• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z M42 Adapter

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.

Ich habe heute auf nem Flohmarkt eine Porst Superflex 1000c mit einem Meyer Görlitz Primotar 135mm 3.5 und einem Zeiss Tessar 50mm 2.8 erstanden.
Rentiert sich es mal die Linsen mit einem M 42 Adapter an der Z7 zutesten?
Einen Adapter habe ich noch keinen.
Ich habe aber auf Amazon gesehen das für nen 10er M42 auf Nikon F Adapter gibt.
Könnte ich doch auch dann am FTZ hinmachen oder?
Weil M42 auf Nikon Z geht bei 40 Euro los.
Jemand Erfahrung?
Noch kurz etwas: am Primotar kann ich die Blende nur von 3.5 bis 5.6 drehen. Gibt es da einen Trick oder ist das ein mechanischer Defekt?
 
Hallo ich habe selber verschiedene m42 Adapter (mit unendlich und ohne) für die z Kameras ist es am besten einen von k&f zu nutzen er ist ohne Korrekturlinse, aber an das auflagemaß angepasst. Dann stellst du in deinen manuellen Objektiv-Zuweisungen nur noch die Brennweite ein und schon funktioniert auch der Ibis. Die manuellen m42 Objektive gehen dann auch auf unendlich. Zum fokussieren würde ich die Lupe benutzen, funktioniert gut.
 
Rentiert sich es mal die Linsen mit einem M 42 Adapter an der Z7 zutesten?
Ja, zumindest das
Meyer Görlitz Primotar 135mm 3.5
welches eines der Objektive ist, die für ihr "Bubble Bokeh" berühmt sind. Wobei
am Primotar kann ich die Blende nur von 3.5 bis 5.6 drehen.
nicht gar so gut klingt. Ich hoffe, das Objektiv hat keinen optischen Schaden, sondern nur eine verharzte Blende. Das ließe sich von einem Fachmann wieder in Ordnung bringen.

Das
Zeiss Tessar 50mm 2.8
dürfte meiner Vermutung nach eines von Zeiss Jena sein und keinen besonderen Wert haben. Es wurde häufig als Standardobjektiv mit eher preishünstigen Kameras geliefert.
 
Rentiert sich es mal die Linsen mit einem M 42 Adapter an der Z7 zutesten?
Einen Adapter habe ich noch keinen.
Ich habe aber auf Amazon gesehen das für nen 10er M42 auf Nikon F Adapter gibt.
Könnte ich doch auch dann am FTZ hinmachen oder?
Wenn du einen FTZ für die Z7 hast, tut es der billigste M42=>NikonF Adapter an den FTZ zwar, damit können diese M42-Objektive aber keine Fokussierung auf Unendlich.
Besser wäre also ein Adapter von M42 auf Z.
Ob es sich rentiert, hängt von deinen Erwartungen ab: Abgeblendet auf f/5.6 bringen beide Objektive "ansprechende Ergebnisse", sind aber um Welten "mieser" als moderne Z-Brennweiten.
 
Die alten Schätzchen haben häufig zwei Einstellringe für die Blende. Einen, mit dem die Arbeitsblende eingestellt wird, und einen, mit dem schnell auf- und auf die Arbeitsblende abgeblendet werden kann, ohne dass man die Kamera absetzen muss. Der erste Ring muss meist nach vorne oder hinten gezogen werde, bevor man die Arbeitsblende verstellen kann.
 
Es handelt sich hierbei um die Blendenvoreinstellung bei manchen manuellen Objektiven, diente auch für die Tiefenschärfe Voransicht oder hypervokale Distanz
 
Außerdem kann man Altgläser nicht direkt mit neuen Z-Objektiven vergleichen, aber in bestimmten Situationen verwende ich sie auch gerade das 2.8/135 von Meyer Görlitz aber wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden
 
Ja, zumindest das

welches eines der Objektive ist, die für ihr "Bubble Bokeh" berühmt sind. Wobei

nicht gar so gut klingt. Ich hoffe, das Objektiv hat keinen optischen Schaden, sondern nur eine verharzte Blende. Das ließe sich von einem Fachmann wieder in Ordnung bringen.

Das

dürfte meiner Vermutung nach eines von Zeiss Jena sein und keinen besonderen Wert haben. Es wurde häufig als Standardobjektiv mit eher preishünstigen Kameras geliefert.
Hallo,

danke euch erstmal. Ich werde mir mal einen Adapter von K&F besorgen. Hab für die Kamera und Objektive eh nur nen 10er bezahlt.
Und das sich die Blende vermeintlich nicht weiter schließen lässt ist eh kein Beinbruch da ich mit ihr eh nur offen Fotografieren will.
Bubble Bokeh hört sich schon mal sehr gut an und ist genau das was ich mir von diesem Objektiv erwartet habe.
 
K&F Adapter haben, wie leider viele andere Hersteller auch, Probleme mit Metall-Abrieb. Ich hatte von K&F in der Vergangenheit 3 Adapter; bei zwei dieser hat man nach etwa 10 Objektiv-Wechseln, sichtbare Mini-Metallspäne im Adaptergehäuse finden können. Ich würde grundsätzlich zu einem Tot-Adapter der oberen Preis-Klasse greifen; Bauchgefühlmäßig würde ich behaupten, dass billigere Adapter nicht unbedingt bessere Materialien verwenden. Interessanterweise gibt es meines Wissens nach keine kompromisslosen Tot-Adapter, selbst die teuren von Novoflex haben Ihre Probleme (e.g., der nutzlose Blendenring, wenn man nicht G adaptiert bei F to Z; bei M42 sieht dieser Adapter besser aus!).

Bzgl. Adaptierung von Altglas an spiegellos - gar kein Problem. Und man muss sich auch nicht einreden lassen, dass neue Linsen so viel besser wären als alte; natürlich verteidigen Viele Ihre Investition; würde ich wohl auch, wenn ich ein Vielfaches für Weniges an 'Mehr' investiert hätte und mir Frau und Kinder im Nacken sitzen würden, was Sie nicht tun. Natürlich haben wir moderne Autofokus-Motoren, verschiedene Stabilisierungs-Methoden, etc.; rein 'optisch' betrachtet (und wenn man mit MF leben kann), kann Altglas durchaus mit vielen modernen Linsen mithalten, GERADE, wenn man sich am Look erfreut - sowohl bezüglich der Bildergebnisse, sowie beim Blick in den Geldbeutel. Ich habe e.g., lange mit dem Z 50 1.2 geliebäugelt und komme doch von meinem 50mm 1.2 Ai-s nicht los. Im Falle des 50ers ist Randunschärfe sowieso nicht wichtig, da zumeist für Porträts genutzt - bei Architektur und Repro-Arbeit sind neuere Linsen eher besser geeignet (Thema barrel-distortion/ Randunschärfe etc.) wobei auch diese 'Nachteile' durch Schließen der Blende, bzw. wenige Nachbearbeitungsschritte schnell behoben werden können. Ich nutze seit über 10 Jahren nurnoch MF-Linsen; seit gut einem Jahr NUR adaptierte Linsen an spiegellos und daran wird sich auch zeitnah nichts ändern, da Preis-Leistung für mich Relevanz hat.
 
Ich habe vor ein zwei Jahren nen ganz billigen über die Bucht geholt, funktioniert super mit dem ollen Pentacon Auto 50mm 1.8 von einer Praktica. Wenn der Adapter lichtdicht und spielfrei ist, sollte es eher egal sein was er kostet, denn der stellt bloß den reinen Bajonettanschluß und das Auflagemaß zur Verfügung, sonst nichts. Warum soll ich dafür viel Geld ausgeben?
Kostet bei Aliexpress um die 6,- Euro und um den Dreh hatte ich auch bei Ebay bezahlt und das Ding kam aus China.
In den Löchern sitzen Madenschrauben, damit man das Objektiv im M42 fest eingedreht dann so so verdrehen kann, daß es anschließend gerade drinnen sitzt. Macht man wohl bloß einmal.

45832845pc.jpg


45832846yd.jpg


45832847uo.jpg


Sunflower 3 by Henning Becker, auf Flickr

Sunflower 1 by Henning Becker, auf Flickr

Sunflower 2 by Henning Becker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten