• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 6 II und Nikon 200-500.

Hannes1938

Themenersteller
Ich bin gerade dabei nach einer längeren Auszeit wieder in die Fotografie einzusteigen.
Die Zeit ist etwas über meine Materialkenntnisse hinweg gegangen und deshalb brauche ich Hilfe.
Ich besitze ein Nikon Zoom 200-500 und möchte mir dazu gerne eine Gehäuse Nikon Z6 II kaufen.
Meine Frage, brauche ich zur Verwendung dieser Kombi den FTZ Adapter ?
Im voraus danke für Aufklärung.
 
Das ist übrigens eine gute Kombination, abgesehen vom Gewicht des 200-500.
 
Egal welches Gehäuse, das 200-500 ansich ist dort der Limitierende Faktor. Nur was einem pers. schnell und langsam ist ist unterschiedlich.
Ich komme mit der Kombi ausreichend zurecht. Habe das Objektiv relativ schnell nach Release bekommen Ende 2015 und in so einer Zeit lernt man seine Diva kennen ;-)
Es gibt kein Objektiv welches schneller,Besser, ist bei dem Preis.
Entweder Teurer oder Festbrennweite, oder weniger Brennweite.
Man muss sich halt im klaren sein für was man diese Kombination einsetzen möchte, und ob man dort evtl. an die Grenzen kommt.
Wenn es zb. um kleinere Vögel im Flug geht, nöö da gibts anderes für, was aber nicht bedeutet das es gänzlich unmöglich ist. Funktionieren tut es braucht aber einen gewalltigen Dickkopf und Ausdauer, und das muss
man auch erst mal bringen.
Für den derzeitigen Gebrauchtpreis um +- 900 ein "no brainer"
 
Der AF nicht sonderlich schnell an der Z6/7.

Der AF ist auch an den IIer-Versionen nicht schneller, allerdings an der D850 und ich vermute mal an der Z8/Z9 dürfte die Geschwindigkeit zumindest leicht zulegen, wobei das:
Egal welches Gehäuse, das 200-500 ansich ist dort der Limitierende Faktor.

der Kern der Sache ist. Das 200-500/5.6 ist recht langsam wenn man den kompletten Fokusweg gehen muss (und den nehmen sich gerade die Z-Modelle gern mal komplett vor ehe sie am Motiv hängen bleiben). Nichts desto trotz, wenn der AF einmal am Motiv hängen geblieben ist, sind auch schnellere Motive kein Thema, kritisch ist nur die initiale Erfassung, wenn man nicht vorfokussiert hat!

Es gibt kein Objektiv welches schneller,Besser, ist bei dem Preis.
Entweder Teurer oder Festbrennweite, oder weniger Brennweite.

Ich bin ja selbst ein großer Fan vom 200-500/5.6 und würde es auch immer wieder kaufen, aber das ist schlichtweg so nicht richtig. Tom hat´s ja schon geschrieben und das Tamron wie auch das Sigma Sports sind definitiv schneller. Besser im Sinne der BQ? Ich würde mal behaupten, da nehmen sich alle nicht viel und ein viel gelesener "Reviewer" hat die Serienstreuung bei dieser Objektivklasse wohl als größte Unwägbarkeit bezeichnet. Das 200-500/5.6 hatte auch lange Zeit den besten VR, aber auch da scheinen Sigma und Tamron nachgelegt zu haben...
 
Und da wären wir wieder bei der o.g. Serienstreuung... Ich kenne Berichte bei denen das Contemporary in Sachen Bildqualität dem Sports in nichts nachstehen soll, es gibt Berichte, wo das Sports besser sein soll, .... zur reinen Geschwindigkeit des Contemporary kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen, deswegen habe ich es nicht erwähnt. Laut diesem Vergleich: https://www.digitalcameraworld.com/buying-guides/sigma-150-600-contemporary-vs-sports sind die beiden aber wohl ziemlich nah beieinander was den AF betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja selbst ein großer Fan vom 200-500/5.6 und würde es auch immer wieder kaufen, aber das ist schlichtweg so nicht richtig. Tom hat´s ja schon geschrieben und das Tamron wie auch das Sigma Sports sind definitiv schneller. Besser im Sinne der BQ? Ich würde mal behaupten, da nehmen sich alle nicht viel und ein viel gelesener "Reviewer" hat die Serienstreuung bei dieser Objektivklasse wohl als größte Unwägbarkeit bezeichnet. Das 200-500/5.6 hatte auch lange Zeit den besten VR, aber auch da scheinen Sigma und Tamron nachgelegt zu haben...
Das Tamron habe ich nur ca. 500 Bilder mit gemacht und nicht ausgetestet, da enthalte ich mich.
Was ich von dem Sigmal halte, kennt ihr es ist absolut Schrott. Ich selbst hatte ja 2 Exemplare vom 150-600S und würde niemanden diese Linse empfehlen. Und schneller nun ich konnte kaum Unterschiede feststellen, oder so minnimal das es im meinem "Altag" nicht ausschlaggebend war. Dazu ist die BQ vom Sigma ... ich lass das soll jeder für sich rausfinden, dazu die Blende von 6.3
Selbst ein "Kunde" den ich kennen gelernt habe, der nutzt auch das Sigma und ist maßlos entteucht. Okay Otto ist bereits 84 und etwas tüddelig, was in der Bedienung sich auch wiederschlägt.
Ich bleibe bei meiner Aussage das es kein Objektiv in der Range des 200-500 gibt. Beide genannten sind absolut keine Alternativen. Das eizige in was Sigma TOP ist, das Gewicht einfach mal 600gramm leichter ist schon ne Menge.

Das 200-500 habe ich an vielen Cams betrieben, D500/850/750/800/z6II und nur ganz wenig an der Z9, das Objektiv ist und bleibt gleich schnell/langsam
Wenn ich den mal endlich meine z8 bekommen würde, könnte ich dazu dann auch noch mein Senf schreiben, aber ich habe mal wieder zu spät Bestellt und muss auf die Wartebank.
 
"Schneller" ist auch immer so eine Sache, wie weiter oben schon geschrieben merkt man das am deutlichsten, wenn das Objektiv von Nah auf Unendlich und wieder zurück fährt. Das ist - für mich zumindest - aber nicht der normale Usecase, daher habe ich mich an der Geschwindigkeit auch nie wirklich gestört. Was mir aber aufgefallen ist, bei den Z-Modellen kommt es deutlich häufiger vor, dass der komplette Fokusbereich abgefahren wird ehe der Fokus dann greift. Bei D500/D850 passiert das deutlich weniger häufig und daher scheint hier der AF flotter zu sein. De facto ist aber der Motor des 200-500/5.6 der limitierende Faktor und nicht die Kamera selbst.

Wie gesagt, grundsätzlich bin ich bei dir und würde jedem das 200-500/5.6 vor allen anderem empfehlen allein schon, weil ich konstante Blenden über den kompletten Zoombereich sehr mag, aber das kann man argumentativ auch anders darlegen...
 
Und da sind wir wieder am Anfang :-) Man muss vorher schon grob Wissen was man mit der Kombination anstellen möchte.
Ich hatte mal geschrieben das ich an der Z6II mag das wenn der AF zugepackt hat auch kleben bleibt, da wurde ich belächelt.
Wenn man sein Arbeitsgerät kennt, ist oftmals viel mehr möglich als manch einer Denkt. Ich habe jetzt schon ein wenig die Muffensausen wenn ich an die ganzen Einstellungen der Z8 denke, da muss man heut zu Tage ja Bedienung Studieren.
Mal sehen ob ich mit 6 Semester auskomme. Bei der Z6II war der übergang recht fließend kommend von den D-Modellen hat aber auch gut 1 Jahr einarbeitung gebraucht, wie eine Kombination sich in Situation A,B,C verhält.
Viele unterschätzen dies und meinen nach 1-2 Tage müssten jetzt die knaller Bilder mit der neuen Kombi rauskommen.
 
Ich habe mein Fotos mit dem Sigma 150-600 wegen der Frage durchgesehen. Sowohl an der D850, an der Z6, der Z7 und an der Z9 hervorragende und konstante Ergebnisse. Die Linse wäre also meine Empfehlung für den Betrieb am FTZ Adapter und der Nikon Z6II- sofern das Nikon nicht gesetzt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten