• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon SB 600 Richtig nutzen

schopilito

Themenersteller
Hi,
ich habe mir heute zum Testen einen SB 600 bestellt und stehe nun vor der Frage wie ich ihn am effektivsten nutze. Dabei geht es mir einfach darum die ersten Stolpersteine am besten zu umgehen^^
Der Blitz hat ja bei ISO 200 (NikonD40) eine Leitzahl von ca 40 bei 35mm ja?. Nach dieser Formel
Blende = Leitzahl [m] / Entfernung [m]
hätte ich dann z.B bei Blende 4,5 bis ca 8,5m eine gute Ausleuchtung oder? Wie verhält es sich wenn sich die Brennweite erhöht?
Wie hoch ist die Leitzahl bei höheren Isos?
Und (blöde Frage) wie fotografiere ich am Besten mit externem Blitz. Mit meinem manuellen Meca Uraltblitz musste ich immer alles manuell einstellen was nicht immer einfach war. Reicht es auf P mit dem SB600 nicht einfach wenn ich ihn einschalte und loslege?
Was passiert wenn ich auf M fotografiere. Passt der Blitz dann automatisch seine Leistung meine nVoreinstellungen an?

Das waren erstmal die ersten Fragen und ich hoffe auf gute Tips.
 
Moin ,

solange Du den Blitz nicht auch in den manuellen Modus versetzt, sollte er sich immer Deinen Kamera-Einstellungen anpassen. Soweit ihm das möglich ist!
Wenn Du ihn auf iTTL oder iTTL BL stellst, wirst Du erstmal normale Blitzbilder erstellen können.

Dem Blitz liegt i. d. R. auch eine BDA und eine Art "Tipps & Tricks" bei, welche die Benutzung und verschiedenen Modi recht deutlich veranschaulichen.

Warte mal ab, bis Du ihn hast. Wird schon klappen...

Gruß, Hendrik
 
ich hätte da auch mal so eine frage...
der blitz weiss über iTTL wohl kaum, was ich mit ihm vorhabe, sprich indirekt blitzen oder direkt zum beispiel, oder?
kann ich ihm das einfach beibringen? die leistung müsste dem ja angepasst werden, schätze ich...

wobei es wohl noch ein paar tage dauern wird, bis ein 600/800er mein eigen sein wird =)
 
sprich indirekt blitzen oder direkt zum beispiel, oder?

Nö das weiss der Blitz nicht, deswegen wird beim TTL kurz bevor sich der Verschluss öffnet ein Messblitz ausgesandt. Anhand des Messblitzes bestimmt die Kamera die benötigte Blitzleistung und gibt diese Informationen an den Blitz weiter.
-> korrekt belichtetes Bild trotz nach oben gerichtetem Reflektor etc.
 
Genau so ist das. Deswegen heißt das ja TTL, Thru The Lens. Bei iTTL werden noch weitere Daten ausgewertet, sofern das Objektiv diese unterstützt. Heute machen das eigentlich alle Linsen, erkennbar bei älteren ist das am AF-D. Hier wird z. B. noch die Entfernung vom Objektiv an die Kamera und somit an den Blitz zur Berücksichtigung gemeldet.

Bei Fragen: Fragen... ;)

Gruß, Hendrik
 
Hi,
dann will ich hier auch mal fragen^^ Wie nutze ich den SB600 mit der D40 als Slave? Hab es leider nicht ans laufen bekommen.
 
Eine prima Übersicht und mehr als eine Einführung zur Blitzlichtnutzung findest Du hier:

http://www.dforum.de/

Dort einfach über "Technik" auf "E-TTL-Blitzen" weiterklicken. Es geht dort zwar um Canon-Blitze, die Ausführungen sind aber praktisch Eins-zu-Eins auf Nikon zu übertragen.

M-A
 
stell deinen internen Blitz auf manuell 1/32.
Damit wird der SB600 ausgelöst. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht , ausser mit nem SB800 oder SU800
 
Ohne weiteres Zubehör gar nicht, die D40 hat keine Mastersteuerung. Du brauchst ein Blitzkabel, einen SB-800/SB-900, SU-800, Funkauslöser oder Ähnliches.

Das geht nicht, weil sich der SB-600 nicht über einen einfachen Blitz auslösen lässt, sondern nur über einen CLS-Masterblitz.
Die "dumme" Auslösung kann nur der SB-800/900.

Nun habe ich auch eine Frage: Ich besitze einen SB600 - Ohne Fernauslöser. Hab aber bei meinem Stammlieferanten das hier gesehen:
http://www.architronic.ch/Digitalka...fernsteuerung-fuer-SB-800-600-R-200-000914023

Da steht das das Teil auch für das Modell SB600 funtioniert. Kann mir das einer bestätigen?

Zumal es auch in der Produktbeschreibung von Nikon steht:
http://www.nikon.ch/product/de_CH/products/broad/842/overview.html
 
Klar - das Teil geht auch. Das ist nämlich einer der Nikon Masterblitze nur ohne Blitz :ugly:.

Das SU-800 dient nur zur Auslösung von Nikon-Blitzen per Infarot-Impulsen.
Sehr cooles Teil aber irgendwie ziemlich teuer und es funktioniert nur mit komischen Fotobatterien.
 
Mit der D40 kann man einen SB-600 nur auf dem Blitzschuh oder per Kabelverbindung auslösen, da is nix mit wireless :top: Die D80 kanns, ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten