, PHigh, P Dual: Das sind die automatischen Belichtungsprogramme, die Kamera stellt Blende und Zeit ein. Wobei P High eher schnellere Zeiten wählt als P und P Dual dann beides macht, je nach Brennweite bzw. Objektiv.
Allerdings funktioniert P glaube ich nicht mit allen Objektiven. Welche Objektive überhaupt kompatibel sind müsste im Handbuch stehen.
Auch welche Belichtungskurven die Kamera macht steht im Handbuch.


Wenn der Film voll ist? Den Schieberegler "R" nach rechts halten?

Wenn der Film voll ist, dann müsste da erst mal was leuchten oder blinken.
Um ihn dann zurück zu spulen musst du dann den Transportwähler von "S" oder "C" auf "L" stellen, dann ist der Verschluss nicht mehr aktiv. Anschließend den Sicherungsknopf oben drücken und den Schieber nach rechts, und du kannst mit der ausgeklappten Kurbel den Film zurückspulen.

(Du solltest wirklich mal ins Handbuch der Kamera schauen, lässt sich mit Sicherheit im Netz finden..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten