• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Telekonverter mit Sigma-Objektiv betreiben?

puschel_1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Nikon AF-S TC-17E II Telekonverter zuzulegen um mit dem dann mein SIGMA 70-200 2.8 HSMII zu betreiben.
Ist das denn möglich oder muss ich auf einen SIGMA Telekonverter umsteigen?

Danke und Gruß,
Puschel
 
Ich habe es auch mal probiert. Der AF funktioniert nicht korrekt. Da gibt es wohl elektronische Probleme.
 
War da mal nicht was, das der Nikon-TC eine zusätzliche Nase hat, die verhindert, dass man den TC an andere Objektive als die vorgesehenen schraubt? Wobei "vorgesehene" auch die von Nikon selbst einschliesst.
 
Ah, ok, das hört sich kompliziert an. Dann überleg ich lieber, ob es nicht eine zusätzliche Linse in dem Bereich werden soll, da der 2.0 von Simga zu viel und der 1.4 zu wenig liefert... Mal sehen. Danke euch!
 
War da mal nicht was, das der Nikon-TC eine zusätzliche Nase hat, die verhindert, dass man den TC an andere Objektive als die vorgesehenen schraubt?

Ja allerdings, diese Nase hindert einen vor allem daran, die hinteren Linsengruppen von ungeeigneten Objektive mit denen des TCs kollidieren zu lassen.
Ich weiß allerdings nicht ob Sigma darauf achtet, diese Sicherung sinnvoll umzusetzen.

Am universellsten sind die Kenko Konverter, die übertragen Stangen-AF und AF-S/HSM an so ziemlich jedes Objektiv relativ zuverlässig (am Besten vorher im Laden probieren), sind halt optisch ein stärkerer Kompromiss als die Nikon/Sigma-Konverter, die je auf spezielle Objektive des jeweiligen Herstellers gerechnet sind.

Wenn du den Konverter nur am 70-200 und eventuell noch anderen Sigmas (z.B. HSM Makro) hernehmen willst, ist ein Sigmakonverter sicher die beste Wahl.

PS: Kenko gibt es meines Wissens auch in 1,5x, aber dein letzter Post hört sich so an als ob du speziell den Nikon 1,7er haben willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am universellsten sind die Kenko Konverter, die übertragen Stangen-AF und AF-S/HSM an so ziemlich jedes Objektiv relativ zuverlässig (am Besten vorher im Laden probieren)

Aber mit Sigma-HSM-Objektiven funktioniert auch bei Kenko (die sich kompatibel zu Nikon verhalten) der AF nicht richtig - auch nicht mit DGX. Grund ist, daß bei den Nikon-AF-S-Objektiven der Nikon- oder Kenko-Konverter anders mit dem Objektiv kommuniziert als bei Sigma-HSM-Objektiven.

Für Sigma-HSM gehen nur Sigma-Konverter richtig.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Sigma HSMs, mit denen der Kenko nicht mag, aber auch solche, die funktionieren (mein altes 70-200 HSM non-DG z.B.). Darum der Hinweis, dass man das vorher ausprobieren sollte.
 
mein altes 70-200 HSM non-DG z.B.
Grundsätzlich "funktioniert" der AF schon - nur "zappelt" er um den Zielpunkt, weil die Regelschleife durch die zusätzliche Vergrößerung instabil wird. Das wäre nicht der Fall, wenn das Objektiv von vorneherein sehr langsam ist (ist es das?).

Ich kann nur über das 50-150HSM und das 150 Makro HSM sprechen, kann aber gerne auch noch das 12-24HSM und das 14/2,8HSM probieren - da bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, einen TK dran zu betreiben :)
 
Das Sigma war relativ flott. Ich habe den Kenko allerdings nur im Laden für ein paar Testschüsse ausprobiert, kann gut sein dass der Fehler zwar vorhanden, aber nicht überdeutlich bemerkbar war.
 
Grundsätzlich "funktioniert" der AF schon - nur "zappelt" er um den Zielpunkt, weil die Regelschleife durch die zusätzliche Vergrößerung instabil wird. Das wäre nicht der Fall, wenn das Objektiv von vorneherein sehr langsam ist (ist es das?).

Ich kann nur über das 50-150HSM und das 150 Makro HSM sprechen ...


Ich habe auch diese beiden Objektive und daran sowohl den Sigma 1,4TK als auch den Kenko Pro 300 DGX 1,4xTK mehrere Monate ausgiebig verwendet. Beide waren in AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit gleich. Bei mir hat nie was gezappelt. Und optisch konnte ich auch keinen Unterschied feststellen.

Eine technische Erklärung warum das scheinbar mal funzt und mal nicht, kann ich allerdings nicht liefern.
 
Mich würde interessieren, ob der Kenko Teleplus MC7 DG 2,0-fach mit Sigma Objektiven (70-200 HSM) kompatibel ist?
Es gibt beim großen Fluss ja noch den KENKO DGX Teleplus MC PRO 300 DGX 2.0x.

Was ist da der Unterschied?
 
Der 300 ist der bessere
Mehr als 1,4fach würde ich den Zooms nicht zumuten.
mfg FXU
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, ob der Kenko Teleplus MC7 DG 2,0-fach mit Sigma Objektiven (70-200 HSM) kompatibel ist?
Es gibt beim großen Fluss ja noch den KENKO DGX Teleplus MC PRO 300 DGX 2.0x.

Was ist da der Unterschied?

Nein tut er nicht, keine der älteren Kenko DG funzt mit dem Sigma 70-200mm.
Ob die DGX Version damit arbeitet ist mir nicht bekannt.
 
Die Sigma-Konverter haben auch völlig andere Abmessungen und sind i. d. R. viel flacher als die von Nikon. Der TC-14 passt z. B. nicht an das 150er Makro, da die hintere Linse mit der vorderen des Objektivs kollidert. Schade...
Am 4/100-300 mit TC-14 ging der AF, war teilweise aber etwas instabil und zappelte.

Björn
 
Hmm klingt echt sehr kompliziert. Vorallem wer will 2-3 Converter kaufen nur um die Brennweite bei 2 div. Herstellern zu verlängern. Ich würde mir einen kaufen um evtl mein Nikkor 105 VR zu verlängern und später mal ein 70-200 Sigma. Aber dafür 2 Unterschiedliche zu kaufen ist für mich dann nicht wirtschaftlich.
 
Hmm klingt echt sehr kompliziert. Vorallem wer will 2-3 Converter kaufen nur um die Brennweite bei 2 div. Herstellern zu verlängern. Ich würde mir einen kaufen um evtl mein Nikkor 105 VR zu verlängern und später mal ein 70-200 Sigma. Aber dafür 2 Unterschiedliche zu kaufen ist für mich dann nicht wirtschaftlich.


Ich habe mir den KENKO DGX Teleplus MC PRO 300 DGX 1.4x zugelegt. Damit funktionieren z.B. das AF-S 300/2,8 und auch AF-D FB´s genauso wie das Sigma 150/2,8 doer 50-150 beide mit HSM.0
Und mit funktionieren meine ich nicht, dass sich nur irgendwas bewegt sondern dass der AF auch trifft; und zwar genauso schnell wie mit den jeweiligen Konvertern von Sigma bzw. Nikon.
 
IMHO macht ein 2er Konverter an keinem Zoom wirklich Sinn. Selbst meine frühere Kombination Nikon 1.7er Konverter und 70-200 VR I ist am langen Ende sichtbar eingebrochen.

Eigentlich empfehle ich jedem der lange Brennweiten für wenig Geld haben will das 400/5.6 Sigma APO.

Das gibt es in der Bucht beinahe für den Preis eines Konverters und die Qualität schlägt jede 2.0 Konverter 70-200er Zoom Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten