• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon P1000 und Alternativen

*Lowländer*

Themenersteller
Moin,

im deutschsprachigen Raum kann man wenig über die Nikon P1000 lesen.

Daher die Frage an die community: Taugt die Kamera für Wildlife Foto-Aufnahmen?

Mich würde der Brennweitenbereich 1000-2000 interessieren. Ich weiß, der Suppenzoom geht noch weiter, aber ich will nicht die Meise in 500m Entfernung ablichten. Das Wetter, Stichwort Hitzeflimmern, wollte ich ebenfalls außen vor lassen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Matze
 
Moin,

im deutschsprachigen Raum kann man wenig über die Nikon P1000 lesen.
...
Das gilt mWn auch international und liegt sicher an der P900, die (A) den meisten "Altbesitzern" bereits genügend Leistung und (B) den Neukäufern das deutlich bessere P/L-Verhältnis ggü. P950/P1000 bietet. Etliche Hobbyisten würden wohl sogar bei gleichem Preis eher auf die zusätzlichen 1000mm verzichten, um Gewicht und Größe/Unhandlichkeit einzusparen?!
Ein englischer Kurzvergleich: https://www.holgadirect.com/nikon-p900-vs-p1000/

Bei den Tests von ephotozine wird immer auch die jeweilige Zoomleistung mit mind. einer Aufnahme präsentiert:
www.ephotozine.com/article/nikon-coolpix-p1000-review-32665/performance

Bei flickr könntest du nach deinen wildlife Fotos suchen:
https://www.flickr.com/search/nikon p1000
 
Na ja, die P1000 habe ich natürlich auch ausprobiert, da ich mit den Nikon P Modellen wirklich auch als Urlaubsallrounder sehr zufrieden war. (kam von der P610 zur P900) Allerdings bin ich dann doch wieder zur P900 zurück, denn die P1000 war mir einfach einen Tacken zu wuchtig.
Obwohl der Stabbi der P1000 schon erstaunliches leistet.
Dazu muss ich sagen, daß ich die Nikon immer neben meiner üblichen Mft Kamera als Teleerweiterung einsetze. Und folglich sollte die Kamera idealerweise zusätzlich in die Fototasche passen. Das geht mit der P1000 leider nicht mehr. Und bisher bin ich mit den P900 als auch mit der P1000 was die BQ angeht sehr zufrieden, wenn die richtigen Einstellungen gemacht sind. Out off the Box ist die BQ eher so lala....
 
Wie wären denn die richtigen Einstellungen?
 
Hallo Lowländer,

wirkliche Alternativen zu P900 oder P1000 sehe ich nirgends. Ja es gibt Panasonic FZ82 1200mm, Canon sx70 hs 1360mm und sony HX400 1200mm. Und meine FZ300 bringe ich mit meinem guten Telekonverter auf wirklich gute 1100mm. Aber wie schwer ist diese Kombi. Der Telekonverter bleibt daher fast immer zu Hause. Ich sehe in der P900 die einzigste erhältliche einigermaßen handliche Kamera mit mehr als 1500 guter Milimeter. Wenn es mir um Superzoom allgemein geht gibt es für mich im bezahlbaren und handlicherem Bereich nichts besseres als meine Fz300. Aber für dich glaube ich gibt es nichts besseres als die P900.

Gruß
RX100FZ
 
Hallo Lowländer,
Ja es gibt Panasonic FZ82 1200mm, Canon sx70 hs 1360mm und sony HX400 1200mm. Und meine FZ300 bringe ich mit meinem guten Telekonverter auf wirklich gute 1100mm. Aber wie schwer ist diese Kombi. Der Telekonverter bleibt daher fast immer zu Hause. Ich sehe in der P900 die einzigste erhältliche einigermaßen handliche Kamera mit mehr als 1500 guter Milimeter. Wenn es mir um Superzoom allgemein geht gibt es für mich im bezahlbaren und handlicherem Bereich nichts besseres als meine Fz300. Aber für dich glaube ich gibt es nichts besseres als die P900.

Gruß
RX100FZ

na ich biete noch als handliche bezahlbare Supperzoom, die Fuji Finepix S 1 an:top: Meine FZ 300 wurde zu ihren Gunsten verkauft. Eine P 900 habe ich zusätzlich noch und manchmal leihe ich mir die FZ 82 meiner Frau aus.:D

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten