I200GrammMehl
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin vor etwa einem halben Jahr in das Nikon Z System eingetaucht und besitze momentan eine Nikon Z7 ii und als Zweitkamera eine Nikon Z5.
Mir fehlt noch ein vernünftiges Weitwinkel-Objektiv für das Z System. Hauptsächlich für Sternenfotografie aber auch für ein paar schöne Landschaftsfotos nebenbei.
Nun habe ich mir die Frage gestellt welches der beiden, im Titel genannten , Objektive es denn nun werden soll.
Als Zusatzinfo für die Fragestellung sollte ich noch erwähnen, dass ich mir im nächsten oder übernächsten Monat noch eine Sternennachführung zulegen möchte. Somit wären lange Belichtungszeiten bei der Astrofotografie drin.
Hat vielleicht schonmal jemand die beiden Objektive an einer Sternennachführung gehabt und konnte sie vergleichen?
Eine lange Belichtungszeit erzeugt ja ein verrauschteres Bild. In der Theorie kann man durch die offenere Blende beim 20mm kürzer belichten und rauschen sparen. Das 14-30mm f4 bräuchte ja durch die geschlossenere Blende eine längere Belichtungszeit. Das gleiche Spiel könnte man auch in Richtung Iso-Wert spielen. In jedem Falle würde ich sowieso Fotos stacken um das Rauschen zu minimieren.
Fällt das Sensorrauschen bei hohen Verschlusszeiten und Iso Werten, in diesem Vergleich, wirklich so ins Gewicht oder ist das plus an Brennweite in beiden Richtungen doch der entscheidende Vorteil?
Lasst mir gerne eure Ideen und Meinungen da, ich hab übrigens auch einen FTZ Adapter für weitere Vorschläge bis ca. 1200€
Ich bin vor etwa einem halben Jahr in das Nikon Z System eingetaucht und besitze momentan eine Nikon Z7 ii und als Zweitkamera eine Nikon Z5.
Mir fehlt noch ein vernünftiges Weitwinkel-Objektiv für das Z System. Hauptsächlich für Sternenfotografie aber auch für ein paar schöne Landschaftsfotos nebenbei.
Nun habe ich mir die Frage gestellt welches der beiden, im Titel genannten , Objektive es denn nun werden soll.
Als Zusatzinfo für die Fragestellung sollte ich noch erwähnen, dass ich mir im nächsten oder übernächsten Monat noch eine Sternennachführung zulegen möchte. Somit wären lange Belichtungszeiten bei der Astrofotografie drin.
Hat vielleicht schonmal jemand die beiden Objektive an einer Sternennachführung gehabt und konnte sie vergleichen?
Eine lange Belichtungszeit erzeugt ja ein verrauschteres Bild. In der Theorie kann man durch die offenere Blende beim 20mm kürzer belichten und rauschen sparen. Das 14-30mm f4 bräuchte ja durch die geschlossenere Blende eine längere Belichtungszeit. Das gleiche Spiel könnte man auch in Richtung Iso-Wert spielen. In jedem Falle würde ich sowieso Fotos stacken um das Rauschen zu minimieren.
Fällt das Sensorrauschen bei hohen Verschlusszeiten und Iso Werten, in diesem Vergleich, wirklich so ins Gewicht oder ist das plus an Brennweite in beiden Richtungen doch der entscheidende Vorteil?
Lasst mir gerne eure Ideen und Meinungen da, ich hab übrigens auch einen FTZ Adapter für weitere Vorschläge bis ca. 1200€
