schopilito
Themenersteller
Hi,
ich habe mir heute zum Testen einen SB 600 bestellt und stehe nun vor der Frage wie ich ihn am effektivsten nutze. Dabei geht es mir einfach darum die ersten Stolpersteine am besten zu umgehen^^
Der Blitz hat ja bei ISO 200 (NikonD40) eine Leitzahl von ca 40 bei 35mm ja?. Nach dieser Formel
Blende = Leitzahl [m] / Entfernung [m]
hätte ich dann z.B bei Blende 4,5 bis ca 8,5m eine gute Ausleuchtung oder? Wie verhält es sich wenn sich die Brennweite erhöht?
Wie hoch ist die Leitzahl bei höheren Isos?
Und (blöde Frage) wie fotografiere ich am Besten mit externem Blitz. Mit meinem manuellen Meca Uraltblitz musste ich immer alles manuell einstellen was nicht immer einfach war. Reicht es auf P mit dem SB600 nicht einfach wenn ich ihn einschalte und loslege?
Was passiert wenn ich auf M fotografiere. Passt der Blitz dann automatisch seine Leistung meine nVoreinstellungen an?
Das waren erstmal die ersten Fragen und ich hoffe auf gute Tips.
ich habe mir heute zum Testen einen SB 600 bestellt und stehe nun vor der Frage wie ich ihn am effektivsten nutze. Dabei geht es mir einfach darum die ersten Stolpersteine am besten zu umgehen^^
Der Blitz hat ja bei ISO 200 (NikonD40) eine Leitzahl von ca 40 bei 35mm ja?. Nach dieser Formel
Blende = Leitzahl [m] / Entfernung [m]
hätte ich dann z.B bei Blende 4,5 bis ca 8,5m eine gute Ausleuchtung oder? Wie verhält es sich wenn sich die Brennweite erhöht?
Wie hoch ist die Leitzahl bei höheren Isos?
Und (blöde Frage) wie fotografiere ich am Besten mit externem Blitz. Mit meinem manuellen Meca Uraltblitz musste ich immer alles manuell einstellen was nicht immer einfach war. Reicht es auf P mit dem SB600 nicht einfach wenn ich ihn einschalte und loslege?
Was passiert wenn ich auf M fotografiere. Passt der Blitz dann automatisch seine Leistung meine nVoreinstellungen an?
Das waren erstmal die ersten Fragen und ich hoffe auf gute Tips.