Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das dachte ich mir auch, als ich die erste Ankündigung eines Prototyps gesehen hatte. Das war der Moment, wo ich mir gesagt hatte, erst mal keine Nikon Z für mich. Ein lichtstarkes 50er hätte ich schon gerne, aber kein solch großes und schweres. Das Voigtländer Nokton 50/1,2 mit LM-Anschluss finde ich viel interessanter. Das wäre das dritte Objektiv für deinen Vergleich.Was für ein Klöpper!
Linse angekommen: Was für ein Klöpper!
Wenn's ein 85/1.2 gewesen wäre, würde ich ja nur schwach meckern, aber so?
...
Öl, Wasser und staub-abweisend, beschlägt weniger beim Wechsel von kalt nach warm.
Das Noct hat die Vergütung.
Fluor- und Arneovergütung sind nicht gleich, beim Z 24-70/2,8 etwa sind beide Vergütungen von Nikon im „Optischen Aufbau“ beschrieben. Das Z 85/1,8 hat keine Fluorvergütung.
Die Fluorvergütung kann jedenfalls nicht unendlich teuer sein, da im Kitobjektiv 24-70/4 angeboten. Für Situationen wie etwa Schneeregen hat man den Vorteil des Abperlens. Bei Nachtaufnahmen im Regen hatte es mich schon geärgert, daß das Z 24/1,8 die Vergütung nicht hat und ich somit auf das lichtschwächere 24-70/2,8 ausweichen mußte.