• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon R1C1

grundig1313

Themenersteller
Hi,
da ich am überlgen bin mir den R1C1 zu kaufen würden mich nun einige Meinungen interessieren. Hat ihn vieleicht jemand, um mir einige Infos zu geben?

MfG
Simon
 
Ich hatte es und war immer begeistert, es macht wirklich Spaß. Aber was genau sind die Fragen, die Du beantwortet haben willst?

Viele Grüße
 
Naja, vorher wollte ich mir den SB-800 keufen. Dann hab ich den R1C1 gesehen und war sofort begeistert.

Mich würde nun interessieren:

-eignet er sich auch als Portrait Blitz oder ist er dafür komplett ungeeignet?
-Ist er seinen Preiß wert?
-und allgemein halt die Meinung darüber.

MfG
Simon
 
Hi,

naja ich habe das Paket und bin begeistert davon.

Eine direkte Alternative würde ich zu dem "Aufsteckblitz" allerdings nicht sehen.
Die SB-R200 passen nicht auf den Blitzschuh insofern kannst Du die nicht einfach mal schnell aufstecken und losrennen.
Der Aufbau z.B. am Objektiv ist schon etwas aufwändiger als einen SB-800 zu montieren.

Dafür hast Du 2 Lichtquellen im Paket die Du mit dem SU-800 unabhängig von einander aufstellen und ansteuern kannst.

Auch für Makros ist das System natürlich eine geile Sache.

Ausserdem ist es beliebig erweiterbar.

Den Preis ist es definitiv wert.

Für Portraits bedingt durch die sehr kleinen Leuchtflächen nur bedingt geeignet,
wenn Du allerdings durch einen Diffusor blitzt wird das schon gehen,
wobei die Leistung der kleinen SB-R200 nicht an einen SB-800 rankommt..

Naja unterm Strich ist es eben schon die geplante Anwendung die Deine Entscheidung ausmachen sollte.

LG
Karsten
 
Ok danke,
bin glaublich überzeugt da ich vorwiegend makro fotographiere und werde mich mal auf die Suche nach einem billigen Preis machen.

MfG
SImon
 
Ich mache keine Portraits, aber ein Freund von mir setzt das Kit manchmal dafür ein.
Ob es das Geld wert ist... Hmmm, im Prinzip tut es fürs geegentliche Nutzen auch das kleinere R1, doch die Bedienung mit dem SU-800 ist schon sehr fein.
Mir fällt kein Negativpunkt dazu ein, außer dass Du bedenken solltest, dass dieses System (meine persönliche Meinung) nur an Objektiven mit nicht mitdrehendem Filtergewinde komfortabel ist. Zudem würde ich vom Benutzen des AF bei nicht innenfokussierenden Linsen abraten, da das Ding mit 2 oder mehr Blitz(chen) recht schwer ist. Aber bei Makros sollte dies ja weniger ein Problem darstellen.

Ich denke, die Überlegung ob SB-800 oder R1(C1) ist leicht: Es sind halt unterschiedliche Dinge, die zwar beide blitzen, dies jedoch in zwei verschiedenen Einsatzbereichen. Suchst du einen guten Blitz für viele Gelegenheiten: SB-800. Suchst du die Kreativität und vor allem den häufigen Makrobereich: R1(C1).

Viele Grüße
 
Naja, vorher wollte ich mir den SB-800 keufen. Dann hab ich den R1C1 gesehen und war sofort begeistert.
Ich würde sagen das R1C1 ist für Spezialanwendungen und Portraits ideal. Aber ein Aufsteckblitz hat doch einiges mehr an Wucht, wenn du beispielsweise mal ne Weihnachtsfeier indirekt beleuchten willst. Daher würde ich einen Aufsteckblitz als die universellere Variante sehen, wenn du nur einen Blitz jetzt kaufst und wenn du dann noch viel Makro machst ist das R1C1 kit schon was feines.
Alternativ kannst du jetzt auch den SB-900 kaufen, er kann wie auch der SB-800 die kleinen Blitze als Master steuern, aber die Bedienung ist viel besser als noch beim SB-800. Und das erweitest du dann mal mit dem R1 Set ohne den C1 Controller, also den SU-800, weil den hast du dann bereits mit dem SB-900.
 
Ich kann das R1(C1) als Makrofotograf auch nur empfehlen! Es ist das derzeit beste, was man für Geld kaufen kann. Da kommt einfach nichts ran. Auch wegen der Erweiterbarkeit. Einen SB mit Masterfunktion sehe ich allerdings nicht als Alternative zur SU800, da man nicht selten ein drittes starkes Blitzgerät für den Hintergrund braucht. Die meisten meiner Makros auf meiner Internetseite sind damit aufgenommen, auch wenn man es nicht unbedingt sieht.
 
Einen SB mit Masterfunktion sehe ich allerdings nicht als Alternative zur SU800, da man nicht selten ein drittes starkes Blitzgerät für den Hintergrund braucht.
Es ging einerseits eher ums schonen des Budgets. Ausser man ist wirklich reiner Makrofotograf, würde ich als "ersten" Blitz einen Aufsteckblitz holen und wenn ich den Preis des SU-800 anschaue, dann würde ich eher einen SB 800 oder lieber 900 holen für etwas mehr Geld. Im Setpreis sieht das vielleicht etwas anders aus. Und für den Hintergrund dann einen weiteren SB600 kostet zusammen auch nicht mehr als mit dem SU.
 
Da gebe ich Dir recht! Das R1C1 würde ich nicht als einziges und ersten Blitzgerät bzw. -System kaufen, da der Einsatzbereich relativ eingeschränkt ist. Trotzdem würde ich angesichts des Szenarios vorhandener SB800/900 trotzdem das R1C1 kaufen, da ich so am billigsten die Ausstattung habe, die ich brauche. Selbst wenn für's normale Fotografieren ein SB600 ausreicht ist wiederum das R1C1 + SB600 am billigsten, wenn ich mich jetzt nicht gerade verrechnet habe.
 
Selbst wenn für's normale Fotografieren ein SB600 ausreicht ist wiederum das R1C1 + SB600 am billigsten, wenn ich mich jetzt nicht gerade verrechnet habe.
Naja, ein Set R1C1 kostet in CHF 800.-. Das R1 Set, also das gleiche ohne den SU kostet 540.-. Der SB-600 sind dann 300.- Der SB-800 ist ca. 400 und der SB-900 als effektiv vollwertigen Ersatz des SU-800 kostet 520.-.
Also entweder für mindestens 1100 ein R1C1 Set mit einem SU und einem SB-600 oder für 1240, also 140 mehr die Kombination mit den R1 Makroblitzen, einem SB-600 und einem SB-800 oder wenn man wirklich den Komfort eines SU-800 komplett ersetzen will mit einem SB-900, legt man noch 120.- drauf. Umrechnung nach Euro darf jeder selber tun :). Vor dem SB-900 hätte ich gesagt kauf das Set mit dem SU-800, weil an den Blitzen das CLS einzustellen ist Primmelei, aber mit dem SB-900 geht das doch wesentlich komfortabler und steht dem SU-800 nicht mehr nach.
 
Es ist auch zu bedenken das bei sehr hellen Lichtverhältnissen der SB-800/SB-900 als Master dem SU-800 vorzuziehen ist,
da die Steuerung über infrarot die Reichweite dann doch recht stark reduziert
im Vergleich zu der weisslicht Steuerung der "grossen" Blitze.

LG
Karsten
 
Hallochen,
habe bis jetzt alle Aufnahmen von Insekten ohne Blitz gemacht. Ich versuche mich gerade da einzuarbeiten und will nicht das Falsche kaufen daher ein paar Fragen:
a) Als Master hat der SB800 bzw. SB900 mindestens alle die Funktionen die der SU800 hat?
b) Hat die D700 hat eine Masterfunktion wie die SU800 für das R1 set eingebaut?
c) Haben die Slaveblitze SB R200 eine Fokussiereinrichtung mit zeitweiligem Dauerlicht, damit man die veraussichtlichen Lichtverhältnisse der Slaveblitze am Sucher einstellen kann?
Danke - Waltxx
 
Hi,

a) ja
b) ja
c) nein, aber Du kannst natürlich mit Testbildern arbeiten und die Slaves dann am Master anpassen.

Die SB-R200 haben ein schaltbares Dauerlicht, das Dir im Makrobereich schon in etwa die Lichtrichtung vorgibt, ähnlich dem Einstellicht grosser Studioblitze.
Allerdings musst Du das direkt am SB-R200 an und aus drücken, das ist also nicht über den Master steuerbar. ;-)

LG
Karsten
 
Vielen Dank Cooper2000 für Deine hilfreiche Antwort.
Für mich wird es natürlich preiswerter, wenn ich den SU800 bzw. das Set R1C1 nicht benötige und meine D700 direkt mit dem Set R1 kombinieren kann.
Gut ist es, daß man bei den Slaves SB-R200 ein Dauerlicht Ein- und Ausschalten kann, um die Beleutung zu kontrollieren. Wie das alles vor Ort mit Insekten schnell funktioniert muß man ausprobieren und einüben. Habe da schon ohne Blitzbedienung alle Hände voll zu tun. Solangsam erahne ich wozu es Fotoassistenten gibt.
Danke und Gruß Waltxx
 
Für mich wird es natürlich preiswerter, wenn ich den SU800 bzw. das Set R1C1 nicht benötige und meine D700 direkt mit dem Set R1 kombinieren kann.
Vom internen Blitz aus geht das dann aber nur mit Blitzlicht, statt mit IR, muss also noch abgeschottet werden, wenn es nicht mit aufs Bild soll.
 
das r1c1 set ist schon ok, mich stört eigentlich nur das nikon diese blödsinnigen photozellen CR123 oder wie die dinger heißen in den blitzen verwendet. sauteuer und nicht an jeder tanke zu bekommen
 
das r1c1 set ist schon ok, mich stört eigentlich nur das nikon diese blödsinnigen photozellen CR123 oder wie die dinger heißen in den blitzen verwendet. sauteuer und nicht an jeder tanke zu bekommen

Ich empfand es nicht als besonders störend, die Viecher halten 'ne ganze Weile.
Ansonsten hatte ich sehr gute Erfahrungen mit den Akkus eines hier im Forum öfter empfohlenen Händlers (Das-Gute-Geschäft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten