• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon High Speed Sync Anleitung, richtig blitzen

X-Pix

Themenersteller
Hallo ,
Nach ca. 15 Jahren ohne Systemblitz, habe ich nun ein sb700. Bei manchen Events geht's halt etwas hektisch zu und ich würde auch gern mal auf Partys fotografieren. Also Kamera auf high Speed Sync und die d700 auf manuell... 1/200 bei Blende 2.8 und iso auf 400. Hmm aber wie Stelle ich nun den Blitz ein ? Der macht was er will.. So richtig trau ich ihm nicht!

Gibt es zu dem Thema guten Lesestoff? Links.. Gerne auch Bücher.. Das blitzen macht schon spaß.. Nur müssen die Ergebnisse besser werden.


Vielen dank für eure Hilfe !
 
Der Blitz macht was er will?
Bilder? Lass mal das eine oder andere sehen.

1/200 ... da brauchste wohl noch keine high speed sync!

LG Tom
 
Gibt es zu dem Thema guten Lesestoff?

Aus der Data Becker Digital ProLine Serie das Buch "Das Profi-Handbuch zur Nikon System-Blitztechnik" von Andreas Jorns, falls du noch irgendwo eines findest.

Am 19.12.2011 soll aber sein Nachfolgebuch "Das Blitzkochbuch: Kreative Blitzfotografie in der Praxis" erscheinen.
 
Gibt es zu dem Thema guten Lesestoff? Links.. Gerne auch Bücher.. Das blitzen macht schon spaß.. Nur müssen die Ergebnisse besser werden.
Geht es darum, wie man Blitzlicht ganz allgemein einsetzten kann? In dem Fall findest du einiges zwischen "Portrait Photgrapher's Style Guide" und DataBecker, sicher auch das richtige für dich. So unkonkret gefragt, ist es aber schwer einen Tipp zu geben.
Für alles andere: BDA des Blitzes (und die Kombi 1/200 + HSS lässt vermuten, dass sich auch dort noch so einige Dinge für dich finden lassen würden).
 
So unkonkret gefragt, ist es aber schwer einen Tipp zu geben.

Vielen Dank für die Tips!

Ja so is es auch.. Ist mir irgendwie auch peinlich :ugly: Meine Kamera bediene ich oft im M-Modus und auch meine studioblitze kann ich einmessen. Nur dieser systemblitz... :ugly: im Automatikmodus geht er halt nur bis 1/60.. Von daher High Sync. Den Blitz habe ich in der Regel um eine Blende runter geregelt und im TTL-Modus. Einen Fehler den ich glaube schon rausgefunden habe war, dass ich den af auf C hatte und der Einmessblitz falsch war.

Vielleicht muss ich einfach mal abends in die Stadt fahren und fremde Leute anblitzen :evil: (Scherz)

Bücher und Links sind natürlich immenoch willkommen.. Ansonsten werd ich mal paar Bücher wälzen.


Vielen Dank,
Robert.
 
In etwas dunklerer Umgebung (Party usw.) brauchst du eigentlich nicht unbedingt so kurze Belichtungszeiten beim Blitzen. Die meisten Bilder der Partyfotografen sind je nach Blende und Umgebungslicht mit 1/10 bis 1/30s und ISO zwischen 400 und 1600 gemacht worden. Durch die kurze Abbrenndauer des Blitzlichts wird dein Motiv sowieso "eingefroren". https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441690
 
Vielen Dank für die Tips!

... im Automatikmodus geht er halt nur bis 1/60.. Von daher High Sync. Den Blitz habe ich in der Regel um eine Blende runter geregelt und im TTL-Modus. Einen Fehler den ich glaube schon rausgefunden habe war, dass ich den af auf C hatte und der Einmessblitz falsch war.

...

???
Irgendwie scheinst Du wirklich ein paar Dinge durcheinander zu bringen. Oder Du hast einfach ne falsche Vorstellung davon wie die Blitzerei mit Systemblitz funktioniert bzw. was der Blitz macht.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter: http://nikonclspracticalguide.blogspot.com/
Ist m.M. besser als viele Bücher und kostet nix. In den Büchern steht immer nur der gleiche Schmarrn und meistens auch noch ziemlich oberflächlich beschrieben.

LG Tom
 
???
Irgendwie scheinst Du wirklich ein paar Dinge durcheinander zu bringen. Oder Du hast einfach ne falsche Vorstellung davon wie die Blitzerei mit Systemblitz funktioniert bzw. was der Blitz macht.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter: http://nikonclspracticalguide.blogspot.com/
Ist m.M. besser als viele Bücher und kostet nix. In den Büchern steht immer nur der gleiche Schmarrn und meistens auch noch ziemlich oberflächlich beschrieben.

LG Tom

Yep wie gesagt.. Bin in diesem Bereich absoluter Anfänger... :angel:

Vielen dank für den Link !
 
In etwas dunklerer Umgebung (Party usw.) brauchst du eigentlich nicht unbedingt so kurze Belichtungszeiten beim Blitzen. Die meisten Bilder der Partyfotografen sind je nach Blende und Umgebungslicht mit 1/10 bis 1/30s und ISO zwischen 400 und 1600 gemacht worden. Durch die kurze Abbrenndauer des Blitzlichts wird dein Motiv sowieso "eingefroren". https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441690

Hmm ok. Mein Problem, bzw. Wunsch war halt auch nicht nur einzufrieren, sondern auch die Stimmung des Lichts nicht wegzublitzen. Die Bilder sehen echt gut aus :) wie sind den da die Einstellung der Kamera ? Besonders der wb macht mir nch zu schaffen. Sollte der auf Blitz, Auto oder Sonne stehen ? Da der Blitz soweit ich weiss für Tageslicht optimiert sein soll, habe ich immer auf Sonne gestellt.. Kunstlicht und orange Filter vor dem Blitz fand ich jetzt nicht so prickelnd.
 
du hast das irgendwie komplett falschherum aufgeschnappt. :)

highspeed sync brauchst du in der sonne, weil dich das umgebungslicht zu sehr schnellen belichtungszeiten zwingt, teils 1/8000. wie du weisst ist deine d700 aber auf lächerliche 1/250 kastriert. was macht der blitz? der schlitzverschluss deiner kamera läuft hoch und runter und solang leuchtet der blitz eben im dauerlicht. von der leistung bleibt dann auch nicht mehr viel übrig weil es erheblich saugt. aber wenigstens ist was hell. damit setzt du in der regel ein leichtes fülllicht, für mehr ists schwer zu gebrauchen - im grunde ists schmarn, unwichtigste feature am blitz.

im dunkeln bzw unter normalen umständen willst du das genaue gegenteil, möglichst viel leistung. die highsync verstümmelung von 1/250 spielt auch keine rolle mehr. kommt noch dazu, geblitzte bilder werden auch mit sekundenlangen belichtungen noch scharf, vergiss die 1/200. wenn du blitzt trennst du immer umgebungslicht und blitzlicht fürs motiv. mit der belichtungszeit kontrollierst du wieviel umgebungslicht mit ins bild kommt, der blitz erledigt den rest und leuchtet dein motiv aus. bei 1/200 ists einfach nur stockduster und dein motiv strahlt hell heraus - sieht rottig aus. stell ruhig eine lange zeit ein, wenn sie lang genug ist fängt auch der hintergrund an zu verschwimmen was wahnsinnig cool aussieht. in ganz schlimmen fällen hilft dir die ISO das letzte aus dem blitz zu quetschen. HSS ist natürlich aus.

ps. mischlicht kriegst du nur über farbfolien repariert. kunstlicht und orangene cto überm blitz bedeutet, dass du deinen blitz an die temperatur des umgebungslichtes anpasst. den weisabgleich könntest du jetzt in der kamera einstellen, damits nicht so orange auf dem display aussieht oder eben später im raw-entwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Blitz soweit ich weiss für Tageslicht optimiert sein soll, habe ich immer auf Sonne gestellt.

Die Farbtemperatur des Blitzes ist je nach abgegebener Leistung und Ladezustand des Blitzgerätes unterschiedlich. Drum überträgt ja auch der SB700 die Farbtemperatur (ob ein Filter vor dem Blitz sitzt wird auch übermittelt) an die Kamera.

Aber dazu darf natürlich nicht die Kamera den WA fest auf Sonne zu stehen haben.

VG Torsten
 
du hast das irgendwie komplett falschherum aufgeschnappt. :)

highspeed sync brauchst du in der sonne, weil dich das umgebungslicht zu sehr schnellen belichtungszeiten zwingt, teils 1/8000. wie du weisst ist deine d700 aber auf lächerliche 1/250 kastriert. was macht der blitz? der schlitzverschluss deiner kamera läuft hoch und runter und solang leuchtet der blitz eben im dauerlicht. von der leistung bleibt dann auch nicht mehr viel übrig weil es erheblich saugt. aber wenigstens ist was hell. damit setzt du in der regel ein leichtes fülllicht, für mehr ists schwer zu gebrauchen - im grunde ists schmarn, unwichtigste feature am blitz.

Also die kürzeste Synchronzeit ohne HSS ist bei der D700 1/320s und nicht 1/250s.

Der Unterschied in der Blitzleistung zwischen 1/320s ohne HSS und 1/320s mit HSS ist gerade mal 1/3 EV.

Bei Zeiten kürzer als 1/320s bleibt die Reichweite des Blitzes konstant, auch wenn sich nominal die Leitzahl weiter verringert. Wenn Du z.B. mit 1/1250s statt 1/320s in der Sonne mit HSS blitzt dann hast Du ja logischer Weise auch das Objektiv um zwei Blenden weiter geöffnet als bei 1/320s. Damit wird dann die Halbierung der Leitzahl zu 100% kompensiert. Der Blitz reicht also bei 1/8000s genauso weit wie bei 1/320s.


VG Torsten
 
mit normalem blitz via mittenkontakt ohne ttl auf 1/320 hab ich streifen im bild. bei jedem, egal welche marke. ich geh auf 1/250 und hab keine. deine rechnung ist schön und gut, trotzdem ists nur fülllicht. soweit ich weiss liegst du auch falsch, mit blende oder graufilter solltest du mehr rauskriegen als mit HSS, aber spielt auch keine rolle, wir reden hier über die lichtstärke einer kleinen kerze. fakt ist, wenn du jenseits der 1/4000 ein hauptlicht setzen willst wirst du 6-12 blitze auf fullpower im HSS modus brauchen. aber wie gesagt, er hat sich eh getäuscht und will bilder im dunkeln machen, nicht in der sonne - also was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit normalem blitz via mittenkontakt ohne ttl auf 1/320 hab ich streifen im bild. bei jedem, egal welche marke.


Mit welcher Leistung? Du kannst natürlich nicht Dein Blitz auf 100% Leistung stellen und dann mit 1/320s ohne HSS blitzen. Der Grund ist, dass der Blitz länger leuchtet als der Verschluss komplett offen ist. Die Zeit ist bei 1/320s deutlich kürzer als 1/1000s.
Blitze mal mit 1/4 Leistung und 1/320s oder mit 1/320s und dem internen Blitz. Hast Du dann immer noch Streifen?

ich geh auf 1/250 und hab keine. deine rechnung ist schön und gut, trotzdem ists nur fülllicht. soweit ich weiss liegst du auch falsch, mit blende oder graufilter solltest du mehr rauskriegen als mit HSS,

Sicher kommst Du mit Graufilter und 1/250s weiter als mit HSS. Ich habe auch nichts anderes behauptet.

aber spielt auch keine rolle, wir reden hier über die lichtstärke einer kleinen kerze. fakt ist, wenn du jenseits der 1/4000 ein hauptlicht setzen willst

Warum gerade 1/4000s? Verstehe ich jetzt nicht worauf Du hinaus willst.

wirst du 6-12 blitze auf fullpower im HSS modus brauchen. aber wie gesagt, er hat sich eh getäuscht und will bilder im dunkeln machen, nicht in der sonne - also was solls.
 
Der macht was er will..
Das glaube ich Dir nicht. Ein SB macht nur das, was man ihm sagt!

Gibt es zu dem Thema guten Lesestoff?
Die Bedienungsanleitung zum Blitz und, die ist noch wichtiger, die Bedienungsanleitung der Kamera. In letzterem steht, was Du an der Kamera einstellen musst, um den Blitz so anzusteuern, dass er macht, was Du möchtest. In einem der beiden steht auch drin, ob die Kamera-Blitz-Kombi das kann, was Du erwartest. Nicht jeder kleine SB kann alles, was seine großen Brüder können ;)

Nikon.de, da gibt es auch nette Clips und Broschüren, die den Umgang mit Blitzen erläutern.

Gerne auch Bücher..
Bücher sind abgeschriebene Bedienungsanleitungen.

im Automatikmodus geht er halt nur bis 1/60..
Wie wäre es denn mit dem TTL-Modus?
Von daher High Sync.
Dann schau mal, ob Du das im Kamera Menu auch so eingestellt hast...
Den Blitz habe ich in der Regel um eine Blende runter geregelt und im TTL-Modus.
Was denn jetzt, im TTL Modus oder im Automatikmodus?
sondern auch die Stimmung des Lichts nicht wegzublitzen.
Das geht selten mit 1/200, nichts anderes wollte der Vorredner damit sagen. Und probier mal, den Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang zu synchronisieren.

Vielleicht wäre auch ein Nikon Blitz Workshop das richtige für Dich ;)
 

das sind sachen die sind mir glaub ich klar, ich arbeite häufig mit blitzen. worauf ich hinaus wollte? einzig und allein darauf, dass er sich getäuscht hat und zwei sachen verwechselt hat die nix miteinander zu tun haben. seine frage war wie er HSS richtig in schlechten lichtverhältnissen einsetzt, meine antwort darauf war, dass HSS nur unter bestimmten bedingungen sinn macht, aber nicht wenns dunkel ist. warum 1/4000? das war nur ein beispiel, um in der sonne bilder machen zu können ohne die blende auf 32 zu haben muss ich eben mit der belichtungszeit kürzer gehen. 4000 ist normal an einem sommertag, das weisst du auch; und sommertage sind nunmal die domäne für HSS, der effektive nutzen ist eng an schnelle belichtungszeiten gebunden. aber so einfach ist es halt auch nicht, könnte ein systemblitz an einem sommertag ein hauptlicht setzen gäbe es keinen bedarf für studioblitze mehr. er kann es eben nicht und deshalb schleppen leute generatoren und köpfe durch die gegend, oder hängen sich halt 12 HSS-blitze an den lichtständer. aber eine große sache ist das nicht, hatte es nur erwähnt damit sich pixie vorstellen kann was HSS ist und wofür es gut ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur sagen, dass wenn der HSS-Blitz bei einer 1/500s von der Reichweite in der Sonne reicht, dass er dann auch bei allen kürzeren Zeiten genauso weit reicht da mann ja mit dem Verkürzen der Zeiten immer auch entsprechend die Blende öffnet.

Das quasi Dauerlicht des HSS-Blitzes reicht immer gleich weit gegen die Sonne. Egal welche Zeit, Blende oder ISO. Ja sogar kameraunabhängig und auch ohne Kamera.

VG Torsten
 
Ich wollte nur sagen, dass wenn der HSS-Blitz bei einer 1/500s von der Reichweite in der Sonne reicht, dass er dann auch bei allen kürzeren Zeiten genauso weit reicht da mann ja mit dem Verkürzen der Zeiten immer auch entsprechend die Blende öffnet.

Das quasi Dauerlicht des HSS-Blitzes reicht immer gleich weit gegen die Sonne. Egal welche Zeit, Blende oder ISO. Ja sogar kameraunabhängig und auch ohne Kamera.

VG Torsten

ich kann dir nicht folgen. wieso öffnet man mit kürzerer belichtungszeit die blende? damit bist du an nem sommertag im nu über der max-sync. mal abgesehen davon hat das weitreichen nichts mit der lichtmenge zu tun die letztenendes beim motiv ankommt. es spielt eine erhebliche rolle ob du 1/500 lang leuchtest oder nur 1/8000. bei letzterem wird das licht so beschnitten, dass du deinem motiv den blitz ins gesicht pressen musst, hart, damit noch was hell wird. es führt nichts dran vorbei, wenn du so ein bild bei sonne mit HSS systemblitzen machen willst, wird dir nichts anderes übrigbleiben als x geräte zu missbrauchen (das bild ist ein making of des shootings, hier der artikel dazu). die einzigen kameras soetwas locker mit einem systemblitz machen, mit jedem x-beliebigen, auch manuellen, unabhängig von hersteller, sind CCD kameras wie D40, D70, canon 1D, weil sie keine x-sync haben, diese kameras unterstützen echtes HSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten