• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon ViewNX 2 vs. ViewNX-i

  • Themenersteller Themenersteller F80
  • Erstellt am Erstellt am

F80

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor dem Upgrade auf Windows 10 Nikon ViewNX 2 deinstalliert und will es jetzt wieder installieren.

Jetzt sehe ich aber, daß auf der Nikon-Seite zu ViewNX 2 nur Windows 7 / 8.1 als Systemvoraussetzungen genannt sind, aber nicht Windows 10. Statt dessen gibt es jetzt ein ViewNX-i.

Auf Chip.de steht bei ViewNX 2, daß dieses nicht mehr weiter entwickelt wird und man besser gleich ViewNX-i installieren soll. In einem Beitrag hier habe ich gefunden, daß ViewNX 2 nach Upgrade auf Windows 10 problemlos läuft.

Hat hier schon jemand die beiden Versionen genutzt? Wie sind die Unterschiede? Mir hat ViewNX 2 besser gefallen, als das auch kostenlose Capture NX-D. Ist das ViewNX-i zumindest fast genau so wie das ViewNX 2?

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hat hier schon jemand die beiden Versionen genutzt? Wie sind die Unterschiede? Mir hat ViewNX 2 besser gefallen, als das auch kostenlose Capture NX-D. Ist das ViewNX-i zumindest fast genau so wie das ViewNX 2?
Was heisst "fast genau so"? Meinst Du die Bedienung oder das Bildergebnis?

NX-D kann als RAW-Entwickler bedeutend mehr wie ViewNX 2. Z.B. Änderung von Parametern, die bei ViewNX 2 aus der Kameraeinstellung übernommen wurde und in ViewNX 2 nicht änderbar waren. Nutzung aktueller Algorithmen, welche die Kamera (und damit vermutlich auch ViewNX 2) noch nicht kennt oder für die Raws einer älteren Kamera nicht anwendet. Die Performance von NX-D ist auch besser.

Zur Verwaltung der Bilder muss man ViewNX-i nehemen. In dieses ist mittlerweile wohl auch der Raw-Konverter (also NX-D) integriert.

Dazu vernichtet ViewNX 2 die RAWs (sorry, es integriert jede Änderung der Entwicklungseinstellung u.U. inkl. aktualisiertem Zwangs-Preview, man muss also das gesamte NEF nochmal archivieren), NX-D schreibt dagegen nur eine (binäre) Sidecar-Datei, das NEF bleibt unangetastet.

Da ViewNX 2 wohl noch läuft (ich habe jedenfalls hier im Forum noch nichts anderes gelesen) hindert Dich niemand daran, es auch weiter zu nutzen. Außer, Du kaufst Dir irgendwann mal eine neuere Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capture NX-D vs. ViewNX 2 war jetzt ganz offen gesagt nicht die Frage, sondern --- siehe Titel...

Capture NX-D habe ich parallel. Aus ViewNX-i soll man sogar direkt in Capture NX-D abspringen können und er gibt bei Nikon eine Installation die beides und einige SW drum rum zusammen installiert. Trotzdem hat mir ViewNX 2 für vieles besser gefallen.

Hat ViewNX-i eine eigene Bildbearbeitung und den gleichen Look&Feel wie ViewNX 2 ?
 
Vielleicht mal im Nikon Forum fragen? Ist immerhin deren Software....
Oder einfach mal ViewNX-i bei Youtube eingeben? Es gibt Screencasts von praktisch allem....
 
Capture NX-D vs. ViewNX 2 war jetzt ganz offen gesagt nicht die Frage, sondern --- siehe Titel...
Entschuldigung, dass ich Deine Zeit verschwendet habe. Nachdem Du auf meine (in meinen Augen DIE entscheidende) Rückfrage nicht eingegangen bist sondern nur Deine schwammige Formulierung (ViewNX 2 gefällt Dir besser wie irgendeine Version von ViewNX, die Du anscheined aber noch nie selber geöffnet hast, NX-D konnt man von der ersten Version an daraus öffnen) wiederholt hast, darf jemand anderes versuchen, den Hintergrund Deiner Frage zu erraten.

Ich habe derweil ganz einfach ViewNX-i installiert und das verifiziert, was ich oben geschrieben hatte. NX-D ist rudimentä in ViewNX-i integriert oder ich finde ich wichtigsten Settings (nämlich genau die, welche Dich wohl nicht interessieren) nicht.

Hat ViewNX-i eine eigene Bildbearbeitung und den gleichen Look&Feel wie ViewNX 2 ?
Soweit ich das nach 5 Minuten (inkl. Download und Installation von NX-D 1.4.1 und ViewNX-i 1.2.1) sehen kann, ja (Bearbeitung) und nein (Look & Feel). Und das "ja" ist dabei nur exakt so rudimentär/unvollständig wie ViewNX 2. Und Funktionen, die in NX-D fehlen (Weissabgelich von JPGs) kann ViewNX-i auch nicht.

ViewNX-i fliegt wieder von der Platte. Ich brauche keine Bildverwaltung, die noch nicht einmal eine sinnvolle Verwaltung von Stichwörtern bietet und ihre Daten dann irgendwo verschlüsselt ablegt.
 
Nach meinem Umstieg auf Windows 10 funktioniert "ViewNX 2" auf meinem Rechner nicht mehr. Es ließ sich nicht einmal mehr installieren, obwohl es vorher unter Win 7 problemlos lief (gleicher Rechner). Da hilft auch der Kompatibilitätsmodus nicht weiter. Bei anderen Leuten funktionierts dagegen. Das mußt Du also einfach testen.

Das Nachfolgeprogramm von "ViewNX 2", namens "ViewNX-i", läßt sich zwar installlieren, aber auf meinem Rechner nicht starten. Weder in der aktuellen Version noch mit einer Älteren. Probleme dieser Art scheinen häufiger aufzutreten. Also mußte eine Alternative her.

Ich wich dann auf den "FastStone Image Viewer" aus. Aber ich nutze es auch nur, wie vorher schon ViewNX 2, nur zur 1. Sichtung und dem Aussortieren bei neuen Fotos.
 
Ich hänge mich hier auch mal mit dran:

Nach Ablösung meines alten Rechners (Win 7) mit einem WIN-10-System. Bekomme ich das ViewNX-I nicht mehr dazu die Farben/Tonwerte der Fotos korrekt anzuzeigen. In der ersten Sekunde ist es in Ordnung, doch dann werden die Kontraste stark angehoben, die Schatten verstärkt und es scheint als würde von 12-Bit nach 8-Bit umgerechnet. Farbsäume und harte Kanten wo eigentlich fließende Übergänge sind. Eine Bearbeitung und Bewertung der Bilder ist mir in NX-I somit nicht mehr möglich. Wenn ich aber das Bild 1:1 nach JPG-konvertiere und dann mit einem anderen Viewer ansehe ist alles prima. Das gilt sowohl für die Originaldateien, als auch für die Exports.
Ich dreh langsam am Rad, da ich die kamerainternen "Optimierungseinstellungen" nicht verlieren möchte wenn ich die Raws mit Fremdsoftware bearbeite... Kann doch nicht sein, dass ich erst einmal alle RAWS nach JPG konvertieren muss um die Bilder zu sichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du vieleicht unter Einstellungen->Farbverwaltung oder >RAW-Verarbeitung irgendein anderes Farbprofil eingestellt?

U.U. kann man "I" ja auch irgendwo sagen, dass es beim Import/Öffnen eines Raws irgendein Standard-Bearbeitungsprofil anwenden soll anstatt die Einstelungen von der Aufnahme zu nutzen, welches Dir dann die Einstellungen total verdreht (von NX-D kenne ich das nicht, DXO 9 macht so etwas mit völllig unbrauchbaren Werten im Auslieferzustand).

Nachdem das konvertierte JPG wohl korrekt ist, würde ich eher auf ein Farbprofil tippen. Solche Unverschämtheiten hat ViewNX 2 früher bei mir immer veranstaltet und NX-D ist da auch nicht besser. Nikon will einem zwanghaft ein Nikon "RGB" Profil unterschieben, obwohl bei mir alles (von der Kamera bis zur Anzeige) auf standard sRGB konfiguriert ist.

es scheint als würde von 12-Bit nach 8-Bit umgerechnet.
Selbst wenn Du zu den (vermutlich sehr wenigen) Usern gehörst, die ein 10 Bit Display inkl. passender Grafikkarte nutzen, wäre (jedenfalls für mich) zu klären, ob ViewNX-i auch mit 10 Bit Farbtiefe bei der Anzeige arbeitet. Ansonsten muss ViewNX-i ein 12 oder 14 Bit RAW zwangsweise in ein 8 Bit RGB Bild umrechnen, wenn es nicht das enthaltene 8 Bit JPG Preview zur ersten Anzeige nutzt.

Kann doch nicht sein, dass ich erst einmal alle RAWS nach JPG konvertieren muss um die Bilder zu sichten...
Bei der Perfoance, die ViewNX-i bei mir an den Tag legt, um RAWs anzuzeigein, würde ich das friewillig tun (aber ohne vorherigen Export, IrfanView oder faststone können das enthaltene Preiview-JPGs anzeigen, und dies rasend schnell). Aber vieleicht kann man ViewNX-i ja irgendwo beibringen, in der Vorschau einzig das Preview-JPG anzuzeigen.
 
ich werde vnx-i gleich noch mal entfernen und neu installieren.
Auf meinem alten Rechner (I5-2500, 8GB) zeigt es die Fotos perfekt an, braucht aber 15-20 Sekunden um die 100%-Ansicht scharf zu stellen...

Beim neuen Rechner (I7-6700, 16GB) dauerts nur 2 Sekunden, sieht aber schexxe aus...

Anbei mal zwei 100%-Ausschnitte. 1. Unbearbeitetes RAW in VNX-I und das 1:1 generierte JPG im Windows-Viewer (so sollte es auch aussehen, lt Display der Kamera). Ein JPG aus der Kamera sieht in VNX-I noch schrecklicher aus...
 

Anhänge

Da ist wohl auf beiden Rechnern irgendwas falsch, falls Du die selben Versionen von ViewNX-i vergleichst. Selbet mit Entrauschen komme ich mit NX-D V1.4.1 auf meinem Atom-Tablet und 24 MPix Bildern nur auf 23 Sekungen (inkl. Lesen des RAWs und schreiben der TIFF). Mit dem i7-2600k sind es 3,7 Sekunden, mit nur 4 Kernen (also annähernd einem i5-2500) sind es 4,3 Sekunden.

Nun gut, ND-X ist in der Anzeige um Lichtjahre langsamer wie es sein müsste, aber auf meinem 27" 2560x1440, Monitor braucht es keine 10 Sekunden zur Bildschirmfüllenden Anzeige eines 100% Ausschnittes, eher 3-4. ViewNX-i ist in meiner VM für die Anzeige nicht viel langsamer wie NX-D direkt auf dem Rechner.

Vieleicht hast Du ja auch unter Windows für Deinen Monitor ein passendes Farbprofil definiert und ViewNX-i nutzt dieses (oder auch nicht, was auch immer bei Win 10 anders ist wie unter Win 7).

Bisher ist mir noch nicht einmal klar, welchen "Windows-Viewer" Du als "Vergleich" nutzt und ob der Farbmanagement beherrscht oder nicht. Den auf dem Desktop oder die App. Mit ein Grund, warum ich für solche Test immer IrfanView nutze, da kann ich mit einem Klick konfigureiren, ob es Farbmenegement nutzt oder nicht.
 
Es hat wohl was mit dem aktuellen Farbprofil des Monitors zu tun. Wenn ich Vnxi auf den anderen Monitor schiebe ist die Anzeige in Ordnung. Ich muss den Monitor eh neu kalibrieren und hoffe, dass es mit dem neuen Profil dann passt.

mit Windows-viewer war das Windowstool zur Bildanzeige gemeint, keine Ahnung wie das heißt. Aber auch Irfanview, Lr oder Picasa funktionieren ohne Probleme.

Woran die Performance des alten Rechners (nur bei der Bildverarbeitung) litt, habe ich nicht herausgefunden. Die CPU war nur zu 15-20% ausgelastet und die Dateien lagen auf einer SSD, die nur für die Bearbeitung da war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir das aktuelle ViewNX-i zusammen mit dem CatureNX-D (ein Download) von Nikon auf mein System WIN7 geladen.
Im wesentlichen klappt das alles gut und die Bildbearbeitung und der Transfer von der D90 läuft ohne Mängel.
Ein Problem konnte ich nicht lösen:
- wenn die NEF mit Meta-Daten beschriftet werden XMP/IPTC Alle Information und abgespeichert werden, dann gehen die Informationen verloren wenn die NEF-Datei in einem anderen Programm weiterbearbeitet werden (z.B Photoshopelements oder ACDCee Ultimate 9)
 
Hallo,

.......................
- wenn die NEF mit Meta-Daten beschriftet werden XMP/IPTC Alle Information und abgespeichert werden, dann gehen die Informationen verloren wenn die NEF-Datei in einem anderen Programm weiterbearbeitet werden (z.B Photoshopelements oder ACDCee Ultimate 9)

Dieser Zustand ist richtig!

RAW (NEF) Dateien können nicht direkt bearbeitet oder weiterbearbeitet werden.
Die vorgenommene Bearbeitung und Zusatzinformationen (z.B. Stichworte) von welchen Du meinst diese würden direkt in den NEF gespeichert, sind - hier bei ViewNX-i -in einem Unterverzeichnis NKSC_PARAM des Bilderverz. in Namensgleich als *.NEF.nksc gespeichert.
Da diese (Metadateien) von einem anderen Programm z.B. Adobe Camera RAW (ACR) weder gefunden noch geöffnet werden können, sind sie bei einem Aufruf der *.NEF in einem anderen Programm nicht vorhanden.
Andere Programme z.B. LR verwenden für die Speicherung der Metadaten und der Bildbearbeitung eine "Datenbank".
Die Metadatei *.nksc ist eine simple Textdatei welche z.B. mit Notepad geöffnt werden kann.

Mit Bridge / ACR wird - im Bilderordner - eine *.XMP erzeugt. Dieses Dateiformat kann m.W. auch von einigen anderen Programmen gelesen werden kann.

Wichtig ist zu wissen: Eine RAW-Datei wird in einem Konvertierungs-programm wie ViewNX-i / Capture NX-D / ACR niemals bearbeitet (verändert).

Habe schon mal versucht eine *.nksc in eine *.xmp umzubennnen, wude nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die technisch aussagekräftige Antwort aber mit der alten Version ViewNX hatte ich das Problem nicht. Wird hier eine neue Suppe gekocht ?
Ja. NX-D und ViewNX-i sind komplett neu (jedenfalls aus Sicht eines reinen Nikon-Users) und bieten viel mehr Optionen zur Bildbearbeitung wie ViewNX.

Für gefühlt 50% der Leute, die ViewNX früher genutzt haben, war diese alte "Suppe" (=Zerstörtung des originalen NEF) der Grund, die Software grundweg abzulehnen, die überigen lehnen das neue System ab. Warum sollte ich bei jeder Änderung eines Bildparameters oder eines Schlagwortes mein Raw neu archivieren wollen? Dazu die unsägliche Langsamkeit von ViewNX beim Speichern der Parameter, weil jedesmal auch das Preview im NEF neu erzeugt wurde.

Warum NX-D aber kein XMP nutzt sondern die Daten nochmal HTML-Encodet, weiss nur der Hersteller der Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten