Ich habe jetzt das 18-300 3.5-5.6 erhalten.
(Ich hatte es über Flip4Shop bei ebay bestellt, Preis war 499 Euro (statt knapp 1000 Euro). Trotzdem scheint es sich um Neuware / maximal Vorführware zu handeln, da es optisch wie neu aussieht und auch die Sonnenblende noch originalverpackt war. Mängel konnte ich erst mal keine feststellen.)
Da mir momentan die Zeit fehlt erst mal nur ein kurzer subjektiver Eindruck im Vergleich zum 18-300 3.5-6.3.
- Verarbeitung: hier sehe ich nur geringste Unterschiede, vielleicht etwas zugunsten des 3.5-5.6. Das mag eventuell auch am Gewicht liegen. Und auch daran, dass das 5.6 mein Objektiv ist.
- Zoom: Hier gibt es einen Unterschied (wird später noch auf Bildern deutlich): Für den vollen Zoom muss man das 3.5-5.6 etwas weiter drehen (ca. 120°). Beim 3.5-6.3 ist es nur eine Vierteldrehung (90°). Sprich beim 5.6 kann man etwas exakter zoomen, beim 6.3 schneller.
- Größe: Das 3.5-5.6 ist eingefahren ca. 2 cm länger, ausgefahren sind es ca. 3-4 cm. Dazu kommt dass das 5.6 ein 77mm Filtergewinde hat (das 6.3 nur 67mm). Das originale Kit-Objektiv 18-105 ist nur minimal kürzer (1cm) und leichter (420g) als das 6.3.
- Gewicht: 830g zu ca. 550g. Das merkt man schon, auch wenn es auf der Kamera aufgeschraubt ist.
- Autofokus: Hier gibt es wohl keine Unterschiede in der Geschwindigkeit. Beide Objektive stellen im Allgemeinen gefühlt genauso schnell und exakt scharf. Ich hatte nur das Gefühl, dass bei schlechten Lichtverhältnissen das 3.5-5.6 durch die weiter offene Blende einen kleinen Vorteil hatte. Dazu kommt beim 5.6 das Fensterchen, hinter dem der Fokusabstand angezeigt wird. Und ich kann den Fokus nach dem automatischen Scharfstellen noch ändern (Position M/A).
- Bildstabilisator: Beide Objektive haben ihn. Beim 5.6 kann man diesen noch zusätzlich zwischen active und normal verstellen. Habe irgendwo gelesen, dass er beim 5.6 etwas besser sein soll. Aber mal sehen.
- Blende: das 5.6 hat 9 Lamellen im Gegensatz zu 7 Lamellen beim 6.3. Wie sich das in der Praxis auswirkt, werden dann Bilder zeigen. Durch die größere Blendenöffnung hat man beim 5.6er die Möglichkeit eine Belichtungsstufe oder einen Isowert "besser" einzustellen. Wie weit der Unterschied im Bokeh zu sehen ist - tja die noch zu machenden Testbilder ...
- Naheinstellgrenze: Das 5.6er punktet hier mit 0,45m zu 0,48m beim 6.3er. Da dies aber der Abstand Objekt zu Sensor ist, werden bei der Berechnung Objekt zu Frontlinse davon natürlich noch die (ausgefahrene) Objektivlänge abgezogen. Statt 3 cm Unterschied kommt noch die unterschiedliche Objektivlänge dazu. Sprich man kann mit 5.6 ca. 6cm näher an das Objekt rangehen (auf Frontlinse gerechnet). Und erhält somit einen anderen Abbildungsmaßstab. Wie sich diese Theorie in der Praxis wirklich auswirkt, muss ich noch testen.
- Abbildungsleistung: Tja, dafür muss ich Vergleichsbilder machen. Subjektiv konnte ich mit meinem ungeschulten Auge noch keine Unterschiede ausmachen. Das liegt auch daran, dass die Objektive auf zwei verschiedenen Kameras montiert sind (5.6 auf D5100, 6.3 auf D5500). Sprich ich muss die D5500 auf das Stativ schrauben und mit beiden Objektiven eine Testreihe fotografieren.
Fazit und erste Kaufempfehlung: Auf den ersten Blick sind die Eigenschaften der beiden Objektive nicht so weit auseinander. So haben meine Frau und ich jeweils alles richtig gemacht:
Meine Frau, weil ihr es auf Größe und Gewicht ankam und sie kaum Nachteile zum Kitobjektiv 18-105 3.5-5.6 (war auf der alten D5100) hat. Hier ist nur der 1 cm in der Länge und das geringfügig höhere Gewicht zu nennen. Vorteil ist der weit geringere Preis zum 18-300 3.5-5.6. Und sie konnte die Filter vom alten Objektiv weiterverwenden.
Ich, weil ich halt zuerst auch mal Techniker bin: Die größere Lamellenanzahl und Blendenöffnung, die bessere Naheinstellgrenze waren mir wichtig (das bischen mehr Gewicht und Größe interessierten mich nur zweitranging, habe sonst eben ein Sigma 50-500 an der Kamera).
Was noch folgen soll:
Eine Testreihe mit Fotos (an der D5500, die D5100 wird wohl Unterschiede nicht so klar rausbringen). Falls jemand gute Vorschläge hat auf was ich achten soll, diese bitte per PN senden.)
Achtung: die nächsten zwei bis drei Wochen habe ich keine Zeit zu antworten, also bitte nicht drängeln
