• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 24-120 mm + Nahlinse

Johnny82

Themenersteller
Hallo,

bitte entschuldigt, wenn die Frage aus Eurer Sicht naiv ist. Ich habe jedoch schon dazu gegoogelt, bin aber nicht so recht schlau geworden.

Ich besitze die Z 6ii mit dem 24-120 mm Objektiv. Nun möchte ich gelegentlich auch mal makroähnliche Aufnahmen machen. Es ist nicht mein primäres Interessensgebiet, ein waschechtes Makroobjektiv kommt daher nicht in Frage. Die beste Lösung, so wie ich es sehe, sind also Achromat-Nahlinsen. Die gibt es ja offensichtlich von +1 - +10 Dioptrien. Wie genau wirkt sich das auf die Naheinstellgrenze aus? Das verstehe ich nicht so ganz. 😒Bei dem Objektiv ist sie ja normalerweise 35 cm…

Vielen lieben Dank!
 
Hast du mal als Alternative an Zwischenringen gedacht? Die lassen sich dann auch für etwaige andere Objektive verwenden.
 
Haben die Zwischenringe nicht den Nachteil des Lichtverlustes? Was bringt denn die bessere Bildqualität? Eine Linse schraubt man halt einfacher mal dran, denke ich!?
 
Ein Zwischenring verlängert den Auszug und hat je nach Stärke und Brennweite etwas Lichtverlust. Aber auch nicht mehr als ein "echtes" Makro - auch das verliert Licht im Nahbereich. Selbst habe ich eine Nahlinse (APO von Canon) und die günstigen Meike Zwischenringe, greife aber immer zu den Zwischenringen (die sind auch leichter und kleiner)
 
wenn man nicht vorsätzlich im Nahbereich unterwegs ist: von meiner Seite ein 👍 für Vorsatzlinsen. Bei jeder Verwendung gezählte 2 x weniger Dreck in der Kamera! 😉
 
Also sowas hier (Marke und Preis sollen erst mal keine Rolle spielen)!?

 
Obwohl ich auch beides habe verwende ich den Achromaten lieber. Mit den Zwischenringen ist der Arbeitsaband schon recht gering.
 
Je nach Objektiv-Bauart leidet die Bildqualität bei Zwischenringen. Ein guter Achromat ist besser und praktischer. Ich selber habe +3 und +5 und verwende die an einem normalen 50er oder an DX am 55-200. +5 ist für beide schon sehr extrem und kommt so gut wie gar nicht zum Einsatz. +3 ist sehr universell, damit würde ich starten.
 
Mal was aus der Praxis. Jeweils formatfüllende Aufnahme mit dem 24-120 bei 120mm an der Nahgrenze:
das Objektiv allein schafft an der langen Seite ca. 8,8cm;
mit der Canon Nahlinse 500D (die ist sicher sehr gut, es gibt sie auch stärker und nennt sich dann 250D) ca. 6,6cm,
mit beiden Meike Zwischenringen ca. 4,4cm.

Die ca. 4,4 werden vermutlich auch mit einer Nahlinse wie z.B. der Canon 250D (4 Dioptrien) möglich sein und das ist schon sehr viel. Ein Makro wie das Nikon Z 2,8/105 schafft da auch nur unwesentlich mehr, halt in einer besseren Qualität und meist auch praktischer und 4,4 cm ist eh schon sehr viel. (Und natürlich könnte ich auch bei einem Makroobjektiv noch zu Zwischenringen und/oder Vorsatzlinsen greifen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich auch beides habe verwende ich den Achromaten lieber. Mit den Zwischenringen ist der Arbeitsaband schon recht gering.
Ist das so? Hab das jetzt nicht probiert, aber beide Lösungen ermöglichen mir, dass ich mit dem Objektiv näher ans Motiv ran komme (sonst wäre ja ein größerer Abbildungsmaßstab nicht möglich). Ich denke, dass der Arbeitsabstand von der Brennweite abhängig ist.
 
Eine gute Vorsatzlinse mit 77mm Durchmesser kostet schon locker über 100,- Euro und ist nicht unbedingt besser als die Methoden mit Zwischenringen.

Versuche es doch zuerst einmal mit den beiden Meike Zwischenringen MK-Z-AF1.
Die gibt es neu für unter 40,- Euro und oftmals gebraucht für die Hälfte.
Und... sie sind mit JEDEM Objektiv verwendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten