• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z User: "Focus Point"-Plugin für Lightroom unterstützt nun alle Z-Modelle

capricorn8

Themenersteller
INFO für alle Nikon Z User:

Das frei erhältliche Open-Source Plugin für Lightroom Classic auf Windows/Mac liegt in einer neuen Version vor, die nun die komplette Z-Serie unterstützt:

https://github.com/musselwhizzle/Focus-Points

Wenn jemand Interesse hat - über Feedback bin ich immer dankbar!

Focus Points.jpg

Bei Z50ii und Z f werden im Moment nur CAF (Contrast AF) Fokus Punkte unterstützt. Eine Dekodierung und Anzeige von PDAF (Phase Detect AF) Fokuspunkten ist aufgrund von fehlenden Testbildern derzeit leider nicht möglich.

Falls hier jemand mithelfen möchte, das zu komplettieren - ich würde mich freuen!

Geeignete Testbilder lassen sich mit einem simplen exiftool Kommando ermitteln. Beispiel:

[D:\FocusPoints\Nikon\Mirrorless\Z9]exiftool -AFPointsUsed DSC_16*.nef
======== DSC_1622.NEF
AF Points Used : (none)
======== DSC_1657.NEF
AF Points Used : (none)
======== DSC_1663.NEF
AF Points Used : I7,I8,I9,J7,J8,J9,K7,K8,K9
======== DSC_1687.NEF
AF Points Used : (none)
4 image files read

Ich suche Z50ii und Z fBilder, bei denen "AF Points Used" mit Werten belegt ist. Je mehr, desto besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info !
Ich kriege es auf meinem Mac mit M Prozessor leider nicht zum laufen.
Gibt es da eine genauere Anleitung was man da machen muss ?
Nutze eine Z9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, läuft wunderbar unter Windows. Datei "focuspoints.lrdevplugin" nach D:\Programme\Adobe\Adobe Lightroom\Modules kopieren, fertig. Unter "Bibliothek ... Zusatzmoduloptionen ... Show Focus Point" die Fokuspunkte im Bild anzeigen lassen.
 
Ich kriege es auf meinem Mac mit M Prozessor leider nicht zum laufen.
Gibt es da eine genauere Anleitung was man da machen muss ?
Das sollte nicht sein. Es gibt für die aktuelle Version eine positive Rückmeldung von einem Mac User. Für die v2.0.0 sowieso.

Was genau passiert bei der Installation bzw danach?
 
Ahhhh ... nach Willi seiner Anleitung sehe ich nun auch den Focuspunkt.
Leider nicht im Vorschaufenster, sondern es öffnet sich ein extra Fenster.
Naja es geht, aber nur über Umwege.
 
Leider nicht im Vorschaufenster, sondern es öffnet sich ein extra Fenster.
Naja es geht, aber nur über Umwege.

Ein Plugin hat keine Möglichkeit, Informationen in das von LR angezeigte Bild einzublenden; das müsste Lightroom von sich aus machen.

Ein solches Feature wird es von Adobe allerdings nie geben. Ersten ignoriert Adobe die sog. makernotes komplett, sie lesen nicht mal einfachste Daten wie zB FocusDistance und machen diese am UI verfügbar. Zweitens kocht beim Thema "AF Info" jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und legt Informationen zum AF unter verschiedenen Namen und mit zum Teil völlig unterschiedlicher Bedeutung ab. Sowas umzusetzen ist nur was für ambitionierte Tüftler, die Spaß an der Sache haben 😄
 
@capricorn8 Danke für das PlugIn! Ich habe es zuerst nach der Anleitung auf der Downloadseite installiert, hat aber beim Aufrufen in LR Classic einen Fehler ergeben. Liegt es daran, dass man die Datei umbenennen muss?
@Willi52 Danke für die Anleitung, hat super geklappt! Allerdings habe ich den Ordner "Modules" nur gefunden in C:\User\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Modules und habe vom ganzen Downloadpaket nur grad den Ordner "focuspoints.lrdevplugin" ohne Umbenennen hinein kopiert.

Was mir zusätzlich noch gefallen hat: Neben dem Focupoint wurde bei mir noch ein weiteres PlugIn installiert: Show Metadata. Es zeigt mir auf einen Blick die "Focusdistance" ohne dass ich umständlich das ExifTool Gui aufrufen, die raw-Datei suchen und in einem der Reiter mühsam scrollen muss, bis ich die Focus Distance gefunden habe.

Besten Dank! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das tolle Plugin, funktioniert auch bei mir unter Win. (y)
Freut mich, wenn dieses kleine Helferlein so gut ankommt 😊 Nachdem diese OpenSource- und "Mitmach"-Entwicklung (begonnen von anderen in 2017!) in den letzten Jahren praktisch brachlag, ist das jetzt meine neue "Spielwiese" als Ruheständler. Ich habe noch einiges vor, wenn es um die Erweiterung mit neuen Features geht!

Frage in die Runde:
Wenn ich auf dieses Plugin in anderen (auch internationalen) Nikon-Foren aufmerksam machen will, welche würden sich da anbieten?
 
Ich habe es zuerst nach der Anleitung auf der Downloadseite installiert, hat aber beim Aufrufen in LR Classic einen Fehler ergeben. Liegt es daran, dass man die Datei umbenennen muss?
Kannst du versuchen, etwas genauer zu beschreiben, was genau passiert ist? Windows oder macOS?
Wenn es da noch irgendeinen Stolperer gibt, würde ich den gerne beseitigen!

Was mir zusätzlich noch gefallen hat: Neben dem Focupoint wurde bei mir noch ein weiteres PlugIn installiert: Show Metadata. Es zeigt mir auf einen Blick die "Focusdistance" ohne dass ich umständlich das ExifTool Gui aufrufen, die raw-Datei suchen und in einem der Reiter mühsam scrollen muss, bis ich die Focus Distance gefunden habe.
Show Metadata ist die zweite Funktion des Plugins, neben der Anzeige der Fokuspunkte. Die habe ich in der Vergangen selbst tatsächlich häufiger genutzt als die Fokuspunktanzeige - genau wegen der FocusDistance 😄

Es gibt einen kleinen Trick, mit dem man Lightroom dazu bewegen kann, die Motiventfernung im Metadaten-Panel anzuzeigen. Mit dem folgenden exiftool-Kommando erzeugt man eine Kopie einer (oder mehrerer) NEF Dateien, bei der der Wert vom Hersteller-spezifischen makernotes Tag FocusDistance in den offiziellen EXIF Tag SubjectDistance kopiert wird. Diesen kennt Lightroom und kann ihn anzeigen:
exiftool "-SubjectDistance<FocusDistance" *.nef

Wer keinen Bock hat, die Originaldateien (.nef_original) manuell zu löschen, kann das Anlegen selbiger auch weglassen:
exiftool -overwrite_original "-SubjectDistance<FocusDistance" *.nef

P.S.: Für manche ältere Kameras wie zB die Nikon DLSRs braucht es das nicht, da versteht Lightroom den makernotes Eintrag. Bei den Z Modellen oder auch bei Olympus / OM System jedoch nicht.
 
Freut mich, wenn dieses kleine Helferlein so gut ankommt 😊 Nachdem diese OpenSource- und "Mitmach"-Entwicklung (begonnen von anderen in 2017!) in den letzten Jahren praktisch brachlag, ist das jetzt meine neue "Spielwiese" als Ruheständler. Ich habe noch einiges vor, wenn es um die Erweiterung mit neuen Features geht!

Frage in die Runde:
Wenn ich auf dieses Plugin in anderen (auch internationalen) Nikon-Foren aufmerksam machen will, welche würden sich da anbieten?

hier: https://nikongear.net/revival/index.php

es ist ein Forum für alle Kameramarken, aber es gibt aus der Historie viele Nikon Nutzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an Deiner Stelle, würde ein kleines Video mit der Anleitung für Mac und Windows machen und es bei YT veröffentlichen. So etwas verbreitet sich schnell.
Wenn Du möchtest, können wir das auch zusammen machen.
Mac habe ich und Windows in einer virtuellen Umgebung.

Facebook wäre auch noch eine gute Sache wenn man was verbreiten will. Es gibt da genug Gruppen.
 
Frage in die Runde:
Wenn ich auf dieses Plugin in anderen (auch internationalen) Nikon-Foren aufmerksam machen will, welche würden sich da anbieten?
DPReview (https://www.dpreview.com/forums), Fred Miranda (https://www.fredmiranda.com/forum/) (y)

Könnte man vielleicht auch die D850 mit aufnehmen? Hast Du mittlerweile genug Bilder für die Z50II - ich könnte Dir über eine Onedrive-Freigabe welche zur Verfügung stellen, aber die Bilder selbst dürfen nie veröffentlicht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man vielleicht auch die D850 mit aufnehmen?
Ja, könnte man 😉

Schwerpunkt für das nächste Plugin Release 2.2 ist die Unterstützung der "neuesten" bzw. meistverbreiteten Nikon DSLRs.
Leider hat Nikon von allen Herstellern die mit Abstand umständlichste Art, die Informationen zu AF-Punkten abzulegen, so dass für jeden Sensortyp das Fokuspunktmuster mit den entsprechenden Pixelkoordinaten in Handarbeit ermittelt werden muss.

Für die D850 habe ich das schon gemacht 😊
Wenn du die angehängte Datei in das Verzeichnis "nikon corporation" im Plugin-Verzeichnisbaum kopierst, sollte das Plugin auch bei D850 Aufnahmen die Fokuspunkte anzeigen. Bitte um Rückmeldung!
 

Anhänge

Hast Du mittlerweile genug Bilder für die Z50II - ich könnte Dir über eine Onedrive-Freigabe welche zur Verfügung stellen, aber die Bilder selbst dürfen nie veröffentlicht werden!
Nein, ich habe noch kein einziges 😊

Wenn du mir Zugriff geben könntest, das wäre klasse! Ich brauche die Bilder wirklich nur, um das modellspezifische PDAF Gitter (das sind genau die Daten, die in der D850 Datei abgelegt sind) zu konstruieren und mit NX Studio zu vergleichen.
 
Kannst du versuchen, etwas genauer zu beschreiben, was genau passiert ist? Windows oder macOS?
Wenn es da noch irgendeinen Stolperer gibt, würde ich den gerne beseitigen!

Hallo Karsten

Ich habe das PlugIn entfernt und wollte es ab Deiner Downloadseite noch einmal installieren um genau zu sagen, wo genau welcher Fehler kam. Ich muss mich das erste Mal wohl vertippt haben, denn nun funktionierte es problemlos.
Sorry, wenn ich Dich aufgescheucht hatte! Mea culpa!
 
Ersten ignoriert Adobe die sog. makernotes komplett, sie lesen nicht mal einfachste Daten wie zB FocusDistance und machen diese am UI verfügbar. Zweitens kocht beim Thema "AF Info" jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und legt Informationen zum AF unter verschiedenen Namen und mit zum Teil völlig unterschiedlicher Bedeutung ab. Sowas umzusetzen ist nur was für ambitionierte Tüftler, die Spaß an der Sache haben 😄
Ich lass mir in LR den u.a. Fokusabstand anzeigen - siehe Screenshot. Ist das etwas andere als die FocusDistance?

fokusabstand.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten