• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 35mm f1.4

tombomba2

Themenersteller
Gestern angekommen, die Aufteilung mit gummiertem Fokus-Ring und üblichem separatem MuFu-Ring gefällt mir auf Anhieb viel besser, als der große MuFu/Fokus-Ring am Z 35/1.8 S.
Mein Preview ist schon Online (hier auf Google-Deutsch) mit allen technischen Daten - und einem Fehler: Es ist kein Objektivbeutel dabei. Aber da ich über den ja immer gemeckert habe, darf ich mich jetzt nicht beklagen...
Nun wird an meinen üblichen Tests gearbeitet. Mit 180MP Auflösung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Test ist immer auf Dezentrierung. Dabei nehme ich dasselbe Motiv einmal in der Mitte auf und dann in allen vier Ecken und schaue mir die Schärfe-Unterschiede zwischen den Ecken an. Gibt natürlich auch ein erstes Bild der Schärfe der Linse überhaupt. Nachfolgend die entsprechenden 100% Crops (von 45MP), links aus der Mitte, rechts aus einer Ecke.

Center_vs_Ecke_NikonZ35f1-4_14097.jpg


Beobachtungen:
1. Starker Lichtabfall (oben zur besseren Vergleichbarkeit der Schärfe eliminiert) von fast 2 Blendenstufen, trotz Anwendung des Linsenprofils
2. Zentrale Schärfe gut, Eckschärfe gar nicht schlecht für f1.4 (und eine Nicht-S Linse)
3. Linse ist dezentriert aber testbar
Übrigens: Die Verzerrungskorrektur der Linse ist NICHT abschaltbar
 
@Tom.S.: Wie man auf dem Bild oben sieht :)
@Nepumuk2: Die RAW-Daten werden nicht manipuliert/"entzerrt". Aber CRAW (Adobe) und NXStudio (Nikon) erlauben nur entzerrte RAW-Konvertierung. Und da in der Kamera auch nicht abgeschaltet werden kann, ist das JPEG SOOC auch immer entzerrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Du meinst die Baumgröße, nicht die Linse.
Ja das kommt von der Drehung der Kamera, um denselben Baumwipfel vom Zentrum in die Ecke zu bekommen, dadurch erscheint er geometrisch näher, also wird er größer abgebildet.
 
Und während mein Rechner noch rödelt, um die 24x16 NEF Pixel-Shift Test-Bilder zu 24 NEFX (180MP) Bildern zusammenzurechnen (dauert fast 20 Minuten und erzeugt 22GB an Bilddaten) kann man ja mal kurz checken, ob durch die Verlagerung der Schärfeebene bei Schwenken der Kamera hinter den Baum(wipfel) dieser aus der Schärfentiefe gerät (immer angenommen, die Linse hat eine perfekt plane Schärfenebene - was sie nicht hat).
Also: Baum-Entfernung ca. 70m, Schärfentiefe bei Blende 1.4 geht von ca. 25m bis unendlich (bei einem Circle of Confusion von 0.025 mm).
Die Vergrößerung des Baumes beim Verschwenken beträgt ca. 30%, er steht also nur noch ca. 54m rechtwinklig vor der Sensorebene.
Wie man sieht, alles in der Toleranz...
So, jetzt ist mein Rechner fertig, jetzt geht's ans Extreme Pixel Peeping :)
 
Noch ein paar Beobachtungen aus den aktuellen Testläufen:
- Farblängsfehler wird man sehen. Die hat allerdings das Z 35/1.8 S auch.
- Durch die FX-Ecke, die ich jetzt getestet habe, geht bei f2.8 ein "Ruck" und sie wird dann deutlich kontrastreicher/schärfer. Aber ich werde auch noch einmal die gegenüberliegende Ecke testen.
- Nach allem, was ich bisher von der "Zeichnung" gesehen habe, würde ich vom Z 35/1.4 (auch bei f1.8) ein softeres Bokeh erwarten als vom Z 35/1.8 S. Aber das schaue ich mir auf jeden Fall noch einmal genauer an.
 
Wozu der Aufwand für die 180 mp Dateien?

Zum einen liegt hier immer noch die 45 mp als Basis zugrunde, und ich hâtte ja gerne die Objektivleistung gesehen und nicht die Rechenleistung der Software. Zudem ist dann keine Vergleichbarkeit zu den bisherigen Testaufnahmen gegeben.
 
Pixel-Shift ist nicht (nur) Rechenleistung der Software sondern eliminiert die Nachteile der Bayer-Mosaiks UND erhöht die echte Auflösung durch "Pixelhalbierung". Siehe nachfolgende Erläuterung von Thom Hogan aus seinem hervorragenden Z8-Guide für 16-Bilder Pixel-Shift:
"The camera takes an image, jumps across two pixels and takes another, moves down two pixels, takes another, moves left two pixels and takes a fourth. The camera then shifts right one pixel and repeats the above pattern. Finally, starting with image 9, the camera basically repeats everything it just did, but first offsetting up and to the right by half a pixel before starting."
Das ist ganz was anderes als "Hochrechnung durch AI".
Ich präsentiere in meinen Reviews die 180MP crops bei 50%, die sind damit voll vergleichbar mit meinen "alten" 45MP 100% crops UND man kann noch einmal 2x rein-zoomen.
Im übrigen sind die besten modernen Objektive mit 45MP nicht mehr wirklich gefordert...

...und außerdem ist 180MP einfach geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut getroffen, @herby3 ! Genau die Situation wo f1.4 die selektive Schärfe bringt. Auch bei Dir ziemlich starke Vignette.
Wie zufrieden bist Du bisher mit der Linse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um euch mal eine Vorstellung von einem Testlauf mit 3 Linsen (Z35/1.4, Z35/1.8S, Voigtländer 35/2) im Vergleich zu geben:
Heute habe ich alleine 2560 Bilder mit insgesamt 209GB erzeugt für die Siemens-Sterne - D.h. nur für die Beurteilung der Schärfe bei 45x Brennweite (=1.6m) an 180MP von Offenblende bis f11...
Aber für heute ist erst mal Schluss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher sehr gut. Abbildungsleistung in der Mitte auch bei Offenblende sehr gut (das Plena z.B. ist natürlich noch besser), an den Ecken lässt es schon nach. Ist mir aber viel lieber als ein noch besser auskorrigiertes Objektiv um dann Euro 1.500,-- und dem doppelten Gewicht. Abbildungsleistung würde ich sagen liegt irgendwo zwischen dem Z1,8/50 und dem Z 2,0/40.
 
Ich mag ja Objektive die "Charakter" haben, deswegen habe ich mich gegen das 35 1.8Z entschieden und das Viltrox 35 1.8 genommen.
Nachteil am Viltrox ist, dass der Autofokus bei bewegten Objekten nicht der Hit ist.
Das 35 1.4Z könnte hier alles vereinen :)
 
Toll ist, dass die Gegenlichtblende vom Z 1,4/35 auch auf das Z 1,8/85 passt. Damit muss nur eine mit und 35 und 85 ergänzen sich ja auch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück vom heutigen Test-Shooting mit den drei Linsen. Raus aus der Hitze, rein in die "Dunkelkammer". Jetzt schwitzt erst einmal nur der Rechner an der Erzeugung der 180MP Bilder, aber diesmal sind es nur 700 Aufnahmen (plus ein paar Katzenfotos)...
Meine Einschätzung:
Zentrum: Etwas weich und reduzierter Kontrast bei f1.4, wird schon bei f1.8 sehr gut, magenta Farbsäume an Hochkontrastkanten bis f2.0 oder sogar f2.8 (noch nicht klar ob Farblängsfehler oder "purple fringing")
DX-Ecke: Folgt dem Zentrum mit weiter reduziertem Kontrast. Ab f2.8 sehr anständig.
FX-Ecke: Ähnlich DX-Ecke, allerdings reduzieren Halos/Überstrahlungen den Kontrast noch weiter. Deutliche Verbesserung im Kontrast ab f2.8 auch wenn bei weiterem Abblenden immer noch Halos an Hochkontrastkanten zu sehen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten