• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NIKON Objektive und Zubehör - Preise in den USA?

stingray77

Themenersteller
Ich flieg' am Wochenende nach New York und wüßte gern, wie die Preise dort so für NIKON-Equipment sind... Lohnt es sich, da "groß auf die Suche" zu gehen, oder sind das "Preise wie hier"?

Hat jemand Erfahrung? (Allerdings sind wir räumlich ziemlich auf Manhattan "begrenzt" - zum Super-billig-Markt nach New Jersey o.ä. zu fahren, ist also leider nicht drin...)
 
Super - vielen Dank Euch beiden!
 
Hi,

ich kann dir ebenfalls nur BH empfehlen, war letztes Jahr dort. Ich hoffe der Geldbeutel ist gefüllt :D
Von irgendwelchen "Strassenhändlern" (meist kleinere Läden, und von Indern oder Pakistani's geführt) würde ich abraten. Flyer bekommt man von denen überall, aber die Masche ist immer die gleiche: Du bekommst einen Wahnsinspreis angeboten, willst du jedoch kaufen, haben sie genau das Teil nicht da und du sollst später noch mal wieder kommen. Wenn du dann zu einem späteren Zeitpunbkt nochmal in den Laden gehst, wird versucht dir irgendwas anderes zu verkaufen...

Ansonsten viel Spass in NY - Super Stadt...

Ciao,
Raoul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wirklich gute Schnäppchen kann man in den USA nur machen, wenn man einige Wochen vorher in EBAY.COM schaut, Preise vergleicht und unter Umständen den Kauf über Ebay (von Deutschland aus) abwickelt. Die Ware kann dann vor Ort abgeholt werden. Aber auch hier ist etwas Vorsicht geboten. Alle Händler preisen an, aber nur wenige können liefern wenn man erst vor Ort frägt. Wie gesagt vorher abwickeln erspart Wartezeiten und vor allen Dingen Lauferei. Bei B+H ist die einzige Stelle an der man fast sicher sein kann, daß alles da ist. Allerdings ist B+H ein sehr teurer Laden. Ein paar Schnäppchen die angepreisen werden, der Rest zum großen Teil Listenpreis. Trotzdem ist es interressant den Laden einmal zu besuchen. Jeder der in diesem reisigen Fotokaufhaus mit Dollars in Berührung kommt hat eine in Deutschland selten gesehene "Haarpracht". Die "Bediensteten" sind die normalen Leute. Auf jeden Fall lustig anzusehen. Ich persönlich bin jedoch angesichts der Preise nicht fündig geworden. Die kleineren Läden in der Stadt wollen fast immer etwas anderes verkaufen als man möchte. z.B 47st Street Photo ist so ein Chaos Laden der aber recht einfach erreicht werden kann. Aber nach dem gleichen Muster arbeiten alle anderen Läden ebenso. Wenn man einen seriösen Laden sucht wird man eher in Brooklyn fündig.
Was noch erwähnt werden sollte. Wenn man vor Ort kauft zahlt man die GST (Goods and Service TAX, ich glaube 7,9%) die wie unsere MWSt zu sehen ist. Wenn man einen Bekannten in einem anderen Staat hat und die Sachen dort hin liefern lassen kann kommt um diese Steuer herum.
Ansonsten können die Amis immer alles liefern und das zu einem Preis der garantiert 50 % unter dem Einkaufspreis liegt, und das ganze schon vorgestern ;)

Zu guter Letzt. Ich wünsche Dir viel Spass in dieser einmaligen richtig abgefahrenen Stadt. Es gibt viel zu gucken und noch mehr zu fotografieren.

Grüße Atacama
 
Wenn man über ebay kauft, kann man sich die Sachen auch gleich zuschicken lassen. So gigantisch sind die Versandkosten nicht, und verzollen muss man es sowieso. Gerade bei Nikon-Objektiven ist die Ersparnis eh schon so groß, dass man nicht noch um den letzten Dollar feilschen muss.
 
Vielen Dank Euch allen noch mal für die wertvollen Tips!
Das mit der "Haarpracht" macht mich durchaus neugierig! :p Ich werd' mal zusehen, bei B+H 'reinzuschauen...
Leider haben wir nur drei Tage dort, bevor es von NY wieder weitergeht, aber ich bin mir SICHER, daß es -zig Motive geben wird! Meine Frau - die da auch gern Shoppen möchte :o - verdrehte schon die Augen, daß ich da in der kurzen Zeit auch noch nach "Fotozeugs" umgucken will.......... :D
 
und verzollen muss man es sowieso.
Bin mir da nicht so sicher. Angeblich rutscht öfter mal ein Paket unverzollt durch die Hände der Beamten, weil die eben nur stichprobenartig kontrollieren können. Wenn man ein Teil selber in den USA kauft und im Reisegepäck mitbringt, nachdem man es vor Ort schon ausgiebig genutzt hat, ist die Frage nach der Verzollung doch zumindest dehnbar. ;) (Die Hobbyjuristen werden wahrscheinlich protestieren...)
 
beiti schrieb:
Bin mir da nicht so sicher. Angeblich rutscht öfter mal ein Paket unverzollt durch die Hände der Beamten, weil die eben nur stichprobenartig kontrollieren können. Wenn man ein Teil selber in den USA kauft und im Reisegepäck mitbringt, nachdem man es vor Ort schon ausgiebig genutzt hat, ist die Frage nach der Verzollung doch zumindest dehnbar. ;) (Die Hobbyjuristen werden wahrscheinlich protestieren...)
Und das wollen wir hier doch bestimmt auch nicht vollumfänglich durchdiskutieren, oder? Es gibt doch sicherlich auch fotobegeisterte Zollbeamte, hm? :p
 
beiti schrieb:
Wahrscheinlich stehe ich seit 30 Minuten auf der schwarzen Liste jener Personen, die bei der Einreise vom Zoll gaaanz genau kontrolliert werden. :D

Darauf wäre ich gar nicht gekommen :D ..
Es kommt ja oft mal vor das man mit 2 Kameras unterwegs ist, warum also nicht.
 
Hmmm, wirfst Du dann auch gleich die ganze Kartonage und "Beipackzettel" weg??? (Würde ich nicht unbedingt...) So ganz doof sind die beim Zoll ja nun auch nicht... Aber logischerweise haben sie ja auch ihr Spielfeld an "Augen zudrücken"... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten